
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Sollten wir einen besseren suchen Du kannst ihn ja direkt im Beitrag ersetzen. Auch ein VOrschlag von mir, wenn wir ein Schiff erstellen wird ein neuer Aspekt direkt in den Startbeitrag wie hier No. 2 eingefügt. Erspart uns endlose Wiederholungen der gleichen Daten.
-
Handelsregeln können ein THema sein, wenn wir diese auf so einfache Grundlagen wie bei Perry setzen können. Dafür haben wir allerdings das entsprechende Thema ja schon eröffnet Grundsätzlich ist ein Übersicht der Export- bzw. Importgüter durchaus am wichtigsten, da man daraus in vielen anderen Bereichen nützliche Informationen ziehen kann. Einfaches Beispiel sind die Getreideschiffe von den Küstenstaaten nach Valian. Wir sollten also typische Getreidefrachter erarbeiten. Damit gewinnt ein Hafen in den Küstenstaaten an Leben wenn der SL einen der gewaltigen Getreidefrachter beschreiben kann. Eine mögliche Reiseroute für SpF wird aufgezeigt Die brauchen ja auch Mannschaft oder nehmen eventuell Passagiere mit. Interessante NSpF können erstellt werden Kapitäne oder Mannschaften können durchaus interessante Charaktere sein. Abenteuer können darus entstehen Sei es nur die die Kneipenschlägerei mit den anwesenden Mannschaften die hier ihren Spaß wollen. Daher ist ein vernünftige Liste doch hoch interessant. Bei Gelegenheit. Wir sollten auch mal anfangen die in den verschiedenen Themen aufkommenden Güter hier zusammenführen.
-
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Klingt vernünftig als Konzept. -
Mein erster Entwurf. Was fehlt, was sollte anders geschrieben werden. Wer hat noch Ergänzungen.
-
Name: Mittlere Dhau Typ: Kleines Handelsschiff Herkunftsland: Eschar, Aran Spezifikationen -Länge (in Metern), Breite (in Metern), Tiefgang (in Metern) 18 Meter Länge ; 4,50 Meter Breite ; 1,25 Meter Tiefgang - Strukturpunkte und Rüstklasse - 911 Strukturpunkte RK 4 - Segelfaktor (von A (sehr gut) bis E (sehr schlecht)) - B - Ruderfaktor (von A bis E – siehe Segelfaktor) - E (gezogen von Ruderbooten) - Mindestbesatzung mit, bzw. ohne Segelkenntnis 10 - 15 Mann normale Besatzung Mindestbesatzung 5 Mann - Frachtkapazität in Tonnen/Passagieren Frachtkapazität 80 Tonnen - Anzahl der Soldaten auf Kriegsschiffen üblicherweise keine, da es sich um ein Handelsschiff handelt. Allgemeine Beschreibung: Die zweimastigen Handelsschiffe zeichnen sich durch einen zu einer „Hacke“ ausgeprägten Kiel aus, der die Abdrift auf Kursen hoch am Wind verringert. Die Schiffe verfügen über eine traditionelle Lateinerbesegelung sowie einen weit ausfallenden Steven. [begriff Steven im Bereich nautische Begriffe]. Im erhöhten Heck befinden sich die Quartiere der Besatzung. Sonderheiten: Diese Handelsschiffe operieren oft in Küstennähe und befahren jahrelang die gleichen Routen. - Herstellungszeit in Mannstagen (ein Arbeitstag mit einer Person) 740 Tage - Preis in GS - 40.000 GS Link zu Darstellungen: http://www.glue-it.com/boats/general-information/glossary/a/arabian_dhow.htm http://www.modellismo-navale.it/MODELLISMO-NAVALE/piani_da_internet/navi_progetti_internet/dhow_arabe/dhow_arabo.html http://www.mikewashburn.com/frcamp/Ships%20of%20InnerSea.htm
-
Nachfolgend sollen die konkret bekannten Schiffstypen ausgearbeitet werden. Bitte allgemeine Diskussionen zum Thema Schiffstypen im entsprechenden Thema. Hier soll nur an konkreten Beispielen gearbeitet werden.
-
Format für Schiffsbeschreibungen Name: Typ: Herkunftsland: Spezifikationen -Länge (in Metern), Breite (in Metern), Tiefgang (in Metern) - Strukturpunkte und Rüstklasse - Segelfaktor (von A (sehr gut) bis E (sehr schlecht)) - Ruderfaktor (von A bis E – siehe Segelfaktor) - Mindestbesatzung mit, bzw. ohne Segelkenntnis - Frachtkapazität in Tonnen/Passagieren - Anzahl der Soldaten auf Kriegsschiffen Allgemeine Beschreibung: Sonderheiten: - Herstellungszeit in Mannstagen (ein Arbeitstag mit einer Person) - Preis in GS Link zu Darstellungen:
-
Wenn Entscheidungen getroffen werden gilt Schweigen als Zustimmung. Die nachfolgend aufgestellten Formate für Artikel sind einzuhalten um ein einheitliches Projekt zu ermöglichen.
