Zum Inhalt springen

Valinor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Valinor

  1. Der Zauberer muss sich mindestens 10sec auf den Spruch konzentrieren. Das reicht sogar um eine Wurfwaffen zu ziehen und zu werfen, und den Zauberer hat dann wegen dem Zauberspruch keine Abwehr. Außerdem ist der Spruch für einen Magier eh nur in Verbindung mit anderen Kämpfern hefitg. Denn Nachdem der Krieger entwaffnet wurde ist er in der Übernächsten Runde beim Magier und drescht auf den ein. Notfalls auch ohne Waffe.

  2. Wenn sich der Zauberer z. B. in ein Tier mit Fell oder Feder verwandelt, so wird ein Siegel von 1000 Haaren durchstoßen, bzw. von etlichen Federn. Reicht das um das Siegel soweit zu beschädigen, dass es nicht mehr funktioniert? Und spielt die Größe eine Rolle (Wachsen, Vergrößern, Verkleinern)? Ich denke nicht, oder? Bei Versteinern oder Vereisen dagegen werden die Siegel wohl mit konserviert.

    Da Siegel Wortzauber sind lassen sie sich nur in Gestalten auslösen, die dem Thaumaturgen das Sprechen erlauben.

  3. Mir ist da noch ein fragwürdiger Aspekt von Verwandlungzaubern eingefallen. Was passiert denn mit Zaubersiegeln, die auf dem Körper des betreffenden aufgemalt sind? Bei Vereisen, Versteinern bleiben sie schätzungsweise erhalten. Während sie bei Tiergestalt zerstört werden. Fraglich wäre dann noch Wachsen bzw. Vergrößern/-kleinern.

    Und was passiert, wenn der Verzauberte durch Rindenhaut oder Eisenhaut geschütz ist? Zauberduell?

  4. @Hornack Lingess: Mit dem Wort "vorgehen" war nicht unbedingt Gewalt gemeint. Ein Druide wird sich nicht auf einen Metallwaffenschwingenden Krieger stürzen. Beziehungsweise nur dann wenn er einer sehr radikalen Sorte angehört.

    Aber er ist der Meinung, dass die Benutzung von Metall nicht richtig ist. Und diese Meinung wird er vertreten und dem Krieger dann z. B. eher zu einer Stabkeule raten als zu einem Zweihänder. Oder im Extremfall wird er die Benutzung von Metallgegenständen auch einfach tolerieren, da es ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist einen Krieger zu überreden auf LR statt PR und Baseballschläger statt Zweihänder umzusteigen.

     

    Nachdem Donnawetta unser "Druidenexperte" meine Idee für interessant hält: Gibt's hier nicht irgendeinen Regelfreak der die Idee bestätigen oder widerlegen könnte?

  5. @hjmaier: Kann dir nur beipflichten.

     

    Mein Druide gehört zu der Wissensdurstigen Sorte von Mensch. Und wenn man auf Wanderschaft geht um die "nichtdruidische" Welt kennenzulernen, dann ist Lesen/Schreiben ein muss. Ich werde meine Erkenntnisse zwar nicht niederschreiben, aber das hindert mich ja nicht daran Bücher zu lesen. Ich scheue mich auch nicht irgendwelche theoretischen Bücher in Bibliotheken oder Magiergilden zu lesen. Schließlich muss ich als Bewahrer des Gleichgewichts der Welt wissen was die Magier hier im Lande so treiben.

  6. Und wie sieht das mit anderen Schadenssteigernden Sprüchen/Artefakten aus. Ich denke da an Bärenwut, Stärke, ... bis hin zu ... Wachsen (+8 Schadensbonus) oder gar Elefantenperle?

    Oder wie sieht es z. B. mit einem magischen Stab aus, der sich in einen Baumkämpfer verwandeln kann. Kriegt man da die Punkte was das Ding abräumt? Ich bin nämlich zufällig seit Bacherach im Besitz von so einem Ding. Hab's zwar bisher noch nicht eingesetzt, aber irgendwann werd ich's vermutlich brauchen.

