Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1796700

Hallo!

 

Aus folgenden Gründen finde ich es negativ bei der Planung nicht zuzuhören:

 

- Spieler fassen immer wieder einmal eine Beschreibung fasch auf, bzw ich als SL beschreibe nicht eindeutig genug. Höre ich bei der Planung mit, kann ich gleich korregieren.

 

- Spieler kommen auf die lustigsten Ideen. Höre ich mit, habe ich Zeit mich entsprechend vorzubereiten. Dies sorgt dann für einen flüssigeren Spielablauf bzw bessere Reaktionen meinerseits, da ich nicht in Echtzeit improvisieren muss.

 

- Zu meinem SL Dasein gehört auch die Moderation. Einge Spieler haben die Tendenz sich in ewige Planungen zu verstricken. Planen zb nur mehr 2 Spieler und der Rest schaut nur mehr gelangweiligt durch die Gegend ist es Zeit einzugreifen.

 

Fazit: Ein längeres Verlassen der Planungsrunde ist ein klares NoGo.

 

LG

 

Chaos

  • Ersteller
comment_1796722
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, weswegen es sinnvoll oder auch nur von Vorteil wäre, als SL das Zimmer zu verlassen. Ich verstehe mich unter anderem als neutraler Schiedsrichter und ich habe noch nie von einem Schiedsrichter gehört, der das Spiel verlässt.

 

Ist der Schiedsrichter denn auch bei den Besprechungen in der Kabine oder bei den Auszeiten (zB. beim Handball oder Basketball) mit einem Ohr bei den Mannschaften? Als eine solche Auszeit oder Halbzeitpause in der Kabine kann man dies betrachten. Die mannschaft legt sich halt eine neue Taktik zurecht, um mit der vorgefundenen Situation fertig zu werden. Im Anschluss musst Du als SL halt wieder für faires Spiel sorgen ;)

 

Schön! - dieses Gefühl heb ich einfach gerne, auch wenn es anschließend Stress verursacht. Kompakte Gruppenpläne ohne dass ich (es ist ja kein Zufall, dass dieser Strang ein Ableger aus dem "Spieler klein halten-Strang ist") eine vorgefertigte Antwort in der Hinterhand habe.

 

Hatte ja den Strang ursprünglich nicht umsonst "god has left the building" genannt. Das muss man mögen. Kippe aus, Reaktion her, tack, tack, tack - die Initiative wechselt endlich mal auch zu den Spielern.

 

Und: Dauerberater (a la EU-Kommision) haben eben das Nachsehen :colgate:

 

LG SchneiF

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.