Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. SO Betrag 2 schon mal teilweise ergänzt
  2. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Map-of-Ottoman-Empire-in-1900-German.svg Osmanisches Reich um 1900 http://de.wikipedia.org/wiki/Osmanisches_Reich Basisartikel
  3. Spart nachher Arbeit wenn jetzt zusammengetragen.
  4. Wenn Östereich Ungarn paßt wird das wohl meine Spielwiese
  5. Osmanisches Reich Inhaltsverzeichniss Geschichte Politische und gesellschaftliche Spannungen Der Balkan Regierungssystem Sultanat Kalifat Das Militär Die Armee Die Flotte Städte Istanbul Damaskus Jerusalem Mekka Bagdad Tripolis Edirne Regionen Bosnien Kosovo Ishkodra Yanya Manastir Selanik Adrianopel Aydin Hüdavedigàr Kreta Kastamonu Ankara Konya Adana Sivas Trapzon Aziz Erzurum Diyabekir Van Halab Sandschak Zor Musul Bagdhad Beyruth Dimaskh Sandschak Küdis i Sherif Hiyaz Kuwait Lasha Trablus I Garb Industrie, Wirtschaft und Handel Universitäten/Forschung Bedeutende Persönlichkeiten Abdülhamid II. Legenden und Mythen Berühmte Persönlichkeiten Das Übernatürliche Abenteuer
  6. EIgentlich ein naheliegendes Thema mit reichlich Exotik. Findet ihr das Reich interessant ? Was sollte da an Themen rein / behandelt werden
  7. Da hast du im Prinzip recht. Das dürfte auch die Möglichkeiten für Spieler abedecken.
  8. http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Gefangene_von_Zenda Der Gefangene von Zenda ist eigentlich eine perfekte Ergänzung für diese Epoche und vor allem für die K&K Monarchie. Ich denke das ist eine tolle Idee Zusatzmaterial zu erstellen. Wer hat Lust.
  9. Also falls jemand Lust hat das kleine Wörterbuch Deutsch - Österreichisch zu erstellen würde mich freuen. Daneben geht es um das Thema Zeitungen in Österreich, es wäre gut eine kleine Auflistungen zu haben wo die "wichtigsten" Zeitungen drin sind, seit wann es sie gibt und für was sie stehen. Bei Interesse kurze PN an mich.
  10. An anderer Stelle wurde die Idee gemacht, das man ja die Midgard 1880 Regeln anpassen könnte und so aus der Midgard Familien Regeln hätte die auch zu bekommen sind. Ich fände die Idee ganz interessant hier eine Ergänzung zu erstellen.
  11. Optionale Regeln Reputationssystem für USO Spezialisten und Agenten Als eine mögliche Variante der Verfügbarkeit wird ein Reputationssystem eingeführt, das erfolgreiche Agenten und Spezialisten besonders belohnt und den durchschnittlichen Agenten aber hinlänglich Auswahl für personifizierte Ausrüstung bietet. Die Spieler erhalten Reputationspunkte, die sie im Verhältniss 1 RP = 1000 Solar frei in Ausrüstung umwandeln können. Dies soll kein Selbstzweck für Stundenlanges Auswählen sein, sondern eine Unterstützung, was abrufbar ist. Im Zweifel hat der SL das letzte Wort. Basispunkte USO Agent = 5 RP USO Spezialist = 10 RP für den Grad 6-10 werden die Punkte x2 genommen, ab dem 11 Grad x3 Missionspunkte Je nach unterstellten Schwierigkeitsgrad durch den Vorgesetzten stehen grundsätzlicche Missionspunkte zur Verfügung. Die Einschätzung obliegt dem SL. Nebenmission = 20 RP Standardmission = 30 RP Bedeutende Mission = 40 RP Risikoeinsatz = 60 RP Nach der Mission Je nach Erfolg/Misserfolg der erhält jeder Spieler zehn Prozent der Missionspunkte als Boni/Mali auf seine persönlichen Reputationspunkte. Kosten für die Anreise oder geplante Bestechungen werden gesondert gestellt. Diese Summe dient der persönlichen Ausrüstung der Agenten und die Ausrüstung ist nach der Mission wieder Eigentum der USO. Bezahlung als USO Angehörige Als Leutnant der USO erhält der Spieler ein monatliches Gehalt von 2.000 Solar. Davon wird für die laufende Versorgung und die Wohnung auf einem Stützpunkt eine Pauschale von 500 Solar abgezogen. Das restliche Geld steht zur freien Verfügung. Je weiteren Rang erhöht sich das Einkommen um 1000 Solar im Monat.
