Zum Inhalt springen

Valinor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Valinor

  1. @Hjmaier: Ich hab dieses Thema aufgemacht um eine Thema für Regelfragen zu haben. Ansonsten hätte ich bereits 7 Topics aufmachen müssen. Das wäre IMHO nur eine Überschwemmung des Forums, denn sobald eine Frage beantwortet ist, ist auch das Topic überflüssig. So gibt es ein fortlaufendes Thema, aus dem man sogar einen FAQ Bereich erstellen könnte, indem man die Fragen und die endgültigen Antworten zusammenschreibt.

    Aber wenn du lieber eigene Topics möchtest stört mich das auch nicht. Ich bins halt einen Regelfragenteil gewohnt. Wobei ich dir allerdings in so fern zustimmen muss, dass bei längeren Diskussionen diese Art von Topic ungeeignet ist. Diese sollten dann in weiser Vorraussicht ausgelagert werden. Aber ansonsten gibt's für so kurze Fragen nicht's besseres. Hab schon eine Antwort und das neue Topic ist überflüssig (Danke Mamertus Alra Nero).

     

    Ich als verzichte als SL (und die SLs bei denen ich spiele) auf eine solche Begrenzung. Erstens weil ich keine kenne und zweitens weil ich sie für unnötig halte. Jedes Artefakt hat seine eigene Gewichtung im Bezug auf die Nützlichkeit, daher wäre ein Formel dafür viel zu kompliziert, wenn sie gerecht sein soll. Sinnvoll wäre es jedoch für magische Artefakte, die permanent aktiv sind (Schwerter, Rüstungen,...). Aber wenn man als SL damit geizt, hat man da auch kein Problem.

  2. Da kann ich nur zustimmen. Wenn ich da dran denke wie wir uns schon so manches mal über eine göttliche Aura gefreut haben. Ich kann mich da dumpf an so einen Brunnen mit göttlicher Aura erinnern, gell Satir. Einer aus der Gruppe hat natürlich getrunken, aber so der Brüller war's nicht. Und ich hab bis heut nicht kapiert was an dieser Trollbrühe göttlich war, abgesehen vom Schadenfreudigen Lachen der Mitspieler und des Meisters.

     

    @Mamertus Alra Nero: Die Steinkugel wird durch die Willenskraft des Zauberers zusammengehalten. Daher machen solch kleine Stöße nichts aus.

    Arkanum S. 166: "Wenn der Zauberer es möchte, wenn seine Konzentration gebrochen wird oder wenn die Wirkungsdauer endet zerplatz die Kugel und Überschüttet die Umgebung mit scharfen Steinsplittern."

    Die Steinkugel überlebt daher selbst einen Chrashtest mit einer Betonmauer.

     

    Da wir gerade bei Druiden sind, hätt ich auch noch eine Frage zu dem Thema. Wie sieht es mit Druiden und Metall aus? Soweit ich weiß dürfen sie ja keine Metallwaffen verwenden (außer der Goldsichel). Wie sieht es mit magischem Metall (Waffen) aus? Sind nur spitze Waffen betroffen, oder auch stumpfe?

  3. Die Abmessungen eines Photons sind kleiner als 0,000 000 000 000 000 001 m, oder so ähnlich. Genauer können es die Wissenschaftler nicht sagen. Aber das dürfte reichen um zu sagen, dass das Photon in diesem Fall keine (oder zumindest eine vernachlässigabare) Ausdehnung hat. Zu der Oberfläche kann ich nichts sagen, steht nicht im Arkanum. Spielt aber auch keine Rolle.

    Und absorbieren heisst nicht eindringen, Ja.

  4. Macht über die belebte Natur ist IMHO ein sonstiger Zauber, denn er richtet keinen Schaden an. Daher gibt's dementsprechend (Grad des verzauberten Tieres * 2)*3 ZEP. Wende ich mehr AP auf als nötig, Pech gehabt!

    In speziellen Fällen kann man allerdings auch aus Macht über die belebte Natur einen Kampfzauber machen, nämlich dann, wenn man mit dem verzauberten Tier angreift! Dann kann die Regel mit den geraubten APs zählen.

  5. Ich will meine Burg aber im sonnigen Eschar!

     

    Is auch vernünftiger. Hätt ja sein können, dass es doch funktioniert.

     

    Moment. Das hat dann aber wiederum eine erstaunliche Wende. Denn gibt der Eisblock keine Wärme ab, somuss er sich zwangsläufig erwärmen. Denn ansonsten kühlt er die Umgebung ab. Heißes Eis! Erstaunlich.

