Zu Inhalt springen

Wie findet Ihr das Buch? 3 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie findet Ihr das Buch?

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher schwach
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1071364

Hallo!

 

Der Fantasy-Roman "Geschichten aus Tarkam - Der Lehrling des Zauberschmiedes" von Bernd Spilker erschien im Jahr 2000. Er handelt von einem Zwergenlehrling, der sich mit seinem Meister und dessen alten Weggefährten auf den Weg macht, um einer finsteren Hexe das Handwerk zu legen.

 

In diesem Themenstrang soll über das Buch diskutiert und dieses besprochen werden.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_1071366

Hallo!

 

Ich habe das Buch in den letzten Tagen gelesen, nachdem es mir von einem MIDGARD-Spieler empfohlen worden war. Wie man der Widmung entnehmen kann, wurde der Autor von seiner MIDGARD-Gruppe inspiriert. Zwar spielt die Handlung auf einer anderen Welt, doch immer wieder kann man die MIDGARD-Regeln hinter der beschriebenen Fantasy-Realität erkennen. Darüber hinaus konnte mich die Handlung leider nicht wirklich fesseln und für mich entstand auch keine besondere Spannung. Ich kann noch nicht einmal genau sagen, woran es lag; vermutlich spreche ich nicht sonderlich auf den Erzählstil des Autors an. Somit bleibt für mich ein durchschnittliches Buch mit interessanten MIDGARD-Bezügen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

comment_1071399

Ich habe das Buch zweimal gelesen, da es mir außerordentlich gut gefallen hat, nicht nur wegen der Midgard- Bezüge.

Der Roman holt meiner Meinung nach seine "Spannung" aus den Figuren, die ganz offensichtlich Rollenspielcharaktere sind und eine "gelebte" Vergangenheit mit sich herumschleppen, die immer wieder durchscheint. Der alternde Zauberschmied Tyrfing und sein Lehrling Grimlor finde ich hervorragend gelungen ( ja, ich bin nun einmal ein Zwergenfreund ). Dazu kommt der Elf Kuthalion, der seinen alten Weggefährten Tyrfing um Hilfe bittet. Dieses "Dreamteam" trägt die Geschichte bis zum Schluß.

Desweiteren gefällt mir Bernd Spilkers ruhiger, unaufgeregter Erzählstil.

Die Story ist nicht sonderlich originell, aber das hat mich nicht im geringsten gestört. Die Geschichte steht und fällt mit ihren Hauptdarstellern. Können die Helden den Leser nicht mitreissen, bleibt das Buch fad. Mich haben die Charaktere fasziniert, von Anfang an. Vielleicht weil sie auch den Rollenspielnostalgiker in mir geweckt haben. Ähnlich wie Rosenbergs Hüter der Flamme.

Daher kann ich den Roman nur empfehlen ( Ich hoffe, Fimolas, Du hattest ein bißchen Spaß ).

 

Beste Grüße

 

Torshavn

comment_1072590

Moin,

 

ist schon etwas her, wo ich dieses Buch gelesen habe (wäre gut wenn ein Mod den Titel des Threads noch anpasst, denn ich glaube es hieß Tarkum und nicht Tarkam). Der Inhalt war eigentlich nur "Viel Kampf, viel Ehr'!" und viel mehr ist dann auch nicht hängen geblieben. Dieses Buch war also eher schwach, meiner Meinung nach.

 

MfG Ulf

 

Ganz anders fand' ich aber damals den Auszug aus dem geplanten Midgard-Roman "Die Drachenschwinge" (?). Der war sehr stimmungsvoll.

  • 3 Wochen später...
comment_1082989
Der Inhalt war eigentlich nur "Viel Kampf, viel Ehr'!" und viel mehr ist dann auch nicht hängen geblieben.

 

Ganz anders fand' ich aber damals den Auszug aus dem geplanten Midgard-Roman "Die Drachenschwinge" (?). Der war sehr stimmungsvoll.

 

Ich konnte mich an so viel Kampf nicht mehr erinnern, also habe ich das Buch noch einmal gelesen.

Die ersten 100 / 120 Seiten gefallen mir sehr gut. Hier stehen die Charaktere Kuthalion, Tyrfing und Grimlor und deren Beziehung zueinander im Vordergrund. Die Kämpfe halten sich im Hintergrund, sollen scheinbar lediglich ein Indiz für die Gefährlichkeit der Reise sein und bringen den Lehrling Grimlor in seiner Entwicklung als Kämpfer weiter.

Nachdem sie allerdings Kuthalions Sohn aus der Burg der Hexe befreit haben, werden die Kämpfe z.B. gegen Horden von Untoten zum Selbstzweck. Die weitere Charakterisierung der Figuren wird komplett eingestellt.

Selbst zum Schluß als Grimlor seinen Meister von der Lähmung durch die schwarze Magie der Hexe befreit, muß er gegen einen schwarzen Krieger kämpfen.

Diese letzten 30 Seiten hinterlassen einen schalen Beigeschmack und auch das Ende ist unbefriedigend. Das war mir alles völlig entfallen.

Dennoch denke ich, mir wird es nach ein paar Monaten wieder so ergehen. Die sehr guten Charaktere werden mir allerdings in Erinnerung bleiben. Auch der Wunsch mehr über Grimlor und Tyrfing zu erfahren, wir sich wieder einstellen. Alles in allem ein gutes Buch.

 

Ibla, kann ich die Leseprobe zu "Drachenschwinge" noch irgendwo finden? Weißt Du etwas über den Roman? Wird er noch erscheinen?

 

Beste Grüße

 

Torshavn

comment_1083678
Ibla, kann ich die Leseprobe zu "Drachenschwinge" noch irgendwo finden? Weißt Du etwas über den Roman? Wird er noch erscheinen?

 

Die Leseprobe war damals auf den Seiten des Blitz Verlages (http://www.blitz-verlag.de/), dem Verleger vom ersten Midgard Roman. Da ist aber nichts mehr zu finden (und ergooglen konnte ich sie auch nicht). Weitere Informationen über das Buch habe ich leider auch nicht und auch nicht darüber, ob überhaupt noch weitere Midgard-Romane erscheinen werden. Oder gab' es dazu mal eine offizielle Stellungnahme?

 

MfG Ulf

 

Doch noch was gefunden, heisst aber ein bisschen anders und ich weiss nicht ob es zu dem angekündigten Roman gehört: Der Drachenzahn http://www.x-zine.de/xzine_stories.id_32.htm

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.