  7. Ich hab diesen Sa und So mal wieder Midgard gespielt. In dem Abenteuer gab es relativ wenig Kämpfe, und dementsprechend wenig zum rumwürfeln. Das 20/100 Phänomen gab's bei mir auch nicht, ganz im Gegenteil. Am Samstag gab's einen 20er und 6 mal die 1! Heute ist es mir dann gelungen die Quote auf einen 20er und drei 1er zu verbessern.

    Dafür hat der SL am Sa einmal für einen NSC 1/100/6 gewürfelt :).

     

    Wenn ich da an mein letztes Abenteuer als SL zurückdenke. Da hab ich den Spielern so billige Schlangenmenschen Grad 1 (7LP/AP, Angriff +7, 1W6-1 Schaden oder so) vorgesetzt. Dafür allerdings 12 (?) Stück. Die haben die Gruppe mit 5 20ern aufgerieben.

     

    @Hornack Lingess: Kann dir nur zustimmen. Sch... Murphy!

  8. @Theophil: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Druiden Metallwerkzeuge, aber keine Waffen benutzen.

     

    Die Frage ist, warum benutzen Druiden kein Metall. Regeltechnisch kenn ich mich da leider nicht genug aus, aber eure Antwort, dass Druiden den Metallabbau als Schändung der Erde ansehen. Wäre dies der Fall müssten sie jede Mine angreifen und dürften auch keine anderen "Dinge" aus der Erde benutzen (Edelsteine, Schwefel, ...). Außerdem müsste er gegen jeden Krieger mit Metallwaffe/-Gegenständen vorgehen, da er ein Umweltsünder ist.

    Der Grund warum mein Druide kein Metall bei sich trägt ist ganz einfach, dass Metal bei der Ausübung von Magie stört. Metall schirmt die Magie ab. Kleine Metallgegenstände oder auch Waffen (z. B. Dolch) beeinflußen den Magiefluß zwar nicht entscheidend, aber als Druide geht's mir hier ums Prinzip. Ich würde durch einen Dolch zwar keinen Modifikator erhalten, aber nur weil die Störung zu klein ist um sich als MW bemerkbar zu machen. Wäre wahrscheinlich WM:-0,1 oder so.

  9. Wie steht ihr eigentlich zu einem Magier/Waldläufer? Ich spiele ihn zwar nicht mehr, weil mir gesagt wurde, dass die Kombo etwas zu heftig ist. Beschleunigen mit einem beidhändig geführten Stoßspeer... Eigentlich war der Charakter ein NSC, aber da bei uns der SL die Chars verwaltet und meinen verschlampt hatte, hab ich diesen NSC als ausgleich bekommen. Von den Daten (Grad 3 oder so) war er Ok, lediglich das Schwarzalb haben wir aus gegebenem Anlaß in Elf geändert.

  10. @hjmaier: Das Ganze ist hauptsächlich nur ein Gag. Leider ist mein Pseudoheiler gleich am ersten Spielabend aufgeflogen, da der Meister mich dauernd mit "Was macht unser Druide?" anredet. Die Tarnung hat den Vorteil, dass ich als Druide nicht dasselbe Ansehen genieße, wie ein Heiler. Das merkst du auch gleich bei einer neuen Spielrunde. Ob du dich als Druide, Magier, Kämpfer oder Barbar vorstellst ist ziemlich egal. Sagst du Heiler, dann freuen sich die anderen und versuchen sich schonmal mit dir gutzustellen.

    Außerdem ist die Tarnung nahezu perfekt. Bis auf meinen Baumspruch kann ein Heiler alle Sprüche, die ich habe auch erlernen. Die religiösen Einstellungen sind auch dieselben und Erkennen der Aura dürfen andere auch gern zaubern (wenn ich Grad 7 bin).

