
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Da dieser Tage von Warhammer Historical ein Quellenband für Schlachten in dieser Epoche erscheint stellt sich ja doch der Gedanke ob da nicht auch eine Rollenspielkampagne in der "Real"-Welt von Interesse wäre. Da Midgard mir hierbei besonders geeignet erscheint möchte ich darüber diskutieren was hierbei zu beachten wäre. Interessant wäre auch welche Abenteuer denkbar sind. Wie integriert man die Magie. Was ist bei den Regeln zu beachten. Welche Informationsquellen gibt es. etc.
-
Was wissen wir eigentlich zum Thema Oberkommando der Explorerflotte. Bully ist der Befehlshaber, mehr ist mir nicht bekannt und das wäre schon eine sehr flache Kommandostruktur. Ich würde eine Kommandostelle entweder in Terrania oder auf Luna erwarten, wo die Maßnahmen mit Nathan koordiniert werden ????
-
Das mit der Lebenserwartung ist so ein Thema. Die Lebenserwartung der Posbis ist letztlich nicht bekannt, dürfte aber im Bereich mehrerer tausend Jahre liegen und scheint nur von der Abnützung ihrer mechanischen Komponenten eingeschränkt und dem Bewußtssein des Plasma abzuhängen.
-
So diverse Ergänzung vorgenommen. Tech 8 ????? Ich werde mal den Roman durchgehen, was man da noch an kleinen Details ziehen kann.
-
Das mit dem Bioplasma ist auch meine Sorge. Haben wir da irgendwelche Quellen ??? Ich baue dann mal beim Thema Regeltechnisches was ein. Vorschlag: Aufgrund des besonderen Charakters der Posbis, die stets auf ihre spezielle Aufgaben durch Programmupdates und Austauschmodule optimiert werden stehen Posbis nicht als Spielfiguren zur Verfügung. Dem SL bleibt es natürlich überlassen NSpF für seine Kampagnen zu erstellen, die seinen Vorstellungen entsprechen. Wie findest du das ??
-
Hat jemand ernsthafte Ideen, wie man die Posbis als spielbares Volk aufbauen müsste ?? Ich würde sie als reine NspF sehen und nur „normalen“ Hintergrund einbauen aber keine Regeln. Beim Thema Lebenserwartung würde ich nachfolgendes einfügen. Die Lebenserwartung der Posbis liegt im Bereich mehrerer tausend Jahre und ist letzlich nur von der Abnützung ihrer mechanischen Komponenten eingeschränkt.
-
Obwohl es mit ziemlicher Sicherheit kein offizieller Bestandteil der Region sein dürfte, könnte die Anbindung mittels Sonnentransmitter an die normale Milchstraße eine interessante Aufwertung der Region bedeuten.
-
Allgemeines Flagge Verkehrssprache Untereinander kommunizieren die Posbis mit Hilfe eines mathematisch-logischen Symbolkodes über Funkwellen. Ohne spezielle Hilfsmittel ist diese Kommunikationsform für Menschen nicht erlernbar. Die Matten-Willys benutzen Symboltransformer, um sich mit ihren Schutzbefohlenen zu verständigen. Diese Geräte entsprechen einem Translator. Wenn Matten-Willys sich miteinander unterhalten, kommt eine Mischung aus akustischer und Körpersprache zum Einsatz. Bekannte Welten und Systeme der Posbis Die Achzigsonnenwelt ist die Zentralwelt der Posbis in Ambradior Gesellschaftsform Regierungssystem Militär Nichtspielerfiguren Bei den Posbis übernehmen ggfls. Matten-Willys oder Posbis situationsbedingt die Rolle eines Ansprechpartners für fremde Völker. Aufgrund der besonderen Zivilisationsform ist keines dieser Individuen besonders hervorzuheben. Quelle: Posbi-Krieg 4
-
Achzigsonnenwelt Beschreibung Auf der weitgehend naturbelassenen Welt mit ihren großen Ozeanen finden sich sechs große Kontinente sowie mehrere Inselgruppen. Insbesondere auf den Kontinenten Gayn-Dor und Vabonde finden sich zahlreiche Einrichtungen und Nebenrechner der zentralen Hyperinpositronik. Auf dem Kontinent Vabonde finden sich Vorkommen der Kristallviren, die falls sie freigesetzt werden jegliches Metall binnen Minuten zerstören. Die aggressiven Viren breiten sich auf kurze Distanz sogar duch Funkwellen aus und können nur durch Energieschirme abgeriegelt werden. Die