Zum Inhalt springen

Warenkorb (Handelswaren, Bodenschätze)


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da es mich immer wieder stört, wenn ich meine Gruppe in eine neu Region führen will und ich dann ewig brauche, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es da so tolles spezielles gibt, hab ich mir gedacht, mach doch eine Liste im MID-Forum.

 

Also ich stelle mir das so vor, dass die Liste im ersten post ständig erneuert/ erweitert wird, indem eure posts übernommen werden.

 

Was für Waren und Bodenschätze sollen den rein?

Antwort: otto-normal-Zeug braucht niemand!

 

1. Waren die sehr eng mit einer oder einigen wenigen Kulturen verknüpft sind (Bsp.: Seide, oder Drahthaarscharfwolle, ....) - Also alles was in MID-Büchern so genannt wird, oder was man von den irdischen Vorbildern übertragen kann (Bsp.: Zitronenbaum in Küstenstaaten, Chryseia, Aran, Valian in Anlehnung an ...)

 

2. Bodenschätze: einfach alles nennen, was laut MID-Büchern in bestimmten Regionen vorkommt, oder eben wieder am irdischen Vorbild orientiert. (Bsp.: Bernstein - Waeland, Moravod in Anlehnung an die Erde mit Vorkommen in Ostsee und russischer Westküste)

 

3. Währungen: Wenn wir mal eine Übersicht über alle Währungen hätten, wäre das auch gut (Einheit - Gewicht - Wert).

 

 

Also einfach die Waren/Bodenschätze/Währungen posten mit Angabe, wo sie auf MID vorkommen.

 

 

LISTE:

Die Liste zeigt nur besondere Gegenstände oder Bodenschätze oder besonders reiche Vorkommen bestimmter Bodenschätze. Es versteht sich also von selbst, dass z.B. viele Edelsteine fast überall auf MID zu finden sind, große Mengen gibt es aber nur in den genannten Regionen.

 

Bernstein:

Inseln unter dem Westwind (Küste)

Moravod (Küste an der Wyrdsee)

Waeland (Küste an der Wyrdsee)

 

Diamant:

Buluga

Inkengabecken

Medjis

Moravod

Nahuatlan (Smaragdwald)

 

Smaragd:

Eschar (Mokattam: Steinküstenregion zw. Diwakesch und Sindar - Kairawan: südlich von Khairat)

Nahuatlan (Smaragdwald)

 

Drahthaarschafwollhemden [unverkäuflich]:

Berekije (die Schafe kommen nur auf Weidegebieten am Übergangsbereich zwischen Erlikul und Berekije vor, wo es das eisenhaltige Gras gibt)

 

Währung in KanThaiPan:

Goldschuh (0,1 kg / 10 GS) (kleiner Barren in Form eines Schuhs oder einer Schüssel)

Münze (?? kg / 1 SS) (Münze aus Kupfer, Eisen, Blei oder Zinn mit gestanztem Loch in der Mitte - alle gleicher Wert)

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Bernstein kommt auf der Erde in der Ostsee und im Süden in Neuseeland vor.

 

=> MID

 

Bernsteinvorkommen in den folgenden Ländern Midgards:

 

Inseln unter dem Westwind (Neuseeland), Waeland (Skandinavien), Moravod (Russland)

 

das sind alle Äquivalente zu irdischen Ländern mit Bernsteinvorkommen

 

bestätigt sind Bernsteinvorkommen offiziell nur in Waeland (Waeland-QB)

 

Genauere Eingrenzung: Küstenbereiche von Moravod & Waeland an der Wyrdsee (Wyrdsee = Ostsee).

Geschrieben

Hemden aus Drahthaarschafwolle

 

laut BEST nur in Berekije zu bekommen

kein Preis (nur als Geschenk zu erhalten)

Geschrieben

Währung in KTP:

 

Geldschuh (kleine Barren aus Silber oder Gold) (Form einer Schüssel oder Schuhs)

 

Goldschuh (0,1 kg / 10 GS) (kleiner Barren in Form eines Schuhs oder einer Schüssel)

 

Münze (?? kg / 1 SS) (Münze aus Kupfer, Eisen, Blei oder Zinn mit gestanztem Loch in der Mitte - alle gleicher Wert)

Geschrieben

irdisches Vorbild:

 

Russland (nahezu gesamter ehemaliger UdSSR-Block)

=> Medjis & Moravod

 

Australien & Südafrika

=> Buluga

 

teilweise Zentralafrika

=> Inkengabecken

 

Brasilien

=> evtl. Feuerinseln

Geschrieben

Und wo würdest Du Kanada einsortieren? Gehört schließlich auch zu den größten Diamantenvorkommen. Ich tippe mal auf Clanngadarn. Somit hat man endlich mal einen Grund, dorthin zu reisen...

