Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Wie lange dauert denn ein Diplomacy Spiel in etwa? 15 Jahre? Dann wären wir 30 Wochen mit Zügen beschäftigt. In 30 Wochen kann aber auch ne Menge passieren, was es dem einen oder anderen unmöglich machen könnte weiterzuspielen etc. Wollen wir bei dem wöchentlichen Zyklus bleiben oder können wir uns auch einigen, innerhalb einer Woche ein Jahr zu spielen. Z.B Früjahrszug Montags, Herbstzug Donnerstags oder auch jede andere Kombination. Nur mal so zum überdenken ....
  2. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Gibt's in Berlin keine Internet-Cafes? Gruß Eckehard, kurz Eike
  3. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Solange das so ist geht es mir doch gut. Hauptsache ich sehe für Deutschland niemals gelb oder grün
  4. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Oder wir machen den nächsten Zug bereits am Montag Mir dauert die Frist von einer Woche eh zu lange Bin viel zu ungeduldig Spielen, spielen, spielen
  5. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Aus diplomatischen Gründen scheint es mir zur Zeit angeraten über diese Frage den Mantel des Stillschweigens zu werfen. Egal was ich jetzt sage es kann nur missinterpretiert werden. Pssst. Feind hört mit
  6. <span style='font-size:47pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Deutsche Stimme</span></span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Freie und unabhängige Tageszeitung</span></span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Extrablatt Nr. 3</span></span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Der Kaiser ist not amused</span></span> <span style='color:purple'>Das Versagen der Flotte, welche ausgesandt wurde die dänischen Übergriffe auf Schleswig und Holstein zu unterbinden hat einigen Stimmen vom Hofe nach, seiner Majestät Kaiser Eckehard I sehr wütend gemacht. Eine eilends einberufene Sitzung des Generalstabs und der Admiralität soll einem Klassenzimmer gegleicht haben, in dem der Direktor seinen unfähigen Schülern die Leviten liest. Informationen aus Dänemark zu folge ist es einigen dänischen Truppenteilen gelungen an dem Panzerkreuzer Graf Sperber und an 3 Versorgungsschiffen Sprengstoff zu montieren und diesen zur Explosion zu bringen. Der kommandierende Admiral der Flotte Hermann von Leisewitz hat daraufhin, wohl in Panik um sein eigenes Leben, der Flotte den Befehl gegeben in die Nordsee auszuweichen. Zum Glück der deutschen Flotte war die britische Nordseeflotte zu dieser Zeit mit der Okkupation Norwegens beschäftigt, so dass es nicht zu weiteren militärischen Katastrophen kommen konnte. Wie aus Flottenkreisen zu vernehmen ist, hat seine Majestät der Kaiser persönlich die Absetzung von von Leisewitz gefordert und seinen Wunsch geäußert die gerade in den Häfen von Bremerhaven und Hamburg neu erstellte Flotte gen Dänemark zu senden, um der Plage dort Herr zu werden.</span> <span style='font-size:15pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Einladung nach St. Petersburg</span></span> <span style='color:purple'>Wie erst heute zu erfahren war, hat der russische Zar Iwanowitsch unseren Kaiser und seine Familie zu einem Vorweihnachtlichen Treffen nach St. Petersburg eingeladen. Es steht allerdings zu vermuten, dass diese Reise nicht nur dem Vergnügen dienen wird. Denn dem Vernehmen aus dem diplomatischen Corps nach, wird unsere Majestät von einem Heer von Diplomaten begleitet. Die Gespräche dürften sich wohl um die ständige Präsenz großer Teile der russischen Armee in Warschau und um die Skandinavienfrage drehen. Fraglich ist bisher, ob auch Abgesandte aus Großbritannien auf diesem Treffen erwartet werden. Hoffen wir zum Wohle des Deutschen Reichs und seines Volks, dass diese Gespräche fruchtbar sind und einen langen Frieden zwischen den Nachbarn Deutschland und Russland herbeiführen.