Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Nachfolgend soll versucht werden eine Reihe von Abenteuerideen für eine Kampagne in Ägypten aufzubauen. Die Geschichte soll die Gruppe mehr oder weniger durch das ganze Reich führen und die Besonderheiten der Region aufzeigen. Es sollten ca. 10 Abschnitte werden. Die SpF sollten vom 1 in ca. den 5 oder 6 Grad aufsteigen können. Ich habe noch keine spezielle Idee um was es dabei inhaltlich gehen könnte bzw. sollte.
  2. Um das Thema mal wieder aufzugreifen. Gibt es eine ausreichende Beteiligung um eine zu bestimmende Epoche (neben den bestehenden Vorhaben) als Hintergrund regeltechnisch aufzubereiten ?
  3. http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2006103001.html Ein Hinweis wie es weitergeht.
  4. Polizei Die Gleiter der Polizei von Terrania City sind in dunkelrot lackiert. Angehörige der Polizei tragen dunkelrote Uniformen. The Colonies Das an der Khooloo Road gelegene neununddreissig Stockwerke hohe Gebäude ist Sitz unzähliger Handelsvertretungen aus allen Teilen der Galaxis. Am angrenzenden Platz findet man den Block der Koordination und ein Verlagsgebäude in dem sich die Redaktionen von Space journal , Terrania Post und Blue Nebula befinden. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Hauptquartier der Terranischen Polizei. Der offene Platz umfaßt eine Fläche von 900 x 1500 Meter und wird von 5 Grünflächen und vier Metallplastiken dominiert. Am offenen Platz von befinden sich zwei Hochhäuser von neununddreissig und vierzig Stockwerken je etwa 125 Meter hoch. Zur Linken liegt The Colonies, gegenüber die Administration Tifflor, wobei sich das private Penthouse des Solarmarschalls ebenfalls im Gebäude befindet. Neben der Administration findet man an der Nordwestecke ein neunzigstöckiges Gebäude. In der Südwestecke des Platzes befindet sich ein weiterer dreissigstöckiger Block. Beide Gebäude sind in 60 Meter Höhe durch einen Steg verbunden. Im EG der beiden Hochhäuser findet man zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Blue Nebula Die vorwiegend vom jüngeren weiblichen Publikum bevorzugte Monatszeitung gilt als bekanntes Societyjournal. Quelle : PRTB 51
  5. So ich suche Logikfehler und sich wiedersprechende Angaben im Projekt. Wer hat was gesehen, Wer hat was gefunden ??
  6. Wulfhere

    München

    Müßte klappen. Kann ich Morgen bestätigen
  7. Na ja so wie ich die Burschen in Erinnerung habe, sind sie eigentlich nich besonders reaktionsschnell. Ich würde sie gleichwertig mit Menschen und Arkoniden plazieren. PS: Kleines Randthema Überschwere als Download ?? Wie stehen da unsere Chancen, die wären insbesondere für mich natürlich von Interesse, sind aber sicherlich auch allgemein gefragt.
  8. Wulfhere

    München

    Ok ?? bzzw. Welcher Termin ?
  9. Kleiner Nachtrag von einem befreundeteten Händler (Games In) der auch auf der Messe gewesen ist und offensichtlich vom Fach ist. Der Stand war gut und ansprechend aus seiner Sicht.
  10. Noch 100 Beiträge in der Wiki zum bearbeiten. Ich hoffe aber, daß es danach besser organisiert ist.
  11. Wulfhere

    München

    Das Speiselokal Lenz an der Paulskirche bietet sich für den nächsten Besuch an. Befindet sich Pettenkoferstr. / Ecke St.-Paulsstr. an der U-Bahnhaltestelle Theresienwiese
  12. :yeah: :yeah: :yeah: :yeah: Lauter Dinge die den Hintergrund für das Rollenspiel berreichern. Ich freu mich schon darauf.
  13. Nun dafür haben wir ja unser Material in Arbeit. Ich dachte hier mehr an Dinge wie z.B. Topsid während der 3 Macht Trantagossa während der Methankriege Einen Hansestützpunkt während der kosmischen Hanse. Also besondere Aspekte, die auch durch Romane mit Leben gefüllt werden können.
