Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Korrekt, genau so hatte ich mir das gedacht -- aber wohl nicht ausformuliert. Was ist den das? Ja, auf alle Fälle werden bei der Konklave wesentlich öfter/vermehrt "Läufer" Informationen an den/die anderen Übermitteln müssen. Ich glaube am besten machen das die zwei Haupt-SL's selber. Und wenn wir für jede Spieler-Gruppe noch einen SL haben, dann die SL's für die NSC-Gruppen, sowie SL's für einzelne Personen, sollten wir genug temporär-freie SL's für die Kommunikation & Koordination haben !=) Hatte ich schon erwähnt, das ich das eine richtig spannende Idee finde?
  2. @HarryB, :männlicherhändedruck: zwei Dumme ein Gedanke !=) @Rainer, achja, das ich mich gerne als SL zur Verfügung stelle, denke ich, weißt Du !=) @all, als Ergänzung zu meinem Posting: ich habe da vor allem die erste Hälfte von dem "Alba Gu Brah"-Abrenteuer von Jakob Richter in Erinnerung bzw. daran gedacht. Deinen anderen Punkte stimme ich vollkommen zu, aber länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Meinung, die SL's so einzuteilen, wie von mir oben dargelegt. An einem "Ort" können die verschiedensten NSC's anzutreffen sein. Wenn ein SL für einen "Ort" zuständig ist, kann es sein, das er für mehrere NSC's zuständig ist. Dabei könnte es dann auch zu Überschneidungen mit anderen SL's kommen.
  3. Moin allerseits, um wieder zu dem eigentlichen Kern zurück zu kommen, möchte ich gerne Rainer's Vorschlag aufgreifen, mit eigenen Worten wiedergeben und mit meinen Ideen ergänzen (sprich: dieses sind direkt eingearbeitet): Alle Spieler (30?) spielen gemeinsam _ein_ Abenteuer In dem Abenteuer geht es um die Neu-Wahl des Kalifen von Mokattam (es wird das Konklave ausgespielt). Hierbei geht es eher um Diplomatie und politische Intrigen als um Kampf-Szenen (ist das korrekt so? Wobei ich ein bischen Kampf schon gut finden würde) Das Abenteuer wird ganz normal "am Tisch" gespielt, nur gibt es für bestimmte Räume/NSC's bestimmte reale "Orte" an denen diese gespielt werden. Wenn ich das richtig verstanden habe bzw. wie ich es machen würde: die 4 SL's stellen entweder bestimmte Personen(-gruppen) dar (dann auch an mehreren Orten) oder sind an feste Örtlichkeiten gebunden -- ich würde ersteres bevorzugen. Ich stelle mir z. B. vor, das ein SL den obersten Priester Ormuts und dessen Stab übernimmt. Alles was mit diesem Personenkreis geschieht, muss bei diesem SL gespielt werden. Wenn also eine Gruppe von Spielern den obersten Priester besuchen möchte, dann muss sie einen Termin erfragen und geht dann zu diesem SL. Dabei fällt mir folgende Idee ein: Ich würde die Spieler in Gruppen einteilen die zu je einem Kalif-Bewerber gehören -- also den Kalif-Bewerber an sich plus sein innerster Stab an Beratern, Bewachern & Hofschranzen !=). Diesen Spielergruppen würde ich je einen "eigenen" SL zuweisen, damit diese in der Lage sind auch mal "für sich" zu spielen. Ich stelle mir dann weiter vor, das der Gruppen-SL sich auch mit den NSC-SL's (z. B. der die oberste Priesterschaft darstellt) koordiniert, schaut wann diese "frei" sind und dann mit "seiner" Gruppe zusammen zu dem NSC-SL geht und dort dann halt nur Semi-aktiv ist. Die Spieler können entweder vorgefertigte Figuren nehmen oder eigene Figuren, so diese a) gläubige Anhänger des Glaubens der Zweitheit und b) sich in das Abenteuer integrieren lassen Dafür wird es 4 SL's und 2 Haupt-SL's geben Es wird ein relativ freies und improvisiertes Abenteuer werden. Sprich: nur der grobe Handlungsrahmen, die wichtigen NSC's und die Lokationen werden ausgearbeitet, der Rest wird improvisiert Es ist kein LARP oder Vampire-Event, weil wir sehr wohl an Tischen sitzen werden und Characterbögen vor uns haben werden, aber die Leute werden auch mal den Platz wechseln und mit anderen SL's als nur dem "Einen" zu tun haben Hoffe ich habe das einigermaßen gut und korrekt dargestellt. Ich sollte vielleicht noch ergänzen, das ich als Person kaum noch Ahnung von Eschar habe. Wenn also etwas inhaltlich nicht korrekt ist, dann habt bitte Nachsicht.
