Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Heute gibt es Teil 1 einer Doppelseite aus "Das Mädchen aus der Themse" als Appe...
Und hier noch einmal als PDF, das sieht deutlich besser aus. Rainer Seite 10.pdf
-
Heute gibt es Teil 1 einer Doppelseite aus "Das Mädchen aus der Themse" als Appe...
Heute gibt es Teil 1 einer Doppelseite aus "Das Mädchen aus der Themse" als Appetitanreger. Teil 2 kommt morgen. Weiterlesen...
-
Freitag, Retronautentag ... Heute mal was zu frühen Panzerschiffen: http://www....
Freitag, Retronautentag ... Heute mal was zu frühen Panzerschiffen: http://www.retronaut.co/2012/02/ironclads-1859-1899/ Ironclads, 1859-1899 http://www.retronaut.co "Ironclads were steam-propelled warships protected by armor plates. The rapid pace of change in the ironclad period meant that many ships were obsolete Weiterlesen...
-
Bleiben wir mal bei der Rheinromantik. Im Jahre 1863 war auch Königin Viktoria a...
Bleiben wir mal bei der Rheinromantik. Im Jahre 1863 war auch Königin Viktoria am Rhein - während ihrer Hochzeitsreise. Sie mochte aber auch Hochheim - und seinen Wein. Noch heute gibt es im Englischen deshalb das Wort "hock" für Weißwein, das sich aus der englischen Aussprache der ersten Silbe von "Hochheim" ableitet. Weiterlesen...
-
Der Gratisrollenspieltag: 02.Februar 2013
Habt ihr denn auch schon bemerkt, dass es beim Gratisrollenspieltag ums Rollenspielen geht? Und nicht um Portoersatz? Für 1880 gibt es das bekannte Einsteigerheft mit einer unbekannten (und für den Gratisrollenspieltag exklusiven) Ergänzung, die eines der Elemente von "Das Mädchen aus der Themse" vorbereitet. Rainer
-
Als Ergebnis des letzten Wandertags bei uns an der Schule empfehlen wir das Muse...
Als Ergebnis des letzten Wandertags bei uns an der Schule empfehlen wir das Museum am Strom in Bingen. Neben einer sehr hübschen Römerabteilung hat es eine durchaus empfehlenswerte Sektion zur Rheinromantik im neunzehnten Jahrhundert. (Zumindest, wenn man kein Zehntklässler ist ...) http://www.bingen.de/de/4/historisches_museum.html Bingen am Rhein - Museum am Strom http://www.bingen.de Aktuelles Wernerkapelle in BacharachMonika KropshoferNeue Sonderausstellung: 'Changing Dream Streams' - Ein Dialog der Welterbelandschaften Mittelrheintal und Wachau... Weiterlesen...
-
Jetzt ist es nur noch ein Logo. Bei Gelegenheit wird man es auch sehen ...
Jetzt ist es nur noch ein Logo. Bei Gelegenheit wird man es auch sehen ... Weiterlesen...
-
Zufälliger historischer Fakt: Bereits 1831 erforscht René Primevère Lesson die M...
Zufälliger historischer Fakt: Bereits 1831 erforscht René Primevère Lesson die Mysterien der Neukaledonischen Geradschnabelkrähe. Es handelt sich um eine der Vogelarten, bei denen das Gehirn im Verhältnis zum Körper am größten ist. Und sie kann Gegenstände zu Werkzeugen umfunktionieren, um an Nahrung zu kommen. Weiterlesen...
-
Heute im Angebot: eine Schwarzweißversion des Titelbilds von "Das Mädchen aus de...
Okay, zugegeben, es ist das noch einmal leicht bearbeitete Innencover ... Rainer
-
Heute im Angebot: eine Schwarzweißversion des Titelbilds von "Das Mädchen aus de...
Heute im Angebot: eine Schwarzweißversion des Titelbilds von "Das Mädchen aus der Themse". Weiterlesen...
-
Freitag ... Retronaut-Zeit ... Heute: der erste Film, auf den in den USA ein Cop...
Freitag ... Retronaut-Zeit ... Heute: der erste Film, auf den in den USA ein Copyright angemeldet wurde (1894): http://www.retronaut.co/2010/07/fred-otts-sneeze-january-1894/ “Fred Ott’s Sneeze”, January 1894 http://www.retronaut.co ""Fred Ott's Sneeze" by the Edison Manufacturing Company was the first motion picture to be copyrighted in the United States. In the five-second film, one Weiterlesen...
-
Zufälliger historischer Fakt: Am 14. Mai 1881 gründet Rudolph Karstadt unter dem...
Zufälliger historischer Fakt: Am 14. Mai 1881 gründet Rudolph Karstadt unter dem Namen "Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft Karstadt" ein Geschäft in Wismar. Im Gegensatz zum ansonsten noch weit verbreiteten Handeln wird hier mit (günstigen) Festpreisen gearbeitet, was den schnellen Aufstieg des Unternehmens bedingt. Bis zur Jahrhundertwende entstehen weitere Läden in Lübeck (1884), Neumünster (1888), Braunschweig (1890), Kiel (1893), Mölln (1895) und Eutin (1896). Im Jahr 1900 übernimmt Karstadt zudem 13 Geschäfte seines hoch verschuldeten Buders Ernst. Der frühe Höhepunkt der Karstadt-Kette ist 1912 die Eröffnung des ersten Großstadt-Warenhauses in Hamburg (Mönckebergstraße) mit einer Verkaufsfläche von etwa 10.000 Quadratmetern. Weiterlesen...