  14. Ich bin über jedes Volk froh. Hierbei würde es aber wie gesagt für meine Projekte besonders helfen. Ich bin auch auf den Hintergrund der LFT sehr gespannt. Wie funktionieren die eigentlich. Welche Polizeibehörden gibt es. Wie sieht es auf Terra und dem SOl-System aus.
  15. Welche Systeme würden sich den so spontan anbieten ?? An welchen gibt es auch Mitarbeit ?
  16. So Lepso hat jetzt Priorität und soll ein Kernbeitrag dieses Projektes werden. Ich kann daher alles gebrauchen, was wir an Daten und Informationen haben.
  17. Ich überlege, ob es nicht eine interessante Idee ist, Systeme zu verschiedenen Epochen aufzustellen. Es geht dabei nicht um ein Großprojekt mit allen Aspekten der Epoche, sondern um eine Teilbetrachtung eines bestimmtes Themas oder Aspektes. Die Systeme sollten vom Umfang so mit maximal 4 - 5 Seiten abgehandelt werden und sich am üblichen Standard der Ausarbeitungen orientieren. Es gilt hierbei vor allem die Kanonischern Daten zu erfassen und rollenspieltauglich aufzubereiten. Wir können so potentiellen Kampagnen eine schöne Ausgangsbasis bieten, die sich nicht an der 1.Auflage orientieren wollen. Wie findet Ihr die Idee ??
  18. Wulfhere

    München

    Hat wie immer Spaß gemacht, wenn ich auch furchtbar müde und hungrig war Wolfgang ist wohl das nächste Mal wieder dabei und sollte hoffentlich diese Woche mich auch mit dem MdS versorgen. Dieter
  19. Och die Akonen haben 80.000 Schiffe verloren
  20. Ambriador <IC 5152> Astronomische Daten Die Zwerggalaxie befindet sich in einer Entfernung von 5,348 Millionen Lichtjahren zur heimatlichen Milchstrasse und zählt zur lokalen Gruppe. Die geschätzten 250 Millionen Sonnen erstrecken sich über ein Raumgebiet von 8400 x 7000 x 1500 Lichtjahren. Link zu den bekannten astronomischen realen Daten mit Bild weiterer Link zu den bekannten astronomischen realen Daten Die Galaxie gehört zur Mächtigkeitsballung der Superintelligenz ES. Allgemeines Bis zur Erhöhung der Hyperimpedanz 1.331 NGZ ist die Galaxis Zielgebiet für jegliche Materie die in der lokalen Gruppe durch Tryortan-Schlünde angesaugt wird. Dies meist völlig deformierte Materie wird zeitverlustfrei nach Ambriador abgestrahlt. Da in seltenen Fällen der Transport auch intakt erfolgt, wurden auf diesen Weg verschiedene Völker in die Galaxie verschlagen. Durch die permanent vorherrschenden extremen Hyperstürme ist die Nutzung jeglicher 5D-Technik praktisch nicht möglich. Eine Kontaktaufnahme mit Bereichen außerhalb von Ambriador ist ebenso wie die Verwendung von Transmittern, Transitionstriebwerken oder Transformkanonen nicht möglich. Sektoren und lokale Völker Die Westside der Galaxis gilt als Einflussbereich des Imperium Altera. Die Northside wird durch die Posbis dominiert. Der larische Trovent ist in der Southside beherrschend. Die dünn besiedelte Eastside ist das Siedlungsgebiet der Maahks, Screews, Moeffonen sowie der Kartanain. In der Zentrumsregion befindet sich der Planet Pakuri auf Kelosker und Ueeba lebe. Regionen Ereton/A - Hypersturmriff Das in einem rund 1.000 Lichtjahre durchmessenden Gebiet mit starken Hyperstürmen gelegene Riff befindet sich auf direkter Linie zwischen Illindor dem Zentralsystem des Trovent und dem alteranischen Vorposten Fort Blossom. In dem Gebiet finden sich starke Interferenzen die den Hyperfunk und die Raumfahrt stören. In der Nähe des Riffs materialisierten auch die larischen SVE-Raumer bei Ihrer Ankunft in Ambradior. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Planet Terra Incognita. Quellen Der Posbikrieg 1 - 5 ;
