
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Erlittener Schaden als KEP-Maßstab
gern geschehen! schließlich wolltest du ja auch solche hören, denke ich. deshalb fand ich auch die diskussion am anfang dieses themas nicht passend. ob midgard jetzt ein erfolgsorientiertes vergabesystem für die punkte hat, stand schließlich nicht zur debatte, denn du wolltes ja die meinungen über dein vorgeschlagenes hören. und dass deins nicht so im regelwerk steht, ist ja offensichtlich. wollte aber noch mal nachfragen, was den punkt mit dem ungleichgewicht zauberer - kämpfer angeht: ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich glaube nicht, dass du diesen punkt mit der ZEP vergabe so einfach regeln kannst, indem du von der vergabe gemessen an geraubten APs abstand nimmst. also mal zur verdeutlichung ein beispiel. nimm einen kampf gegen ein wesen, dass nur einen geringen grad hat. sagen wir mal 10 LP 12 AP angriff + 5. und stelle dagegen einen kämpfer mit einem angriffswert von + 10 und einen zauberer. der kämpfer wird vermutlich kaum getroffen und das ganze erledigt sich in ca 2-3 runden. dabei hat der kämpfer wahrscheinlich keine erfahrung gesammelt. der zauberer kann aber zwei mal einen zauber wirken (schmerzen, verlangsamen oder ähnliches) und bekommt auf jeden fall EPs. ob jetzt für geraubte APs oder für sonstige zauber. das könnte zu einem ungleichgewicht führen. vielleicht gleicht sich das aber auch irgendwann aus, wenn die gegner stärker werden und man als kämpfer mehr getroffen wird. vielleicht bekommt man dann proportional mehr erfahrungspunkte als der zauberer.
-
Erlittener Schaden als KEP-Maßstab
und noch etwas: was ist wenn ich jemanden als kämpfer attakiere, der überhaupt nicht auf nahkampf spezialisiert ist, aber trotzdem gefährlich ist? zum beispiel einen hochgradigen zauberer. der könnte mir sonst sehr viel ärger bereiten, aber ist doch meistens im nahkampf (handgemenge) ein witz. oder wesen, die kaum normalen schaden anrichten, aber mir trotzdem gefährlich werden können, wie zum beispiel wesen, die nur giftschaden verursachen. dann gibt es keine punkte bei gelungenem git wurf? oder eine gebundene seele, die meinen körper übernehmen will, aber sonst keinen schaden anrichtet. wie willst du das alles regeln?
-
Erlittener Schaden als KEP-Maßstab
ich frage mich, ob dass nicht zu einem ungleichgewicht bei der ep vergabe zwischen kämpfern und zauberern führt. bei einem kampf gegen niedrig gradige figuren, die unr relativ selten treffen, wäre der kämpfer klar im nachteil, weil er kaum getroffen wird, der zauberer aber unter voller ep vergabe auf die kreatur einwirken kann. und wo bleibt mein spaß, den erfolgswert für meine waffe zu steigern? der kampf endet dann doch nur schneller und ich bekomme kaum erfahrung. oder ein gezielter hieb bringt mir auch nichts mehr, selbst wenn es für mich lebenserhaltend war, den kampf schnell zu beenden. gut jetzt wirst du sagen, dass muss man dann über AEP regeln, aber es wird doch recht kompliziert.
-
Erscheinungen
ich muss zugeben dein beispielsargument wiegt schwer. nun könnte man sagen, dass der gute hexer dort vielleicht noch keinen höhergradigen charakter eingehend studiert hat. aber das wäre vielleicht schon wieder haarspalterei. zumindest das "eingehende studieren" gradabhängig zu machen, ist glaube ich das mindeste. eine frage habe ich dann noch: was meinst du ist in erscheinungen mit dem zusatz gemeint, dass auch die "spieldaten" übernommen werden. diesen zusatz hat MüdS nicht.
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
möchte als gegenbeispiel den zauber "hexenspüren" aus dem nahuatlan quellenbuch anführen. dort heißt es </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">gelingt der EW:Zaubern und konzentriert man sich ununterbrochen, so spürt man eine stunde lang, die richtung, in der der gesuchte sich aufhält, auch wenn man sich zwischenzeitlich bewegt.<span id='postcolor'> es gibt also offensichtlich doch eine weitere form der konzentration. und wenn ich diese auslegung für die bewegung bei "unsichtbarkeit" zu grunde, lege darf ich mich auch bei benutzung des zaubers bewegen.