  4. Und wie war Star Wars?
  5. Wozu? Du bist doch schon "drin" !=)
  6. Wenn Du das vor 18 Uhr schaffst, kann ich mir bis Sonntag ein paar Gedanken dazu machen !=) Bin bis dahin ab 18 Uhr nämlich offline !=) Grüße, Mick
  7. Moin allerseits, nachdem ich gestern abend noch in meiner "normalen" Runde gespielt habe, und heute glücklicherweise Urlaub habe, konnte ich etwas ausschlafen und mich von dem voll fetten und granatenstarken Wochenende erholen. Nochmal ganz herzlichen Dank an Rainer für das Leiden und alle anderen für das Mitspielen! Grüße, Mick
  8. Du suchst jemanden der eine Wildlederjacke braucht, ich dachte Du suchst jemanden der eine vermißt? Aber egal, hast Du mal ein Bild? Ich hole sie auch gerne kostenfrei ab ...
  9. Hm... die Beantwortung der Fragen ist nicht ganz einfach, wie ich gerade an meinem fraktalem Satzkonstrukt -- welches von mir entsorgt wurde -- festgestellt habe. Daher mal Stichpunktartig und ausführlich: - Paan ist der Bruder von Woolf - Woolf ist ein Character von mir, den ich Ende der 80er Jahre angefangen habe - Mit Woolf habe ich sicherlich den Regenstein gespielt, sowie einige weitere Abenteuer - Von 1993 bis 2000 habe ich -- der Spieler -- eine Zwangs-Midgard-Pause gemacht, daher erinnert sich der Spieler nur noch Bruchstückhaft an das was Woolf erlebt hat !=) - Woolf hat die "Pause" über weiter in Eschar gelebt - Paan hat Woolf regelmäßig in Eschar besucht, sowie eigene Abenteuer in Eschar erlebt - Die beiden letzten Aussagen werden in den Fertigkeiten von Woolf & Paan reflektiert Ergo: keine Ahnung ob Paan schonmal an den Orten war bzw. die Personen kennt. Rainer, das kannst Du also handhaben, wie es Dir in den Kram passt. Ich finde es spannend Figuren zu führen, wo ich nicht weiss, was die Figur weiss !=) Bevor jemand fragt: natürlich habe ich mir "damals" auch keinerlei Aufzeichnungen gemacht Grüße, Mick PS: Rainer - die Werte findest Du gleich in Deiner Mailbox ...
  10. *Haareausrauf-und-ums-Feuer-herumspring* Ich sagte doch schon öfter -- zumindest glaube ich, das heute getan zu haben --, das es die Regel ist, das die Begrüßung vor/mit der Turniereinteilung gemacht wird. Das es in Bacharach diesmal nicht gemacht wurde, ist eher die Ausnahme -- zumindest wenn es um die Breuberg- und Bacharach-Cons geht.
  11. Ich werde demnächst mal eine Art "zeitlichen" Programmfaden auf der Konzil-Webseite posten, damit sollten dann doch ein paar Fragen klar sein. Nebenbei: vor 18 Uhr sind in der Regel die wenigsten Leute da. Daher war meistens die Begrüßung und die Turniereinteilung um 19 Uhr -- nach dem Abendessen. Nicht jeder (kann) nimmt sich einen Tag frei um auf einen Con zu fahren bzw. hat eine so lange Anfahrtzeit, das er nicht am Nachmittag eintrifft.