  21. Geschichte der Galaxie Ambriador Ca. 15.000 Jahre v. Chr. TRAGTORDORON strandet in Ambriador, die hyperphysikalischen Bedingungen in der Galaxis beginnen sich zu verändern. 6.000 v.Chr. Einheiten der Posbi gelangen nach Ambriador und breiten sich aus. Sie meiden allerdings den Kontakt mit anderen Völkern. 2.409 n.Chr. Eine Gruppe terranische Siedlerschiffe wird nach Ambriador transportiert. Elf Schiffen gelingt die Notlandung auf Altera. Ein zwölftes Schiff gilt als verschollen. In den folgenden Jahrhunderten errichten die Überlebenden das Imperium Altera. Ende des 13. Jahrhunderts NGZ Die Konferenz der Alteraner, Laren und Posbis führt zwar zu einem Erfahrungsaustausch über die Tryortan-Schlünde, wird aber aufgrund der Differenzen der einzelnen Völker nicht weiter genutzt. ??? NGZ Mehrere Erkundungen des Umfelds vom Ambriador durch die Kosmische Hanse werden aufgrund der lokalen Verhältnisse abgebrochen und bringt keine Erkenntnisse. 1.307 NGZ Mit der Frage, "Seid ihr wahres Leben" beginnen die bisher neutralen Posbis aggressiv gegen andere Völker vorzugehen. Anfang des 14. Jahrhunderts NGZ erreichen die Auseinandersetzungen zwischen den Laren und dem Alteranern einen blutigen Höhepunkt. Diese Kämpfe enden aber mit Beginn der Posbikriege. 5.April 1.343 NGZ Perry Rhodan, Mondra Diamond, Startac Schroeder sowie die beiden Posbis Nano Aluminiumgärtner und Drover und der Matten-Willy Mauerblum fliegen von Rundron mit einer querionischen Silberkugel nach Altera. Am 6. Juni 1.343 NGZ (4.930 n.Chr.) verläßt Perry Rhodan Ambriador und kehrt in die heimatlichen Milchstrasse zurück. Quellen Der Posbikrieg 1 - 6;
  22. Name: Alteraner Volk: Tech: 7 Ziv: 7 Spezies: Mensch Zentralwelt: Das Alter - System mit seiner Zentralwelt Altera ist die Keimzelle und das Hauptsystem des Alteranischen Imperiums. Kolonien: Innerhalb einer Scheibe von 1.200 Lichtjahrendurchmesser und einer Dicke von 700 Lichtjahren befinden sich neben dem Zentralsystem 132 weitere besiedelte Sonnensysteme. Eine Vielzahl von Kolonien wurde während der Kämpfe gegen die Posbis zerstört, oder es besteht kein Kontakt zu den Siedlern. Geschichte: 2.409 n.Chr. wird ein Konvoy von 12 Siedlerschiffen durch einen Tryortan-Schlund in die Galaxis Ambradior versetzt. Elf der Schiffe können auf dem Planeten Altera notlanden. Das zwölfte Schiff gilt als zerstört. 2.419 n.Chr. Die Spaltung der Gesellschaft in die Han (hervorgegangen aus der Schiffsbesatzung), welche die Führung beanspruchen und den Anderen (Die ehemaligen Siedler wird in einer Auseinandersetzung mit den "Söhnen Alteras" überwunden. ca. 3.200 n.Chr. Die stagnierende Zivilisation der Alteraner erhält durch ein stark steigendes Bevölkerungswachstum neue Impulse und legt mit dem Raumfahrtprogramm Ikarus den Grundstein für das spätere Imperium ca. 3.500 n.Chr. gelingt der erste Jungfernflug eines Raumschiffs mit Lineartriebwerken. 