Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Im Schatten des Imperiums
Ich glaube derjenige der am meisten spendet
-
Die Macht der Tempel
Klingt für mich auch so. Macht Sinn wir haben ja im Moment einen Laran Priester im Geheimdienst oder wollen wir Ihn gegen Nothun austauschen ? Sehr gute Idee der Einfluß von Culsu Priestern beim Geheimdienst hätte damit ich auche glaubwürdige Begründung. Die Alpanupriester als Herren der Kornkammern mit angeschlossenen Tempeln gefällt mir. Tin als Premierminister dann braucht er eine Hausmacht. Warum nicht als Führer der garde ? Absolut perfekt für einige Ereignisse. Warum nicht als den Rat der Sieben betiteln ? Kleiner Scherz auf die dunkelen Meister. Der Senat muß Gesetze noch bestätigen, damit sie Gültigkeit haben ? Die Senatoren könnten direkten Einfluß auf den Pöbel haben. Ist ja auch ne nette Machtbasis. Tempel im Senat Denkbar. Würde aber Ihre Machtbasis zementieren. Sie können sich ja immer noch Senatoren kaufen.
-
Der stählerne Wall
ausgezeichnet. Dann machen wir auf der Linie weiter Eike Birk seid Ihr dabei ?
-
Im Schatten des Imperiums
erster Blick sehr gut. Wollen wir hier variieren und Laraan rauswerfen ?
-
Im Schatten des Imperiums
Mit 300 - 350 festen Angehörigen dürften wir auch annehmbar an historischen Beispielen dransein.
-
Im Schatten des Imperiums
Würde sagen exakt getroffen
-
Im Schatten des Imperiums
<table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE">100 Mann in Candranor ist ok. Allerdings nicht als Stabspersonal, sondern 50 davon als flexibles Truppenkontigent. Das bedeutet, dass sie faktisch die meiste Zeit nicht in Candranor sind. Jedem der Stabsunteroffiziere würde ich nochmal fünf Mann als eigenen Stab zugestehen, also ca. 25. Ihre Büros haben sie (offiziell) im Flottenhauptquartier. Ihre spezifischen Funktionen erfüllen sie durch Rekrutierung stehender Truppen, Nutzung von regulären Truppenkontingenten oder durch freie Mitarbeiter. Die Führungsriege ist wahrscheinlich ohnhin in Doppelfunktionen besetzt, so dass sie keine speziellen Truppen brauchen, zumal sie so mächtige Persönlichkeiten sein werden, dass sie über Haustruppen verfügen. Die Regionaloffiziere, verfügen über ihre regionalen Truppenkontingente und ebenfalls ca. fünf Mann (insgesamt also 25) als persönlichen Stab auch sie werden in der Regel über Haustruppen verfügen, denen sie mehr vertrauen, als den normalen Geheimdienstmitarbeitern. Die regionalen Truppenkontingente finde ich mit je fünfzig Mann gut bestückt. Davon befinden sich 20 auch die meiste Zeit in den entsprechenden Regionen im Einsatz, 30 von ihnen sind fest entsprechenden Truppen der regulären Armee zugeordnet. Macht summa summarum: 300 Mann stehende Truppe. Soweit gut, du hast nur die Spezialagenten vergessen Spezialagenten im Sinne von magisch begabten Hexern;Beschwörern und so Zeug... Nur als Tarnung sonst nix
-
Im Schatten des Imperiums
Gute Idee setzen wir kleiner an, wobei weitläufige Verbindungen auch eine gute Tarnung darstellen.
-
Im Schatten des Imperiums
Ist daß nicht zu einfach ???? macht doch den Reiz aus mehr über die Hintergründe zu wissen und wenn es jemand in seiner Kampagne nicht nutzt is es auch ok. Sonst sind wir irgendwann wieder in Karameikos wo es zwar tolle Charaktere gibt aber warum die da sind is ja nicht so wichtig.... :
-
Im Schatten des Imperiums
Gute Idee wir arbeiten an dem des seekönigs mach dir zu einem der anderen Gedanken. Oh, wegen dem Einwand mit der Mischung. Mindestens 2 CIA Direktoren waren hochrangige Angehörige der Navy so als Beispiel. Bei Gott ist doch kein nachteil oder Warum sollten alle für das Wohle Vallians arbeiten ??? Sind wir hier auf einem Kindergeburtstag oder wie ??