Geschrieben

Mittel- und Südamerika

=> Nahuatlan

 

Ägypten

=> Ta-Meket / Eschar

 

Indien

=> Rawindra

 

Naher Osten

=> Eschar, Aran

 

 

 

 

Und wo würdest Du Kanada einsortieren? Gehört schließlich auch zu den größten Diamantenvorkommen. Ich tippe mal auf Clanngadarn. Somit hat man endlich mal einen Grund, dorthin zu reisen...

 

Ich würde Kanada ehrlich gesagt eher Medjis zuordnen.

Geschrieben
Und wo würdest Du Kanada einsortieren? Gehört schließlich auch zu den größten Diamantenvorkommen. Ich tippe mal auf Clanngadarn. Somit hat man endlich mal einen Grund, dorthin zu reisen...

 

Nun Kanada zeichnet sich bei einem MID-Zeitalter wohl durch viele Wälder, Seen, wenig Menschen, mit schamanischer Tradition aus.

 

Also Clanngadarn ist für mich da deutlich walisischer und keltischer, hat also mit Kanada eher wenig zu tun.

Auf Midgard haben ja leider nicht alle Länder der Erde Platz. Kanada sehe ich von der Landschaft her noch am ehesten in Medjis (die haben ja sowieso Diamanten), von der Kultur her passt es leider nicht so gut zu Kanada.

Geschrieben (bearbeitet)
Mittel- und Südamerika

=> Nahuatlan

 

Ägypten

=> Ta-Meket / Eschar

 

Indien

=> Rawindra

 

Naher Osten

=> Eschar, Aran

 

@ Mala Fides: Worauf stützt du die Angaben der Vorkommen jeweils? Auf Angaben aus MID-Publikationen oder auf irdische Vorbilder?

Wenn ich es wüsste, würde mir das sehr als Diskussionsgrundlage helfen. Denn von deinen Angaben kann ich an irdischen Vorbildern (nach meinem Wissensstand) nur Nahuatlan nachvollziehen.

 

Und zu Nahuatlan: Da hast du wohl die Angaben Brasilien und Kolombien benutzt. Zum eigentlichen Inka-/Maya-Territorium passen die aber m.W. nicht, sondern waren ja ursprünglich tiefster Dschungel. Ich denke das MID-Äquivalent ist hier der Smaragdwald im Süden von Nahuatlan. Der heißt ja nicht umsonst so.

 

Smaragde soll es ja geringer Zahl auch in Norwegen (Waeland: Gebiet der Aeglier), dem südlichen Afrika (Buluga) & dem Ural geben. Ist nur die Frage, wo man den Ural auf MID ansetzt (Belogora-Berge oder Adlivun).

Da der Ural das eigentlich historische russische Gebiet (Gebiet der Großfürsten von Moskau) von Sibirien trennt, würde sich das Adlivun anbieten, die Belogora passen wegen der eindeutigeren russischen Verortung auch (was meint ihr?).

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
Also Clanngadarn ist für mich da deutlich walisischer und keltischer, hat also mit Kanada eher wenig zu tun.

 

Naja. Stimmt schon. Wobei die genannten Vorkommen nur die größten sind. Diamanten gibt es weltweit.

Es wurden aber auf allen Kontinenten Diamanten gefunden. In Europa gibt es bei Archangelsk ein Vorkommen.

 

Ich fände Clanngadarn recht schön, weil es

a) eher selten bespielt wird

b) damit ein Diamantenvorkommen auf Vesternesse existieren würde.

 

Vielleicht könnte man da so ein Vesternessisches Clondyke basteln. Quasi mit Diamantenrausch etc. Ist doch ein netter Aufhänger für ein Abenteuer.

Geschrieben (bearbeitet)
Also Clanngadarn ist für mich da deutlich walisischer und keltischer, hat also mit Kanada eher wenig zu tun.

 

Naja. Stimmt schon. Wobei die genannten Vorkommen nur die größten sind. Diamanten gibt es weltweit.

Es wurden aber auf allen Kontinenten Diamanten gefunden. In Europa gibt es bei Archangelsk ein Vorkommen.

 

Ich fände Clanngadarn recht schön, weil es

a) eher selten bespielt wird

b) damit ein Diamantenvorkommen auf Vesternesse existieren würde.

