Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Langwierige Nebenquest für einzelne Abenteurer
@Calandryll: Höre dich mal in deiner Gruppe um, bzw. beobachte die anderen bei einer der Raubzug-Eskapaden. Wenn sich auch nur einer langweilt, dann ist ein offenen Gespräch (unter den Spielern, nicht den Charakteren ... ) dringend angesagt. Man kann hier kein Pauschalurteil abgeben. Wenn's Spaß macht, dann bitte, wenn aber einzelne dann darunter leiden, muss auf deise Rücksicht genommen werden. Ansonsten helfen wirklich nur zusätzliche Einzel-, repektive Teilgruppensitzungen. Warum es dann allerdings keine EP geben soll, ist mir ein Rätsel. Schließlich sammeln die Einzelgänger auch Erfahrungen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Nein, Kurtaxe ist nicht inklusive. Steht ausdrücklich unter "Nebenkosten": Kurtaxe -> An Ort zu bezahlen.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Rechnen wir jetzt noch 15,- Euro pro Person/Tag für Verpflegung (selber kochen und Getränke aus dem Supermarkt), Kurtaxe usw. dazu, dann kommen wir hierbei also auf 105,- Euro. Damit wären wir bei Gesamtkosten (ohne Anreise) von 285,-Euro. Was meint ihr? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Falls ein Admin/Moderator mitliest: Sollten wir den Thread nicht langsam mal zu "Midgard-Forum Tours" verschieben? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
O.k., ich habe jetzt mal die Kosten für die vier Wohnungen: 5660,- SFr (= 3865,- Euro) Inklusive Buchungsgebühr (pro Wohnung 35,- SFr) und Endreinigung (pro Wohnung entweder 60,- SFr (Dreizimmer) oder 70,- SFr (Vierzimmer)). Auf die Rücktrittsversicherung habe ich mal verzichtet. Dann sind wir also bei ca. 180,- Euro (aufgerundet) p.P. für die Unterbringung. Was muss man noch für's Futter einrechnen? Grüße... Der alte Rosendorn P.S.: Ich denke, dass wir einfach mal 22 Personen / drei Gruppen festlegen. Das ist schon deutlich mehr, als wir hier an Vorankündigungen haben. Mehr scheint mir auch schwieriger logistisch zu organisieren zu sein.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Was sind eigentlich 300 SFr in Euro?
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
@Hiram: Danke für den Tipp. @Dyffed: Habe gerade mal nachgeschaut und festgestellt, dass das Haus (SMUV-Chalets in Lenk) wohl über 40 Betten in acht Wohnungen verfügt: 1x 1 Zimmer/2 Personen 3x 2 Zimmer/4 Personen 2x 3 Zimmer/6 Personen (1.240,- Franken) 2x 4 Zimmer/7 Personen (1.390,- Franken) Diese sind alle noch im gewünschten Zeitraum frei. Tendieren würde ich zu den vier großen Wohnungen und die aber nur mit jeweils 2x 4 und 2x 6 Personen füllen, da die Schlafcouchbetten nicht soo toll sind. Die kleineren Wohnungen wären auch ganz nett, allerdings habe die dann kein richtiges Wohnzimmer, bzw. nur eines mit einer Doppelschlafcouch. Das Problem ist allerdings, dass die nicht voll belegten Dreizimmer-Wohnungen 310,- SF p.P. kosten werden, während die Vierzimmer-Wohnungen "nur" ca. 230,- SF p.P. - wie löst man das? Wenn wir allerdings nur die Vierer-Whgen. zum Spielen nutzen und in den Dreier-Whgen. doch 5-6 Personen schlafen/spielen, dann sind's 200-250 SF p.P. Vorschlag: Wir reservieren alle vier Wohnungen und planen mal 22 Personen ein (2x 5 P. und 2x 6P). Miete wird umgelegt auf alle. Zwei Personen müssen dann halt doch auf einer der Schlafcouchen übernachten. 22 Personen entspricht dann drei Spielrunden à sechs Spielern (vier Spielleiter). Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Ruecktritt koennte man mit Warteliste loesen oder wer zuruecktritt, muss einen Ersatz bestimmen oder Geld weg.