-
Gesamte Inhalte
439 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von Gork Harkvan
-
-
Das Thema hat sich gegeben. Die Gruppe ist gespalten, aber aus anderem Grund. Trotzdem als ich meine Zweifel äußerte ->
Letzter Kommentar:
Der Charakter (Kriegspriester) muß sich in seiner Verhaltensweise so anpassen,
daß er in der Gruppe mitgehen kann. Will sagen, wenn Seidwirker dabei sind,
Null Problemo.
Wenn ich es mir so recht überlege sind Priester eigentlich mindestens so schwer zu spielen wie schwarze Hexer, zumindest wenn man sie in voller Konsequenz auspielt, können sie absolut Gruppenzersetzend sein. Zumindest hatten wir das einmal bei einem Xan Priester....
-
Ja, sehe ich eigentlich wie Sirana.
Ein Priester in den Chryseia kann doch wunderbar Mätresse (-rich)
des Patriarchen sein, oder?
Ich mein die nehmen es doch da nicht so genau, die Chryseier oder?
Und der Kellner:
man stelle sich nicht den fesch schwarz-weiß gekleideten Tablettschwinger vor,
sondern den Met-Humpen wuchtenden Kneipenhelfer in einem waelischen Hafendorf, möglicherweise halt einfach der Sohn des Besitzers.
Männliche Schankmaid halt.
Und mit der Charakterklasse hat das doch wirklich untergeordnet was zu tun.
Ansonsten bin ich dann ja mal stark gespannt:
ist ja noch ein waelischer Schamane von einer nördlichen Nomandenfamilie
und ein 50% waelischer Tiermeister (eigentlich Morave) dabei.
Ob die sich überhaupt vertragen können?
-
Hmm
anderer Beruf mit ähnlicher Auswirkung...
guter Einwand, werde ich mal einen Gedanken drauf verschwenden ;-)
hmmhmm werde ihm wohl mal "Krämer" oder "Kellner" mit gleichem Effekt anbieten.
-
Hallo,
hoffe ich bin hier richtig:
Folgendes Problem:
1. ein Spieler bei mir möchte einen Kriegspriester Asvargr spielen.
2. Wir werden hauptsächlich außerhalb Waelands unterwegs sein.
3. Der Charakter ist aus dem Volk.
4 .Der Charakter (männlich) will den Beruf Mätresse haben (vermutlich der Menschenkenntnis wegen)
Bei 4 graust es mir und ich werde es wohl ablehnen.
Bei 1 und 3: Ein Kriegspriester aus dem Volk, geht das denn?
Und dazu noch 2: Laut Quellenbuch die totale Ausnahme...
-
Ich denke der Punkt ist der, daß bei einer richtigen Vollrüstung usw.
die Rüstungsteile aneinander angepasst sind und somit auch die Lücken dazwischen kleiner. Das ist dann eine Maßanfertigung die entsprechend teuer ist, während Schienen dazukaufen vergleichsweise billig ist.
Wenn ich mich recht erinnere gelten zusätzliche Arm und Beinschienen nur als Hilfe bei kritischen Treffern.
-
Aus realer Sicht (ok ok ich weis.....)
frage ich mich, wie ein Umlenken / Abbrechen funktionieren soll.
Ziehe man mal kurz den Bihänder 1-2m nach oben auf einer Wegstrecke von 1m um über den nächsten Gegner drüber zu schlagen.
Ziehe man das Schwert an sich heran, sprich "verkürzt" es um 1m ?
Bekomme man überhaupt mit, daß da eine Feuerkugel explodiert.
Schließlich braucht die auch eine gewisse Zeit um zu entstehen und den schlagenden zu beeinflussen.
Selbst Verdorren o.ä. stelle ich mir nicht so vor, daß innerhalb von Sekundenbruchteilen - und darum handelt es sich bei der Aktion - die volle Wirkung erreicht wird.
Insofern:
Kein Abbruch.
Als Spielleiter würde ich vermutlich eh erst danach die resultierenden Aktionen nennen.
-
Dito 4
Allerdings dürften wohl Bodenschwingungen, wie sie z.B. von galopierenden Pferden auf weichem Untergrund erzeugt werden wohl nicht reduziert werden.
-
Demnach müsste Moradschiran eine göttlich finstere Bardenaura haben
(Camazoz Statthalter, Vampir, Drachenrüstung)
Und Sollveig? Wie kann die so ohne weiters durch Moravod reisen.
Die müsste doch früher oder später auffallen.
Bezieht sich die Aura im Bestiarium auch auf die Camazoz Vampire?
oder nur auf die des Lyakon....
-
Eine Frage hätte ich allerdings, da ich das Abenteuer bald leiten möchte:
Was mache ich eigentlich mit einem Elfen in der Gruppe der quasi permanent Aura erkennen hat, wenn er auf einen der Vampire trifft?
Meiner Einschätzung nach müssten die doch alle eine göttlich/dunkle aura haben.
Sprich Probleme sind quasi vorprogrammiert.....
