Alle Inhalte erstellt von Seleandor
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Hallo Christopher, entschuldige die lange Sendepause - bin etwas beschäftigzt derzeit. Du findest meine volle Zustimmung! Energietechnik (Triebwerke) ergibt dann Sinn, wenn jedes Triebwerk eine eigene Energieversorgung besitzt, was nicht einmal bei allen Großraumschiffen der Fall ist. Bei MHD-Turbinen auf TL 9 und A vielleicht. Hatte ich irgendwie übersehen. Die Schiffskategorisierung klingt auch vernünftig (obwohl 100dt-Jäger schon enorme Brocken sind - wohl eher Landungs- und Patrouillienboote oder Zollschiffe vergleichbar Küstenwachschiffen). Gute Arbeit! Die hohen Anforderungen an die persönliche Ausstrahlung stellst du wegen der Sozialfertigkeit "Schiffsführung", oder? Viele Grüße H. (total platt)
-
Atlan ist Tot ? !
Keine Angst... btw - ich höre doch gerade die ersten vier Silberbände. Da kommt Fellmer zum ersten mal so richtig auf Tramp und dann bei der Jagd auf den Overhead zum Einsatz. Was mir jedoch so richtig auffiel war die Erzählweise, die Protagonisten rauchen wie die Schlote (Atlan ist ja auch noch nicht da, um zu schimpfen), die "Mädchen" sind hübsch, zierlich oder unscheinbar und insgesamt ist das alles a) ein reiner Machohaufen und b) von der Bildsprache einem Kommissar X oder Jerry Cotton-Film, die ja zuweilen in der Late Lounge oder der ARD laufen. Das ist nicht negativ gemeint - versucht aber mal diesen Anachronismus in den Eindrücken zu verdeutlichen. So richtig begeistert mich die Serie ja wie gesagt schon seit einiger Zeit nicht mehr so richtig, aber die Bilder, die hier vor dem inneren Auge auftauchten (auch extrem mit den damaligen Johnny Bruck-Titelbildern verknüpft) stimmen mich extrem nostalgisch... sehr seltsam. Gruß H.
-
Atlan ist Tot ? !
Nö... konnte schon den Verlust von Fellmer Lloyd nicht richtig verkraften...
-
[Traveller] - Ort für Kampagne
Ist seitens der Autoren sogar gewollt - Identifikationswert, ganz offen und ehrlich. Sie spielen mit der Fremdartigkeit des Vertrauten. Hand aufs Herz, auf der Erde gibt es Lebensformen, die Schwefelsäure verstoffwechseln, unter Drücken und bei Temperaturen leben, die wir uns nicht vorstellen können - in unserer ureigensten Biosphäre. Wie sollen wir uns Leben von anderen Welten vorstellen, wenn fast alles möglich ist (give or take some physics, chemistry and biostuff )? Eine Freundin von mir ist gerade aus China zurück gekommen (offizieller Aufenthalt) und sagte vorhin am Telefon (sinngemäß), dass sie das China des 19. Jahrhunderts in den Klamotten des 21. und mit den Parolen des 20. Jhdts. erlebt hätte. Dazu viel undurchdringliches Lächeln und Gebräuche, die uns ach so gebildeten Europäern vorkämen wie vom andern Stern. So what? Wenn's in sich stimmig ist... Beispiel der Sprachverschiebung nach 3000 Jahren in den Sprachen der Erde: Robert (frz.) = Robayr (Galanglic-Aldebaran-Dialekt in stärker phonetischer Schreibweise) usw. Gruß H.
-
Atlan ist Tot ? !
Wer`s glaubt wird selig! Da können sie ja gleich Perry umbringen. Atlan verschlägt es durch die Weltraumwaale zufällig zu den einzig ernst zu nehmenden potentiellen Gegnern der Kybb und hoppsala die Galaxis ist gerettet. So oder ähnlich hatten wir das doch schon Dutzend mal. Ich stimme Logarn zu - wie war das als er auf einmal mit der SOL zurück kam, als Orakel von Krandhor usw... er überlebte gar die Einstellung der eigenen Serie, die auch wieder fröhliche Urständ feiert. Er wird mal wieder rumgeschubst, vielleicht auch wieder zum Büttel der Kosmokraten, da er für die ja schon oft genug die Kastanien aus dem Feuer geholt hat, vielleicht ist er auch dabei sich vorübergehend mit den Chaotarchen zu verbünden, um den alten Status Quo...blabla. Tatsächlich ist er Bobby Ewing, der dann morgens aus der Dusche kommt - Plot Device. Gruß H.