 

Klar kann man die meisten Edelsteine überall finden, aber hier geht es auch eher darum, was für welche Region typisch ist.

Außerdem erhöht dies deutlich die Reisebereitschaft, wenn man für ZAU Materialien braucht, die nur in ganz bestimmten Regionen vorkommen bzw. leicht zu erstehen sind (wie eben die Edel- und Halbedelsteine.

 

Ich übernehme die Diamanten-Vorkommen jetzt mal in die Liste, deshalb können sie aber trotzdem weiter diskutiert werden (Liste wird dann angepasst).

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
Mittel- und Südamerika

=> Nahuatlan

 

Ägypten

=> Ta-Meket / Eschar

 

Indien

=> Rawindra

 

Naher Osten

=> Eschar, Aran

 

@ Mala Fides: Worauf stützt du die Angaben der Vorkommen jeweils? Auf Angaben aus MID-Publikationen oder auf irdische Vorbilder?

Wenn ich es wüsste, würde mir das sehr als Diskussionsgrundlage helfen. Denn von deinen Angaben kann ich an irdischen Vorbildern (nach meinem Wissensstand) nur Nahuatlan nachvollziehen.

 

Und zu Nahuatlan: Da hast du wohl die Angaben Brasilien und Kolombien benutzt. Zum eigentlichen Inka-/Maya-Territorium passen die aber m.W. nicht, sondern waren ja ursprünglich tiefster Dschungel. Ich denke das MID-Äquivalent ist hier der Smaragdwald im Süden von Nahuatlan. Der heißt ja nicht umsonst so.Smaragde soll es ja geringer Zahl auch in Norwegen (Waeland: Gebiet der Aeglier), dem südlichen Afrika (Buluga) & dem Ural geben. Ist nur die Frage, wo man den Ural auf MID ansetzt (Belogora-Berge oder Adlivun).

Da der Ural das eigentlich historische russische Gebiet (Gebiet der Großfürsten von Moskau) von Sibirien trennt, würde sich das Adlivun anbieten, die Belogora passen wegen der eindeutigeren russischen Verortung auch (was meint ihr?).

 

 

Wenn ich das irdische Äquivalent zu den Ländern Midgards angebe, dann stützt sich das Beispiel logischerweise auch auf unsere Welt. Ansonsten könnte ichs ja gleich weglassen.

 

Zum dick unterstrichenen: Ich schrieb Nahuatlan und der Smaragdwald liegt im Süden Nahuatlans, wo ist das Problem?

 

Zum Thema Smaragde und ihre Herkunft empfehle ich zudemWikipedia. Da steht eigentlich alles wissenswerte.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Mala Fides:

 

Oh Gott ... ich muss wohl noch im Halbschlaf gewesen sein, als ich geantwortet habe - sorry. :worried:

 

Wegen dem Smaragdwald. Natürlich hast du Recht, dass der S.-W. in N. liegt, aber genau Angaben sind die besseren Angaben.;)

 

Und noch mal zum Überdenken in der wiki steht nur was von Vorkommen in Ägypten und in Südamerika. Es heißt dass die ägyptischen Bergwerke auch die Perser, Mogulherrscher Indiens mitversorgten.

 

Die Abbaustellen waren Sikait und Sabara.

Sikait (Äußerster Südosten von Ägypten am Roten Meer) => auf MID: Steilküste zw. Sindar und Diwakesch

Sabara (find ich nicht, ist aber vielleicht auch ein Rechtschreibfehler und es heißt Sakkara; das wäre dann in Nordägypten - leicht südlich von Kairo) => auf MID: südlich von Khairat

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Sollen jetzt aus den bewusst wagen Anlehnungen an irdische Kulturen festgeklopfte Zuordnungen für Rohstoffe werden?

 

Wenn ich irgendwo eine Zwergenbinge habe und als Spielleiter festlege, dass da Smaragde gefunden werden oder wurden, dann können die auch teilweise an Menschen verkauft worden sein. Und zwar unabhängig davon, ob die britischen Inseln auf der Erde Smaragdvorkommen haben oder nicht.

 

Außerdem ist es mehr als unglücklich, wenn in diesem Strang auch Angaben zu verschiedenen Währungen gesammelt werden sollen, wo es doch in vielen Länderunterforen schon Stränge dazu gibt.

 

Solwac

Geschrieben

@ Solwac:

 

Es geht darum, eine Übersicht über MID zu erhalten, damit ein SL schnell auf Handelsgüter und auf benötigte Währungen hat.

 

Alles auf einen Blick sozusagen.