-
Naja,
mit etwas technischem Verständniß editiert man einfach die XML Dateien und fügt hinzu was man braucht.
Ich habe bisher die Ausrüstungsliste für meinen Gebrauch etwas optimiert (bis Magus es dann in Zukunft auch kann) sowie die Grafiken im Charakterblatt ersetzt.
Ist aber zugegebenerweise etwas frickelig, wenn man sich nicht so dolle mit Tex und XML auskennt. Also Backups machen und nicht die Entwickler nerven, weil man im Quellcode rumfuscht ;-)
-
Hallo,
ich fand es damals als Spieler wirklich Stimmungsvoll.
Wobei ich nicht behaupten kann, daß wir am Ende die Zusammenhänge wirklich verstanden hätten.
Ich als Spieler empfand die "übermächtigen" NSC eigentlich als gar nicht so schlimm, und auch das quasi vorgezeichnete Ende.
Denn auch Spielerfiguren sind manchmal nur ein Rädchen im Laufe des Schicksals und treffen halt manchmal auf übermächtige Gegner.
Uns hatte der SL auf die Abanzi gehetzt, durch einen Rache-Auftrag für meinen Assassinen. Dabei fiel uns kurz vor Ende die Haut in die Hände.
Cipocatl ging ganz an uns vorbei, weil es uns nie gelang ihn zu "stellen".
Dafür war Mora... fast die ganze Zeit bei uns, was in einigen Punkten ziemlich Klasse wer. Ohne ihn hätten wir Dunkelheim nicht überlebt.
Dafür alterte unser Magier, der ihn im Unwissen um seine wahre Natur einmal schlafen legen wollte, plötzlich ganz schnell, ohne zu ahnen, von wem das ausging. Naja, irgendwann äußerte Mora.. einmal: Oh, du hast ein Problem? Soll ich dir helfen? Und etwas später, ohne das der Magier die Pointe verstand: "Ich muß wirklich nicht schlafen"
-
SP4 ist in sofern wichtig als neue Sicherheitspatches dieses voraussetzen.
Darunter auch die für ZOTOB, die man unbedingt einspielen sollte, wenn man Wert auf ein laufendes System legt.....
betr. ZoneAlarm...
Hatten wir hier auch, habs wegen Problemen entfernt und mit Kerio (kostenlos) ersetzt.
Dazu noch AntiVir (kostenlos) als Virenscanner.
Läuft recht gut.
-
Wiso nur bei direktem Download?
Soll ich dir den Installer mailen? ;-)
brauchst im übrigen immer nur den letzten.
bzw. schau mal unter profi downloads nach
bzw. versuch mal:
http://download.microsoft.com/download/c/3/5/c35591e3-52b6-4be0-95d3-ec82fa01ce12/W2KSP4_DE.EXE
-
Und ich dachte, in Gräbern herrschen üblicherweise keine Frosttemperaturen.
Mal Ernst, ist Grabeskälte nicht eher das, was einem das Herz "gefrieren" lässt. Sprich eine Art Mini-Herzinfarkt?
-
Diesbetreffend kann ich nur ein Beispiel aus unserer Gruppe anbringen.
Es ging um eine Audienz beim Patriarchen des Wredelin.
Unser cyrseischer Ordenskrieger hat sich hinreichend (landestypisch) verhalten.
Die übrigen, Waldläufer aus Alba, Seefrau aus Waeland u.ä. konnten sich aber nicht durchringen über eine Verbeugung hinaus Unterwürfigkeit zu zeigen.
Nun, die Audienz war damit beendet, und auch die nachträglichen Entschuldigungsversuche des Ordenskriegers konnten den Patriarchen nur halbwegs gnädig stimmen.
Naja, zumindest bekamen wir unsere Belohung.
Ich denke eine absolut verständliche und noch halbwegs sanfte Reaktion unsers SL, der auch für unser Verhalten Verständniß hatte.
Ansonsten finde ich dioe Idee des Mordversuches an einem "Regenten" o.ä. bei einem öffentlichen Termin nur belustigend.
Auf jeden Fall nur etwas für einen Selbstmörder und selbst dann mit niedriger Erfolgsquote. Ich denke Königsmord ist eigentlich nur aus dem näheren Umfeld möglich und selbst dann sehr riskant.
-
Vezeihung wenn das zu sehr abschweift.
Betreffend Bleivergiftung bei den Römern sei anzumerken, daß die Römer
Wasserleitungen aus Blei verwendeten. Bekannterweise verursachen auch diese eine schleichende Bleivergiftung.
Arsenik war da viel verbreiteter, allerdings war auch bekannt, daß man sich durch Einnahme von kleinen Dosen passivieren konnte.
Mein Lieblingsgift
wird im übrigen von einem Pilz hergestellt und führt nach vielen Tagen (bis zu 20) zu irreversiblem Nierenversagen.
-
Ich vermute eine hinnehmbare Lösung wäre:
Wer daran glaubt, daß ihm fehlende Organe auch nach dem Tod fehlen, dem fehlen sie auch als Geist, bzw. der wird dann auch zum Geist weil sie ihm fehlen.