- [Felidae] Götter und Religion
-
[Traveller] - Ort für Kampagne
Nach 3000 Jahren Durchmischung findest Du das mit Sicherheit auch im "Rim of Fire". Im "Solomani & Aslan" von der Digest Group waren verschiedene ethnische Kolonien im Rim erwähnt (Spica, Aldebaran und Magyar usw.) - darunter französisch stämmige, chinesische, burische (südafrikanisch) und slawische - soll ich die mal raussuchen? Außerdem gab's da natürlich auch Sprachverschiebungen... die sehen wirklich hässlich aus. Und IMHO habt Ihr mit der Anlehnung an die mesopotamisch klingende Worte doch voll ins Schwarze getroffen (Gilgamesch, Enkidu, Dingir, Enlugal, Ishimaga - wo ist da der Unterschied?). Als Nachnamen gehen immer Ishuggi und Shugilii (= Müller; Marc Miller wurde so als Nom de Plume -> Marc Shugilii) und dann alles was so klingt, warum mit Regeln aufhalten... Gruß H.
-
[Traveller] - Ort für Kampagne
Stimmt nicht ganz - jede der Welten hat auch einen Namen in Vilani - aus Zeiten des Ziru Sirka... Sehr reizvoll finde ich auch die Region zwischen den Marken und dem Aslanischen Hierat.
-
[Traveller] - Ort für Kampagne
Die Spinwärts Marken natürlich sind der naheliegendste Ort, da es das einzige greifbare Material in deutscher Sprache umfasst (außer dem lange vergriffenen "Gefängnisplanet", welches im Solomani Rand spielt). außerdem sind die Web Ressourcen dazu auch recht umfangreich. Ich habe mich dagegen entscheiden, weil meine Kampagne sehr schnell aus dem Imperium (Juwell, Chronor...) und auch aus dem Konsulat heraus führen wird - in Richtung des Galaktischen Zentrums - wenn die SC zurückkehren, muss ich mir noch überlegen, wohin sie zurückkehren können. Alternativen sind außerdem der Gateway Sektor, der in "unmittelbarer" Nähe zu den 2000 Welten, dem Sternenreich der K'Kree liegt (umfassend dokumentiert in MegaTraveller Journal 4), der Diaspora Sektor (eigene Publikation von GDW) in der Nachbarschaft des Solomani Rand-Sektors und Massilia-Sektor, dem Core-Sektor benachbart und sogar noch weiter entwickelt (höchste Anzahl an TG 16-Welten im Imperium), dokumentiert im MT-Abenteuer "Knightfall". Material hat's bergeweise im Netz - das von Kennard und mir erwähnte Progrämmchen Heaven & Earth umfasst eine ganze Reihe von fertigen Sektoren, mit denen man schon eine halbe Ewigkeit spielen kann. Gruß H. Hmmmh... ich muss meine erste Meinungsäußerung revidieren... seit ich Informationen für das Startabenteuer und für die "Veröffentlichung" sammle denke ich, dass ein gerüttelt Maß doch in den Marken abspielen wird (irgendwie ist es wie Heimkommen ). Die Domäne Deneb und die Umgebung sind sehr attraktiv für das "Abenteuern".
-
Reisen ohne (eigenes) Raumschiff
Ich gebe zu bedenken daß im ersten Zyklus, die dritte Macht, Perry die Materialien für den Bau eines Kugelraumers in aller Welt zusammen kaufte. Ich erinnere mich aber nicht mehr ob die Schüssel tatsächlich gebaut wurde oder ob sie doch ein Beiboot der Arkoniden verwendeten um zur Vega zu fliegen, wo sie dann glaub ich ein Springerschiff erbeuteten... Als erstes bauten sie Jäger und Zerstörer, während die mit der letzten Kaulquappe/Korvette (GOOD HOPE) von Crest/Thoras Schiff zur Wega düsten, um dort den Topsidern das 800m Schiff (STARDUST II) zu stibitzen. Die Zeit anschließend verbrachten sie damit, die ersten Kreuzer der Planetenklasse (glaub' ich war's) zu bauen... bis um das Jahr 1980 herum kauften sie über die GCC alle Materialien zusammen. Aber ist das als Abenteuer wirklich interessant? Die Beschaffung von Plänen aus dem Heiligtum des Grunz, der Raumfahrt verboten hat (aber selber mit einer Luxusjacht zu den einschlägigen Rotlichplaneten der Umgebung fliegt), wäre doch charakteristischer (dann läßt man wieder die Robbis werkeln).
