Zum Inhalt springen

Tjorm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tjorm

  1. Nimm die Bausteine, die Midgard bereits kanonisch anbietet.

    Auf der höchsten Ebene (Götter) wäre da auf der einen Seite die Dunkle Dreiheit, auf der anderen Die Zwei Brüder (Ormut & Alaman). Wäre es nicht unterhaltsam, wenn finstere Götter (Alaman vs. die Drei) Intrigen gegeneinander spinnen? Herauszufinden, dass sie SpielerChars sich früher oder später für die Seite eines finsteren Gottes entscheiden müssen (oder entschieden haben, ohne es zu wissen), wenn sie in dem Konflikt etwas bewirken wollen?

     

    Auf der dinglichen Ebene bietet die Historie mit Orlandos Ansatz, der ja durchaus analog zum historischen Temujin/Dschingis Kahn laufen kann, imho immer noch das vielversprechendste Szenario. Und wenn Du da noch ein bißchen Attila-Historie einbaust und den genannten Batu in Aran mit sesshafter 'Kultur' infizierst (als Geisel am aranischen Hof, inkl. Freunschaft zu seinem späteren Gegenspieler, dem Thronfolger, evtl. noch einer unmöglichen Liebe zu einer Prinzessin ...) und ihn zum Kenner beider 'Seiten' machst, und ihn dann noch GERADE als ursprünglichen Verbündeten der Araner zum zukünftigen Großkhan machst, der aus integrationspolitischen Gründen zunehmend zur Bedrohung der Araner wird, dann hast Du Material für Jahre ...

    • Like 1
  2. Und wie läuft das technisch? Läuft der zentrale Verwaltungs-Server online? Dann brauchen die Leute mit ihren Smartphones auf dem Con mobiles Internet, um sich eintragen zu können. Was bei vielen Con-Lokationen/Providern nachwievor keine Selbstverständlichkeit ist. Auf Burg Stahleck haben einige nicht mal auf der Terasse UMTS. ;)

    Und wenn das System nicht online läuft, sondern nur über die lokalen Terminals erreichbar ist, ändert sich nichts: Wer zuerst am Terminal ist, greift die Plätze ab - wer später kommt, den bestraft weiterhin das Leben.

    Man nehme einen beliebigen wlan-router (gerne auch ohne Internet-Zugang, dann muss allerdings auch der server lokal sein) und schalte ihn als AccessPoint für die Rundenvergabe. Wer ein wlan-fähiges device hat und sich in diesem lokalen wlan angemeldet hat, kann zugreifen, selbst wenn eine JuHe kein eigenes Wlan anbietet.

    Wenn der router Internetzugang hat, dann kann der Server sonstwo stehen bzw. auch 'von außen' erreichbar sein. (Sicherheits- und Störerhaftungsfragen mal außen vor gelassen ...)

  3. Wenn wir hier soviele Diskutanten haben, drehen wir den Spieß doch mal um.

     

    Was würdet ihr euch von einem Spielrunden-Verwaltungssystem wünschen?

    Ich assoziiere man spontan und frei vor mich hin:

    Der obige Vorschlag zu statistischen Überblicken gefällt mir.

    Aber auch Angebot (und Nachfrage) zu Spielrunden sortiert oder gefiltert nach Kritierien wie FSK, M4/M5, Grad-Korridor der Chars, besondere Voraussetzungen etc. fände ich hilfreich.

    Wobei es sowohl eine Suche... als auch eine Biete... Seite geben sollte, die idealerweise miteinander vernetzt sind. Wenn dann noch Suchende ihre grundsätzliche Bereitschaft, notfalls/gerne auch zu leiten hinterlegen könnten, wäre das hübsch.

    Eine webbasierte Lösung mit eigenem wlan und zusätzlichen Eingabe-Terminals für NIcht-Vernetzte klingt schon recht weit gedacht, aber wenn das hinzubekommen ist: geil!

     

    Und wenn man schon per wlan unterwegs ist, dann wäre ganz großes Kino, wenn man beim Frühstück eine mail bekäme, nachdem man sich z. B. als Suchender eingetragen hat und sich dann gerade eine passende Runde aufgetan hat.

     

    Diskutieren könnte man, ob ein Spielleiter, der etwas anbieten will, sich Spieler aus der Liste der Suchenden selbst auswählen soll oder wie man sonst Konflikte durch konkurrierende Zugriffe behandelt.

