Zum Inhalt springen

Der Himmel ist blau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    871
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Der Himmel ist blau

  1. Würde ich auch so sehen, jede Gruppe spielt auf ihrem eigenen "Server" (Wir haben vor vielen Jahren mal zwei Midgard-Gruppen in einer gemeinsamen Session gehabt und gegeneinander spielen lassen - lustige Idee, hat aber nicht funktioniert :-))
  2. Naja, jetzt müsstest du das natürlich noch mit Faktoren skalieren wie Städte, Organisation, etc, die nicht beschrieben wurden, da die QB Persönlichkeiten ja nur eine punktuelle Stichprobe aus dem Pool der Hochgradigen darstellt ... mit anderen Worten, wenn ein paar Hochgrade aus Thame vorgestellt sind, musst du die gleiche Anzahl (an Einwohner hoch/runterskaliert) auch für Crossing annehmen ... nur so als Beispiel 🙂
  3. Also wieder: Grad-Demographie (wie bereits geschrieben). (Ich hoffe, ich verstehe dich nicht falsch) falls dir das aber unsinnig etc erscheint, dann würde ich darum bitten, dass du den Thread/Poll einfach ignorierst. Danke Interessanterweise zeigt das bisherige Pollergebnis ein sehr weites Spektrum - deutet also an, dass es sehr unterschiedlich gesehen werden kann / wird
  4. geht etwas am Thema vorbei, da es hier ja um Grad Demographie geht und nicht wie die Grade entstehen ... in unserer Midgard Welt gibt es 5 Spielerfiguren und ein paar hundert Millionen NSPs auf Midgard 🙂
  5. Wie jeder sein Midgard sieht ... wenn es eine offizielle Sichtweise gibt, wäre natürlich auch interessant Wir versuchen bei uns die Welt "konstant" zu halten (also in diesem Fall die Grad-Demographie der Welt). Ob Spielfiguren niedrig oder hochgradig sind sollte bei uns (gelingt natürlich nicht immer) keinen Einfluss auf die Spielwelt haben, aber natürlich interagieren sie anders mit ihrer Umwelt abhängig von ihren Fähigkeiten (zum Beispiel mehr Zugang zu hochgradigen NSPs mit ansteigendem Grad der Spielerfiguren)
  6. ich hab doch schon abgestimmt - schau dir einfach den Poll an
  7. traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 🙂
  8. Dann bist du als Spielleiter viel netter als unser Spielleiter zu seinen Spielern. Bei uns ist es manchmal ein halbes Abenteuer den richtig hochgradigen zu finden 🙂
  9. Achja : das soll hier keine präzise Mathematik werden, sondern einfach Pi mal Daumen und anschliessend grosszügig gerundet - einfach um ein grobes Bild der Grad-Demographie von Midgard zu erhalten ... also bitte nicht pingelig sein, wenn eure Wunschantwort nicht exakt dabei ist
  10. dann stimme doch nur bei den anderen ab. (hab vergessen die einzufügen :-))
  11. Nein, einfach ein Gefühl für die Welt Midgard bekommen ... es gab ja viele Diskussionen über zB jener Zauber ist verfügbar oder nicht verfügbar weil Leute nicht so hochgradig sind. Oder mit Grad 10 ist die Spielerfigur bereits etwas sehr Besonderes oder halt nichts besonderes weil es 100.000 andere gibt im Umkreis von 500km ... Einfach Neugierde wie ihr euer Midgard spielt
  12. Mit den Ergebnissen dieses Polls kann man dann noch einen verfeinerten poll danach machen auf der anderen Seite glaube ich dass von Alba und Küstenstaaten die meisten eine klare Vorstellung haben, Rawindra ist für mich eher terra incognita ... allerdings würde ich meine Antwort einfach entsprechend skalieren zB Bevölkerung skalieren, etwas geriner Bildungslevel alsin Küstenstaaten, höheres Frühableben aufgrund ... 🙂
  13. Aus mehreren Diskussionen heraus und unter Heranziehung von Quellenbüchern, Abenteurern ergeben sich sehr unterschiedliche Bilder der Verteilung von hochgradigen Personen (Krieger, Zau, Hä). Bitte wählt unter folgender Annahme aus: Alba hat 4 Millionen Einwohner, die Küstenstaaten haben alle zusammen etwa 8 Millionen Einwohner (daher habe ich gleich einen Faktor 2 in die Abstimmung eingebaut) Beide Länder stehen für "Pole" von Midgard 1) Alba für die "Pampas", 2) die Küstenstaaten für Fortschritt und Ausbildungssysteme (und magisch verjüngte, lebensverlängerte Massnahmen, etc.)