     

    Aber bevor ich weiter denke (und auf noch dümmere Ideen komme) würde ich vorschlagen, dass der Vereiste die Temperatur 0°C hat und kein Wärmeaustausch stattfindet. Sonst gibts nämlich wieder Probleme.

  6. Danke, Hiram ben Tyros, hätt ich nicht besser sagen können.

     

    Zu dem Eindringen: In der Kugel kann das Photon nicht sein. Genau wenn das Photon die Außenhülle der Kugel mit "Dicke Null" durchfliegt wird es vernichtet. Daher kann es genau Null Meter weit eindringen, oder anders gesagt, es dingt nicht ein.

  7. Im Schnitt ist es egal, da bei beiden Methoden derselbe Schaden rauskommt. +irgendwas wird einfach verdoppelt und ob ich jetzt (W6)*2 oder 2W6 wüfel ist auch egal. Denn der Durchschnittliche Schaden beträgt pro W6 3,5 Schadenspunkte.

    Der einzige Unterschied besteht wie jemand schon gesagt hat in der Streuung der Ergebnisse. Einen 6er mit einem W6 erreicht man zu 16,7%. Um mit 2W6 zwei 6er zu würfeln muss man dagegen schon wesentlich besser würfeln (2,78%). Die Methode die Anzahl der Würfel zu verdoppeln ist daher IMHO besser, denn die Ergebnisse sind nicht so extrem.

    Laut Regeln müsste man jedoch den erwürfelten Schaden verdoppeln.

  8. Mal eine andere Frage. Gibt es irgendeinen Grund, dass die Fähigkeit Beidhändigkeit nicht mit Beschleunigen kombiniert werden kann?

     

    Ich kam nämlich auf die Idee als ich am überlegen war, ob ich mir einen klassischen D&D Zwerg (Beidhändigkeit+Streitaxt) erschaffen soll, oder lieber einen Ordenskrieger. Und da bin ich darauf gestoßen, dass ein Ordenskrieger Beschleunigen als Grundfähigkeit hat. Kombiniert man bei einem Ordenskrieger nun Beidhändigkeit und Beschleunigen hat man eine absolute Kampfmaschine, die doppelt soviel Schaden macht wie ein normaler Krieger!

    Es wär zwar anfangs ganz lustig so einen Char zu spielen, doch käme dadurch IMHO das Spielgleichgewicht total durcheinander. Ganz abgesehen von der Kampflastigkeit des Chars.

  9. Physik ist hier als Argumentationsmittel meiner Meinung nach total fehl am Platz, denn das einzige was mir die Physik zu Macht über die Zeit sagt ist: Das geht nicht! Wobei man auch klar sagen muss, dass bei diesen Zeitgeschichten die Physik eh in noch unerklärte Bereiche kommt. Wie z. B. beim Zeitparadoxon von einem schwarzen Loch.

     

    Aber einen Schatten wirft die Kugel natürlich!

     

    @Airlag: Vorsicht Physik! Dein Gedankenspiel hat einen kleinen Hacken, denn wenn das Licht in den Bereich eintritt in dem die Zeit stillsteht, so wird die Frequenz immer niedriger bis sie Null ereicht. Das Photon hat damit keine Energie mehr und ist weg. Kein Feuerball, leider/Gott sein Dank.

  10. Jetzt muss ich mich da auch mal einmischen.

     

    Infrarotsicht bedeuted, dass man Licht ausserhalb des sichtbaren Spektrums sehen kann. Genauer gesagt unterhalb des Rotlichts, oder physikalisch, Licht mit einer niedrigeren Frequenz. Jeder Körper, der eine Temperatur über dem absoluten Nullpunkt hat strahlt sogenannte Wärmestrahlung ab. Je wärmer der Körper ist, desto höher ist die Frequenz des abgestrahlten Lichts. Erreicht ein Körper etwa 800°C, so strahlt er bereits im sichtbaren Spektrum und wir können ein leichtes glühen sehen. Heißere Körper, wie z. B. eine Kerzenflamme strahlt gelbes Licht ab (~1000 bis 1500°C). Ganz heiße Körper, wie z. B. ein Blitz (~10.000°C) strahlen dann sogar wieder außerhalb des sichtbaren Lichts, im Ultravioletten Bereich. Hinzufügen muss ich hier noch, dass nicht nur eine Frequenz ausgestrahlt wird, sondern alle unterhalb der genannten Maximalfrequenz. Da mit zunehmender Temperatur auch die ausgesendete Strahlung immer mehr wird, strahlt eine Kerze zwar hauptsächlich im sichtbaren Bereich, aber sie strahlt im IR Bereich trotzdem wesentlich stärker als Dinge mit Raumtemperatur. Daher blenden Kerzen oder andere Lichter (Sonne!) Betrachter mit IR Sicht (und mit Restlichtverstärkung).