-
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Tuor Klasse. malekhamoves wenn dann noch Ergänzungen notwendig sind kein Problem, aber ich denke die genannten Daten sollten wir für jedes Schiff aufbauen können, denn sonst hat es in den Beschreibungen eigentlich nichts verloren. Jegliche Diskussion über mögliche Schiffe sollte auf lokaler Ebene erfolgen aber dazu brauchen wir den Rahmen ;D -
Name: Naats Volk: [Ziv. 11 Tech.9 ] Spezies: Naat Welten: Zentralwelt: Naat, der fünfte Planet des Arkon-Systems in M-13 ist die Ursprungswelt der Naat. Die Extremwelt mit einer Schwerkraft von 2,8 g ist auch ein wichtiger Raumhafen des Arkon-Systems und Bestandteil der Systemverteidigung. Die Sonne Naata liegt 28.165 Lichtjahre vom Sol-System entfernt. Der siebte Planet Naatsdraan ist die Hauptwelt der Naat-Föderation eines eigenständigen Sternenreichs der Naats. Kolonien: Die Naat-Föderation ist ein Zusammenschluß von 250 von Naats seit dem 25. Jahrhundert kolonisierten Welten in der Milchstrasse. Geschichte: ca. 20.000 v.Chr. Bereits kurz nach der Besiedlung des Arkon-Systems werden die Naats in das entstehende Reich eingegliedert. 1.976 n.Chr. Der Robotregent nutzt die Naats als loyale Diener in verschiedensten Funktionen. 2.043 .Chr. Ein Aufstand der Naats gegen die Zwangsrekrutierungen wird blutig niedergeschlagen. ca. 25. Jahrhundert n.Chr. Zahlreiche Welten der Milchstraße werden durch Naats besiedelt. Die Naat-Föderation entsteht. 1.303 NGZ Der Naatföderation gehören 250 Welten an. Das Reich gehört zur Einflußsphäre des Kristallimperiums. 1.344 NGZ Vertreter der Naats nehmen an der Aufbaukonferenz auf Terra teil. Politik: Die auf der Ursprungswelt lebenden Naats sind Bürger des Kristallimperiums. Die Naat-Föderation als Zusammenschluß von 250 von Naats kolonisierten Welten ist ein eigenständiges Sternenreich. Trotzdem gilt sie als fester Bestandteil der Einflußssphäre des Göttlichen Imperiums. Raumschiffe: Die Naats verwenden Kugelraumschiffe mit äquatorialen Ringwulst, die technischen Spezifikationen wurden allerdings an die besonderen Bedürfnisse der Naats angepaßt. Technologische Besonderheiten: Die Technik der Naats entspricht, der vertrauten arkonidischen Technologie. Da diese jedoch den Umweltbedingungen ihres Planeten und den Kräften der Benutzer angepasst ist, ist sie überaus robust gebaut. Kulturelle Besonderheiten: Sie leben in einer Gesellschaft mit mehren Ständen und betreiben einen romantisch angehauchten Ritterkult. Es gehört zu Ihren Reifeprozess unter anderem einer Hohen Dame oder einem Hohen Herrn als Paladin zu dienen. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen ihrer Heimat gilt Wasser als etwas kostbares das nicht verschwendet wird. Naats verwenden generell keine Duschen oder Bäder mit Wasser. Ringkämpfe gelten bei den Naats als heiliger Sport. Der Verlierer in diesen rituellen Kämpfen wird stets getötet. Eigenheiten/Äußeres : Die Naats sind ca. 3 m groß,mit kurzen kräftigen säulenähnlichen Beinen, überlangen Armen die sie meisten auch zum Laufen mitverwenden. In Ihrem kugelförmigen Kopf befinden sich drei Augen darunter eine kleine Nase und ein schmaler Mund. Ihre Haut ist Lederartig, haarlos und schwarzbraun gefärbt. Die Naats wurden von den Arkoniden über Jahrtausende als bessere Sklaven betrachtet, dies führte vielfach zu dem falschen Bild der dümmlichen Kampfmaschine. Lebenserwartung: ca. 200 Jahre Charakter: Namensgebung: Quelle :
-
Das wäre für mich ein ausreichender Grund sie zu nehmen. Ich habe die Regeln allerdings nicht zur Verfügung, so daß ich beim ausarbeiten der ntwendigen ANpassungen nichtbehilflich sein kann.