-
Hilfsmittel
Das wäre dahingehend richtig cool, da die Daten für GURPS ja üblicherweise nicht im hexadezimalen Universellen Welten Profil verschlüsselt sind und daher eben fürs PRRS ohne Konvertierungsaufwand verwendbar wären. Ich hab mich bei solchen Projekten meist zeitlich völlig verzettelt (das Proggen nahm vor dem Spielen dann überhand...). Darf man Interesse halber fragen, in welcher Sprache Du entwickelst? Gruß H.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Système Internationale... "unsere" physikalischen Einheiten, während GURPS ja mit "imperialen" (vom alten britischen Empire stammend, wenn ich mich korrekt erinnere) sprich amerikanischen Einheiten arbeitet. Wir spielen meist eigene Abenteuer - ich selbst schreibe sie den Spieler ab der dritten Sitzung nach Möglichkeit auf den Leib. Das wird schon gut werden! Gruß Helge (der daheim massive PC Probleme hat...) Ha! Ich habe das *!~^^%$§"$-Programm entdeckt und auf einer Diskette einsperren können... Ha! Ich muss wohl doch ein Held sein.
-
Hilfsmittel
Mehr als nur Respekt! Guru!!! :praise:
-
Die Kadetten -Eine Kampagnenidee-
Laut PR-Materiequelle war der Kreuzer der Plophoser in Band 2095. Da steht auch was von kostengünstiger als 200m Kugelschiffe, so was macht sich im Bereich der Ausbildung doch immer gut...
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Noch nicht, ab er das läßt sich ändern (Freund von mir hatte unlängst die DVD rumliegen...).
-
[Felidae] Ausarbeitung von "Katzenmenschen" und deren Welt
Meinst Du damit hochgelegene Talkessel (die dann an den Hängen Nebelwälder hätten und - je nach Untergrund - ins "Innere" abfließendes Regenwasser) oder mehr so Mesas, wo das Regenwasser an den Seiten herunter fließt. BTW auch intelligent gewordene Hauskatzen sprechen mich nicht besonders an, aber das ist Geschmackssache. Du hast ja recht konkrete Vorstellungen von den Fely-idae. Ich danke für ein paar nette Anregungen. Ende und Aus H.
-
[Felidae] Ausarbeitung von "Katzenmenschen" und deren Welt
Nur weil sie in gemäßigten Breiten dann insgesamt mit der Hydrophobie nicht so viel Spaß haben werden. Ich schließe mich Kazzirrah insofern an, dass einige Katzenartige das Schwimmen und große Mengen Wassers zwar nicht lieben, aber durchaus damit klar kommen. Bengalische und sibirische Tiger gelten als ziemlich gute Schwimmer (und in in den Verbreitungsgebieten der beiden Arten/Unterarten kommt Wasser in vielfältiger Form vor) - Löwen hingegen könnten ggf. aus Regionen stammen, die kaum offene Wasserflächen besitzen und sehr verwundert sein, wenn sie mit Flüssen oder Seen konfrontiert werden. Aber wie gesagt, dies hier ist Fantasy, da kann es auch hydrophobe Katzenwesen mit Feueraffinität geben. So long H. P.S.: als verwandelte Menschen (auch wenn's noch so lange her ist), verlieren sie für mich spontan an Reiz...
- [Felidae] Ausarbeitung von "Katzenmenschen" und deren Welt
- [Felidae] Ausarbeitung von "Katzenmenschen" und deren Welt
-
[Traveller] Imperial Libary (Link-Seite)
Das Vilani Wörterbuch hatte ich noch nicht, dass ist wirklich großartig. Galactic kann Dotplots, zumindest sektorweise (Galaxis laden, über dem Sektor den Du haben willst, zentrieren, G drücken und wenn das Bild fertig aufgebaut ist F10 drücken -> es entsteht eine BMP-Datei mit dem Sektor und seiner Umgebung) - ich kann Dir aber auch noch ein paar scannen. Der Sprachgenerator ist auch 'ne feine Sache - als ich mir den Code angesehen habe, ist mir allerdings ganz anders geworden... sehr fleißiger Mensch. Ich nutze ihn derzeit für zhodanische Ränge und Orte. Jepp, die Discordia-Seite ist interessant... aber die BRP-Regeln sind teilweise etwas unausgegoren (bevor es PRRS gab haben wir eine ganze Weile mit den BRP-Regeln gespielt, da musste man wirklich viel ergänzen und ändern - gut war's trotzdem).
