Zum Inhalt springen

Connor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von Connor

  1. Tag auch!

     

    Tja, wenn das so leicht ist: Her mit den Bettvorlegern!sfight.gif

    Warum waren eigentlich die einzigen Drachen, die ich je in 10 Jahren Midgard zu Gesicht bekommen habe, entweder so furchteinflößend, daß ich nicht wirklich auf die Idee kam, sie zu bekämpfen, oder untot? Und letztere haben bekanntermaßen eher wenig Blut...dafür hing der aber auch sehr an seinem nicht vorhandenen Leben...

     

    Aber vielleicht gibt es ja irgendwo so etwas wie ne Drachenaufzucht. Die werden dann nur gezüchtet, damit irgendwelche Superhelden dann in ihrem Blut baden können. Ob das die Grünen wissen...? :dunno:

     

    Connor

  2. Salve!

     

    Was ich bei den Tipps für Magier vermisse, ist ein simpler Verweis auf den Spruch Zauberschild. Dann kann der Zauberer zwar nicht mehr viel machen, aber ne Feuerkugel tut manchmal Wunder...

    Aber richtig, so weit sollte es ein Magier nicht kommen lassen, daß er derart bedrängt werden kann.

    Ein anderes Problem für den SL ist es, daß ein NSC-Zauberer entweder zu schwach ist (dann stirbt er vermutlich wirklich) oder zu stark (dann stirbt die Gruppe). Aber den Fall, daß der Zauberer stark genug ist, die Gruppe in Verlegenheit zu bringen und dann nicht gewinnt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Nicht, wenn der intelligent gespielt wird.

    Wie ich schon im Drachenthread sagte: Selbst ein Grad 4 Magier reicht mit vernünftiger Spielweise und Vorbereitung aus, um eine Grad 7 Gruppe zu vernichten.

     

    Und das, obwohl Limm (berechtigter weise)sagt, daß die Kampdzauber teilweise nicht sehr schlagkräftig sind.

     

    Connor

  3. Hi Mike!

     

    Klar, unglaubwürdig. OK. Nur noch eins: Wie definierst du einen Kampfzauber...?

     

    Was ich meine ist folgendes: wie soll ich halbwegs "real" mit einer Feuerkugel, die (falls ich mich nicht verrechnet habe) eine Geschwindigkeit von 1,44 km/h shocked.gif hat, irgendein denkendes Wesen treffen? Das Ding nennt sich doch Kampfzauber! Jeder Fußgänger ist 3x so schnell :disgust:!

    Oder Schlaf: Ich schläfere jemanden ein (im Kampf, ist schließlich auch ein Kampfzauber) und der wacht nächste Runde putzmunter wieder auf, wenn er lautere Geräusche hört. Lässt sich im Kampf schwer vermeiden ;), oder?

    Ich denke, daß das Unstimmigkeiten sind, die man bei einem neuen, zusammengefassten Magieregelwerk hätte ändern bzw. klären müssen. Oder sind die angesprochenen Punkte nicht nachvollziehbar?

    Klar, das arcanum ist nicht NUR schlecht, aber es hätte zumindest bestehende Unregelmäßigkeiten klären müssen, bevor neue Dinge eingeführt wurden.

     

    Connor

  4. Dank an Kane, Antwort an Olafsdottir erübrigt sich damit.

     

    @hjmaier

    Gute Idee, mal schauen, ob ich dann vorbehaltlosere Kritiken bekomme (war für Hornak wink.gif )

    Aber mal im Ernst: Glaubt ihr wirklich, daß ich mir so viel arbeit machen würde, wenn ich Midgard sowieso schlecht fände? Ich denke, gerade das zeigt doch, das Midgard mein RPG ist, nicht AD&D. Oder investiert ihr Zeit und auch Geld in Sachen, die euch am Ar... vorbeigehen :confused:? Es gibt halt einzelne Sachen, die meiner Meinung nach verbesserungswürdig sind.

     

    In diesem Sinne

     

    Connor

  5. Salve!

     

    Super Thema, fast alles richtig. Können wir uns darauf einigen, daß es eigentlich nur darauf ankommt, wie der Drache gespielt wird? Ich meine, ich kann meine Gruppe von 5 Grad 7 Helden auch mit einem einzigen Grad 4 Magier aus der Welt pusten, wenn ich es clever anstelle. Es kommt auf die Umstände an!

    Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, daß Drachen sich hervorragend als Endgegner eignen. Der einzige Kampf gegen einen untoten Drachen, den mein Ok mit einem Nb bestritt, wird immer im Gedächnis bleiben. Beide Chars hatten nur eine Chance, da wir viel Glück, eine gehörige Portion Mut und Entschlossenheit und einen Meister hatten, der das alles belohnte. Trotzdem starb der Barbar in einer aufopfernden Aktion, ohne die wir es wohl nicht geschafft hätten.

    Fazit: Drachen sollten zwar nicht generell unbesiegbar sein, aber naaaaahe dran...!

     

    Euer

    Connor

  6. Danke Wiszang!

     

    Das war immerhin eine Meinung zu meiner früher gestellten Frage: Kann man Totlose spielen und wenn ja, wie?

     

    Daß das Ganze menschlich gesehen nicht nachvollziehbar ist (das jemand Totlos werden möchte) ist schon klar. Aber ich sehe es eher so, daß meinem Hexer JEDES Mittel recht ist, um seine Ziele zu erreichen. Daher die Frage: Gibt es nicht eine Möglichkeit, z.B. durch rituale Magie o.ä., die negativen Folgen (Stichwort WLW) zu umgehen?

     

    Euer -im Rollenspiel unaufhaltsamer-

     

    Connor

  7. OK, OK,

    ich verkürze die Fragestellung und mach´s kurz:

     

    Wie werde ich (effektiv) Totlos?!?