    Betrachtet man einen "normalen" Raum mit einer Temperatur von 15°, so erkennt man alles in einer einheitlichen Farbe. Demzufolge ist es nicht/kaum möglich einen Stuhl oder anderen Gegenstand in dem Raum zu erkennen, sofern er nicht eine andere Temperatur hat als der Rest. Personen können erkannt werden (es sei denn der Raum hat dummerweise die Körpertemperatur der Person), da sie eine höhere Temperatur haben als der Rest. Besonders der meistens unbekleidete Kopf ist gut sichtbar. Da man selbst Wärme abstrahlt, können die Reflexionen an Gegenständen gesehen werden und man kann sich dadurch orientieren. Die Wärmestrahlung der Person kann jedoch keine Wände oder Türen durchdringen, daher bringt die eigene Körperwärme keinerlei Beleuchtung in Räume, wenn Sehen von Verborgenem eingesetzt wird (es sei denn die Türe ist in beide Blickrichtungen durchlässig).

    Infrarotlicht kann Nebel wegen seiner größeren Wellenlänge besser/weiter druchdringen als normales Licht, daher ermöglicht es einen größeren Sichtradius, sofern keine blendenden Wärmequellen in der Nähe sind.

    Absolute Dunkelheit ist soweit ich weiß nicht notwendig, aber Mondlicht ist bereits äußerst kritisch. Blendet zu stark, schätze ich. Genaue Aussagen kann ich leider wegen mangelnder IRsicht-Erfahrung nicht geben.

    Hoffe, dass ich euch jetzt etwas geholfen haben.

  11. Arkanum Seite 30 steht sinngemäß:

    Größere Mengen von Metal behindern den Fluß der arkanen Energie, und zwar um so mehr, wenn sie im Schmiedefeuer gehärtet und verdichtet worden sind. Daher Abzüge auf EW Zaubern:

    KR ohne Helm-6

    KR mit Helm-9

    PR ohne Helm-12

    VR-15

    Es stört nicht nur Rüstung sondern auch Metall allgemein, wie z. B. ein Eisenkäfig, lange Ketten oder ähnlich massive Dinge. Schmuckstücke dagegen sind nicht massiv genug um beim Zaubern zu stören.

    Nun noch die zahlreichen Ausnahmen, bei denen die Rüstung einen Zauberer nicht behindert:

    - wenn man sich selbst Bezaubert

    - wenn man einen Berührungszauber spricht

    - wenn der Zauberer Wundertaten wirkt (Priester oder Ordenskrieger ist)

    - Schamanen oder Tiermeister stört Rüstung auch nicht, jedoch tragen sie aus kulturellen Gründen eh keine

    - Runenstäbe könne auch problemlos eingesetzt werden

    - Siegel kann ein Thaumaturg nur dann einsetzen, wenn er sie berührt, oder wenn es auf seinem Körper aufgetragen ist.

     

    @Airlag: Ich kenn die offizielle Erklärung nicht, aber deine Theorie hört sich sinnvoll an.

     

    @blood: Schwarzalbensilber? Ist im Arkanum nicht enthalten. Aber wenn's schwarzalbisch ist müsste das Zeug bei Kontakt mit Sonnenlicht doch zerfallen, oder?

  12. @Airlag: Richtig. Nur bei Baum steht, dass die Ausrüstung nicht mitverwandelt wird. Das "Die Verwandlung betrifft allein den Körper, ..." ist ein Indiz dafür, dass weder Ausrüstung noch Kleidung verwandelt wird, jedoch wird das durch den Zusammenhang etwas in Frage gestellt.

     

    Es gibt einen Spruch, bei dem die Kleidung und Ausrüstung mitverwandelt wird, und zwar Versteinern. Aber von diesem Spruch auf andere Sprüche zu schließen ist auch nicht das gelbe vom Ei.

     

    PS: Wenn sich einer der offiziellen dazu äußert, wäre es nett, wenn er sich auch gleich zu dem Augenproblem äußern würde. biggrin.gif

  13. Genau das hat mein Meister auch gesagt, aber der Einsatz des Zaubers (der Fähigkeit) war ja erfolgreich (Zauberwert 17 plus Wurf 8 macht 25, also gelungen). Ob der Zauber dann eine Wirkung beim Ziel hat spielt soweit ich weiß keine Rolle. Denn bei Erkennen der Aura bekommt man auch ZEPs, egal ob das Ziel eine Aura hat oder nicht und auch wenn der Zauber abgeblockt wird. Noch deutlicher wird es wenn man es mit einer Kampfsituation vergleich. Gelingt einen Gegner die Abwehr eines Angriffs, so bekommt er trotzdem AP Schaden und der Angreifer KEPs. Ein erfolgreicher Zauber müsste also ebenfalls ZEPs geben, unabhängig davon ob der Gegner resistiert.