Denn die "kopflosen" Geister auf Kopfjagd gibt es doch auch nur bei den Twyneddin, oder täusche ich mich da?
-
Hierzu vieleicht noch ein Link zu einer ähnlich gearteten Diskussion.
http://www.kriegsreisende.de/soeldner/forum/
.....comment.php?titel=Bogenschützen&artikel=03-09-01&rub=02
auch über eine suchmaschiene zu finden wenn man nach
kettenrüstung pfeil durchschuß
sucht
Fazit dort: ein englischer Langbogen durchschägt mit geeigneter Spitze eine Kettenrüstung auch noch auf 80-100 Metern
-
Der Ring erhöht die Stärke dauerhaft ohne Pause?
Auch ohne Ausbrennwahrscheinlichkeit?
Wenn es soetwas gibt ist die Handhabung logisch,
aber meiner Meinung nach passt so etwas nicht nach Midgard.
-
Ich vermute Hjmaier liest nur Kritiken und Interpretationen von
Literaturnobelpreisträgern(innen).
Ansonsten ist mir nicht klar, wieso der HDR eigentlich ein modernes Frauenbild transportieren soll?
Das tun im übrigen andere Werke der Weltliteratur auch nicht.
Aber ich vermute "Im Namen der Rose", nur um mal ein Beispiel zu nennen,
ist damit auch nicht wirklich das Wahre.
Da fehlt halt Miss Marple, die den Fall aufklärt.
-
Auf das Gesamtwerk gesehen ist Galadriel in der Tat eine der bemerkenswertesten Figuren.
Sie ist in einem Maße stark, daß sie die Männer um sich herum regelrecht zu erdrücken vermag. Anders als die anderen Familiemitglieder hat sie sich nicht
zum Verbrechen des Brudermordes hinreißen lassen und stand doch danach zu ihrer Familie. Allerdings nie blind, sprich effektiv war sie vernunftbegabter als sie alle.
Dann die Geschichte mit dem elfentypischen Hochmut, der ihr den Weg zurück erst einmal verbaute und der Kampf gegen die eigene Machtbesessenheit.
Ich finde diese Figur in sofern eigentlich relativ vielschichtig und nicht wirklich stereotyp.
-
Hm,
wenn man das so liest:
Steht irgendwo explizit das Fledermäuse bei -50 Grad erfrieren.
Ich schätze im Bestiarium wird nirgendwo jede einzelne Möglichkeit eines
Effektes auf eine Art beschrieben, da die Autoren ein mindestmaß an
Logik bei den Lesern voraussetzen.
Das allerdings eine kurze Temperatursenkung ausreicht, ein größeres Wesen
negativ zu beeinflussen, glaube ich nicht.
Andererseits könnte man sich ja überlegen, wie es einem quasi nackten Menschen bei -30°C ergeht.
-
Ehrlichgesagt ein recht altes Buch von dem ich nicht mal weis ob es überhaupt noch erhältlich ist:
"Moira" von Friedrich Kabermann
Ich fand es damals, als ich es gelesen habe sehr schön.
Ein Buch zwischen Phantasie und Realität,
Über den Kampf gegen das eigene Ich.
Nun, in der zeit der AKW Demos überansprucht sich der Hauptakteur,
ein Schüler etwas und fällt in einen krankhaften Schlaftraum.
In diesem erobern Eiskrieger die Welt. Er selbst kommt irgendwie zu diesen Kriegern, und erfährt eine bemerkenswerte Karriere. Doch dafür verrät er mehr oder weniger bewusst alle seine Bekannten und sein "Blumenpferd" Moira.
Am Ende, man hat ihn in den Kreis der "Unsterblichen" aufgenommen,
stellt er aber fest wie leer sein Leben doch geworden ist und schaut sich genauer um. Dabei trifft einige derer, die er verraten hat und macht sich auf zur Gegenseite. Eine Reise zum Nordpol und dahinter.
Am Ende bleibt nur eins, der Kampf gegen sein eigenes finsteres "Ich" um wieder in die Wirklichkeit zurückzufinden.
-
Nun,
magiesches order natürliches Feuer könnten sie zur Regenerierung benutzen.
So eine Feuerwand o.ä. ist doch richtig erfrischend, oder nicht?
Wäre vieleicht auch eine nette Begebenheit:
Ein entkräfteter Feuerhund weitab seines Heimatfeuers benutzt das Nachlager-Feuer der Helden als Kraftquelle.
Charakterklasse Priester und Beruf
in Waeland
Geschrieben
Durchaus keine Unterstellung, in Anbetracht dessen, daß zuerst folgendes gewählt worden war:
Wundheiler -> Erste Hilfe
+
Alchemist -> Alchemie
Das ist aber nicht Regelwerkkonform und ich habe es in Folge nicht akzeptiert.
Andere Berufe lieferten wohl nicht hinreichend interessante (bzw. teure) Fähigkeiten.