[...] "Geld weg" kann bei ca. 200-300 Euro zu hart sein, sodass sich vielleicht einige gar nicht anmelden trauen. Andererseits brauchen wir eine gewisse Sicherheit, dass wir nicht plötzlich auf einer Rechnung sitzen bleiben. Das A und O ist die Reservierung für die richtige Teilnehmerzahl und die eventuelle Möglichkeit, das beim Veranstalter noch halbwegs kurzfristig zu verändern. Aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass man nicht ewig abwägen und auch nicht alle Risiken komplett ausmerzen kann. Irgendwann muss man sich festlegen und einen Sprung ins kalte Wasser wagen. Also berechnen wir mal die Kosten p.P., reservieren und starten die Anmeldung. Vielleicht sollten wir mal telefonieren, Dyffed? (Nummer kommt per Messenger.) Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
s.o., Sa. Anreise - Sa. Abreise[...] Oh, da würde mich noch viel mehr interessieren. 1. Bis wann musst du verbindlich reservieren? 2. Bis wann kannst du noch kostenfrei zurücktreten? Gibt es Staffelungen für den Rücktritt? 3. Ab wieviel Uhr muss geräumt sein? (Das kann schon ein Problem sein! ) 4. Gibt es eine Hausordnung, die eine gewisse Ruhe verordnet? (Bsp. weil Vermieter im Haus wohnt.) 5. Wie steht's mit Bettwäsche? 6. Wie mit der Reinigung? (Endreinigung ja inklusive, aber muss es besenrein übergeben werden?) 7. Gibt's eine gemeinsame Küche, sodass wir auch gemeinsam Essen können, oder versorgt sich jedes Appartment selbst? (Ich tippe mal auf jeweils eine Küche im Appartment, sodass wir in mehreren Stellen kochen, uns dann aber hoffentlich zu einem gemeinsamen Mahl irgendwo einfinden können.) Das sind jetzt mal die Sachen, die mir spontan einfallen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Jetzt bleibt bloß noch die große Frage der Teilnehmerzahl. Minimum sollte ganz klar 15 Personen (Rollenspieler) sein, damit wir zwei Runden haben. Aber sollten wir's auch darauf limitieren? Ich hätte durchaus noch ein paar Freunde, die eventuell Interesse haben könnten. Sollen wir vielleicht drei oder gar vier Runden einplanen? (Also Begrenzung auf 22 oder 29 Personen?) Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Nein, sind nicht flexibel, ist von Samstag bis Samstag. Dyffed Also dann ab Sa, 31.07. bis Sa, 07.08., oder? Ich wäre damit einverstanden. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Welchen Browser nutzt ihr denn so?
Erstens gibt das wohl die Forumssoftware nicht her und zweitens ist es wenig aussagekräftig, wenn die Leute mehrere anwählen. Wähle doch einfach den Browser, den du am meisten nützt - und ich bezweifle, dass du mehrere definitiv gleichwertig benützt. Die restlichen kannst du ja in einem Posting nennen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Nur ein Tipp: Denke mal über einen Flug nach. Hamburg - Stuttgart - Hamburg bekommt man beispielsweise bei der Lufthansa schon für rund neunzig Euro - ist billiger als Auto oder Bahn. Und viel schneller! Ich bin mir sicher, dass es auch ähnliche Angebote für Flughäfen in der Schweiz gibt. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
@Dyffed: Ich bin definitiv dabei! Meine Freundin natürlich ebenso. Der Preis scheint problemlos zu sein, sofern ich das richtig verstehe und die Kosten nicht pro Tag sondern für die ganze Zeit abgerechnet werden ... Persönlich zieht's mich Richtung Thusis, da ich dort einiges kenne und einiges gerne wiedersehen würde: - Chur - Disentis (Kloster) - gaanz viele Burgruinen/alte Kirchen Allerdings ist Tinizong ca. 25 km südöstlich von Thusis und die von mir gewünschten Besichtigungen ehr nordwestlich. Ist zwar nicht weit, aber doch jedesmal eine gewisse Autofahrt. Gegen das Berner Oberland habe ich auch nichts - jedoch verstehe ich die Schweizer dort einfach nicht, wenn sie normal sprechen. Aber egal, die meisten können auf eine Form des Hochdeutschen zurückgreifen, sodass wir das ohne Dolmetscher hinbekommen sollten. Da wir allerdings schwerpunktmäßig spielen werden - und weniger die Ausflüge/Besichtigungen im Vordergrund stehen, empfielt sich folgende Rangfolge der Kriterien (abnehmende Wichtigkeit): 1. Ausreichend ungestörte Spielmöglichkeiten für zwei Gruppen (innen wie außen). 