  12. Doppelte Hervorhebung meines Zitates ist von Oquhila. Und, soll Deine letzte Bemerkung jetzt ein Argument gegen eine Begrüßung sein?Nein. Warum? Mein ganzes Posting war weder als Für- noch als Wieder-Argumentation ausgelegt gewesen, das sollte eigentlich aus der möglichst neutralen Darlegung klar geworden sein. Und wie ich eigentlich auch versucht habe klar zu machen, gab es bis dato auf allen Con's auch eine Begrüßung. Aber hier möchte ich wehement widersprechen: damit "langweilt" man ca. 95% der Con-Teilnehmer (weil die das nämlich kennen). Und wozu sonst, gibt es die Anmeldung und ein Orga-Zimmer wo die "Neulinge" hingehen und stundenlang ungestört Fragen stellen können? Danke für den guten Hinweis. Es ist zwar "common knowledge", das die Begrüßung/Turniereinteilung um 19 Uhr gemacht wird (und damit der Con offiziell beginnt), aber ich habe das weder auf der Webseite von den Abenteurergilde noch vom Konzil gefunden, und somit ist es für "Neulinge" eben nicht bekannt. Werde ich später einarbeiten.
  13. Ich berichte/schreibe mal aus meiner Sicht als langjähriger Bacharach-Con-Gänger und Con-Veranstalter ... Hm... Freitag abends ist die Begrüßung meisten nur kurz und knackig (ala "Hallo allesamt!") und wurde bisher immer in die Turniereinteilung überleitet. Bis auf das "Hallo allesamt!" hat alles andere stattgefunden. Nebenbei: selbst wenn eine Begrüßung gemacht wird, sind nie alle Teilnehmer anwesend. Hm... bei Bacharach finden "Klön-Runden" traditionell vor dem Orga-Zimmer, bzw. draußen im Hof statt. Da es diesmal aber mit dem Wetter nicht so geklappt hat, war halt wenig los mit "im Hof". Und auch auf dem SüdCon wird in der Taverne gespielt und man verjagt, wenn es dort keine Schalldämpfung gäbe bzw. man einer spielenden Runde zu nahe kommt. Liegt also nicht an der Taverne, sondern eher an dem schlechten Wetter bzw. der Schalldämpfung. Wobei, wie gesagt, ich auch diesmal in Bacharach keine Probleme hatte nach Lust und Laune zu klönen. Just my 2 cents ... Mick
  14. Nope, sind keine Baustellen im Weg. Aber die meisten Routenplaner kennen die aktuelle Verkehrsführung (da Neubau der Straßen) nicht so richtig. Also in kurzen Zügen: Von Süden: A5 bis Ausfahrt Langen/Mörfelden -> Richtung Langen auf der Bxyz weiterfahren -> auf die A661 Richtung Offenbach -> weiterfahren bis Ausfahrt "Dreieich/Sprendlingen" -> dann rechts Richtung "Dreieich/Sprendlingen" weiterfahren Von Norden: A3 bis Offenbacher Kreuz -> Richtung Darmstadt/Egelsbach auf die A661 auffahren -> weiterfahren bis zur Ausfahrt "Dreieich/Sprendlingen" -> links abbiegen Richtung "Dreieich/Sprendlingen" Für alle: An der ersten Ampel links fahren Richtung "Dreieich/Sprendlingen" -> zweite Ampel rechts fahren Richtung "Dreieich/Sprendlingen" -> 1km geradeaus fahren bis zur sechsten Ampel -> (fast) direkt nach der sechsten Ampel ist auf der linken Seite eine Shell-Tankstelle -- genau gegenüber --, auf der rechten Seite die Hausnummer 76 [Zusatzbemerkungen: Die Ampel werden ab der Autobahnabfahrt gezählt. Bis zu der sechsten Ampel gibt es einen Grünstreifen rechts und links der Fahrbahn. Ich betone Sprendlingen, weil das ein Stadtteil von Dreieich ist und es auch auf der anderen Seite der Autobahn andere Stadtteile von Dreieich gibt !=)]
  15. Nein, leider noch nicht -- Braucht ihr eine Wegbeschreibung, oder habt ihr ein aktuelles Navigationssystem (elektronischer Art)?