-
Katzenmenschen als Spielercharakter
Ich glaube nicht das SyrusPat das im Sinne hat. Nichtsdestotrotz müsste sich schon sorgfältig Gedanken über die Eigenarten einer felinen Kultur (vgl. früherer Beitrag mit den Menschen in Pelzkostümen). Aber es gibt in der "wirklichen" genug Katzenarten, bei denen man mal ein wenig stibitzen kann. Löwen sind ja schon mal ziemlich soziale Katzen, Geparde eher Familien/Sippentypen und die Leoparden und die Wildkatzen Europas eher die solitären Vertreter. Das nur als Beispiele. Und die Nahen Chaos Ebenen als Herkunftsort - nun die Elfen und Gnome sind da ja auch irgendwo her gekommen, warum also nicht eine Pforte postulieren, die an einem entlegenen Ort in Karmodin, im Ikenga-Becken oder sonstwo zuweilen diese Sphären zu verbinden vermag. Vielleicht sind die Katzenleute auch per se Sphärenreisende? Oder nur ihre hochrangigen Zauberkundigen?
-
[Traveller] Imperial Libary (Link-Seite)
Cool, die kannte ich noch gar nicht... Doch - kannte ich schon, hatte aber den Link verloren. Um so besser! Danke! Prima Idee, die Link-Seite, danke Wulfhere! Ein "interaktiver" Atlas des Traveller-Universums (Englisch) Übersichtliche Infodaten-Sammlung (Englisch) Interesse an Zhodanischer Sprache? (Übersetzungen in Englisch)
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Ganz meine Meinung. Pjo, gute Frage (siehe auch unten). Hängt auch von den Vorstellungen der Spieler ab. Nachdem Rainer ja schrieb, dass ein PRRS-Charakter auf Grad1 ungefähr einem Midgard-Charakter auf Grad3 entspricht, bin ich ins Grübeln gekommen. Meine Kampagnen sind meist eher "subheroisch" und die Charaktere schon qualifizierte Fachleute auf ihren jeweiligen Gebieten, aber sie sind keine Clifton Callamons, keine Atlans oder Rhodans. Hängt jetzt davon ab, wie man vorgehen will: erst wollte ich Grad5-Charaktere mit den Spielern machen, jetzt bekommen sie bestenfalls Grad4. Dann muss ich eigentlich gar nichts ändern, da sich die Lerngeschwindigkeit ja später deutlich verringert. Wollte ich die SpFs von Grad1 im "gritty universe" aufbauen, würde ich wohl die EWs verringern. Nee, die hatte ich auch mal - es gab vielmehr auf der Seite von Quicklink Auszüge aus den Illustrationen mit Fahrzeugen, Waffen und anderem Equipment (aber das gab es auch noch das Referee's Kit von DGP und das World Builder's Handbook, da waren auch viele feine Sachen drin - ich steh' auf solche Visualisierungen ). Derartige Tabellen im GURPS Traveller Far Trader oder im GURPS Space sind auch okay. Ob man mit den Werten aus T20 so was anfangen kann, kann ich mangels Kenntnis nicht einschätzen. Ich werde mich an die Konventionen der New Era halten und möglichst alles in SI-Einheiten ausdrücken. Ja, es sind immer eher Berufe, die in den gängigen Organisationen des Perryversums findet. Offiziere können da ja immer irgendwie alles und laut Auskunft eines Freundes von mir lernen Offiziersanwärter einer Waffengattung zumindest oberflächlich auch das, was sie kommandieren sollen. Da kann man sich aber durch Definition eigener Lernschemata oder durch die dem PRRS eigene Flexibilität behelfen (oder durch Helges Hausregel?). Das ist aber schade. Naja, dann kannste ja ein richtig großes Epos stricken.
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Das war ja auch nicht immer so - ähnlich wie die Klingonen bei Star Trek waren die Zhodani in den späten 70ern und frühen 80ern einfach nur die Bösewichter. Aber man hat sehr schnell gelernt, dass man auch Konflikte mit Nachbarn hat, ohne dass diese gleich pauschal und unumstößlich das Reich des Bösen sind. Ich bin gestern bei der dritten Staffel von Babylon 5 angekommen - die Erdallianz erinnert stark an die Solomani oder die Schwertwelten und das PSI-Korps an die Horrorvorstellung, die die Imperialen vor der Tavrchedl haben. Und irgendwelche Vorläufervölker scheint es auch immer zu geben (Vorlonen, Ancients)... aber prinzipiell hast Du recht - man kann eigentlich die ganze Palette klassischer SF spielen und noch ein wenig mehr.
-
Katzenmenschen als Spielercharakter
Either way - Kartanin, Kilrathi, Kzinthi, Fteirle/Aslan... die kann man auch auf Fantasy runterbrechen. Mehr so ehrbare Kriegertypen wie die Kzinthi und Aslan oder eher der heimlich-verspielte Typ wie mein früherer Kater? Und ich hoffe sie sollen keine wirklich menschliche sondern eher eine hohe feline Intelligenz besitzen - andernfalls wären sie Menschen in Kostümen...