2. Komfort (Zweibett-Zimmer, Duschen usw.) 3. Schöne Landschaft (Blick von der Unterkunft aus) 4. Ausflugsmöglichkeiten Nach diesen Kriterien scheint IMHO das Berner Oberland zu gewinnen. Zur Anmeldung: Wir sollten sie möglichst bald verbindlich gestalten, um Dyffed die Möglichkeit zur Reservierung zu geben und ihm natürlich eine Sicherheit zu gewähren, dass er nicht auf hohen Rechnungen sitzen bleibt. Wie sind die Bedingungen? (An- und Abreisereitpunkt, Möglichkeit zum Rücktritt usw.) Mein Vorschlag: Wir machen's ähnlich wie bei Midgard-Cons -> Als angemeldet zählt nur derjenige, der überwiesen hat. Vergabe der Plätze nach Eingang der Überweisung. Klare Rücktrittsklauseln (wg. Veranstaltersicherheit). Wenn das Ganze wie vorgeschlagen über Dyffed und sein Konto läuft, finde ich's jedenfalls gut. Zur Verpflegung: Mein Vorschlag wäre, dass möglichst jeder, der mit dem Auto aus Deutschland anreist, einen Teil der Verpflegung mitbringt. Lebensmittel sind nämlich in der Schweiz nicht gerade billig. Allerdings müssen natürlich auch die Zollbestimmungen eingehalten werden. (Der Schweizer Zoll kann unangenehm sein.) Das wär's mal vorerst dazu. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Langwierige Nebenquest für einzelne Abenteurer
Ich habe einen Freund, des es tatsächlich schafft, als Spielleiter auch eine getrennte Gruppe über Abende hinweg zu unterhalten. Ich kann mich an eine Runde erinnern, wo wir aufgrund der Story in drei Gruppen aufgeteilt waren. Und das nicht nur kurz, sondern über vier, fünf Sitzungen hinweg. Er hat dabei ständig zwischen den Kleingruppen hin- und hergeschaltet (meistens mit Cliffhanger) und wenn man dann mal nicht dran war (also ca. zwei Drittel der Spielzeit), war es bei den anderen dermaßen spannend, dass zumindest ich sehr gerne zuhörte. Die anderen ihren Äußerungen zufolge ebenso. Sein Haupttrick besteht darin, sehr oft und schnell zu wechseln. Außerdem hat er einen untrüglichen Instinkt für den richtigen Augenblick des Wechsels. Niemals wurde es einem von uns langweilig. Hierbei zählt also IMHO unbedingt ein gutes Timing, eine präzise Planung der Einzelaktionen und gute Kenntnis von des Spielern, damit man weiß, was sie noch gutgelaunt erdulden und wo die Grenzen liegen. Ich hätte jedenfalls keine der Sitzungen missen wollen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Welchen Browser nutzt ihr denn so?
Probiere mal das hier aus: http://www.computerbase.de/downloa....timizer Dieses kleine Progrämmchen führt noch ein paar Einstellungen durch (kann man auch leicht selbermachen, ist aber so kompfortabler). Dann flitzt der Firebird (und auch der normale Mozilla) nur so. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Zum Thema Bergwandern: Ich bin unsportlich und übergewichtig. Vielleicht ist "bergwandern" der falsche Begriff. Nennen wir's doch "bergspazierengehen". Besser? Grüße... Der alte Rosendorn
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Myxxels "Ja." = Es wird nach anderen Veröffentlichungsmöglichkeiten gesucht. (Denke ich.) Grüße... Der alte Rosendorn, Myxxel-Dolmetscher
-
Welchen Browser nutzt ihr denn so?