-
Allgemeines / Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Meer der Fünf Winde
Gut ein für mich wichtiger Punkt zum Thema Projektregeln, damit wir weiterkommen. Wenn Entscheidungen getroffen werden gilt Schweigen als Zustimmung. Sollte gewisse Vorgänge beschleunigen und die Arbeit erleichtern. Ist in zahllosen Arbeitskreisen erprobt. -
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
@ Drachemann du hast bedingt recht. Letzlich geht es mir darum aufzuzeigen wie die typischen Schiffe der Länder aussehen und welcher Kategorie sie nach den Kompendiumregeln zuzuordnen sind. Das ganze mit links zu passenden historischen Beispielen versehen und wir haben das was wir eignetlich brauchen. Wenn ich z.B. meine Gruppe zu einem Handelsschiff in Eschar schicke muß ich mir darunter was vorstellen können und eine Dhau dürfte der Sache am nächsten kommen. Auch wenn es sich bei einigen Darstellungen von Schiffstypen nur um Interpetation handelt ich kann damit leben. Um die regionale Ausarbeitung durchzuführen brauchen wir aber erst mal eine einheitliche Form für die Beschreibung. Denn nur wenn wir hier nach gleichen FOrmaten arbeiten kommt auch was verwertbares raus. Also nochmal Vorschlag für die Form einer Schiffsbeschreibung. Name: Typ: Herkunftsland: Allgemeine Beschreibung: Sonderheiten: Link zu Darstellungen: -
Allgemeines / Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Meer der Fünf Winde
Wenn ein Thema eigentlich derzeit geklärt ist fände ich es sinnvoll am Ende der Überschrift ein - E anzuhängen und einen Schlußbeitrag mit dem Ergebniss aufzuformulieren. Das bedeutet nicht, daß wenn sich neue Aspekte ergeben wir dort nicht weitermachen können aber sollte hoffentlich sinnlose Endlosschreibereien beenden. Das Thema Tagesgeschwindigkeiten von Schiffen scheint mir da ein passendes Beispiel, so daß ich da mal entsprechend verfahren bin. < Wird bei Bedarf wieder geändert > Wie findet Ihr die dee ? -
Tagesgeschwindigkeiten von Schiffen - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Ergebniss der Diskussion : Es gelten die Regeln und Angaben des Kompendium zu den Geschwindigkeiten von Schiffen. -
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Dann nehmen wir bis wir Ideen zum Thema Seekampf haben diese Beschreibung vom Aufbau als Muster ?? -
Zum Thema Gewicht sollten wir entweder in den Romanen 38 und 39 oder im Blauband 14 was finden. Die müssen aber richtig schwer sein, so wie sie beschrieben werden. Sollte die Körpergröße nicht Körpergröße = 3W20 + [st/10] + 260 cm sein um auf den Durchschnitt von 3 Meter zu kommen ??
-
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
29.7.07 Neuer Mängel - Abhängigkeit: Große Mengen von Essen . -
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Gute Frage..... -
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Ich fürchte kämpfen wäre die bessere Lösung. -
Anpassung des GRW Perry Rhodan für die verschiedenen Zyklen
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
*'''Akonen''' sind nicht zulässig *'''Aras''' sind zulässig *'''Arkoniden''' sind zulässig *'''Bàalols''' sind nur eingeschränkt und mit Zustimmung des SL zulässig. *'''Jülziish''' sind nicht zulässig *'''Kartanin''' sind nicht zulässig *'''Mehandor''' sind zulässig *'''Terraner''' sind zulässig *'''Topsider''' sind zulässig -
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Wir könnten noch einen Link dazunehmen mit einem Bild. Wäre das eine Lösung. ? Joop der Regelteil sollte noch dazu. Wie würde er hier bei dem Beispiel aussehen ?? -
Theben Tribunal sourcebook für Ars Magica Inoffizielles Hintergrundmaterial zum byzantinischen Imperium beinhaltet ein Kapitel zum Thema Handel. http://www.geocities.com/TimesSquare/Labyrinth/2398/bginfo/sourcebk.html Medieval and ancient Sourcebook Zahllose Artikel zur Epoche. Beschäftigt sich auch mit dem Thema Seefahrt Handel etc. http://www.fordham.edu/halsall/sbook.html
-
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Tja man sollte nicht blind in die Wiki schaun. Darum ging es aber nur bedingt ist ja im Moment nur als Beispiel gedacht. Meinungen dazu Na trotzdem nochmal überarbeitet. Bezeichnung: Mittlere Dhau Zeichnung (Typ:Kleines Handelsschiff) Herkunft: Eschar, Aran Die zweimastigen Handelsschiffe mit einer Länge von 25 Metern zeichnen sich durch einen zu einer „Hacke“ ausgeprägten Kiel aus, der die Abdrift auf Kursen hoch am Wind verringert. Die Schiffe verfügen über eine traditionelle Lateinerbesegelung sowie einen weit ausfallenden Steven. [begriff Steven im Bereich nautische Begriffe]. Im erhöhten Heck befinden sich die Quartiere der Besatzung. Die Schiffe verfügen über eine normale Besatzungsstärke von 10 - 15 Mann und eine Frachtkapazität von 80 Tonnen.