Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
[Terranova/Negasphäre] Ganschkaren
sollte doch eigentlich machbar sein
- Haluter
- Haluter
-
[Atlan] Okrills - e
Maul und Klauen dann stehen die Jungs im Prinzip auch
-
[Atlan] Okrills - e
Die auf dem Planeten Oxtorne lebenden Okrills wurden durch Raumfahrer auf die Welt gebracht und passten sich mit der Zeit den besonderen Gegebenheiten der Extremwelt an. Ein Okrill ähnelt einem riesigen terranischen Frosch, hat aber acht Beine. Sie sind 1,10 Meter lang und etwa 50 cm hoch. Bei dem hinteren Beinpaar handelt es sich um stark entwickelte Sprungbeine, die es einem Okrill ermöglichen aus dem Stand 20 Meter weit zu springen. Die beiden mittleren Beine sind etwas kürzer und bverfügen über Saugnäpfe mit denen sich Okrills an glatten und steilen Flächen festhalten können. Das vordere Beinpaar ist wieder länger und die mit Krallen bewehrten, tellergroßen Tatzen sind furchtbare Waffen. Das breite Maul mit seinem Gebiss aus extrem harten Reisszähnen ist ebenso bedrohlich wie gefährlich. Die lange rote Zunge, mit der ein Okrill elektrische Stöße austeilt, die sogar terranische Kampfroboter zerstören kann reicht bis zu acht Metern. Je nach Situation kann die Stärke des elektrischen Schlags von den Okrills willentlich beeinflusst werden. Die Kompaktkonstitution der Okrills und die Härte ihrer Muskeln macht sie nahezu vollständig unempfindlich gegen Umwelteinflüsse. Selbst den direkten Beschuss aus Handthermostrahlern kann ihre metallisch glänzende braun-grüne Haut für kurze Zeit widerstehen. Die pupillenlose Facettenaugen ermöglichen ihnen einen besonders weiten Bereich des Lichtspektrums zu erkennen. Sie können sogar Infrarotspuren erkennen, die ein Jahr zurückliegen Als Ausruck ihres Wohlbehagens niesen Okrills laut. crest datei, perrypedia . .
-
[Atlan] Okrills - e
LP 20W6+20 AP 30W6+30 B 3 St 190 Gw 70 RW 90 In m70 Abwehr+20 Ausweichen+14 RS 25 Resistenz+30 Sechster Sinn+3 Angriff: Zunge+15 (2W20+20) Bes.
-
Die geografische Gesellschaft
An einer Stelle gesammelt und eine "standartisierte" Kurzform ja.
-
Die geografische Gesellschaft
Wir haben ja eine Vielzahl von Ländern und Regionen für diese Epoche, die wohl niemals das Licht eines Quellenbuches in egal welchen Rollenspiel erblicken werden. Ich fände es interessant diese Länder aufzubereiten und so den Spielern interessante neue Gebiete zu eröffnen. Ziel so etwa eine DIN A 4 Seite. Was meint ihr dazu
-
[Atlan] Sonne von Reddeye
Dort finden sich inmitten kleiner Wälder und Parkanlagen die mehrstöckige Häuser und Villen der Oberschicht.
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Wulfhere beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumAlle dann hast du eine Vorstellung was bei Perry im Laufe der Zeit passiert ist und viele Dinge klären sich.
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Wulfhere beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumMal ein Tipp. les doch mal die Zykluskurzbeschreibung der Serie auf der Perrypedia, dann bekommst du einen ernsthaften Überblick über den Hintergrund.
-
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Nun es gibt die Schwerpunkte für einzelne Völker bei erste Hilfe, dies gilt aber letztlich auch für alle Völker die nicht einen völlig anderen Körperaufbau oder Metabolismus habe. (Seite 149) und selbst da kann man mit einem gewissen Malus erste Hilfe leisten. D.h. ganz klar erste Hilfe kannste immer wenn einmal gelernt. Da fast alle nennenswerten humanoiden Völker der Westside Abkömmlinge der Lemurer sind klappt das also immer ohne Abzug. Medizin kann ich neben 6 übergreifenden Schwerpunkten auch für einzelne Völker lernen, er bekommt dabei einen Bonus für Erste Hilfe und hat ggfls. immer Erfolg bei entsprechender Erster Hilfe mit passender Ausrüstung. Er muss also nicht die gleichen Schwerpunkte wählen.
-
Wie wichtig sind Psionik bzw. Mythologien?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Wulfhere beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumWas bringt dich eigentlich auf die Idee das Superintelligenzen irgendeine ernsthafte Relevanz für Abenteuer haben. Das ist die absolute Oberliga analog den Göttern bei Midgard und die interessieren sich bestenfalls für einige wenige auserwählte Charaktere und Ereignisse. Dazu gehört eine normale Spielergruppe schlichtweg eigentlich gar nicht.