  11. Ich spiele einen Druiden, der sich als umherzieherder Heiler tarnt (die Idee hab ich aus dem Arkanum geklaut). Zwangsläufig musste ich mir dann natürlich ein paar Heilsprüche zulegen und muss sagen, dass diese für Zauber druidischen Ursprungs ziemlich begrenzt und teuer sind. Hab mich dabei etwas verkalkuliert (selber schuld, erst informieren), aber leben kann ich damit noch. Dann hab ich mich mal genauer über den Heiler informiert und ich bin der Meinung, dass er verdammt heftig ist! Keine Kampfsprüche? Von wegen:

     

    Grundfähigkeit gibt's im Heilerangebot:

    Beschleunigen

    Heranholen

    Lähmung (1750 EP, fast so günstig wie Blitze schleudern)

    Macht über die Belebte Natur

    Schlaf

    Schmerzen

    Schwäche

    Verlangsamen

     

    Normale Lernkosten:

    Angst

    Baumkämpfer

    Baumwächter

    Dschungelwand

    Elfenfeuer

    Erdfessel

    Erscheinungen

    Fesselbann

    Feuerfinger wink.gif

    Lebenskeule

    Pflanzenfessel

    Ring des Lebens (Untote ade)

    Schrumpfen

    Schwarm

    Sturmhand

    Sturmwind

    Wachsen

    Wagemut

    Wasserstrahl

    Wort der Trauer + Lebens

    Zaubermacht

     

    Und für die 5fachen Kosten, gibts dann richtig heftige Sachen (aber natürlich teuer!):

    Auflösung

    Donnerkeil

    Eisenhaut

    Felsenfaust

    Feuerkugel

    Feuerlanze

    Feuerwand

    Frostball

    Hagel

    Staubkämpfer

    Steinkugel

    Sumpfboden

    Thursenstein

    Todeszauber

     

    Das ist doch ein ganz ansehnliches Arsenal, selbst wenn Blitze schleudern nicht dabei ist, oder? Der einzige Nachteil ist der mit dem Schutz des Lebens, aber ansonsten hätte ich meinen Druiden schon längst zum Heiler mutieren lassen, bzw. einen Heiler angefangen.

     

  12. Ich hab's auch nicht versucht (Gott sei Dank wurden wir befreit). Aber mit deiner Sichtweise wäre es auch keine Besonders gute Idee gewesen.

     

    Macht über die Belebte Natur ist zwar ein Wortzauber und du hättest ihn in der von mir beschriebenen Situation prinzipiel sprechen können, aber auf welches Ziel? So ein Sack auf dem Kopf behindert die Sichtweise ziemlich. Und die gezielte Steuerung des Tieres wäre auch nicht besonders einfach gewesen.

  13. Im letzten Abenteuer bin ich wieder auf eine neue, fragwürdige Anwendung des Baum Spruchs gestoßen. Mein Druide war nämlich an einen Baum gefesselt, mit einem Sack über dem Kopf. Weltliche Befreiungsmöglichkeiten hatte ich keine, also hab ich mir meine Zauber durchgeschaut und bin bei Baum hängengeblieben. Als Gedankenzauber mit mir als Ziel sollte es kein Problem sein ihn in dieser Situation zu zaubern. Was passiert? Mißling der Zauber durch die Fesseln automatisch, oder werden sie zerrissen? Und wie sieht es in ähnlichen Situationen aus, z. B. Handschellen, oder Ketten? Ist Baum der Entfesslungszauber schlechthin?

  14. @Birkin: Für den Fall, dass du mit Raum München auch Starnberg meinst, da gibt's den Anduin e. V. Die spielen wahrscheinlich auch Midgard.

     

    Und um gleich noch mehr Werbung zu machen: In Ravensburg gibt's den Weltenwanderer e. V. und in Kempten den FAGAMO e. V., denn besten Verein überhaupt :).

×
×
  • Neu erstellen...