     

    Ideen hätte ich da reichlich, und wenn technische oder konzeptionelle Unterstützung gewünscht wird (bin selbst Software-Entwickler im Java/SOA/Web-Umfeld), bin ich gerne bereit, mich einzubringen.

  4. Hauen is doof! Aber ich betrachte 'Kinder mitnehmen zur Con' als gezielte (und zumeist erfolgreiche) Nachwuchsförderung. Auch im Bereich 'Spielleiter'. Finn (12) hätte schrecklich gern ein Kaufabenteuer als SL angeboten, hat sich dann aber letztlich nicht getraut und so gehässigerweise in vielen Abenteuern 'Erwachsenenplätze' belegt.

     

    Btw.: Mit wem willst Du Midgard spielen, wenn wir alten Säcke weggestorben sind? :sarcasm:

     

    Finn & Xenia hätten übrigens schrecklich gerne an einem Spielleiterworkshop teilgenommen und waren ganz enttäuscht, dass diesmal keiner angeboten wurde.

  5.  

     

     

    Wenn sich genug Interessenten finden, biete ich 'Die Maske des Tigers' gern noch mal an. Die nächste Gelegenheit wäre der Nordlicht-Con oder der WestCon 2017. In Bacharach und Breuberg voraussichtlich bin ich ausgebucht.

     

     

    Potentiell Interesse an Teiul 1 & WestCon 2017.

     

     

    Ich hätte auch Interesse, nur werde ich nicht auf dem Nordlicht-Con 2016 sein und sehr wahrscheinlich auch nicht auf dem WestCon 2017.

    Na ja, vielleicht wird es ja auch später nochmals angeboten.... :buhu:

     

    Ich hab Dich mal auf die Warteliste gesetzt.

  6.  

     

     

    Aber wer außer einem gerade genervten SL/Spieler soll das machen und dabei sicher stellen, dass nichts zu früh umgehängt wird?

    Jeder, dem so etwas am Aushang auffällt? ;)

    Es wird ja kein Aushangzettel weg gepackt (das geschieht erst wenn die Orga sie wegen der Spielleitergeschenke sichtet) und etwas gesunder Menschenverstand dürfte hoffentlich nicht zu viel verlangt sein.

    Ein voll gefüllter Zettel muss nicht den besten Platz belegen, er kann an die Seite gepinnt werden. Dann kann immer noch jeder seinen Spieltisch finden bzw. nach einer bestimmten Person suchen. Es stört aber weniger die noch verfügbaren Rundenzettel.

     

     

    Absolut.

     

    Möglich wäre auch eine zweite Pinnwand für die vollen Runden. Also eine für offene und eine für volle Runden.

     

    möglich schon, aber unnötig. Das mit den zur Seite hängen sollten wir einfach mal machen und schauen, was passiert.

    Entweder gibt es Protest, oder es bürgert sich ein. Was meint ihr?

     

    klingt gut für mich!

  7.  

    Ein ganz anderer Aspekt es Aushängens bzw. Hängenlassens voller Rundenzettel ist, das (selbst bei Vorabsprachen mit Komplett-Ausbuchung) den Spielern vor Ort ja doch irgendwie mitgeteilt werden muss, wo denn die Runde stattfindet. Auch ist es über die Rundenzettel - wenn auch mit einiger Mühe - möglich, eine Person (die z. B. den schmerzlich vermissten Zimmerschlüssel haben könnte) zu finden, ohne jedes einzelne Spielzimmer in der Location (ggf. mehrfach) absuchen zu müssen.

     

    Von daher sehe ich die vollen, hängenbleibenden Rundenzettel derzeit als alternativ-arm an, selbst wenn sie den Aushang unübersichtlicher machen oder Spätanreiser mit Frustgefahr bedrohen.

    Natürlich wäre es auch Spätanreisern möglich, durch verpönte Vorabsprachen diese Frustgefahr zu reduzieren ... :rueckzug:

     

     

    Das ist doch absolut einfach zu regeln:

     

    Ich nehme die vollen Zettel und pinne sie am Rand des Brettes an die Wand. Und zwar alle übereinander. Fertig, Wer jemanden sucht, nimmt den ganzen Stapel ab und blättert ihn durch. Manche Dinge können so einfach sein.

     

    Ich hab doch meine Runde auch mittig auf Augenhöhe plaziert und einfach vollen Runden, die vorher an der Stelle am Brett hingen, nach unten gehängt. NIemand braucht einen vollen Rundenzettel bei der Rundensuche an prominenter Stelle.

