Zu Inhalt springen

Ganz aktuell und wunderbar zu "Sturm über Ägypten" passend: neue Erkenntnisse zu...

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Ganz aktuell und wunderbar zu "Sturm über Ägypten" passend: neue Erkenntnisse zu einem ganz bestimmten Papyrus ...

 

http://web.de/magazine/wissen/mensch/18814746-jesus-verheiratet-umstrittener-papyrus-fund-echt.html#.news_spotlight.War%20Jesus%20verheiratet?.437.677

 

safe_image.php?d=AQBrdTOuGRuokjsg&w=154&h=154&url=http%3A%2F%2Fi0.web.de%2Fimages%2F880%2F18814880%2Cpd%3D1%2Cmxh%3D600%2Cmxw%3D720.jpg

War Jesus verheiratet? Umstrittener Papyrus-Fund ist echt - WEB.DE

web.de

Muss die Bibel umgeschrieben werden? Kurz vor Ostern 2014 haben Wissenschaftler der Harvard Universität die Echtheit eines Papyrus-Fragments bestätigt. Daraus

 

Weiterlesen...

Das ist eine typische "Bald ist Ostern und wir müssen irgendwas Provokatives zu Jesus raushauen"-Meldung. Historisch ist der Papyrus absolut belanglos. Er ist viel zu jung, um irgendeine historische Bedeutung für das Leben Jesu zu haben. Da haben zu der Zeit Leute über irgendwas spekuliert. Das hätte man aber auch ohne Papyrus vermuten dürfen.

 

Viel spannender sind ältere apokryphe Evangelium, die schon eher an die Zeit Jesu heranreichen. Da wird dann schon mal geschrieben, dass Jesus Maria Magdalena auf den Mund geküsst habe. Auch die apokryphen Evangelien werden gerne mal als Zeugen für biographische Ecken und Kanten im Lebenslauf von Jesus genannt, die von der frühen Kirche zensiert wurden, weil sie so ... weiß ich was ... wären. Tatsächlich sind diese Evangelienfragmente aber auch theologisch sehr abstrus und passen hinten und vorne zum Beispiel nicht zu den jesuanischen, auf dem Alten Testament fußenden Lehren. Dafür passen sie nun wieder wunderbar zu irgendwelchen gnostischen Strömungen, die damals im hellenistischen Mittelmeerraum verbreitet waren und wo es im zweiten Jahrhundert dann auch entsprechende christlich-gnostische Mischformen gab, die sich im Christentum dann aber nicht durchgesetzt haben. Will sagen: Heute wie damals hätte man die apokryphen Evangelien wohl als ziemlich durchsichtige Fälschungen erkannt.

 

Es gibt übrigens ein starkes Argument für einen verheirateten Jesus, das kaum mal erwähnt wird, weil es sich nicht mit einem Sensationsfund aufpeppen lässt. Für einen jüdischen Rabbi war es zu dieser Zeit absolut normal, verheiratet zu sein. Wenn überhaupt, hätte man wohl das Gegenteil - die Ehelosigkeit Jesu - als Besonderheit vermerkt.

 

Ich könnte mir auch folgendes vorstellen: Zu Beginn seines öffentlichen Auftretens war Jesus um die 30 Jahre alt. Die Zeit seiner Wanderschaft hat wahrscheinlich etwa ein Jahr betragen. Vielleicht war Jesus´ Frau vorher gestorben oder er hatte seine Familie zurückgelassen, so wie es wohl einige seiner Jünger getan haben. Vielleicht war eine mögliche Ehe kinderlos oder die Kinder sind früh gestorben. Jedenfalls spielt im Urchristentum ein leiblicher Bruder von Jesus namens Jakobus eine bedeutende Rolle. Aber auch über dessen Famlilie wir weiter nicht viel geredet.

 

Man muss wohl einfach davon ausgehen, dass für die ersten Anhänger von Jesus dessen Familienverhältnisse überhaupt keine Rolle gespielt haben. Die Weihnachtslegenden sind erst relativ spät entstanden und wohl eher nicht historisch. Und ansonsten findet man zur Familie von Jesus nur Randnotizen, die die Familie auch nicht gerade in den Himmel heben. Und dem zeitlich sehr dicht dran liegenden Paulus ist die Lebensgeschichte von Jesus und besonders familiäre Fragen auch sehr egal.

 

Also wie gesagt: Sie haben einen alten Papyrus gefunden, der aber nicht alt genug ist, um wirklich was zu bedeuten.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.