 

P.S. wie in #1 geschrieben kann man natürlich alles überall finden (die SL-Freiheit soll ja nicht eingegrenzt werden), aber die Orte mit besonders reichen Vorkommen, wo ein Abbau und ein Handel und somit auch Verkauf einfacher anzutreffen sind, sollen hier erwähnt werden.

Geschrieben
@ Solwac:

 

Es geht darum, eine Übersicht über MID zu erhalten, damit ein SL schnell auf Handelsgüter und auf benötigte Währungen hat.

 

Alles auf einen Blick sozusagen.

Wäre da nicht ein entsprechender Eintrag im Midgard-Wiki das sinnvollere Medium?

Da hast du dann immer schön übersichtlich die Ergebnis-Seite und bei Bedarf gibt's auch eine Diskussionsseite.

Ich würde also eher vorschlagen, die Länderseiten in der Wiki auszubauen, als hier einen elends-langen Sammelstrang vom Zaun zu brechen (den der SL in Not dann auch erst mal finden müsste).

 

Grüße,

Arenimo

Geschrieben

@ Solwac

 

(Nichts für ungut, aber ...) einen oder mehrere Übersichtliche Warenstränge zu MID habe ich im Forum noch nicht ausfindig gemacht.

 

Außerdem was stört dich an der Idee so?

Geschrieben

Lapislazuli:

 

Mittel- bis Ostrussland => Medjis

 

Chile => evtl. Chimallicua-Gebirge

 

Afgahnistan und Tadschikistan (passt wohl besser in die Demawend-Berge; die Ägypter konnten aus Afghanistan Lapislazuli einführen, den Meketer auf MID ist dies aber eher weniger möglich - oder gab es einen frühen Handel zwischen Aran und Ta-Meket (meines Wissens nicht); also bräuchte Ta Meket auch noch eine Quelle für Lapislazuli (wie wär's mit den östlichen Ausläufern der Kafberge - also zwischen Moro und Kairawan?)

Geschrieben
@ Solwac:

 

Es geht darum, eine Übersicht über MID zu erhalten, damit ein SL schnell auf Handelsgüter und auf benötigte Währungen hat.

 

Alles auf einen Blick sozusagen.

Wäre da nicht ein entsprechender Eintrag im Midgard-Wiki das sinnvollere Medium?

Da hast du dann immer schön übersichtlich die Ergebnis-Seite und bei Bedarf gibt's auch eine Diskussionsseite.

Ich würde also eher vorschlagen, die Länderseiten in der Wiki auszubauen, als hier einen elends-langen Sammelstrang vom Zaun zu brechen (den der SL in Not dann auch erst mal finden müsste).

 

Grüße,

Arenimo

 

Ein noch nicht mal halbfertiger Eintrag ins MID-wiki?

Halte ich für eine gute Idee, aber erst mal sollte die Sammlung doch ein bisschen gewachsen sein, sonst wird's lächerlich.

Geschrieben
(Nichts für ungut, aber ...) einen oder mehrere Übersichtliche Warenstränge zu MID habe ich im Forum noch nicht ausfindig gemacht.

 

Außerdem was stört dich an der Idee so?

Wer etwas zu einem Land wissen will, der sollte sich das entsprechende Unterforum ansehen. Da landen die Informationen, egal ob selbsterdachte Ideen oder Informationen aus Publikationen. Wenn jetzt in zehn Strängen über den Im- und Export von Waldpfifferlingen Informationen verteilt sind, dann fehlt "natürlich" die Übersicht über die Verbreitung und den Handel mit Waldpfifferlingen auf Midgard. Nur werden in so einer Übersicht irgendwann Ideen und Quellenmaterial vermengt und die Übersichtlichkeit ist trotzdem nicht gegeben.

 

Ich denke auch, dass die Wiki ein guter Ort wäre, wenn Tags und Suchfunktion hier nicht mehr weiterhelfen sollten. Ansonsten werden auch noch so viele Übersichtsstränge nicht weiterhelfen. Wer eine spezielle Frage hat, der wird etwas Material durchsuchen müssen. Es kann nicht für jede Fragestellung einen eigenen Strang geben, schon gar nicht vorausschauend.

 

Da ist es meiner Meinung nach sinnvoller, wenn nach der Recherche offenene Fragen hier im Forum neu gestellt werden.

 

Solwac

 

P.S. Natürlich ist meine Meinung nicht allein selig machend. Ich möchte nur zur Diskussion stellen, ob der hier betriebene Aufwand sich lohnt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...