Zu Inhalt springen

Artikel: Drei Hunderassen aus Leonessa: Can-de-Leòn, Perro cardenàl, Ratèr marinàl

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1823559

Gut, was soll ich groß beschreiben?

 

Ich habe drei Beschreibungen von Hunderassen mit Spieldaten verfasst und als PDF erstellt.

Die erste als Zuchtrasse des leonessischen Adels ist ausführlicher gehalten und an die Erscheinungsform heutiger Rassebeschreibungen angelehnt.

In den beiden folgenden Beschreibungen habe ich mich kürzer gefasst.

 

Viel Spaß mit den Tierchen!

 

Hier klicken um artikel anzuschauen

  • Ersteller
comment_1823567

- Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen.

 

- Im Abschnitt über das Jagdverhalten des Can-de-Leòn habe ich mich leicht verhaspelt, der Zusammenhang sollte sich jedoch trotzdem erschließen.

 

- Ähnlichkeiten des Ratèr marinàl mit lebenden Hunden sind beabsichtigt, sowohl inhaltlich als auch optisch. :dozingoff:

comment_1824345
- Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen.

 

Die Ausarbeitungen gefallen mir sehr gut. Schön sind auch die Bilder, weil man sich dann gleich viel besser die Rasse vorstellen kann.

 

Ein Kritikpunkt ist der Can-de-Leon als Vertrauter.

Andererseits eignet sich der Can-de-Leòn wegen der besonders engen Bindung, die er zu nur einem einzigen Menschen aufbaut, besonders gut zum „Begleiter“ (EW+2:Abrichten) und auch zum „Vertrauten“ (EW+2:Binden des Vertrauten).

 

Dies ist nicht möglich aufgrund des Gewichtes:

Mit einer Schulterhöhe von 60-70cm (Rüden) und 70-80cm (Weibchen) bei einem Gewicht von bis zu 40kg bzw. 50kg zählt der Can-de-Leòn zu den großen Hunden.

Der Zauberer kann ein Wirbeltier mit einem Gewicht von höchstens 10 kg ... ab sich binden
  • Ersteller
comment_1824381

Serdo, vielen Dank für den Hinweis!

Typische 'Drag'n'Drop-Falle'...

 

Hier die vorgenommenen Änderungen (Dateiname ist geblieben):

 

- Eignung des Can-de-Leòn zum Vertrauten gelöscht, Gewicht der Größe entsprechend nach oben korrigiert

- Text überarbeitet und Fehler korrigiert

- Eigenschaften aller Rassen ergänzt und verdeutlicht

- Eigenschaften im Layout verbessert

- Lustige Bildchen zur Verdeutlichung der Sprungstärke eingefügt (die Qualität ist so lala, sie sind aber erkennbar)

 

Grüße

  • Ersteller
comment_1824562

So, jetzt bin ich aber endgültig durch mit der Ausarbeitung:

 

Mit einem Tag Abstand fand ich den Can-de-Leòn so gruselig,

dass ich noch ein Welpenbild einfügen musste.

:inlove:

 

Außerdem ist der Perro cardenàl jetzt beim Abrichten mit einem rohen Ei bestechlich.

Sind aber nur Randnotizen, deswegen als zusätzliches Angebot...

comment_1824567

Die Fotos sind von Dir oder frei nutzbar? (Nur zur Vorsicht, ist ja alles eine Publikation im Internet.)

Bearbeitet ( von Marc)

  • Ersteller
comment_1824750

@ Marc:

 

Puh, ich war ja auch unsicher.

Die Bilder des Ratèr marinàl sind meine und stellen den Mistköter dar, den ich füttern und mit dem ich mich täglich herumschlagen darf.

Und einen seiner dämlichen Terrier-Kumpels, Sack drüber und immer drauf. :plain:

Damit gehören wenigstens diese Fotos mir, wenn schon nicht der Hund. ;)

 

Die anderen Grafiken habe ich aus frei zugänglichen Foren kopiert.

Für keines dieser Foren musste ich mich anmelden,

noch habe ich irgendeinen Schutz umgehen müssen.

 

Vorher habe ich mir die Eigenschaften der Dateien angeschaut, dort war weder ein Copyright verzeichnet, noch irgendein Urheber.

Die Bilder waren in keiner Weise geschützt oder gesichert.

Es waren halt irgendwelche Grafiken.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendetwas umgewandelt oder umbenannt, um an Inhalte zu kommen.

 

Die Grafiken habe ich in Photoshop geöffnet und aus eigenem Antrieb verändert,

bis zu einem Grad, der sie noch erkennen lässt, sie aber erkennbar verfremdet.

Auch darum sind sie auch so pixelig.

Manche waren auch schon vorher grobe Pixeldateien wie z.B. die Bildabfolge des Hundes im Baum.

 

Sämtliche Grafiken waren vor der Veränderung RGB-Dateien ohne jeden Proof.

Ich habe Graustufen umgewandelt, Helligkeit, Kontrast, Hintergrund usw. verändert, freigestellt, extrahiert usw.

und anschließend ein CMYK-Proof erstellt.

 

Nicht zuletzt wegen dieser Änderungen sind manche von ihnen sehr unkenntlich.

PSD ist nicht meine Welt...

 

Schon im Vorfeld hatte ich mir genau diese Gedanken gemacht und kam zum Schluss, die Bilder zumindest so sehr verfremden zu müssen,

dass ich niemanden bestehle.

Zudem stammt keine der Grafiken aus gewerblichen Seiten.

 

Ich fühle mich damit als Künstler.

 

Deine Nachfrage ist aber völlig berechtigt! :männlicherhändedruc

 

Grüße

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Background Picker
Customize Layout

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.