Ich möchte euch darauf hinweisen, dass es seit heute eine neue Version des von mir bevorzugten Mozilla-Browsers gibt. Allerdings heißt der jetzt nicht mehr Firebird, sondern (aus Gleichheitsgründen zu anderer Software) Firefox 0.8. Noch gibt's natürlich nur die englische Version unter http://www.mozilla.org/products/firefox/, aber ich bin mir sicher, dass bald eine deutsche folgt. Die wird dann wie immer unter http://www.firebird-browser.de/ zu finden sein. Auch die zugehörige Email-Software Thunderbird hat ein Update auf Version 0.5 erfahren. Die deutsche Version wird dann erfahrungsgemäß bald unter http://thunderbird.diepause.de/ zu finden sein. Hier mal kurz die Neuerungen jeweils (Zusammenfassung - genaueres auf http://www.mozilla.org): Mozilla Firefox 0.8: [*] deutlich verbesserte Installationsroutine (nun auch für DAUs ) [*] neu gestalteter "Bookmark Hinzufügen"-Dialog [*] rundum erneuerter Assistent zum Installieren zahlreicher Plugins [*] "Work Offline"-Funktionalität [*] verbesserter Download-Manager [*] Lots of bug fixes and improvements Mozilla Thunderbird 0.5: [*] verbesserte Identitäten-Verwaltung [*] einige weitere neue Funktionen [*] jede Menge Bugfixes [*] Schnelleres Laden (besser Performance) [*] Improved Stability and Polish Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Klingt doch schon mal ganz gut! Es muss aber nicht zwingend der Vierwaldstätter See sein, in der Schweiz gibt's auch andere schöne Orte. Beispielsweise in Graubünden, am Eingang der Via Mala (Thusis). Dort kenne ich mich ein klein wenig aus und könnte vielleicht eine Burgen- und uralte romanische Kirchentour durchführen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Nur damit es keine Missverständnisse gibt: In erster Linie natürlich spielen. Jedoch schaffe ich keine acht Tage durchgehendes Spielleitern mehr. Das ging vielleicht vor zehn Jahren noch so halbwegs (mein Rekord damals: 92 Stunden Dauerrollenspiel mit nur den minimalsten Essens- und Schlafpausen), jetzt aber nicht mehr. Wenn ich mehr als drei Tage am Stück spielleitere, leidet die Qualität. Deswegen plane ich hierbei gleich ein wenig "Urlaub" mit. Ich stelle mir vor, dass wir natürlich die meiste Zeit spielen, aber doch auch mal 'ne (kleine) Bergwanderung oder Ähnliches durchführen. Vielleicht auch mal ein paar Stunden am See relaxen. Ich hoffe, dass du damit leben und dem vielleicht auch etwas abgewinnen kannst. Außerdem, Bro, sind die Dünen auf Sylt zwar nett anzusehen, aber doch ein klein wenig 'was anderes als die Alpen ... Grüße... Der alte Rosendorn, erholungsbedürftig
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
@Dyffed: Zur Not kann ich auch ein wenig mehr lockermachen - obwohl mir Urlaubs- und Weihnachtsgeld gestrichen wurde. Wenn's aber mehr als eine ****-Woche Gran Canaria inkl. Flug und Halbpension kostet, habe ich schon ein wenig meine Probleme. Sprich also: 500,- Euro sollte nun wirklich nicht überschritten werden - dann stimmt nämlich etwas nicht und soooo extrem teuer ist die Schweiz dann auch nicht.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Um jetzt nochmals alle Fakten festzuhalten: Geplanter Zeitraum: 1.-8. August 2004 - sieben Nächte Ort: Schweiz/Österreich Personen: 12-15 Unterbringung: Vorzugsweise eine kleine Ferienhütte/-haus in den Bergen. Zwei- bis maximal Vierbettzimmer, Bad/Dusche sollte vorhanden sein. Kosten: Günstig, ca. 200-400 Euro pro Person (inkl. Verpflegung, exkl. Anreise) - Selbstversorger. Programm: Zwei Spielrunden, einmal davon TdTH. Ansonsten auch Wanderungen, Ausflüge Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Jetzt hoffe ich nur, dass Dyffed auch etwas organisieren kann. Oder doch Donk? Mal schauen, was so eintrudelt. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Au ja! Ich war zur Abi-Hütte am Vierwaldstätter-See und würde da sehr gerne wieder hin! Da ist es sehr schön. Grüße... Der alte Rosendorn