Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Angelehnt an Pflanzenfessel hier die Spinnen-Version des Zaubers, passend z.B. für Priesterinnen der YenLen. Meinungen und Kritik sind natürlich gern willkommen. Oh, Agens/Reagens bin ich nicht gut mit, UND ich hab keine Ahnung, woraus Spinnweben eigentlich bestehen. Deswegen die Platzhalter. Ich bin sicher, darüber lässt sich trefflich streiten.

 

 

Spinnennetz #

 

Gestenzauber der Stufe 3

Spinnweben der Gladiatorspinne (5 GS)

 

Erschaffen – ? – ?

 

AP-Verbrauch: 4

Zauberdauer: 20 sec

Reichweite: 50m

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: 10m Umkreis

Wirkungsdauer: 2 min

Ursprung: schwarzmagisch

 

300: Dr, PC, PT, SHx – 600: GHx, Sc – 3000:Ma, PRI (a. PC, PT)

 

Bevor er den Zauber wirkt muss der Zauberer die Spinnweben der Gladiatorspinne im gewünschten Wirkungszentrum platziert haben. Hat er dies nicht, bleibt ihm nichts übrig, als seine eigene Position als Wirkungszentrum zu nehmen und die Zauberreichweite verringert sich entsprechend.

Wirkt er den Zauber erfolgreich, so wächst aus dem Stück Spinnweben am Boden binnen kürzester Zeit ein riesiges Spinnennetz mit 10m Radius. Die Spinnfäden entwickeln außerdem ein Eigenleben und greifen selbstständig nach allem, was sich bewegt. Gelingt Lebewesen im Wirkungsbereich ein WW: Resistenz, so können sie sich dem Zugriff der Spinnweben entziehen, kommen aber innerhalb des Wirkungsbereichs nur mit B/2 vorwärts. Misslingt der WW: Resistenz, so wird das Opfer bis zur Hüfte eingesponnen und ist bewegungsunfähig, kann aber noch mit WM-4 abwehren und normal angreifen, oder einmal versuchen, sich mit einem PW+20: St loszureißen. Misslingt der Befreiungsversuch, so wird das Opfer während der Folgerunde vollständig eingesponnen, was es völlig kampfunfähig und bewegungslos macht. Auch hier hat es einmalig die Chance, sich mit einem Kraftakt loszureißen.

Der Zauberer selbst ist gegen die aggressiven Spinnweben immun und kann sich also auch mit voller Bewegungsweite bewegen, seine Begleiter jedoch nicht.

Bearbeitet ( von Mormegil)

Mir erscheint das Netz reichlich groß und die Auswirkung dadurch für den Preis recht stark. Warum strickst du nicht eine magische Alternative zum Wurfnetz? Auch damit kannst du mit mehreren Zaubern ein weites Areal abdecken. Scheint mir in der Variante besser zu den übrigen Regeln zu passen.

  • Ersteller

Ich hab die Daten exakt von der Pflanzenfessel übernommen, und der Effekt ist tatsächlich sogar schwächer. Bei Pflanzenfessel ist das Opfer sofort "bewegungs- und bei größeren Pflanzen auch kampfunfähig", und sie können sich von vorneherein nur mit einem Kraftakt befreien. Außerdem lässt sich bei Pflanzenfessel ganz einfach nachzaubern und so die Wirkung verlängern, was bei Spinnennetz zumindest aus der Entfernung nicht geht. Zusätzlich hat Spinnennetz die Einschränkung, dass wenn das Wirkungszentrum nicht Z sein soll, das Zaubermaterial vorher dort platziert werden muss.

Okay, kann man natürlich machen, aber ich fände ein "Wurfnetz" halt cooler und zweckdienlicher, weswegen ich auch den Netzstrahl anders als bei der Speispinne gesehen habe.

 

Zu den Druiden: Die dunklen Druiden haben ja keine anderen Werte oder Zauber als die normalen. Überhaupt sollten die Druiden für meinen Geschmack durchaus etwas fieser sein als z.B. Fruchtbarkeitspriester. Da passen deine Spinnenzauber exakt mit rein. Ich könnte auch damit leben, wenn sie allesamt Grundzauber wären. Sie passen mit rein und geben die Option für einen düsteren Touch, der manchem Druiden auch gut steht.

 

Und Spinnen sind doch - wie wir uns immer einreden - nicht eklig, sondern nur ein besonders faszinierender Teil der Natur.

  • Ersteller
Okay, kann man natürlich machen, aber ich fände ein "Wurfnetz" halt cooler und zweckdienlicher, weswegen ich auch den Netzstrahl anders als bei der Speispinne gesehen habe.

 

Joa, das wär halt ein gänzlich anderer Zauber. ;) Passender zum Zaubermaterial (die Gladiatorspinne heißt ja so weil sie ihr Netz in der "Hand" hat), aber irgendwas musste ich halt hernehmen, um net einfach "Spinnweben" zu schreiben. Das kann man im Prinzip mit einer beliebigen anderen Netzspinne ersetzen. Den Namen. Vom Zaubermaterial. Mir gings halt um einen großflächigen Immobilitätszauber ähnlich wie Pflanzenfessel (hatte beim Chaospriester im Lernschema Erdfessel gelesen, was mir für diesen einen NSC vom Element her unpassend, von der Wirkung her aber cool erschien).

 

Zu den Druiden: Die dunklen Druiden haben ja keine anderen Werte oder Zauber als die normalen. Überhaupt sollten die Druiden für meinen Geschmack durchaus etwas fieser sein als z.B. Fruchtbarkeitspriester. Da passen deine Spinnenzauber exakt mit rein. Ich könnte auch damit leben, wenn sie allesamt Grundzauber wären. Sie passen mit rein und geben die Option für einen düsteren Touch, der manchem Druiden auch gut steht.

 

Ja, ich hatte vergessen die anderen beiden Zauber auch zu aktualisieren. Die Grund-Standard-Ausnahme-Gruppen sollten bei allen dreien gleich sein.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.