  14. Einige Jahre, klappt sehr gut und zudem einfach, weil man nichts von den offiziellem Material ändern muss 🙂
  15. Jetzt werde ich meinem eigenen Posting in 10 Sekunden untreu 🙂 Besser ein kontrolliertes Tor in einer Festung meiner Wahl mit meinen Soldaten drumherum als ein wildes Tor, das ich nicht kontrolliere irgendwo in der Pampas vor meinen Toren oder sogar in der Kanalisation meiner eigenen Stadt. Unter der prämisse, dass tore existieren und das vermögen, was das regelwerk beschreibt, hat ein eigenes, kontrolliertes Tor nur Vorteile ... Wenn man sich das Voting anschaut, scheint die Mehrheit im Forum ja auch davon auszugehen, dass die Tore entweder in aller Offenheit in den fortschrittlichen Ländern, oder aber zumindest im Geheimen für genau diese Zwecke exisitieren und genutzt werden jetzt bin ich ruhig dHiB
  16. Vielleicht habe ich was überlesen. Nachteile, die genannt wurden waren 1) "die Leute mögen es vielleicht nicht" und 2) die Schiffahrtsgilde geht pleite. 1) ist Fluff-Erklärung, die ich nicht teile (siehe auch die Beiträge von anderen bzgl Handy-verächter und late-adopter) 2) die Erklärungen bzgl Schiffahrtsgilde geht pleite - wurde auch mehrfach durch verschiedenen Beiträge aufgezeigt, warum das nicht sehr sinnvoll sein kann damit zu erklären, warum es nicht geschieht. Aber ich merke auch an deinem Post, dass langsam das Thema erschöpft ist. Werde damit für mich das Thema beschliessen und mich nicht mehr äusseren. War dennoch erhellend das Ganze. Danke dHiB
  17. Ich denke hier stellt sich die Frage: warum man etwas verbietet was prinzipiell Vorteile ohne Nachteile erkauft. Aus Sicht eines lokalen Fürsten oder der Magiergilde vor Ort müsste ein kontrolliertes und überwachtes Tor sowas wie das goldene Füllhorn sein? Die verschiedenen Für und Wider finden sich in den anderen Threads zu dem Thema und müssen jetzt aber nicht nochmal diskutiert werden. Sicherlich richtig, daher wurde im anderen thread auch das offizielle Tor diskutiert, dass durch alle Händler gegen Zoll- und Passage gebühren genutzt werden kann. Selbst bei enorm hohen Gebühren, zeigt eine einfache Kostenbilanz, dass der Transport durch das Tor um Grössenordnungen (>Faktor 100) wirtschaftlicher als Fern-Seehandel ist und zudem komplett - nach Belieben der lokalen Autorität - reguliert werden kann. Zum Beispiel kann "Schmuggel" nahezu ausgeschlossen werden, da bei Existenz eines solchen offiziell Handeltores aller Fern-Warenverkehr über dieses Tor verläuft. Waren die mit Schiffen über den grossen Teich kommen, wären unrentabel bzw. preislich nicht komeptetiv aufgrund der Transportkosten. Potentielle andere geheime Schmuggel-Tore (zB ausserhalb der Stadt durch einen wilden Grad30 Magier betrieben (:-)) können vermutlich leicht ausfindig gemacht werden, da wiederum jeder grosse Warentransport in die Stadt, der nicht durch das "Stadt-eigene" Tor kommt, schnell auffällt). Naja, kann man fortspinnen, aber ... am Ende der Geschichte lässt suich auf jedes Gegen-Argument eine Lösung finden, so dass am Ende schlicht und ergreifen der gigantische Effizienzgewinn der Tore