Landschaften von Vabonde werden durch die weiten Ebenen und Flusslandschaften geprägt. Der Kontinent Gayn-Dor, der ungefähr der Größe des irdischen Europas entspricht ist vollständig mit Raumhäfen, Fabriken und anderen Anlagen bebaut. Hier bindet sich auch das Siebenkopf-Projekt, ein Areal mit einem Durchmesser von 12 Kilometer in dessen Zentrum sich ein 400 Meter hoher in Bau befindlicher Komplex befindet, der von den Posbis unter Hochdruck ausgebaut wird. Geschichte ca. 6.000 v.Chr. acht durch einen Tryortan-Schlund nach Ambriador versetzte Fragementraumer der Posbis besiedeln den Planeten und legen den Grundstock zur zweiten Zivilisation. Unbekannt Die Posbis haben Kontakt mit Siebenkopf 1.305 NGZ : Ein Gruppe larischer Wissenschaftler unter Führung von Verduto-Cruz unterstützt die Posbis bei Konstruktionsarbeiten auf der Achzigsonnenwelt. 1.307 NGZ : Erneut unterstützt ein larisches Wissenschaftlerteam die Posbis beim Bau einer Maschine. Hierbei trennt Verduto-Cruz den von Ihm entdeckten Siebenkopf teilweise von der Hassschaltung. In der Folge beginnen die Posbis mit den Angriffen auf alle intelligenten Lebewesen der Galaxis. 21.Mai 1.343 NGZ : Perry Rhodan erreicht mit seinem Einsatzteam die Achzigsonnenwelt und erkundet den Planeten. Durch die Manipulation von Verduto-Cruz werden die Laren als wahres Leben betrachtet. Intelligente Bewohner Der Planet dient als Heimat des Zentralplasmas und zahlloser Posbis. Orte Neues Zentralplasma Die zentrale Hyperinpositronik befindet sich auf einem im Zentrum von Vabonde gelegenen Hochplateau. Das Areal ist von zahlreichen Landefeldern für Fragmentraumer umgeben, die von Farnbäumen und Unterholz umwachsen sind. Hier befindet sich das Landegebiet der ursprünglichen Fragmentraumer, die teilweise in den Boden eingesunken sind und im Laufe der Jahrtausende stark modifiziert und umgebaut wurden. In einer der ursprünglichen Boxen befindet sich auch die Hassschaltung. Das Zentralplasma ist in 40 subplanetaren autarken zylinderförmigen Behältern untergebracht, die unter den Kuppel der Hyperinpositronik installiert wurden. Jeder der Zylinder hat einen Durchmesser von 20 Metern und eine Höhe von 250 Meter. Im Zentrum der Anlage befindet sich eine 400 Meter durchmessende Kuppel, in der sich die Steuereinheit der Zentralpositronik befindet. Zwischen den Kuppeln finden sich zahlreiche flache kubische Gebäude und Fabrikanlagen. Das gesamte Areal kann durch einen Energieschirm gesichert werden. Sonstiges Bei jedem Raumschiff der Posbis welches die Zentralwelt verlässt werden die Koordinaten der Achzigsonnenwelt aus den Datenspeichern gelöscht. Sollte eine Rückkehr des Schiffes vorgesehen sein, muss es die Koordinaten von der zentralen Leitstelle auf dem Planeten Orombo einholen. Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Politische Informationen Die Hyperinpositronik und das hier beheimatete Zentralplasma ist der höchste Entscheidungsträger aller Posbis in Ambradior. Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Flora und Fauna: Besonderheiten Der Planet wurde nach dem Vorbild der Hundertsonnenwelt in der Milchstraße gestaltet. Abenteueranregungen Persönlichkeiten Quelle: Posbi-Krieg 4 , http:\\http://www.perypedia.proc.org
-
Achzigsonnenwelt-System ?? Planetensystem mit einer weißen Sonne vom Typ Entfernung zu ?? : ?? Lichtjahre Im Sonnensystem befindet sich eine permanente Wachflotte von Hunderten von Fragmentraumern und zwölf großen Raumforts zur Verteidigung. Achzigsonnenwelt Die erdähnliche Normalwelt mit einer Schwerkraft von 0,8 g und eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius ist in Höhe des Äquators in Höhe von 50.000 Kilometer von 80 Kunstsonnen umgeben. Durch die künstlichen Lichtquellen entsteht kein Tag-Nacht-Wechsel. Quelle: Posbi-Krieg 4
-
Nachfolgend werden alle Beiträge bearbeitet, welche die Posbis betreffen.