</span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Niederlande als Schutzzone deklariert</span></span> <span style='color:purple'>Das Königreich Niederlande wurde vor zwei Tagen von Truppen der 2. Deutschen Armee besetzt. Die empörten Stimmen im Volke wurde bei demonstartionen durch massiven Polizeieinsatz im Keime erstickt. Die heutige Rede des reichsdkanzlers von Bückling, der sich zur Zeit in Amsterdam aufhält hat allerdings zu einem besseren Verständnis der Lage geführt. demnach war es unter den gegebenen Umstäneden unumlässlich eine Pufferzone zu Großbritannien und vor allem zu Frankreich zu schaffen. Die vorhersehbare Annexion Belgiens durch französische Truppen erzwang geradezu die Maßnahme der obersten heeresleitung unsererseits das friedliche Holland zu besetzen. Zum einen zum Schutz vor weiteren Expansionsgelüsten Frankreichs und zum anderen zum Schutz deutscher Interessen im Bezug auf den freien Zugang zur Nordsee. Bis jetzt sind keine schwerwiegenden Ausschreitungen durch das niederländische Volk zu vermelden. Hoffen wir darauf, dass die Zeiten bald wieder sicherer für alle werden und wir unsere Freunde die Holländer zurück in die Eigenständigkeit entlassen können, als gute Freunde und gute Nachbarn.</span>
  7. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Leider nicht
  8. Manchmal kommt es anders oftmals als man denkt
  9. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    @Norden: Ich fänd's übersichtlicher, wenn der Support-Pfeil in das Gebiet ginge wohin unterstützt wird. Geht das?
  10. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Naja und später ist auch nicht gut, siehe nächster Krieg! Norden Welcher nächste Krieg? Wir sind doch alle nett zueinander
  11. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Ich denke mal, dass vielleicht bei solchen Leuten, die mit Filmszenen belegen auch im Hinterkopf steckt, dass wir einem Fantasy-Rollenspiel frönen und keiner Real-Simulation. Wenn man also in einem Fantasy-Film oder auch einem fantstischen Actionfilm die Helden bestimmte Dinge vollführen sieht, kann man auf die Frage kommen, wieso kann mein Held das nicht? In solchen Fällen sollte man aber auch bei dem heranziehen von bestimmten Filmszenen klarmachen, dass man diese oder jene Aktion im Film gut fand und nun nach Mechanismen sucht, solche Actionszenen nachzuspielen und ins bestehende Regelwerk zu integrieren. Ich glaube einige drücken sich in der hinsicht nur etwas ungenau aus, wenn sie mit Filmszenen Ideen "belegen" wollen. Manchmal soll es einfach nur heissen: Was in einem Fantasy-Film geht, kann doch auch in einem Fantasy-Rollenspiel funktionieren. Gruß Eike
  12. Eigentlich müsste das U-Boot gelb sein. Dann machen wir da unsere Konferenzen und singen: We all live in the yellow submarine yellow submarine yellow submarine ...
  13. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Vergeben und vergessen. Es sei denn ....