3.705 n.Chr. Erstkontakt mit dem bisher unentdeckten "Wonnerochen" im Altera-System. Die hierbei empfangenen Normalfunkimpulse werden als "Hallo. Scheiß-Galaxis, was?" entschlüsselt. In den nachfolgenden Jahrhunderten werden zahlreiche Welten kolonisiert und es entstehen erste Kontakte zu anderen Zivilisation, die ebenfalls nach Ambriador verschlagen wurden. Ende des 13. Jahrhunderts NGZ Eine Konferenz zwischen den Alteranern, den Laren und den Posbis scheitert an den unterschiedlichen Interessen. Anfang des 14. Jahrhunderts NGZ Zwischen den Alteranern und den Laren kommt es zunehmend zu Auseinandersetzungen um Rohstoffe, die meist von den Laren provoziert werden. 1.307 NGZ Mit dem Funkspruch "Seid Ihr wahres Leben" beginnen die Posbis ihre Offensive gegen alle Zivilisationen von Ambriador. Die Hauptoffensive richtet sich gegen das Imperium Altera. In den folgenden Jahrzehnten werden eine ständig wachsende Zahl von Planeten verwüstet. 5. 4. 1343 NGZ Perry Rhodan erreicht die Galaxis Ambriador. 6.07 1.343 NGZ Mit Hilfe einer Flotte von Fragmentraumern und TRAGIDORN verhindert Perry Rhodan eine larische Invasion im Altera-System und beendet den Posbikrieg. Politik: Das Imperium Altera ist eine parlamentarische Demokratie, ähnlich dem ehemaligen Solaren Imperium. Der Grossadministrator verfügt über eine extrem starke Machtstellung in der Regierung. Raumschiffe: Die Alteraner verwenden Kugelraumer mit Ringwulsttriebwerken. Neben leichte und schweren Kreuzern findet man auch Schlachtschiffe mit einem Durchmesser von 800 Meter. Technologische Besonderheiten: Die Alteraner haben ihre Technologie den besonderen Bedingungen in Ambriador angepasst. Alle Systeme sind besonders robust und oft mehrfach gesichert. Durch die Erfahrungen der Kämpfe gegen die Posbis wird soweit möglich auf den Einsatz von Automation verzichtet. Sämtliche Positroniken sind mehrfach gesichert. Die Alteraner setzen keine Roboter ein. Kulturelle Besonderheiten: Durch den seit 1.307 NGZ herrschenden Krieg gegen die Posbis hat sich bei den Alteranern eine tiefverwurzelte Angst vor Robotern entwickelt. Die Alteraner gehören meist einer der verschiedenen terranischen Religionen an. Neben dem Christentum hat vor allem der Taoismus und der Buddhismus großen Zulauf. Durch den Jahrzehnte dauernden Krieg hat sich in der Kultur der Alteraner eine tiefgreifende Militarisierung ergeben. Wesentliche Teile der Bevölkerung wurden direkt oder indirekt in das Militär eingebunden. Eigenheiten/Äußeres : Alteraner gleichen äußerlich den Terranern. Lebenserwartung: ca. 150 Jahre. Quelle: Ableitung aus Atlan Romanen 50 - 100 Charakter: Trotz der mehrere Jahrtausende dauernden eigenständigen Entwicklung haben die Alteraner ihre Abstammung nicht vergessen. Die Erde gilt als quasi mystischer Ort und Perry Rhodan wurde zu einer Erlösergestalt stilisiert. Auffällig ist eine starke Fixierung der Alteraner auf Führungspersonen. Alteraner betrachten sich stets als Teil eines größeren Ganzen, wobei dieser Aspekt bewußt von der Regierung genutzt wird. Namensgebung: Aufgrund der ursprünglichen Zusammensetzung der Siedlerschiffe findet man vor allem nordamerikanische, sowie afrikanische und asiatische Namen. Quelle: Posbikrieg Band I
  23. Volks-Raster Name: Kartanain Volk: Tech:5Ziv: Spezies: Zentralwelt: Kolonien: Geschichte: Politik: Raumschiffe: Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Lebenserwartung: Charakter: Namensgebung: Quelle: - Regeltechnisches:
  24. Name: Laren Volk: Tech: 7 [9] Ziv: 13 Spezies: Laren Zentralwelt: Das Illindor-System (Larion für die Flammende) in der Southside von Ambriador ist das Zentralsystem des larischen Trovents. Der dritte Planet Caligo eine erdähnliche Welt ist der Regierungssitz und Kernwelt der Laren. Quelle: http://www.perrypedia.proc.org Kolonien: Die Laren haben sieben Sonnensysteme in einem 200 Lichtjahre durchmessenden Raumsektor um das Illindor-System besiedelt. Dazu kommen noch mehrere annektierte Systeme anderer Spezies. Geschichte: Politik: Der als Trovent bekannte larische Staat in Ambriador wird durch den Ersten Hetran regiert. Raumschiffe: Die Laren verwenden walzenförmige Raumschiffe des Typs Troventaar. Insbesondere die schweren Troventaare < mit einer Länge von 740 Metern und einem Durchmesser von 450 Metern> die als Schlachtschiffe konzipiert sind, bilden das Rückrat der larischen Verbände. Die urpsrünglichen SVE Raumer sind bereits lange nicht mehr einsatzfähig, und wurden durch "konventionelle" Raumschiffe ersetzt. Technologische Besonderheiten: Die hyperphysikalischen Bedingungen in Ambriador machen den Einsatz von Formenergie-Konstrukten unmöglich. Die Laren bemühen sich in der Achitektur, durch Prallfelder und Hologramme darüber hinwegzutäuschen. Larische SVE-Raumer sind jedoch zwingend auf die Möglichkeit angewiesen, bei Mastibekk-Pyramiden Energie aufzunehmen. Diese Möglichkeit ist in Ambriador nicht gegeben, und so war es unvermeidbar, zu Prä-SVE-Modellen zurückzukehren. Die walzenförmigen Troventaare stehen in der Tradition larischer Raumschiffe aus der Zeit vor dem Konzil, wie sie von den zgmahkonischen "Spezialisten der Nacht" beschrieben wurden Quelle PR 727 "Spezialisten der Nacht" Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Die menschenähnlichen Laren mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 160 - 170 cm sind meist von breiter untersetzter Statur.Die Köpfe der Laren wirken etwas flachgedrückt und sind als einziges Körperteil behaart. Die meist kupferroten bis goldgelben Haare sind ungewöhnlich kräftig und korkenzieherartig in sich gewunden, so daß sie wie Spiralen aus Eisendraht wirken. Männliche Laren tragen ihre Haare kranzförmig, quasi nestartig. Weibliche Laren bevorzugen eine kegel- oder pilzförmige Frisur. Die unter einer breiten Stirn liegenden weit auseinanderstehenden großen Augen sind smaragdgrün. Die sehr flache und breite Nase verfügt über vier ovale und verschließbare Öffnungen. Die kiemenartigen halbmondförmigen Ohren ziehen sich beginnend vom Standort des menschlichen Ohrläppchens über die Unterkiefer bis zum Halsansatz. Neben der Wahrnehmung der Akustik dienen sie wie bei Fledermäusen als Sender und Empfänger von ultrahohen Tönen. Laren sind dadurch iquasi nachtsichtig und können Entfernungen durch Reflexion und Auswertung der ausgeschickten Wellen exakt bestimmen. http://www.pr-materiequelle.de Lebenserwartung: ca. 350 Jahre Charakter: Die stets überlegen wirkenden Laren sind extrem kompromiss- und gnadenlos in der Durchsetzung ihrer Ziele. http://www.pr-materiequelle.de Namensgebung: Der zweite Teil des Namens kennzeichnet die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Familienclan / Sippe, die von den Laren als "Boot" bezeichnet wird. Hotrenor-Taak, Roctin-Par, Comor-Vaarden, Paas-Treer, Keran-Haat, Kenor-Weetl. Quelle: http://www.pr-materiequelle.de
×
×
  • Neu erstellen...