-
Das ist ein guter Punkt. Wobei sich ja doch irgendwie die Frage stellt. Er trägt das Symbol eines Tamrats und keine Positronik nimmt ihn ernst. Realistisch bleibt da der berüchtigte Unfall oder ein Besuch von Auswärts. Eine Expedition von Abkömmlingen der Lemurer um ihre alte Heimat zu besuchen könnte ganz interessant sein.
-
Interessanterweise ging es dem Schreiber um die Laren
-
In dem Setting bieten sich Operationen der Explorerflotte ja besonders an. Welches Material neben dem in der Wiki befindlichen Daten haben wir Was wäre nötig um hier eine Kampagne zu starten ??
-
In der Perypedia wurde die Theorie aufgestellt, daß die doch deutlich dunkelere Ausrichtung der örtlichen Völker aufgrund einer Hintergrundstrahlung aufgetreten sein könnte. Wir hätten dann einen ähnlichen Effekt wie bei der Versetzung der Erde wo die Aphilie entstand. Ist das ein mögliches Denkmodell ??
-
In den laufenden Romanen zeigt sich ja sehr deutlich, daß die Netzwerke der Sonnentransmitter doch deutlich weiter gelegt wurden als man bisher erwarten konnten. Offensichtlich haben sic auch eine nennenswerte Anzahl von Lemurern in andere Richtungen als Andromeda abgesetzt. Welche Möglichkeiten seht ihr diese Geschichte in eine Kampagne einzubauen.
-
Haben wir eigentlich neben der BASIS und der Kristallbörse noch weitere entsprechende Einrichtungen in den Romanen ???
- 16 Antworten
-
- handel
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Idee is nett. Was wollen wir dann in dem Newsletter plazieren, außer den Terminen
-
Erster Eindruck, nette Geschichte, bringt neue Aspekte auf der Basis ins Spiel. Gefälliger Gesamteindruck.
-
Terrania Post Passagierraumschiff verschollen Die Olympic ein reguläres Passagierraumschiff auf der Route vom Sol-System zum Arkon-System ist verschwunden. Die letzte Mitteilung in Form eines verstümmelten Funksignals wurde von einen Frachtschiff empfangen. Eine Suchmission durch Einheiten der Flotte brachte keine Hinweise.
-
Um die interessante Idee aus dem Basis-Projekt aufzugreifen. Thema Nachrichtensammlung als Anregung für Kampagnen. Was kann so passieren um zusätzliche Informationen zu bieten ? Beitrag 2 wird der Sammlung von möglichen Nachrichten dienen.
-
http://www.perrypedia.proc.org/Oberst Aufgrund dieses links sollten wir nochmal den Artikel http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Solare_Streitkr%C3%A4fte_-_2.840#Rangsystem überarbeiten.
-
Hier kann das neue Abenteuer besprochen werden, daß auf der Homepage zum download bereitsteht.