Name:
Überschwere
Volk:
Überschwere
[Ziv. 12 Tech. 9]
Spezies:
Menschen
Welten:
Pariczia
Der Planet galt bis zu seiner Zerstörung als bedeutendster der von den Überschweren besiedelten Welten. Obwohl es keine Zentralwelt im eigentlichen Sinne bei den Überschweren gibt, kam er dieser Rolle am nächsten.
Obskon
Der in der Nähe von Pariczia gelegene Planet wurde ebenfalls durch Überschwere besiedelt. Zwischen den Bewohnern der beiden Welten bestand seit Anbeginn eine starke Rivalität.
Geschichte:
3.459 n.Chr. Der Überschwere Leticron löst Perry Rhodan als Erster Hetran der Milchstraße ab.
1.174 NGZ werden die Pariczaner vom Galaktikum für 200 Jahre aus der Milchstraße verbannt.
1.311 NGZ Wird der Planet Pariczia durch eine Arkonbombe auf Befehl des Chefs der Neuen USO zerstört, als ein Forschungslabor aus Trandom entdeckt.
Politik:
Raumschiffe:
Die Überschweren verwenden Raumschiffe in typischer Walzenbauweise der Mehandor. Im Gegensatz zu den Walzenraumern ihrer Vettern sind die Schiffe der Überschweren allerdings nur auf Kampf ausgerichtet und weisen bezüglich der Manövrierfähigkeit aufgrund einer speziellen Konstruktion nicht die Nachteile der Springerschiffe auf. Die am weitesten verbreitete Klasse hat eine Länge von 300 Meter.
Technologische Besonderheiten:
Aufgrund der extrem militärischen Ausrichtung ihrer Kultur verfügen die Überschweren faktisch nur über nennenswerte Eigenentwicklungen im Bereich der Militärtechnologie. Ansonsten findet die Standardtechnologie des Großen Imperiums Anwendung.
Kulturelle Besonderheiten:
Im Gegensatz zu den Springern führen die Überschweren ein mehr oder weniger normales Planetenleben.
Eigenheiten/Äußeres :
Die Überschweren leben auf Welten mit einer Schwerkraft von mehr als 2 g. Sie werden nur etwa 1,50 m groß, sind aber genauso breit und erreichen leicht ein Gewicht von 500 kg. Ihre Haut ist lindgrün.
Lebenserwartung:
300 Jahre
Charakter:
Über Jahrtausende waren die Überschweren der Garant für die Sicherheit ihrer Handel treibenden Mehandor-Verwandten. Ob bei der Zerschlagung von Piratengruppen oder bei der "Befriedung" unzuverlässiger Handelspartner: die Überschweren sorgten für Ordnung. Schnell, durchschlagend, professionell.
Die Überschweren wissen sehr gut, daß ihr Leben endlich ist und nur die Erinnerung an ihre Taten ihre Namen weiterleben lassen wird. Sie respektieren Stärke und Durchsetzungsvermögen - wobei "Stärke" keineswegs nur körperliche Kraft ist, sondern auch Schläue und Gerissenheit umfaßt; auch wer seinen Gegner in eine Falle locken kann, hat sich durchgesetzt. Wichtig ist dabei, daß die eigenen Gaben zur Erreichung eines Ziels eingesetzt werden; weder Kraft noch Intelligenz werden um ihrer selbst willen geachtet.
In diesem Bezugsrahmen ist auch der Ruf der Rücksichtslosigkeit zu bewerten, den die Überschweren sich erworben haben. Wenn ein Überschwerer eine Aufgabe übernommen hat, dann hat das Missionsziel absolute Priorität. Wer sein Bestes gegeben hat und dabei versagte, der ist vielleicht eine tragische Figur; wer die Mittel hatte, um sein Ziel zu erreichen, aber nicht den Mumm, sie auch einzusetzen, der ist bloß lächerlich.
Wie ihre Vettern die Mehandor sind die Überschweren in Sippen organisiert, deren Patriarchen die unumschränkten Herren sind.
Namensgebung:
Topthor ; Cekztel ; Regul ; Darfnur ; Talamon
Quelle Quellen : http://www.Crest-Datei.de, Atlan HC 14-16, http://www.pr-Materiequelle.de