-
Heute kam die überarbeitete Version von "Im Bann der Mumie", einem der älteren,...
Heute kam die überarbeitete Version von "Im Bann der Mumie", einem der älteren, bislang noch unveröffentlichten Abenteuer aus der Erstauflage. Es wird im Band zum Übernatürlichen erscheinen. Die Überarbeitung macht einen sehr gelungenen Eindruck. Weiterlesen...
-
Kryptischer Beitrag des Monats: Logos. Viele Logos. Mit Büchern. Und Schlüsseln....
Kryptischer Beitrag des Monats: Logos. Viele Logos. Mit Büchern. Und Schlüsseln. Und einem Schnurrbart. Weiterlesen...
-
Unser derzeitiger Favorit für den Titel des Bandes mit den Zusatzregeln: "Docto...
Unser derzeitiger Favorit für den Titel des Bandes mit den Zusatzregeln: "Doctor Nagelius' Wohlfeile Handreichungen zur Erschaffung von Kuriositäten, Faktoten und Heroen" Das kann man dann später wunderschön zu "Handreichungen" abkürzen ... Weiterlesen...
-
Zufälliger historischer Fakt: Das (nach unserem derzeitigen Kenntnisstand) erste...
Zufälliger historischer Fakt: Das (nach unserem derzeitigen Kenntnisstand) erste Photo stammt aus dem Jahr 1826: "Blick aus dem Fenster in Le Gras" des Franzosen Joseph Nicéphore Niépce (1765 - 1833). Das Bild galt bis Mitte des 20. Jahrhunderts als verschollen. Derzeit ist es in Mannheim im Rahmen einer Sonderausstellung der Reiss-Engelhorner-Museen zu sehen (noch bis 6. Januar 2013). Dazu gibt es auch andere frühe Bilder, z.B. von Daguerre und Talbot. Und neueren Kram. Weiterlesen...
-
Oh, es ist Freitag. also wieder ein Retronaut: Heute: frühe Autowerbung. http:/...
Oh, es ist Freitag. also wieder ein Retronaut: Heute: frühe Autowerbung. http://www.retronaut.co/2012/06/dispense-with-a-horse-1898/ The first car ad, 1898 http://www.retronaut.co "The Winton Motor Carriage Company was one of the first American companies to sell a motor car. On March 24, 1898 Robert Allison of Port Carbon, Pennsylvani Weiterlesen...
-
Wir sind immer noch auf der Suche nach einem griffigen Titel für den Band mit de...
Wir sind immer noch auf der Suche nach einem griffigen Titel für den Band mit den Zusatzregeln für Spielerfiguren. Gibt es spannende Ideen? Wir winken mit einem Freiexemplar ... Weiterlesen...
-
Die Karte des British Empire (für die Schiffahrtslinien) ist jetzt eingescannt....
Die Karte des British Empire (für die Schiffahrtslinien) ist jetzt eingescannt. Mit der Eisenbahnkarte bin ich noch nicht weiter: Mein Scanner hat keinen umklappbaren Deckel (was das Einscannen in Einzelteilen ausschließt), und das mit den Photographien ist auch nicht so der Renner. Der nächstgelegene Auflagenscanner von geeigneter Größe steht wohl bei Bad Kreuznach. Weiterlesen...
-
Wer hätte gedacht, dass es so schwierig ist, einen Auflagenscanner zu finden, de...
Wer hätte gedacht, dass es so schwierig ist, einen Auflagenscanner zu finden, der Formate größer als DIN-A-3 bearbeiten kann ... Für die Eisenbahnkarte Europas (für den SL-Schirm) bräuchten wir einen, da das Original ein ausklappbares Buch von 1882 ist, das schlecht in einen Einzugscanner passt. Weiterlesen...
-
Interessanter Kommentar aus den Anmerkungen zu den Zusatzregeln von gestern:"D...
Interessanter Kommentar aus den Anmerkungen zu den Zusatzregeln von gestern: "Diese Eigenschaften wirken sich nur am Anfang auf die Spielerfigur aus und sind daher kaum relevant. Ich hielte es für angemessener, wenn sie sich auch auf die sich im weiteren Abenteurerdasein vollziehende Veränderung von Ruhm und Ruch auswirken würden. Ein Unbekannter erhält immer etwas weniger Ruhm, ein Bekannter immer etwas mehr usw. (Beispiel Erstbesteigung Mount Everest: Hillary kennen viele, aber wer erinnert sich an den Namen des Sherpas?)." Wird Folgen haben ... Weiterlesen...
-
Es geht weiter!
Danke schön! Aber die Zeit, die ich dafür brauchen würde, stecke ich im Moment in 1880 ... Rainer
-
Es geht weiter!
Ich werde weiter mitarbeiten, ja. Allerdings weniger in der Autorenfunktion, sondern mehr in der Hintergrundrecherche/Qualitätskontrolle. Rainer
-
Heute kamen die ersten Anmerkungen zum Band mit den Zusatzregeln. Sind sind eher...
Heute kamen die esten Anmerkungen zum Band mit den Zusatzregeln. Sind sind eher kurz. "Die Figurentypen wirken bis jetzt allesamt recht 'rund'", schrieb der Regeltester als Fazit. Das ist doch schön. Weiterlesen...
-
Perry Rhodan Rollenspiel - Die Wunschkiste
Es wird kein buntes Springen durch die Epochen der Serie geben, das schafft keinen Kundenstamm. Neben dem Zweiten Imperium sollen auch die beiden verbliebenen Staffel von PERRY RHODAN Action umgesetzt werden, darunter fällt also auch das Wega-System. Rainer