  12. Okrills LP 20W6+20 AP 30W6+30 B 24 St 190 Gw 70 RW 90 In m70 Abwehr+20 Ausweichen+14 RS 25 Resistenz+30 Sechster Sinn+3 Angriff: Zunge+15 (2W20+20 ), Biss +10 (3w6+8), Klauen + 14 (2w6 +8), Raufen + 8 (2w6+12) Bes. Okrills können aus dem Stand bis zu 20 Meter springen. Die auf dem Planeten Oxtorne lebenden Okrills wurden durch Raumfahrer auf die Welt gebracht und passten sich mit der Zeit den besonderen Gegebenheiten der Extremwelt an. Ein Okrill ähnelt einem riesigen terranischen Frosch, hat aber acht Beine. Sie sind 1,10 Meter lang und etwa 50 cm hoch. Bei dem hinteren Beinpaar handelt es sich um stark entwickelte Sprungbeine, die es einem Okrill ermöglichen aus dem Stand 20 Meter weit zu springen. Die beiden mittleren Beine sind etwas kürzer und bverfügen über Saugnäpfe mit denen sich Okrills an glatten und steilen Flächen festhalten können. Das vordere Beinpaar ist wieder länger und die mit Krallen bewehrten, tellergroßen Tatzen sind furchtbare Waffen. Das breite Maul mit seinem Gebiss aus extrem harten Reisszähnen ist ebenso bedrohlich wie gefährlich. Die lange rote Zunge, mit der ein Okrill elektrische Stöße austeilt, die sogar terranische Kampfroboter zerstören kann reicht bis zu acht Metern. Je nach Situation kann die Stärke des elektrischen Schlags von den Okrills willentlich beeinflusst werden. Die Kompaktkonstitution der Okrills und die Härte ihrer Muskeln macht sie nahezu vollständig unempfindlich gegen Umwelteinflüsse. Selbst den direkten Beschuss aus Handthermostrahlern kann ihre metallisch glänzende braun-grüne Haut für kurze Zeit widerstehen. Die pupillenlose Facettenaugen ermöglichen ihnen einen besonders weiten Bereich des Lichtspektrums zu erkennen. Sie können sogar Infrarotspuren erkennen, die ein Jahr zurückliegen Als Ausruck ihres Wohlbehagens niesen Okrills laut. crest datei, perrypedia
  13. EInfach mal als allgemeine Gedankensammlung. Welche Regionen / Länder wären wirklich spannend und was sollte da so rein.
  14. http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Taloris nettesBeispiel einerFreihandelswelt
  15. Nein, das nun nicht, die gesetzlichen Kontrollen und Steuern sind minimal auf den Freihandelswelten. Aber es gibt Gesetze, da geht es mehr um niedrige bis keine Steuern. Wie gesagt guck die Jacinther IV an oder auch Lepso, wobei das doch eher ein Extremfall ist. EIn im Prinzip schönes Beispiel einer freien Handelswelt ist Filchner, das ist schlichtweg am A.. der Galaxis und für böse Jungs zu weit weg, als sich eine feindliche Übernahme lohnt.
  16. Dann must du etwas warten, die sind Bestandteil des Zweiten Imperiums
  17. Meine recherchierten Daten sind prä Chronofosilien und damit eventuell nicht mehr zutreffend.
  18. Die Scarlet Dancer ist keine Freihandelswelt, sondern eine Station auf der frei Handel betrieben wird und die gesetzlichen Regelmentierungen gering bis gar nicht vorhanden sind, das ist ein erheblicher Unterschied. Die Freihandelswelten in der eigentlichen Betrachtung unterliegen bei Perry meist der Protektion eines entsprechenden Imperiums. So ist Olymp keine Freihandelwelt und hat in dieser Liste eigentlich nichts verloren. In der Regel bedeutet Freihandelswelt, wenig bis keine staatlichen Kontrollen und Steuern auf die Handelsgüter. Soweit ich mich erinnere hat die LFT keine Freihandelswelten, das ist eigentlich nur im Herrschaftsgebiet Arkons zu finden. Diese Welten haben dann entweder uralte verbriefte Rechte von irgend einem obskuren Imperator oder wurden von Atlan zu einer Freihandelwelt gemacht / reaktiviert. Die Mehandor haben genaugenommen eine wirkliche Handelwelt das ist Archetz ihre Basiswelt, der Rest ist bestenfalls Kleinkram. Die Definition einer freien Handelwelt ist letztlich eine Welt die vom Handel lebt und keinem Machtblock angehört, das trifft auf ne Menge mehr Welten zu.
  19. Es gibt keine Waisen, weil eine Blues seine Eltern nicht kennt.
  20. Sie bauen bevorzugt kreisrunde zylindrische Bauwerke. Der Rest kann sich seit den Tagen des Zweiten Imperiums geändert haben. Es gibt/gab allerdings keine Waisen, weil die Kinder vom Staat aufgezogen werden, das dürfte sich eher nicht geändert haben. Die Blues produzieren Unmengen an Kindern, die sind da eher Massenware.
  21. Welche Epoche betrifft deine Frage.
  22. Das sind Welten die aus dem Großen Imperium der Arkoniden hervorgegangen sind. Guck mal unter Jacinter IV. Unter aktuellen Bedingungen des Kristallimperiums dürften Freihandelswelten nicht mehr toleriert werden, die letzten sind etwa im 21 Jahrhudnert entstanden soweit ich mich erinnere. http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Freihandelswelt DIese Erklärung ist zum Teil richtig, sie wurden in der Endphase des Großen Imperiums von Gonozal VIII zur Reaktivierung des Imperiums geschaffen.
  23. Dem Thema Kaffee soll übrigens ein gebührender Platz gewidmt werden. Momentan liegt der Schwerpunkt aber noch bei den zahlreichen Ländern der Monarchie, das is ja unglaublich was man da alles an Ländern und Ländchen findet.
  24. Wenn du magst mach und denk an die EPoche.
×
×
  • Neu erstellen...