     

     

    Absolut einverstanden, gute Idee. Aber wer außer einem gerade genervten SL/Spieler soll das machen und dabei sicher stellen, dass nichts zu früh umgehängt wird?

     

    Ich träume ja immer noch von einer übersichtlichen, EDV-gestützten Rundenverwaltung mit elektronischem Schwarzem Brett, aber wer soll das bauen und betreiben?

  8. Ein ganz anderer Aspekt es Aushängens bzw. Hängenlassens voller Rundenzettel ist, das (selbst bei Vorabsprachen mit Komplett-Ausbuchung) den Spielern vor Ort ja doch irgendwie mitgeteilt werden muss, wo denn die Runde stattfindet. Auch ist es über die Rundenzettel - wenn auch mit einiger Mühe - möglich, eine Person (die z. B. den schmerzlich vermissten Zimmerschlüssel haben könnte) zu finden, ohne jedes einzelne Spielzimmer in der Location (ggf. mehrfach) absuchen zu müssen.

     

    Von daher sehe ich die vollen, hängenbleibenden Rundenzettel derzeit als alternativ-arm an, selbst wenn sie den Aushang unübersichtlicher machen oder Spätanreiser mit Frustgefahr bedrohen.

    Natürlich wäre es auch Spätanreisern möglich, durch verpönte Vorabsprachen diese Frustgefahr zu reduzieren ... :rueckzug:

  9.  

    Der Link führt in einen privaten Bereich...

     

    Die Gruppe ist von den Einstellungen her 'offen' und sollte daher ohne Einladung einsehbar sein. Sonst bitte PN an mich!

     

    Wenn sie nicht für jeden einsehbar ist, dann stimmt da mit den Einstellungen etwas nicht, was ich entweder nicht verstanden habe oder ein Bug ist.

  10. Auch ich danke für einen gelungenen Con:

     

    • Der Orga fürs Setting und hervorragendes Wetter,
    • Ador Lockenkopf für Dauer-Leiten und Aushalten der Belagerung (wenngleich trotz FSK-Freigabe die Abenteuer nicht immer zu 100% den Kategorien 'moralisch einwandfrei' und 'pädagogisch wertvoll' entsprachen. ;))
    • Mogadil, Siriondil, Ador Lockenkopf, Lucius Meto und alf04 (hoffentlich niemanden vergessen) für geduldiges und einfühlsames Bespaßen des Pleuger-Clans inklusive (!) Nachwuchs
    • meinen SpielerInnen, die die Langfassung der Piratenjagd als spielbar erwiesen (ich hoffe, Ihr hattet auch nur halb so viel Spaß beim spielen wie ich beim leiten!)
    • allen Mitschwampflingen, von denen ich wie leider immer viel zu wenig abbekommen habe
    • Finn & Xenia für eine trotz Rüsselpest beeindruckende Performance: So sieht die Zukunft von Midgard aus!

    @Ador: Ja, wir sehen uns in Breuberg :nunu::devil: , aber leider ohne die Pänz!

  11.  

     

    Denke das wir 16:00 als Spielbeginntermin anpeilen können.

     

    Wenn jemand vorher einen Raum reserviert wäre das nett.

     

    Hast Du spezielle Raumwünsche, oder wär der Rittersaal auch ok (wenn offen) ?

     

     

    Hihi,...

     

    noch mehr Dejavu, Bacharach war mein erster Midgardcon und dieses Abenteuer bot ich auch am ersten Tag an und es war auch im Rittersaal. Da wird aber meines Wissens mittlerweile ein Raumtrenner aufgebaut - ich würde zumindest erst dort spielen wollen wenn die Gerüstbauer weg oder noch nicht da sind.

     

    Ich kann bestätigen, dass die akustische Situation damals suboptimal, das Abenteuer aber supergeil war. Viel Spaß damit!

  12. Moin ich hätte

    einen Kriger aus Kroisos Chryseia. Soldat zur See und zu Lande allerdings mit einem entsprechendem Ehrenkodex.

    einen Söldner aus Clangardarn Seefahrt naja

    einen grauen Hexer aus Valian Seefahrt naja

     

    Beste Grüße

    wären alle in Ordnung, sofern der Ehrenkodex des chryseischen Kriegers nicht in Konflikt mit einem Piratentötungsauftrag gerät. Anderenfalls Rollenspiel ... ;)

×
×
  • Neu erstellen...