Zum Inhalt springen

dabba

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dabba

  1. vor 9 Stunden schrieb Altair:

    insbesondere wenn Zauber hinzukommen, kann das ganze Spiel verlangsamen

    Erinnert mich an eine Runde letztens auf dem NordlichtCon. Ich hab einen Hexer gespielt, der mit seinem Schadensbonus von -1 im Kampf eigentlich fast nur als Support-Jockel taugt.

    Also gings los:

    • Stärke auf die Freunde, also +1 auf Schaden für sie.
    • Schwäche auf die Feinde, also -1 auf Schaden für sie, falls sie nicht resistiert haben.
    • Verwünschen auf die Feinde, also -1 auf die EW und WW, falls sie nicht resistiert haben.
    • Verlangsamen auf die Feinde, also jede 2. Runde aussetzen.

    Das war spielerisch wohl das Beste, was meine Figur tun könnte. Mir aber tatsächlich ein wenig unangenehm, denn ich habe damit das große, kleinteilige Rechnen eröffnete. ("Hast Du an den Bonus wegen Stärke gedacht?" - "Muss der jetzt diese oder nächste Runde aussetzen?")

  2. Ja, alles in allem gutes Spiel. Der wählbare zweite Skill-Tree erlaubt zahlreiche Kombinationen, die wir gebrauchen können. Es macht Spaß, sich durch die vielen skurillen Quests zu kämpfen. Nicht nur als Pen & Paper-Rollenspieler bekommt man viele schöne Anspielungen geboten.

    Das Spiel setzt merklich auf Wortspiele, weswegen ich mich als Spieler der deutschen Version mehrmals dabei erwischte, die deutsche Übersetzung zurück zu übersetzen, um den Witz zu verstehen. ("Hexersohn" => "Son of a witch", "Kapitel R" bei den Piraten, gesprochen "Errr" => "Arrr")
    Yes, I know that I could just play the game in English to avoid this, but perhaps I secretly just like this meta level. ;)

    Es hat leider einige Borderlands-Nervigkeiten dabei:

    • Wieso werden die Waffen-Slots erst im Laufe der Story freigeschaltet? Wieso der zweite Ring-Slot erst ganz am Ende? Wer hat darum gebeten?
    • Waffen vergleichen über dieses GUI ist so nervig. Das ist immer noch das steinalte Borderlands 2-GUI, das war schon bei Release fast 10 Jahre alt.
    • Apropos: Wieso gibt es eigentlich und überhaupt halbautomatische Waffen? Leute, lasst mich doch durchdrücken! Habt Ihr Aktien von Pharma-Unternehemen, die RSI/Mausarm behandeln?

    Vom Setting ist Borderlands von Space-Western auf eine Fantasy-Welt umgestiegen, die an sich auch funktioniert. Als Gegner gibts noch Schlangen, die Haie, die Piraten u. v. a.
    Die Plempen sind Standard-Borderlands-Kniften, die mit dem Fantasy-Setting mMn. etwas zu wenig machen. In aller Regel hat man modern-scifi-mäßig aussehende Feuerwaffen dabei. Einige Gegner haben einen leichten Nerv-Faktor: Wenn zum zwanzigsten Mal ein Skelett den Spruch "Ich bin kein Zombie, ich kann Dich einfach nicht leiden." raushaut, wird der nicht lustiger.

    Die Wellerman-Sequenz (aus der Hauptquest) zeigt, wie schwierig es ist, aktuelle Trends in Computerspielen zu verbraten. Als das Spiel fertig war, war der Wellerman-Hype schon wieder ein Jahr alt.

    Nebenbei fällt durchaus auf, dass sich die Entwickler diesmal um ein Teen-Rating bzw. USK/PEGI 16 (statt Mature/18) bemüht haben. Das ist längst nicht mehr so brutal wie Borderlands 1 und 2. Kein Blut und Leichen verschwinden sofort.

