Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1172470

Seit heute mittag (13 Uhr) sind auf meinem Web.de-Konto 30 Mail eingeschlagen, die alle darauf verweisen, dass der Empfänger nicht erreichbar sei.

 

Ich weiß, dass man als Absender so ziemlich jede E-Mail-Adresse eintragen kann, daher wundert mich das nicht. Und die Mailadresse steht möglicherweise in irgendeiner Liste, die gehackt wurde.

 

Daher frage ich mal in die Runde, ob das anderen (ich erreiche hier bestimmt mehr als in meinem Blog) heute auch aufgefallen ist? Und ob das ein Web.de-Problem sein könnte?

comment_1172474
Seit heute mittag (13 Uhr) sind auf meinem Web.de-Konto 30 Mail eingeschlagen, die alle darauf verweisen, dass der Empfänger nicht erreichbar sei.

 

Ich weiß, dass man als Absender so ziemlich jede E-Mail-Adresse eintragen kann, daher wundert mich das nicht.

 

Soetwas passiert häufiger. Der/die Spammer hat irgendwoher deine Mailadresse und hat die (mit einem Script) ins "From:" seiner Spammails eingetragen. Sobald da eine mit einem nichtexistierenden Empänger darunter ist, bounced diese an den eingetragen Sender. Da diese Mails in Massen verschickt werden, bekommst du auch Massen an Bounces zurück.

 

Das Gröbste sollte nach ein paar Tagen überstanden sein:

 

Einer von mehreren Threads zu disem Thema in de.admin.net-abuse.mail

 

Und die Mailadresse steht möglicherweise in irgendeiner Liste, die gehackt wurde.

 

Daher frage ich mal in die Runde, ob das anderen (ich erreiche hier bestimmt mehr als in meinem Blog) heute auch aufgefallen ist? Und ob das ein Web.de-Problem sein könnte?

 

Sehr unwahrscheinlich.

 

Es reicht, dass die Mailadresse irgendwo im Netz veröffentlicht wurde. (bspw. in einem öffentlich zugänglichem Listenarchiv), sich jemand einen Virus eingefangen hat, in dessen Adressbuch die Adresse steht, oder einfach nur eine Mail mit deiner Adresse in nur in einem Mail-Ordner hat. Eine weitere Möglicheit wäre, dass deine Mailadresse künstlich generiert wurde. Das wird gerne mit Adressen bei großen Providern gemacht, dabei wird der Teil vor dem "@" mehr oder weniger zufällig generiert und wenn jemand diese Adresse bereits nutzt, "hat der halt Pech".

 

Am einfachsten ist es, die Sache ein paar Tage auszusitzen, bis die Flut abebbt und eventuell einen Hinweis in deinem Blog/auf deiner Homepage anzubringen, dass du nicht der Urheber des Spams bist. Allerdings wirst du, da die Adresse jetzt "verbrannt" ist, immer mal wieder solche Bounces bekommen.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1172825
Soetwas passiert häufiger. Der/die Spammer hat irgendwoher deine Mailadresse und hat die (mit einem Script) ins "From:" seiner Spammails eingetragen. Sobald da eine mit einem nichtexistierenden Empänger darunter ist, bounced diese an den eingetragen Sender.

Genau genommen nicht "From:", sondern "MAIL FROM:" (bei SMTP).

 

Die Adressen, die im Header stehen ("From:", "To:", "CC:") haben für die Zustellung der Mails keine Bedeutung; das richtet sich ausschließlich nach dem Envelope (bei SMTP "MAIL FROM:", "RCPT TO:").

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.