-
Im Schatten des Imperiums
Tempelritter zwar kein Geheimdienst aber eine Organisation die eindeutig mehreren Herren und sich selbst diente. Durch Lehenseid an Edessa, Antiochia,Tripoli und jerusalem gebunden. Dem pabst unterstellt und militärisch nur dem König von Jerusalem unterstellt. Was wirklich geschah kann jeder nachlesen
-
Im Schatten des Imperiums
Ansichtssache. Die Einflußnahme durch verschiedene Interessensgruppen kann sich durch historische Ereignisse ergeben und findet durchaus in der Spätphase des byzantinischen Reiches Ihren Wiederhall in der Armee und ihrer Verselbständigung durch die lokalen Gouverneure und Adelshäuser contra den imperialen Kreisen Deutsches Reich im zweiten Weltkrieg die Verselbständigung der SS_organisation mit überkreuzenden Interessen (moralisch heikeles Thema ist klar nur als Beispiel ohne Wertung) gegenbeispiel der umfassende KGB. Wir sollten hierbei auch nicht zu sehr auf aktuelle Beispiele gehen. Die "Geheimdienste" der Antike (Frumentarii etc.) waren die einzig nennenswerten Organisationen,da keine weitläufigen Strukturen existierten. Die Frumentarii wurden erst nach fast 200 Jahren abgelöst und stellten bis dahin den einzigen Nachrichtendienst des gesamten Imperiums.Auch ist bei unserer Ausarbeitung niemals die Rede von nur einer Organisation oder das Sie verschiedenen Interessen dient. Existenzgrund ist die Sicherung des Imperiums und verschiedene machtgruppen haben Einfluß erlangt. Bei unserem Beispiel haben die Tempel entscheidende politische Bedeutung im gesamten Machtgefüge. (siehe Macht der Tempel Thread) Nochmals siehe ober, wo steht geschrieben, daß er der einzige ist ? Er ist nur der bedeutendste Dienst des Imperiums und hat sich auch unter schwachen Königen letztlich verselbständigt. Es gab ursprünglich kein sharing. Nur vergiß nicht. Ein untergehendes Weltreich ist durchaus zu Kompromissen bereit oder meinst du das die letzten Militärbefehlshaber des weströmischen Reiches Germannen waren war beabsichtigt. Sie spiegeln nur die Machtverhältnisse wieder. Vor Napoleon lief die königliche Armee über und Octavian war ein unbeutender Patrizier trotzdem gelang es ihm die Republik zu stürzen oder Aber Ergänzungen sind natürlich willkommen. Was würdest du im Detail ändern :confused
-
Im Schatten des Imperiums
Culicna eleiva Seit mehr als 200 Jahren stellt die Handelsgesellschaft culicna eleiva eines der bedeutendsten Häuser des Imperiums. Die in allen bedeutenden Häfen und Städten anzutreffenden Niederlassungen sind vor allem auf den Fernhandel spezialisiert und unterhalten (durch großzügige Darlehensvergabe) beste Kontakte zu den jeweiligen lokalen Adeligen und Kaufleuten. Die Handelsflotte mit rund 60 Schiffen versorgt die Regionen mit Kostbarkeiten aus den exotischten Plätzen. Desweiteren ist die monatliche Getreideflotte aus den Küstenstaaten eine Grundlage der Versorgung für die Meetropole Candranor. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein Unternehmen des imperialen Geheimdienstes, welches a.) der Finanzierung der Organisation b.) der Tarnung der Agenten c.) dem Informationstransfer dient. Das Haupthaus in Candranor ist tatsächlich auch Hauptausbildungsstätte für Agenten des Imperiums. Soweit ein Grundgedanke
-
Die Macht der Tempel
Klingt logisch DiRi KÖNNEN WIR DASS ALS BASIS NEHMEN ????
-
Der stählerne Wall
Klingt gut wir haben letztlich ein Seereich. Die Masse der Armee dürfte auf Seekampf spezialisiert sein. Ich denke die Truppenqualität ist aber wahrscheinlich eher unterdurchschnittlich. (vergleichbar spätrömische Grenztruppen) Die wenigen Eliteeinheiten der Hauptreserve sollten aber eine gute Ausbildung und Qualität haben. Der Einsatz von Söldner scheint mir auch logisch, da so bei Bedarf entsprechende "Massen" gestellt werden können. Letztlich ist auch keine Verbundenheit der Truppen mit der Lokalbevölkerung gegeben, die zu Aufständen führen kann. Rebellionen mangels Bezahlung sind da dann schon ein anderes Thema. Was meinst du dazu ? Oh noch eine Frage wer befehligt die Seesoldaten Flotte oder Armee ???
-
Der hölzerne Wall
Sehr gut gefällt mir Ich denke damit haben wir unseren Basisschiffstyp. Ausgezeichnet Eike Nächstes Thema wäre Verteilung oder ?
-
Der hölzerne Wall
Da links hinter der Insel.
-
Quellen für Midgard 1880
joop aber als NSC seiner Majestät Gardeoffizier kann doch drollig sein
-
Der hölzerne Wall
Guter Ansatz seh ich genauso. Eventuell Galleassen für das chryseische Feuer und Dromohnen für den regulären Einsatz. Dazu Galeeren für den Küstenschutz ? Ich sehe die Galleassen in der Hauptflotte
-
Der hölzerne Wall
Die nächste Frage wären die Schiffstypen und das valianische Feuer.
-
Der stählerne Wall
DiRi jetzt brauchen wir was offizielles ist die entscheidende Frage um hier weiterzumachen
-
Der stählerne Wall
Warum nicht anders rum ?? Der Palast muß die Truppen als "Geschenk" an die Tempel akzeptieren ? Bietet Ideen für häßliche Geschichten.
-
Der stählerne Wall
Gute Idee 2000 Mann reguläre + jeweils 500 Ordenskrieger ? Die Palastgarde habe ich irgendwie als Prätorianer im Hinterkopf drum die relativ große Zahl.
-
Der stählerne Wall
Ein erster Gedanke: königliche Garde 3000 Mann 10 Legionen a 1000 Mann ca. 5000 Söldner ca.2000 Logistik- und Stabskräfte Was haltet ihr davon ?
-
Im Schatten des Imperiums
<table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE">Betritt man heute die Kaserne der 4. Legion des Seehorns, so scheint man ein emsiges Handelskontor zu betreten. Ein guter Ansatz für eine offizielle Handelsgesellschaft, die auch nach außen als Tarnung der Agenten und der Stützpunkte dient. Was ist unauffälliger.