Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Nur eine kleine Idee. Wie würde die Welt von MIDGARD in etwa 250 Jahren aussehen. (Ich gehe davon aus, dass das derzeitige Midgard ungefähr mit der Erde des frühren 15. Jahrhunderts zu vergleichen ist und sich also in der Zeit des Überganges von Spätmittelalter zur Frührenaissance befindet.) Wie würde also Midgard um 2670 nL aussehen?

Man würde sich in einer Epoche befinden, die grob mit dem irdischen Hochbarock zu vergleichen wäre. Das würde aber hauptsächlich die Kulturen Vesternesses und Nordsiraos betreffen (und natürlich auch die Küstenstaaten).

  • Ersteller

Die dortigen Vorschläge taugen nichts. Myrkgard ist schließlich nicht ein barockes Midgard, sondern 'nur' eine Parallelwelt. Eleazars Vorschläge passen nicht in die gewünschte Epoche, sondern in eine viel spätere. Außerdem wollte der OP eine Rokoko-Welt, die ebenfalls moderner ist.

  • Ersteller

Hier mein Vorschlag, was sich in den nächsten 250 Jahren ändern könnte:

- Das Königreich Clanngadarn hat Fuardain unterworfen und somit die Stämme von Twynedd unter einer Krone vereint.

- Ywerddon ist untergegangen und wieder ein Teil Erainns

- Mokattam hat versucht Urruti zu erobern und dort der Glauben an die Zweiheit einzuführen. Dieser Versuch scheiterte und die südliche Hälfte Mokattams wurde von den Hurritern erobert.

- Das Zarenreich von Moravod beherrscht nominel die tegarische Steppe und Medjis. Grenzkonflikte mit Aran, Waeland undKanThaiPan sind normal.

- In Nahuatlan haben dank erainnischer und chryseischer Händler die Priester ihren Herrschaftsanspruch verloren. Derzeit ist Nahuatlan damit beschäftigt die Feuerinseln zu unterwerfen

- Die wichtigsten (und fortschrittlichsten) Reiche sind derzeit Alba, Erainn, Chryseia und die Küstenstaaten, deren Händler (fast) überall Stützpunkte errichtet haben.

  • 1 Monat später...
  • Ersteller

Für diese Kampagne benötigt man auf jeden Fall die Zusatzregeln aus dem Kapitel "Im Dienste Ihrer Majestäten - das Zweikronenreich" aus dem QB Myrkgard (S. 197ff.) Es gibt aber auch Unterschiede:

- Feuerwaffen sind viel verbreiteter, daher kann jeder Abenteurertyp, der laut Lernplan Armbrüste oder Bögen erlernen kann, auch feuerwaffen erlernen und zwar mit den für Bögen bzw. Armbrüsten angegebenen Kosten. (Bisher: 2 Lernpunkte: As, BN, BS, BW, Kr, Ku, Sö, Tm, Wa; 3 Lernpunkte: Gl, Hä, Or, Se; 4 Lernpunkte: Er, Ba, Sp)

- Das Rapier hat in weiten Teilen Vesternesse, Waelands, Moravods und natürlich den Küstenstaaten das Langschwert abgelöst. Deshalb kann jeder Abenteuertyp, dem das Rapier auf dem Lernplan fehlt, die betreffende Fertigkeit zu den gleichen Kosten wie das Langschwert erwerben.

- Neu ist das Florett, eine leichtere Form des Rapiers. Das es eigentlich eine Übungswaffe ist, hat es eine stumpfe Spitze und keine Schneide (1W6-1). In allen weiteren Werten ist es mit dem Rapier identisch. KÄM können dem Umgang mit dem Florett für 1 Lernpunkt erlernen, ZAU für 2.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.