-
[Atlan] Okrills - e
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Okrill
-
[Atlan] Okrills - e
Okrills LP 20W6+20 AP 30W6+30 B 24 St 190 Gw 70 RW 90 In m70 Abwehr+20 Ausweichen+14 RS 25 Resistenz+30 Sechster Sinn+3 Angriff: Zunge+15 (2W20+20 ), Biss +10 (3w6+8), Klauen + 14 (2w6 +8), Raufen + 8 (2w6+12) Bes. Okrills können aus dem Stand bis zu 20 Meter springen. Die auf dem Planeten Oxtorne lebenden Okrills wurden durch Raumfahrer auf die Welt gebracht und passten sich mit der Zeit den besonderen Gegebenheiten der Extremwelt an. Ein Okrill ähnelt einem riesigen terranischen Frosch, hat aber acht Beine. Sie sind 1,10 Meter lang und etwa 50 cm hoch. Bei dem hinteren Beinpaar handelt es sich um stark entwickelte Sprungbeine, die es einem Okrill ermöglichen aus dem Stand 20 Meter weit zu springen. Die beiden mittleren Beine sind etwas kürzer und bverfügen über Saugnäpfe mit denen sich Okrills an glatten und steilen Flächen festhalten können. Das vordere Beinpaar ist wieder länger und die mit Krallen bewehrten, tellergroßen Tatzen sind furchtbare Waffen. Das breite Maul mit seinem Gebiss aus extrem harten Reisszähnen ist ebenso bedrohlich wie gefährlich. Die lange rote Zunge, mit der ein Okrill elektrische Stöße austeilt, die sogar terranische Kampfroboter zerstören kann reicht bis zu acht Metern. Je nach Situation kann die Stärke des elektrischen Schlags von den Okrills willentlich beeinflusst werden. Die Kompaktkonstitution der Okrills und die Härte ihrer Muskeln macht sie nahezu vollständig unempfindlich gegen Umwelteinflüsse. Selbst den direkten Beschuss aus Handthermostrahlern kann ihre metallisch glänzende braun-grüne Haut für kurze Zeit widerstehen. Die pupillenlose Facettenaugen ermöglichen ihnen einen besonders weiten Bereich des Lichtspektrums zu erkennen. Sie können sogar Infrarotspuren erkennen, die ein Jahr zurückliegen Als Ausruck ihres Wohlbehagens niesen Okrills laut. crest datei, perrypedia
-
[Atlan] Okrills - e
Wenn wir schon ihre Herrchen haben brauchen wir auch die kleine Burschen
- [Atlan] Planung für Atlan TB Reihe
-
[Atlan] Sonne von Reddeye
Das Große Forum ein stadionartiger Rundbau, fungiert als Sitz der Clankammer.Es ähnelt entfernt dem römischen Kolloseum. Über die ovale Grundfläche spannt sich ein durc mehr als hundert Stahlseilen gehaltenes Dach aus quadratischen Platten. Auf dem geräumigen Vorplatz ragen zwanzig Fahnenmasten in die Höhe.Dort finden sich die Flaggen der wichtgsten Clanfamilien. Das Forum wird a Abend durch im Boden versenkte Strahler beleuchtet.
-
Matten-Willys
Die sind fertig und werden so oder so erscheinen. Es besteht noch die Möglichkeit das sie"offiziell" erscheinen.
-
Jülzish-Fortpflanzung?
EIne CD über Blues gab es mal vor ein paar Jahren
-
Jülzish-Fortpflanzung?
Es gibt da diese Blues CD, wo die Geschlechtsorgane beschrieben werden. Im Prinzip relativ ähnlich wie die Menschen. Ja sie haben dabei Spaß
-
[Atlan] Atlas der bekannten Welten
Alcara-241 Entfernung zum Sol-System: 6.408 Lichtjahre Der sonnenlose Planetoid hat einen Äquatordurchmesser von 113 km und mehrere Kuppelstationen, die von freien Händlern angeflogen werden. Auf der abgewandten Seite befindet sich ein geheimer Stützpunkt der USO. Höllenwelt II
-
[Atlan] Paroner - e
Gibt einfachere Dinge
- [Atlan] Planung für Atlan TB Reihe
-
[Atlan] Firing-System (Lepso)
März 2103 n.Chr. Um die Bedrohung durch die Droge Liquitivzu beenden, verhängt das Solare Imperium eine Blockade gegen Lepso. Bodentruppen der Terraner besetzen die wichtigsten Bereiche des Planeten und verhaften Regierung. Es gelingt sowohl alle Produktionsanlagen als auch den Báalol-Tempel zu erobern. Versuche der Mehandor und Überschweren die Blockadezu druchbrechen werden auch mit massiver Unterstützung arkonidischer Robotraumer zurückgeschlagen. PR 109 und 110