  16. Ihr könnt ja anrufen, wenn ihr bei Wiesbaden vorbeikommt -- dann habt ihr noch ca. eine halbe Stunde Autofahrt zu mir. Meine Adresse und sonstige Daten habt ihr? Falls nicht !=) : Mick Hohmann Offenbacherstrasse 76 63303 Dreieich +49-178-4646260
  17. Ach... das habe ich nur gemacht um in Zukunft auf das erste Posting verweisen zu können @Detritus, Danke!
  18. ... Ok, hier ist die Liste -- vielleicht mag ja ein MOD diese oben in das erste Posting einfügen. Ich habe absichtlich nur die Forumsnamen und den Servernamen genommen: Calandryll - Khel´talaz (sp?) Calis - Beagun hjmeier - Zirkel des Cenarius Kar'gos - Aegwynn Lemeriel - Zirkel des Cenarius Silk - Zirkel des Cenarius soybean - Zirkel des Cenarius Tyurie - Zuluhed uebervater - Bloodhoof Woolf Dragamihr - Aegwynn
  19. Hm... guter Hinweis. Vielleicht kann man Hajo davon überzeugen die Liste in das erste Posting reinzu/moderieren/ !=)
  20. @Solwac, nach dem Einkaufen? Nee, sagt ihr einfach wann ihr da sein wollt/könnt und ich regel das dann schon ...
  21. Siehe oben, daran hat sich nichts geändert.
  22. Jo, wieder ein sehr schöner Con & ein sehr erholsames Wochenende ist vorbei. Auf zum nächsten ... man sieht sich in Breuberg !=)
  23. Ok, wenn ich das richtig verstanden habe, treffen wir uns im Laufe des Freitagabends bei Rainer. Hajo und Lars kommen erst am Samstag vormittag. Ich habe am Samstag vormittag theoretisch von 8:30 bis 11 Uhr Vorlesung -- ob ich diese besuchen kann, wird sich am Samstag morgen zeigen !=) Habe ich irgendwas vergessen?
  24. Ergänzung: Myxxel hat Recht, es sind nur die ersten handvoll Bücher der Serie wirklich gut. Ich habe mit "Großartig" abgestimmt, was daran liegen kann, das Xanth meine ersten Fantasy-Bücher waren und ich diese auch seit mehr als 20 Jahren nicht wieder gelesen habe. Wobei ich doch noch an viele Details erinnern kann :shrug:
  25. Xanth ist schon wirklich ziemlich alt -- wenn ich mich recht entsinne war der erste Band mein Einstieg in Fantasy. Ja, Bink heißt der Protagonist im ersten Band. Und jeder Bewohner der Halbinsel "Xanth" muß diese verlassen, wenn bis zu seiner Volljährigkeit (?) sein magisches Talent nicht entdeckt/bemerkbar wurde. In dem ersten Band geht Bink daher auf Wanderschaft um herauszufinden was sein Talent ist -- nebenbei lernt er/man die Halbinsel "Xanth" etwas besser kennen. Vielleicht sollte man dazu noch erwähnen, das die ganze Serie von Zwei-/Mehrdeutigkeiten lebt, die in der deutschen Übersetzung sogar recht gut transferiert wurden. Hier und da hakt es etwas z. B. in einem Buch geht es um Albträume/Nightmares -- welche von Nachtmähren "geliefert" werden . Ansonsten ist Xanth eine der wenigen Fantasy-Stories die ich kenne, in denen die meisten der mytholgischen Wesen vorkommen, die wir aus unserer Geschichte kennen. Grüße, Woolf PS: So nebenbei, das Talent von Bink ist ziemlich genial
×
×
  • Neu erstellen...