  3. Da ja mittlerweile einige Fertigkeiten-Beschreibungen öffentlich sind, kann ichs ja sagen.

    Eine "harte" Konvertierungs-Regel, wie bei M3 -> M4 oder M4 -> M5, ist kaum möglich. Es gibt viele Variablen: Was mache ich z. B. mit Fertigkeiten, die mehrere Gegenstücke haben? Z. B. Beredsamkeit; wird daraus Manipulation oder Überzeugen? Da musst Du als Spieler beurteilen, wofür Du die Fertigkeit häufiger benutzt. Oder Spurensuche.

  4. vor 44 Minuten schrieb Panther:

    vielleicht kann @dabba ja noch mal eine 2W20 Angriff gegen 2W20 Abwehr mit WM in Excel zusammenfassen... Wie da so die %-Chancen sind.

    Das wäre ja Vorteil gegen Vorteil. Warum sollte man so etwas würfeln lassen? Weil man eine Krit-Fehler-Allergie hat? :o

    /e: Ansonsten gibts da bestimmt in der D&D-Welt genug fertige Tabellen.

    • Haha 1
  5. vor 5 Stunden schrieb Eleazar:

    M6 löst im Vorfeld bei den alten Fans offenbar keine flächendeckende Begeisterung aus. Da wird man etliche verlieren, was ökonomisch schon mal nicht so toll ist. Und ob ein Midgard mit Designelementen von D&D und Savage Worlds (eine Vermutung aus einigen der lautgewordenen Änderungen) deren Fans abspenstig macht, wage ich zu bezweifeln. Die werden weiter das Original spielen wollen.

    Naja, eine flächendeckende Begeisterung war nicht zu erwarten, vermutlich nicht mal zu erreichen.

    Es gibt Leute, die schon beim Gedanken an eine neue Welt irritiert sind. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Elsa Franke die alte Welt lt. eigener Aussage für "ausgelutscht" halte.

    Die Anzahl der Fans, die sich intensiv informieren (jeden Twitch-Stream schauen, jedes Video, jeden Info-Fetzen hier im Forum aufsammeln, den PTG-Release-Tag im Kalendar dick einkullern...), ist ohnehin überschaubar. Ich frage seit schon über einem Jahr bei jeder von mir geleiteten, auf Damatu spielenden, Runde meine Spieler und -innen: "Hat jemand damals 2021 den Absatz über die Entstehungsgeschichte der neuen Welt auf midgard-online.de gelesen?" Quote der Ja-Antwortenden: glatte null Prozent. :o

    Auch auf dem NordlichtCon hörte ich häufiger die Frage: "Kannst Du was über M6 erzählen?", als "Ich hab mir die Streams & Videos angeschaut. Find ich gut/nicht gut gelöst. :)/:( Was meinst Du?".

    Ich denke, sobald wir uns (mal wieder) an eine etwas andere Fertigkeitenliste gewöhnt haben, wird sich M6 wieder gut genug nach Midgard anfühlen. Mit AP-Runtergeballer, mit vergleichenden Würfen und vielem mehr, was uns gefallen hat.
    Dass wir die Fertigkeit Kraftakt steigern müssen, statt auf unseren einmal angewürfelten Stärke-Wert von 86 vertrauen müssen - ja, mei. :)

    Zumal es mMn. keine Alternative gibt. Pegasus' M6 ist nicht die beste Option, es ist die einzige Option, die Flagge Midgards hochzuhalten. :dunno:

    • Als M4 vor 15 Jahren am Ende seines Lebenszyklus war, bestand die Situation, dass man viele Midgard-Bücher nicht bestellen konnteweil sie vergriffen waren. Darunter Regelbücher.
    • Als M5 dann vor zehn Jahren neu draußen war, bestand die Situation, dass man zwar wieder Midgard-Regelwerke bestellen konnte, die Quellenbücher waren aber viele Jahre weiterhin out of print. Das Alba-QB bspw. war bis Ende 2017 weiterhin vergriffen und nur für hohe Preise bei Ebay zu schießen.
    • Jetzt ist M5 am Ende seines Lebenszyklus: Das M5-Arkanum ist vergriffen, wenn auch immerhin noch als PDF neu zu kaufen.