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
kann auch nur prados argumentation nachvollziehen. @ hendrik: wenn der zusatz zur bewegung in den zaubervorschriften lex specialis zu den allgemeinen wäre, wie erklärst du dann, dass die eh geltende generalklausel in "erscheinung" noch mal wiederholt werden muss? dann müsste man doch in den jeweiligen zaubersprüchen nur die spezialvorschriften erwähnen, sprich mehr als ein feld bewegung. einskaldir, der deine teleologische reduktion des spruches "erscheinungen" schon nicht nachvollziehen konnte..
-
Erscheinungen
zunächst einmal ist der zauber m.e. durchaus für den kampf gedacht. schließlich sind sowohl bei erscheinung als auch bei MüdS explizit die kampfeigenschaften der illusion erwähnt. das dies vielleicht die langweiligste einsatzform des zaubers ist, kann bei dieser diskussion wohl dahinstehen. stimme dir in diesem punkt aber durchaus zu. und auch was das kreativere anwenden von solchen sprüchen angeht. gerade der hinweis in MüdS bezüglich des beibehaltens des eigenen abwehrwertes spricht allerdings für die möglichkeit höhere angriffswerte als die eigenen, nämlich die des besseren kriegers, anzuwenden. und dies würde bedeuten, dass ich, sobald ich ein grad zwei oder drei magier bin, auch offensichtlich die werte eines höhergradigen kämpfers nachstellen kann. im übrigen muss ich ja schon relativ hochgradig sein, um den spruch anzuwenden. um es mal zu pervertieren kann ich ja auch ganz vom menschlichen krieger abgehen. denn wenn mir immer nur der durchschnittliche krieger zur verfügung stünde ( deiner meinung nach nur ein grad 1 krieger), nähme ich einfach einen minotaur. schon habe ich anstatt waffe + 5 einen klauenangriff + 10. ist dann auch nur der durchschnittminotaur. ich weiß, dass dies nicht der sinn des spruches ist, aber erfolgsdenkend würde ich so handeln. im grunde sind wir aber auch von meiner ursprungsfrage abgekommen. die ganze diskussion hat mich im grunde nur bestärkt, dass korrektiv dann doch in der intensität des studierens zu sehen. man sollte einfach sagen, dass ein hochgradiger krieger und seine bewegungsabläufe ein längeres beobachten erfordern. und je höher der grad, desto intensiver das studium. bei einem kensai müsste man sich wohl eine so lange auszeit nehmen, dass es sich als spieler nicht mehr lohnt. fände es aber schon interessant die frage bezüglich der angriffswerte der illusion mal grundsätzlich geklärt zu bekommen.
-
Erscheinungen
das würde allerdings bedeuten, dass ich den kämpfer,den ich als illusions nachahmen möchte und nur als kämpfer mit den fähigkeiten grad 6 gesehen habe, nur als denselben, allerdings als anfänger (grad 1 ) erscheinen lassen kann. also langsamer, unpräziser und so weiter. was wiederum bedeutet, dass ich eine illusion von etwas erzeuge, was ich noch nie so gesehen habe. also spricht der wortlaut des zaubers doch eher für einen fortgeschrittenen krieger. entsprechendes würde für andere kreaturen gelten, sollte ich sie je habe studieren können.
-
Erscheinungen
oh sorry. das mit den inneren werten hast du schon so differenziert. bleibt aber immer noch der schnelle und präzise angriff. und der ist doch zumindest im kampf allein entscheidend.
-
Erscheinungen
das mit dem "kein krieger grad 10 " hab ich schon gelesen. aber es steht nun mal auch dort, dass die erscheinung dieselben werte wie das original hat. wie soll das denn nun funktionieren? das kann doch nur heißen, dass sich der hinweis auf grad 10 nur auf die sonstigen eigenschaften bezieht. aber eben nicht auf die kampfeigenschaften. ergo kann ich ohne probleme grundsätzlich einen kensai in alba erscheinen lassen. und das opfer glaubt dran.
-
[Hausregel] Umgang mit ungelernten Waffen der gleichen Waffengattung
Thema von Prados Karwan wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernenskann euch im prinzip auch nur zustimmen. denke auch, dass jemand der z.b streitaxt + 12 kann, aber handaxt nie gesteigert hat, doch wohl besser mit ihr umgehen kann, als jemand, der nur dolch gelernt hat. zur regeltechnischen umsetzung habe ich keine vorschläge, unterstütze aber euren grundgedanken.
