Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2414808

 

oder in Bacherach gab es eine Kiste in welche man die eigenen Namenskarten reinlegen konnte (also eine Liste in der Kiste)

 

eine Vorgehensweise, die ich für wenig geeignet halt, solange die Leute nicht neben der Kiste stehen bleiben. Ich gehe nun auch schon einige Jahre auf Cons, kenne aber bei weitem nicht alle Leute und noch weniger kann ich die Gesichter den Namen zuordnen. Als potentieller Spielleiter steh ich dann mit einer Handvoll Buttons da und laufe damit rum, um jeden ohne Button zu fragen, ob er nun der oder der oder der ist.

 

Da halte ich die Liste mit leserlich und vollständig eingetragenen Namen für sinnvoller.

comment_2414840

Nach einem Con und einem Stammtisch ist mein "Midgard Netzwerk" eher überschaubar. Wenn es auf einem Con eine solche Liste gäbe, hätte ich auch kein Problem damit, meine Handynummer hinter meinen Nick zu schreiben ... - wer mich anruft oder per SMS anfunken würde, könnte auch darauf bauen, das sein/ihr nächstes Getränk auf mich geht.

 

Wem das datenschutztechnisch zu weit geht, macht es halt nicht.

 

Wenn ich was anzubieten hätte und es stünden Handynummern auf dem Zettel, würde ich selbst sicherlich eine kurze SMS verteilen.

Potentielle SLs ohne Handys oder ohne Bock eine SMS zu schreiben, ignorieren die Handynumnern einfach.

 

Was immer hilft, Leute zueinander zu bringen, kann man anbieten ... - es besteht ja kein Zwang es zu nutzen.

 

Deshalb möchte ich auch gar nicht gegen den Vorschlag, sich zur jeden vollen/halben Stunde am Brett zu zeigen, oder andere Optionen sprechen.

 

"Alles kann, nichts muß!" oder "viele Wege können zur Spielrunde führen".

 

Ob es was bringt, sieht man dann auf dem Con, liest es nachher hier oder fragt es bei den Teilnehmern gegen Ende des Cons ab.

 

Beste Grüße,

Kli

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.