    Die Geschichte wiederholt sich. M5 hat Midgard in den letzten Jahren am Leben erhalten. M6 muss jetzt Midgard weiter am Leben erhalten.

    • Like 3
    • Sad 2
  6. vor 5 Minuten schrieb Eleazar:

    Unter M5 ist es jetzt schon möglich, eine Situation ohne Tabellen zu lesen oder auswendig zu kennen, pauschal als "schwer" zu klassifizieren und z.B. -2 oder so abzuziehen. Da kannst du in eine mögliche Beschreibung alles reindichten, was du willst: "Der Fluss ist breit und trübe. Das Wasser ist mittelmäßig kalt. Hier und da schwimmt Treibgut im Fluss und es gibt aggressive Biber: Schwimmen-2"

    "Ich ziehe meine Kleidung aus. Wird es dadurch leichter? :whatsthat:"

    • Like 2
    • Haha 1
  7. Jep. Wenn ich so etwas lese, dann wundere ich mich nicht, dass und warum Spitzenpolitiker heute nur noch Bullshit und/oder Floskeln ballern.  Wenn man einräumt, dass man nicht Bescheid wisse, wird man beharkt...

    Am 31.10.2024 um 20:58 schrieb Abd al Rahman:

    Ok, das muss ich Dir zugestehen. Du bist lustig. 

    Aber ganz im Ernst: Ich glaub nicht, dass Du weißt von was Du schreibst. 

    Am 1.11.2024 um 13:46 schrieb Bruder Buck:

    Das ist mir jetzt ein bisschen zu doof. Ich dachte, es habe sich über die Jahre rum gesprochen, dass JEF mathematische Modelle für das Midgard Regelwerk damals u.a. an den Großrechnern der Uni hat durch laufen lassen. :dozingoff:

    vor 10 Stunden schrieb Solwac:

    Lös dich mal von deinem begrenzten Begriff. Mathematik ist natürlich insgesamt deutlich mehr als nur Arithmetik. Und nur weil etwas umfangreich wird, ist es nicht automatisch schwierig oder komplex. Für Wahrscheinlichkeitsrechnung braucht es keine Kurvendiskussion und partielle Differentialgleichungen sind nicht für das Verständnis und den Umgang mit Erfolgswerten für Geschäftssinn+12 notwendig. Die verschiedenen Modelle, die JEFs Arbeiten für zugrunde liegen, sind oft nicht trivial, Smartphones helfen dabei nur begrenzt.

    ...ohne konkrete Hinweise.

    Der Spirit der Sozial-Netzwerke suppt ins Midgard-Forum hinein. Schade. :worried:

    • Like 3
  8. vor 14 Minuten schrieb Dracosophus:

    Gibts diese angeblich "nicht trivialen" Modelle von JEF auch irgendwo zum Einsehen, oder muss man sich da auf unüberprüfbare Äußerungen verlassen? Und woher nimmst du das für solch einen Hintergrund-Vergleich erforderliche Wissen, welche Modelle zum Erstellen vergleichbarer Systeme verwendet wurden?

    Das würde mich ehrlich geschrieben auch mal interessieren. Bislang bekomme ich hier eigentlich nur Wischiwaschi zu lesen. :whatsthat:

  9. vor 14 Minuten schrieb Prados Karwan:

    Wenn ich nicht völlig falsch liege, dann bedeutet das Vorteilsystem einen Zuschlag von etwa +3 (eher +3,3), wenn man es auf die M5-Mechanik umrechnet. Nachteil ist dann ungefähr ein Abzug von -3,3.

    Mathematiker mögen mich im Zweifel berichtigen.

    image.png.fc2f4e81995e6a70f73c19fac662c452.png

    Kommt drauf an, wie der EW ist. Über den dicken Daumen ist es ein +4.
    Bei hohen EW halt weniger, weil da die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass überhaupt ein zweiter Wurf nötig ist, um die 20 zu erreichen. :)

    /e: Der Doppelwurf killt außerdem weitgehend den kritischen Fehler bzw. den kritischen Erfolg, denn zwei <1>, bzw. zwei <20> nacheinander, die würfelt doch fast niemand. :hjhatschonwiederwas:

    • Like 1
    • Thanks 5
  10. vor 1 Minute schrieb Kazzirah:

    Laut GRT 2024 Flyer Was wollt ihr spielen? ist "mit Mathematik aber der unique selling point gegenüber anderen Fantelalter-Systemen.