-
Erscheinungen
nun das sehe ich etwas anders. da möchte ich mich doch explizit an den wortlaut der regeln und des zaubers halten. dort steht der verzauberte glaubt erstmal an die erscheinung. ist ja auch kein null acht fünfzehn zauber (grad 5). und nur weil ich das ding, was da vor mir erschein noch nie gesehen habe, werde ich doch nicht denken: "pah was solls. das ding da hat doch fünf arme und zwei köpfe! sowas gibt es nicht! da wehre ich mich gar nicht!" das würde in bestimmten situationen jedenfalls super in die kategorie "berühmte letzte worte " passen. ne das mit dem noch nie gesehen = gibt es nicht funktioniert hier nicht. außerdem steht in der zauberbeschreibung, dass die illusion dieselben werte wie das original hat. also in diesem fall auch angriff katana + 19 oder so. dementsprechend präzise und schnell wird sich die illusion auch bewegen. und das glaubt dann auch den albaische krieger, der nicht mal weiß, dass kanthaipan existiert. der hat vielleicht, aber auch nur vielleicht, eher die möglichkeit einen resistenzwurf machen zu dürfen. aber mehr auch nicht. alles andere spräche gegen den wortlaut des zaubers.
-
Erscheinungen
ich finde eure vorschläge hören sich sinnvoll an, obwohl ich dass auch über den ww:resistenz regeln würde. die arkane energie fließt ja nicht schlechter, weil er das objekt, welches erscheinen soll, schlechter kennt, sondern der beobachter erkennt es nur schneller als fake. im übrigen ist es bei uns auch noch ein stab, der den zauber wirkt und der wird nicht mit einem schlechteren wert als +20 zaubern. im übrigen steht dem beobachter ja auch überhaupt nur ein resistenzwurf zu, wenn die erscheinung mißtrauen erregen kann. da wäre ja dann der fall, wenn sie schlecht gemacht ist ( und dann eventuell auch mit dem von euch vorgeschlagenen boni).
-
Erscheinungen
hallo leute! würde gerne eure meinung zum o.g. zauber wissen. und zwar geht es um den punkt, dass man als zauberer eine illusion von etwas erzeugen kann, was einem vertraut ist. hierbei nimmt erscheinungen einen verweis zum zauber "macht über die sinne" vor, in dem es heißt, dass der zauberer das nachgestellte wesen bereits eingehend in aktion studieren konnte. wie handhabt ihr das? wie lange muss das illusionsvorbild studiert werden? wir haben zum beispiel in einem kantaiphanabenteuer während eines kampfes unterstützung von zwei kensai bekommen, die im quellenbuch auch explizit als große volkshelden erwähnt sind. jetzt ist die diskussion da, ob man die als erscheinung nachstellen kann. ihr könnt euch vorstellen, dass man damit eine menge ausrichten kann, wenn man zwei schwertkämpfer hervorrufen kann, die das dao im schwertkampf erreicht haben und wie das original kämpfen. kommt bitte nicht mit "spielgleichgewicht" und ähnlichem, da wir auch kein interesse haben, dass großartig zu unseremvorteil zu nutzen. aber wie lange braucht bei euch ein zauberer, um eine nachbildung erzeugen zu können?
-
Zurückdrängen im Nahkampf
tja ich schätze du hast recht. wollte eigentlich auch nur das mitleid des forums erhaschen. ;-) verdammter wortlaut! aber der wird doch eigentlich überschätzt oder? :-))) aber an der wortlaut interpretation kommen wir juristen wohl doch nicht herum, auch wenn wir es manchmal versuchen...! :-) einskaldir, der deinen versuch, die juristischen auslegungsmethoden dem forum näher zu bringen, natürlich unterstützt hat!
-
Schattenkämpfer / Staubkämpfer
alles klar. vielen dank.
-
Schattenkämpfer / Staubkämpfer
das es nur AP sind, ist mir schon klar. ich dacht nur, dass es da mal so eine diskussion gab über wesen, dir nur LP oder AP haben. und ich dachte es gab mal eine ansicht die sagte, dass in diesem fall nur AP deshalb angegeben seien, um die konsistenz dieser wesen/kreaturen zu verdeutlichen, sie aber trotzdem schwer getroffen werden müssen. kann mich aber auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren...
