Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Super Diese Einleitung ist ja eine mehr pauschale Aussage. Wenn jemand unsicher ist, sollte er direkt bei den Länderchefs anfragen. Greifen wir aber nochmal einen wichtigen Pnkt auf. Was wollen wir alles pro Region abarbeiten ??
  2. Diese Einleitung wie bei Aran sollte eigentlich eine relativ "leichte" Aufgabe sein. Hängen wir uns doch in den einzelnen Ländern daran.
  3. Gut es fehlen ja noch einige Daten und die allgemeine Beschreibung könnte auch schöner sein.
  4. Ja das kommt dann später
  5. Wir reden hier von einer mittleren Dhau mit ca. 20 Meter Länge ... Guckst du bei Beitrag 2 Das sind normalerweise keine Hochseeschiffe für Langstrecken.
  6. Auch hier scheint mir eine grundsätzliche Einteilung der Waren in verschiedene Warengruppen sinnvoll. Wir hätten da aus meiner Sicht: Luxusgüter z.B. Bernstein, Gewürze Nahrungsmittel z.B. Getreide, Fisch, Rohstoffe z.B: Erze, Metalle Massengüter z.Salz, Fertigprodukte z.B: Tonwaren, Kleidung, Als Oberbegriffe aus meiner Sicht. Wer hat hier Ideen ??
  7. Nachfolgend werden für die verschiedenen Reiche und Regionen typische Schiffe beschrieben. Für den bei den Schiffsbeschreibungen angegebenen Unterpunkt Fracht/Passagiere gilt folgende Regel. Fracht in Tonnen/Passagiere Für 1 Tonne Frachtkapazität kann alternativ 1 Passagier transportiert werden. Die Unterbringung beinhaltet keinen besonderen Luxus oder einen ausgedehnten Platz für das Quartier.
  8. Machen wir oft daraus ??
  9. Wulfhere

    Naats

    Bei der Materiequelle ist was zum Thema Architektur, daß hätte ich auch noch gerne irgendwie drin. Wo bauen wir einen Hinweis ein, daß Naats seit Jahrtausendenden in der Leibgarde des Imperators dienen ?? War im Blauband 14 nicht ein Hinweis, daß Naats ganz furchtbar singen ??? Da wäre dann ein Mali auf die Fertigkeit notwendig oder.
  10. Das sind Schariden die operieren mit solch kleineren Schiffen wohl eher selten im Norden. Ich beziehe mich hier auf den "normalen" Händler. da steht auch meist. Für den Fernhandel dürften eher die großen Schiffe verwendet werden oder ?Der Handel lief übrigens noch eine wirklich lange Zeit wenn möglich in Küstennähe.
  11. Sonderheiten: Diese Handelsschiffe operieren meist in Küstennähe und befahren jahrelang die gleichen Routen.
  12. Erze ??? Ggfls. insbesondere Zinn.
  13. Fracht in Tonnen/Passagiere Für 1 Tonne Frachtkapazität kann alternativ 1 Passagier transportiert werden. Die Unterbringung beinhaltet keinen besonderen Luxus oder einen ausgedehnten Platz für das Quartier.
  14. 31.7.07 Wirtschaft und Ökonomie der Arkoniden - Welten und Exportgut eingefügt.
  15. Leute wenn wir die Jolly Rogers Variante als Grundlage nehmen. Was müssen wir da für unsere Zwecke ändern. Hat jemand die Regeln eigentlich zurVerfügung, damit wir was zum Arbeiten haben ?
  16. Dann bastele doch was zu der Stadt im Thema Hafenstädte :look:
  17. Hier wäre vielleicht ein netter weiterer Punkt der Status der fremden Händler in Aran. Die zu erwartenden Schiffstypen im Bereich der Dhaus wären auch ein Punkt.
  18. Was ist hier geplant. Ich denke eine allgemeine Einleitung wäre nett.
  19. Das wären dann drei Schiffstypen zum ausarbeiten nach unserem vorläufigen Schema. Hängt sich jemand dran ?
  20. Also hier wäre das Ziel Eine Liste der betroffenen Länder mit den jeweiligen Haupt Export- und Importwaren. Idealerweise mit den normalen Zielländern, bzw Quellen der Waren. Wer packt es an.
  21. Kriegen wir hier so eine Einstiegsbeschreibung wie bei Aran hin ??
  22. Thema Fischfang. Haben wir hier Fischgründe wo die Fischer für mehrere Tage rausfahren und die Fische auch gleich pökeln ?? Wäre auch ein Ansatz für Piraten, wenn man an die Fische von San Malo denkt. Dieser Fischerboote sind ziemlich groß und haben richtig viel Besatzung.
  23. Wulfhere

    Naats

    Geschichte: ca. 20.000 v.Chr. Bereits kurz nach der Besiedlung des Arkon-Systems werden die Naats in das entstehende Reich eingegliedert. 1.976 n.Chr. Der Robotregent nutzt die Naats als loyale Diener in verschiedensten Funktionen. 2.043 .Chr. Ein Aufstand der Naats gegen die Zwangsrekrutierungen wird blutig niedergeschlagen. ca. 25. Jahrhundert n.Chr. Zahlreiche Welten der Milchstraße werden durch Naats besiedelt. Die Naat-Föderation entsteht. 1.303 NGZ Der Naatföderation gehören 250 Welten an. Das Reich gehört zur Einflußsphäre des Kristallimperiums. 1.344 NGZ Vertreter der Naats nehmen an der Aufbaukonferenz auf Terra teil.
  24. Wulfhere

    Naats

    Lebenserwartung: 200 Jahre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.