übrigbleibt 🙂 Allein das hat bereits interessante Auswirkungen auf die Welt zum Thema Informationsübermittlung, Vermittlung arkanen Wissens von den Zentralländern in die Pampas ... Mit anderen Worten, die "Welt wird klein und ein Dorf - zumindest für Magier" (warum sollte übrigens je wieder ein Magier ein Schiff betreten, wenn er sich durch das gildeneigene Tor überall hinbeamen kann? Der Vorschlag wurde in einem anderen Thread als Fluff-Erklärung herangezogen. Nach aktuellem Stand des Votings glauben mindestens 2 Leute hier im Forum dass dem so ist. (ich bin kein Fan von der Erklärung, Begründung im anderen Thread) Es gibt in der Wirtschaftsgeschichte unserer Welt nicht ein Beispiel für erfolgreiche "Selbst-regulation" 🙂 Und hier reden wir von 800 Jahren Stabilität Wenn Tore von der lokalen Autorität genutzt werden, haben die "normalen Leute" einen kurzen Weg das anzuzeigen 🙂 Falls es militärisch genutzt wird, naja da haben die Besiegten normalerweise nicht gross mitzureden und die Gewinner freuen sich in der Regel und hinterfragen nicht die Mittel. Habe hier geantwortet, aber die Diskussion sollte vioelleicht in den anderen Threads fortgeführt werden .. dHiB
  18. mal gucken wie das Forum so tickt? Hab vergessen die folgende option bei der zweiten Frage einzustellen. Könnte ein Mod das noch machen. Danke Grosse Magie effektiv über soziale Kontrolle kleinzuhalten, klappt nicht, weil ... dHiB
  19. Ja es gibt logische Inkonsistenzen in der Midgardwelt, verursacht zum Teil durch das Regelwerk. Wie gesagt, ich bin zum selben Schluss gekommen. Its a bug, --> Tore werden per Hausregel generft und alles ist wieder gut
  20. Stimmt schon, dass meine Antwort etwas verdichtet war und in letzter Konsequenz nur für den unilateralen Moment zwischen 1991 und 2005 so 100% richtig war. Aber für die Bereiche Asien, Afrika, Amerika und Westeuropa war die Pax Americiana in den letzten 70 Jahren gegeben. Im Ostblock haben wir halt des Hegemonialbereich des "zweiten" Lokal/Global Macht. Naja muss man keinem erklären. Wer ausreichend Atombomben und starkes Militär hat (und im Fall der USA des USD als finanzielle Atomwaffe),der hat das Sagen ... Vielleicht sollten wir diese Vergleiche unterlassen in unserem Thread hier ... ist irgendwie deprimierend ... und lieber wieder Midgard und Magieregeln diskutieren 🙂
  21. In der realen Welt haben wir halt eine Weltpolizei - die USA Wie man deren Rolle bewertet sei dahingestellt, aber defacto leben wir in Pax Americanca seit 70 Jahren und (siehe da) haben auch gelegentlich Kriege dieser Ordnungsmacht mit ihrem weltweiten Allianzsystem, um Zugang zu Resourcen zu erlangen/sichern, Handelswege offen zu halten oder einfache Polizeiaktionen ... und das in trauriger Regelmässigkeit alle paar Jahre Wie gesagt, Graue Meister als geheime Weltpolizei wäre ein Fluff, der logisch konsistent die Spielwelt erklären würde ... nur mag ich die Erklärung nicht ... Auch weil man dann den Grauen Meistern ein Wissen und eine Macht unterstellen möchte, die das "Sandbox" Gefühl der Welt (für mich) untergraben würden 🙂
×
×
  • Neu erstellen...