  14. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    "Keine Zeit" ist gut. Du wirst nach unsren Zügen "keinen Schlaf" mehr finden. König Agadur
  15. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Warten auf HarryB? Das wird kein Bestseller
  16. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Aus vorbei und ende. Jetzt kommt es hoffentlich bald zur Auswertung
  17. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Toll. Du auf deiner Insel musst dir auch keine Gedanken machen. Du bist doch unbehelligt. Ich habe Grenzen zu 3 Reichen und 2 weitere können innerhalb von 2 Zügen in mein Reich vorstoßen. Und du jammerst? Pah
  18. Lieber Eike, das könnte man aber auch so sehen, dass die drei Arten der Magie nicht gleichberechtigt sind, sondern, dass die Magie der Magier auf einer niedrigeren Stufe steht, also dass sie in bardische Magie nicht eingreifen kann, andersrum aber durchaus. Plausibel erscheint mir das, weil ja auch Drachen und zum Teil die Seemeister im Prinzip bardisch gezaubert haben (siehe Namensmagie im Arkanum). Also doch mächtig und fett, aber eben nicht so gut erforscht wie die Gildenmagie, daher gibt es nicht so viel davon. In Gedanken Donk Nun ja, die normale Magie wurde von den Arracht nach Mifhard gebracht und die wiederum habe diese Form der Magie vom Anarchen einer Urkraft des Chaos. Diese Magieform ist also bestimmt genauso alt wie Drachen bzw Urdrachen und Schwarze Drachen und deren Bardenmagie. Ich glaube schon dass alle drei Magieformen gleich stark nebeneinander existieren. Sie sind halt untereinander nicht kompatibel.
  19. Hmmm, Bardenmagie und "normale" Magie sowie das Dweomer sind drei unterschiedliche Arten der Zauberei, die auf ihre eigene Weise zawr ab und an gleiche Effekte erzeugen können, aber an sich nichts miteinander zu tun haben. So ist es ja auch nicht möglich mittels "Bannen von Zauberwerk" Dweomerzauber oder Bardenliederauswirkungen zu bannen. Im Umkehrschluss würde ich Auswirkungen von Bardenmagie auf normale Magie per Bannung nicht zulassen. Gruß Eike
  20. Thema von Degas wurde von Bart beantwortet in Neues im Forum
    Hmmm, auch auf die Gefahr hin von Betroffenen verbal zerquetscht zu werden hier mal eine gewagte These meinerseits. ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Berufsgruppen bzw. Ausbildungsgänge inkl. Stdiengänge gibt, bei denen man sich eine gewisse Art der Kommunikation bzw. Kritikäußerung angewöhnt. meiner Meinung nach, kann man dies wunderbar in diesem Forum nachvollziehen, genauso, wie ich es fast tagtäglich bei meiner Arbeit erlebe. So behaupte ich jetzt mal, dass ein größerer Anteil der Lehrer und Hochschuldozenten eine Form der Kritik üben, die sie desweilen arrogant oder überheblich bis besserwisserisch erscheinen lässt. Dies wird noch untermauert durch eine sehr präzise Wortwahl unter Verwendung von Fach- und Spezialausdrücken, die nicht jederman geläufig sind. Ich bin aber auch der Meinung, dass diesen Personen gar nicht bewusst ist, dass sie mit der für sie selbstverständlichen Art der Kritikausübung bei anderen Menschen diesen Eindruck erwecken. Wobei es durchaus auch einige gibt die gezielt den Eindruck des intellektuell höher stehenden erwecken wollen. Allerdings wohl nicht hier im Forum. Ich persönlich mache diese Erfahrung immer wieder mit der Gruppe der Lehrer/Dozenten und als weiteres Beispiel Juristen. Insofern bitte alle Beiträge im Forum stets erst sachlich verarbeiten ohne Unterstellung von anderen Zielen außer der sachlichen Kritik. Dann klappt's auch mit dem (Forums)Nachbarn Gruß Eike
  21. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Wann werden denn nu die neuen Armeen und oder Flotten aufgestellt?
  22. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Ich hätt gern sofort Karten per Mail Wenn es dir Norden nicht zuviel Arbeit macht
  23. Das U-Boot ist der Hammer
  24. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Aufbauten erst im Frühjahrszug. Boah, das wäre echt mies. Wie willst du denn da noch planen?? Da weißt du doch nie, wo plötzlich eine Armee aus dem Boden schießt. Detritus Also optional beim Herbstzug mit angeben. Hoffentlich denken alle dran
  25. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Wann wird angegeben, wo welche Armee/Flotte neu gebaut wird? Jetzt beim Herbstzug optional oder erst beim Frühjahrszug 1902?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.