-
Zurückdrängen im Nahkampf
hi leute! als betroffener beim letzten abenteuer stellt sich mir folgende frage: ich war in einer nahkampfsituation mit drei gegnern. nun ist es ja nicht ungewöhnlich, dass man da auch mal zumindest von zweien getroffen wird. mein problem war nur, dass ich praktisch jede runde, auch wenn ich selbst getroffen habe, von einem gegner, nämlich dem, den ich gerade nicht angreifen konnte, zurückgedrängt wurde. ist das überhaupt möglich? unser spielleiter sieht das so. ich finde die regeln kann man aber auch anders interpretieren. schließlich habe ich ja auch getroffen. (der genaue wortlaut steht übrigens auf seite 228) ich hoffe ihr versteht, was ich meine. nochmal in kurzform: zwei gegner treffen mich; ich treffe einen von ihnen; der nicht getroffen drängt mich zurück. geht das? einskaldir, der noch hoffnung hat, im nächsten kampf nicht wieder so herumgeschubst zu werden...
-
Schattenkämpfer / Staubkämpfer
hi leute! schattenkämpfer bzw. staubkämpfer haben ja nur AP. reicht deshalb ein leichter treffer aus, um ihnen diese abzuziehen oder muss ich sie trotzdem schwer treffen?
-
Schlaf und ZEP
ich denke auch, dass die sache mit dem aufprall kein problem sein kann. schließlich ist die hauptsituation für die anwendung doch wohl nicht die, dass das opfer schon liegt oder? :-)) auch im kampf stellt es wohl kein problem da. nach dem alten regelwerk war der zauber ja sogar als kampfzauber deklariert. und ich glaube was seine beschreibung angeht, hat sich zu m4 nichts geändert oder? einskaldir, der sich für die prompte aufklärung seiner frage bedankt.
-
Schlaf und ZEP
Hi leute! meine frage in diesem zusammenhang ist folgende: wenn ihr einen gegner ( oder mehrere) durch schlaf kurzfristig ausgeschaltet habt, diese aber anschließend durch geräusche oder ähnliches wieder aufgeweckt werden, brauchen sie dann die obligatorischen 1-6 runden um voll da zu sein?
-
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
Hi leute! ich weiß, dass die diskussion jetzt mittlerweile abgeschlossen ist. habe sie mir aber erst jetzt einmal durchgelesen und wollte noch folgendes hinzufügen. da ich der von podaleirios angesprochene jurist bin, der zumindest mittelbar dafür gesorgt hat, dass juristische auslegungsmethoden einzug gehalten haben, gebe ich auch noch meinen senf dazu. auch in der juristerei ( und hendrik, der sich als jurist geoutet hat, wird mir da zustimmen) gibt es oft mehr als eine meinung zu einem thema. und zumindest manchal haben auch alle meinungen gute argumente auf ihrer seite. so kam es mir auch hier vor. also bleibt es doch dabei, dass der "weise" richter (und bei uns der spielleiter) die letztendlich für ihn richtige entscheidung treffen muss, an die sich die spieler zumindest im aktuellen abenteuer halten müssen. in diesem sinne weitehin viel spaß bei weiteren diskussion zu anderen themen... einskaldir, der sich freut zu sehen, dass auch hart umkämpfte meinungsstreitigkeiten auf so versöhnliche art und weise wie bei euch enden können.... (viel niveauvoller, als so mancher streit der juristen.... :-)
-
Wagemut
Hi shruktus! haben wir dir doch gleich gesagt....
-
Waffenloser Kampf - wie wirkt sich das Erreichen einer neuen Stufe aus?
HI! wie handhabt ihr das mit dem erreichen einer höheren stufe beim waloka? es ist ja z.b. so, dass ich ab waloka +12 eine bessere abwehr bzw. höheren schaden anrichte. in wie weit wirkt sich da mein persönlicher angriffsbonus aus? bedeutet dies, dass ich mit angriffsbonus +2 und waloka + 10 schon die vergünstigungen des besseren kampfstils bekomme? wir sind eigentlich der ansicht, dass sich der höhere schaden aus dem besseren beherrschen der technik selbst ergibt und somit der angriffsbonus dabei keine rolle spielt. wie seht ihr das?
-
Tiergestalt
hallo midgarder! bin neu im forum und dies ist mein erster beitrag. also seid gnädig zu mir! folgendes problem ergab sich bei unserer gestrigen sitzung. unser schamane beherrscht den zauber tiergestalt und wollte sich und seine kompletten sachen damit in eine ratte verwandeln. wie handhabt ihr das mit den am leib getragenen sachen, bzw. rucksack und waffen ? werden die mit verwandelt? macht ihr einen unterschied, ob jemand einen dolch trägt oder z.b einen kampfstab in der hand hat? leider ist dazu nichts im regelwerk unter dem zauber selbst erwähnt. hoffe auf erleuchtung...