  14. Hey, das klappt ja wunderbar! Vielen Dank Marek. Damit hätte ich ein paar Sorgen weniger.

     

    Zu 2: Wir haben es untereinander so vereinbart, dass ein EW: Alchemie nicht angebracht ist, da sonst die Hälfte der Salze in die Hose gehen. Außerdem gibt's ja noch den EW: Zaubern. Allerdings muss der Spieler die Fertigkeit Alchemie besitzen um mit dem Set umgehen zu können. Ist allerdings alles selbst "erdichtet".

     

    Aber eine Frage hätte ich noch, wobei die nicht ganz in den Magiebereich fällt:

    In dem Abenteuer "Der Sumpftempel" (UniCon 2 1988) kommt die Göttin Shemm vor. Kann mir jemand von euch etwas über diese Gottheit sagen, oder wo ich was darüber finde? Oder weiß jemand zufällig in welchem Land dieses Abenteuer spielt? Es wird nur die Stadt Sesquar genannt.

  15. In den letzten Spielrunden sind inzwischen mehrere Fragen/Ungereimtheiten aufgetaucht. Da ich das Forum nicht mit unzähligen Topics überschwemmen wollte hab ich die Fragen hier in diesem Topic zusammengefasst, in der Hoffnung, dass mir ein paar Kompetente Leute helfen können.

     

    1. Wann kann ein Zauberer einen mißlungenen Zauber wiederholen? Wie sieht dies vor allem bei Zaubern aus, die nur in bestimmten Abständen gewirkt werden dürfen, wie z. B. Heilen von Wunden?

    2. Zur Herstellung von Zaubersalzen ist eine abgespeckte Version eines Alchemiesets notwendig. Muss der Hersteller die Fertigkeit Alchemie besitzen um mit dem Set umgehen zu können? Muss er einen EW ablegen oder gelingt das Herstellen immer (entscheidet der EW Zaubern)?

    3. Bannen von Zauberwerk kann von einem Thaumaturgen nur auf Objekte angewendet werden. Kann es auch auf Versteinerte Personen angewendet werden?

    4. Ein Druide zaubert den Ring des Leben aus erhöhter Position, z. B einer Art Balkon, in einen niedrigeren Raum. Senkt sich die 3m hohe Wand aus Lebenskraft in den unteren Raum ab, oder breitet sie sich auf Höhe des Balkons aus?

    5. Bekommt man ZEPs auch dann wenn der Zauber zwar gelungen, aber das Ziel resistiert hat? Z. B. Macht über die belebte Natur gelingt mit 15+9=24, der Wolf resistiert aber mit 29!

     

    So das wärs fürs erste Mal. Vielen Dank schon mal im Vorraus.

  16. @Marek: Ich zitiere: "Solange der Zauber wirkt muss sich der Benutzer konzentrieren..."

    Das ist die einzige Stelle, die ich im Arkanum gefunden haben (S. 174 bei Unsichtbarkeit). Doch dummerweise ist diese Formulierung nur beim Zauberer eindeutig. Im Thaumaturgenzusatz wird darauf nicht weiter eingegangen. Also wer ist der Benutzer? Oder ist dieser Satz überhaupt sinnvoll beim Thaumaturgen, denn schließlich steht er bei der allgemeinen Beschreibung, die von normalen Zauberern ausgeht.

    Also explizit steht bei dem Spruch nichts dabei. Und außerdem weigere ich mich auch weiterhin von der Logik her zu akzeptieren, dass ein nicht magiebegabter Charakter einen Zauberspruch aufrechterhalten kann. Da könnte er ihn ja gleich selbst zaubern.

  17. Na ja, die Beschreibung zu diesem Zauber ist mal wieder etwas dürftig. Es steht lediglich drin, dass der Zauber, nicht aber seine Ausrüstung verwandelt wird. Dass Kleider dabei mitverwandelt werden denke ich auch. Ansonsten wird das ganze zu nervig.

    Da sich der Zauberer in "einen 2-4m hohen Baum" verwandeln kann denke ich, dass er sich sowohl die Höhe (mindestens 2m, maximal 4m), als auch das Aussehen raussuchen kann. Problematisch wirds erst bei Hippie Druiden die auf knallbunte Bäume mit lilagelben oder rotblauen Blättern abfahren.

    Was wesentlich interessanter wäre ist die Frage, kann er Zaubern (ich meine nur Gedankenzauber, denn Wort- oder Gestenzauber funzen hier eh nicht) oder nicht? Ich denke schon, oder?

×
×
  • Neu erstellen...