      Genau das sehe ich nicht gegeben. Um Midgard zu spielen muss man keine Integrale oder komplexe Zahlen beherrschen. Die angebliche Mathematik, die an Midgard klebt, ist ein Klischee.

    Es mag sein, dass JEF einst seine Überlegungen in Lochkarten gedrückt und über den Uni-Rechner gezogen hat. Aber mittlerweile haben wir Smartphones. :)

    vor 3 Minuten schrieb Eleazar:

    Wichtig ist, dass mehr plus als minus gerechnet wird. Sonst kommt es bei den Leuten nicht an.

    Bin ich bei Dir. Für mehr Zuschläge und Vorteile (= doppelte Würfe) bei Rollenspielen!

    • Like 1
    • Thanks 1
  11. vor 26 Minuten schrieb Eleazar:

    Und dann ist das Forum doch die Heimat der vielen Leute, die an M6 aktiv mitarbeiten. Wenn M6 hier im Vorfeld keine große Begeisterung auslöst, warum sollte das in einer neutraleren Umgebung besser werden?

    Jein. Ich bspw. arbeite an einem Land auf Damatu. Nicht an den Regeln und nicht an dem großen Ganzen. Soll ich hier jetzt Werbung für Ga.... für "Gardinen" machen? Krieg ich hin. :silly:

    Im Ernst: Gerade die Fans sind doch oft skeptisch. Wenn ein neues Album von einer Band rauskommt und der Stil hat sich leicht geändert, dann rufen viele: "Das neue Album klingt überhaupt nicht mehr nach <Bandname> und ist total Kommerz geworden! :motz:". Wenn eine neue Ausgabe von einem Computerspiel kommt, rufen viele: "Wo ist der Spielspaß hin? Die alte Version von 2012 war damals so viel besser! :motz:"

    vor einer Stunde schrieb Hornack Lingess:

    Das "Strangthema" ist hier eh nicht mehr zu retten.

    Wechsel nach M6 ist doch ein weites Thema. Ich sehe nicht, dass wir uns entfernt haben.

  12. vor 8 Stunden schrieb Godrik:

    @dabba zitiert eine Definition und widerspricht ihr im nächsten Satz, da ja der Unterschied in der Freiheit gerade nach Herkunft/Vermögen/Stand gemacht würde.

    Nein. Der Verbannte wird zwar ungleich behandelt, aber nicht aufgrund einer strukturellen Diskriminierung (à la "Alle mit weniger als 100 GS Vermögen sind vogelfrei"), sondern aufgrund von angewandter Politik.

    Ich sag mal:
    Wenn der Präsident vom FC Bayern beim DFB anruft, wird das anders gehandhabt, als wenn der 1. Vorsitzende vom SV Burgsteinfurt beim DFB anruft. Obwohl nirgendwo in der Vereinssatzung vom DFB drinsteht, dass der FC Bayern Sonderrechte habe. Ist das Ungleichbehandlung? Klar. :) Ist das Diskriminierung? Nein. Der SV Burgsteinfurt wird nicht ungleich behandelt, weil er systematisch diskriminiert wird, sondern weil er als Verein einer Landesliga-Mannschaft als nicht so wichtig betrachtet wird.
    Würde sich der SV Burgsteinfurt, so wie die TSG Hoffenheim, in die Bundesliga vorkämpfen, wäre der Anruf vom 1. Vorsitzenden beim DFB automatisch wichtiger. :)

     

    Wie überall: Wenn auf der Arbeit ein wichtiger Entscheider von einem großen Kunden beim Chef anruft und sich beklagt, wird oft deutlich schneller reagiert, als wenn ein kleiner Sachbearbeiter von einem kleinen Kunden ein Ticket schreibt.

    :engelteufel:

×
×
  • Neu erstellen...