     

    Die Antwort "Wende 10x Bannen des Todes erfolgreich auf dich an" reicht nicht! Was ist mit dem WLW, wie umgehe ich rollenspielgerecht die M;öglichkeit, daran zu sterben etc. etc. etc.

     

    DAnk

    Connor

  8. @Rainer oder auch Olafsdottir

    Witzig. Sag mal, täusche ich mich, oder bist du einer von denen, über die hier so gesagt wurde, du hättest Verbindungen zu den Machern...? Dann verzeiht, Euer Durchlauchtigkeit, jemals ein solches Ansinnen auch nur gedacht zu haben. Eigene Magieregel, wo kommen wir denn da hin!?!

    @Argol

    Danke. Immer wieder dank für freundlich und völlig wertungslose Meinungsäußerung...

    1. Die dir vorliegende AM ist eine Arbeitsversion. Sie entstand in ihren Anfängen noch mit dem Spieler des anderen Zauberers und des Meisters meiner alten Gruppe.

    2. Ursprünglich sollten nur die orginalen Sprüche geändert bzw. deren Unstimmigkeiten beseitigt werden. Das war mir (nachdem ich nicht mehr in der Gruppe war) dann aber zu langweilig. Daher Sprüche aus der orig. AM

    3. Das Fehler drin sind, hätte dir eigendlich der Begriff ARBEITSVERSION sagen sollen. Siehe Adlerauge, scheint wohl überflüssig zu sein.

    4. Irgendwann fragte ich mich (da hatte ich mal ganz kurz D&D gespielt), warum ein Zauber bei einem Zauberer auf Grad 1 den gleichen Effekt haben sollen wie bei einem auf Grad 10 o.ä. (Das scheinen sich auch die Macher von H&D gedacht zu haben, siehe Höllenfeuer). Daher sind teilweise Wirkungsbereiche, Schäden oder Zd abhängig vom Grad. Macht ihn anfangs schwächer, später stärker als das Original. Aber hochgradig muß man erstmal werden...

    5. Der Zauber "Allheilung" ist doch Quatsch, wie er im Grundbuch steht. Der Begriff Allheilung setzt voreraus, daß entweder alle (Brüche, fehlende Gliedmaßen etc.) Schäden geheilt oder alle LP (oder beides). Bei uns sind´s die LP, für alles darüber gibt´s nen anderen Spruch, den Spieler wohl nie lernen dürften. Andererseits erscheinen mir heute die 3W6 auch zu hoch.

    6. An der Acta ist nie kontinuierlich gearbeitet worden. Daher solche fehler.

    Dafür hatte ich sie eigentlich auch herausgegeben. Nicht, um sie in der Luft zereißen zu lassen, sondern der konstruktiven Kritik halber.

    Also, wenn dir nach vernünftiger Kritik ist, bin ich dir für Anregungen dankbar.

     

    Connor

     

    PS War ne Sauarbeit, das ganze...

  9. Danke Sir, General, Sir!

     

    Ich denke, Kane hat da mehr eine Zusammenfassung aller negativen Vorkommnisse in den ganzen Jahren verkürzt dargestellt. Und de facto BIN ich nicht mehr in der Gruppe, falls dich das beruhigt...

     

    @hjmaier

    Die Gruppe enthielt damals einen dunkelgrauen Magier, einen Kender, einen Nordlandbarbaren, einem anderen Halbling und einem... Glücksritter o.ä.

    Von da her hätte es kein so großes Problem geben MÜSSEN. Ich fing letztendlich an, meine Gesinnung öffentlich durch die Farbe meiner Robe zur Schau zur stellen, bedrohte und verzauberte (meist) NPC, ohne das noch großartig geheim zu halten. Das ganze gipfelte darin, daß ich (der Hexer!) ein ganzes Dorf irgendwo in ?Boluga? im Blutwahn mit samt seinen Einwohnern (so etwa 50-60) dem Erdboden gleich machte. Anschließend opferte ich alle Seelen meinem Mentor, der darüber mehr als erfreut war. Auslöser dafür war der von den Dörflern verursachte Tod des Magiers, zu dem als einziger Spielfigur so etwas wie eine Freundschaft bestanden hatte. Ende vom Lied: Die restliche Gruppe floh vor mir und meinen Taten mit dem einzigen vorhandenen Schiff, da wir irgendwo in der Pampas waren, woraufhin ich eine etliche Monate lange Reise zu dem Magierturm des toten Magiers in Eschar auf mich nehmen mußte, um von dort in meinen Turm in Alba zu teleportieren. Den Wasserweg konnte ich nicht nehmen, da ich es mir auf der Hinreise mit Dwillan verdorben hatte...

    Genug Einblick in die Umstände der damaligen Offenlegung der Gesinnung?

    Natürlich war das alle ziemlich krass, dennoch bin ich der Meinung, daß es eher ein Problem der Spieler mit der Figur war, als es notwendigereweise ein Problem der anderen Figuren hätte sein müssen. Bei der Letzten ausschweifung ging es um Rache für den Tod eines Gruppenmitglieds an einem "primitiven" Volk...

    Eine Möglichkeit, wie es trotz der Kenntnis um die wahre Person eines Gruppenmitgliedes funktioniert, bietet die Drachenlanze. Oder ist Raistlin nicht schwarz...?

     

    Bin gespannt auf Antwort, nebenbei: kann den messenger nicht nutzen, bekanntes Problem?

     

    Euer -im Rollenspiel nur rollengerechter-

    Connor

  10. Hallo Leute!

     

    Dank für dieses Thema. Ich hatte zwar schon mein eigenen thread aufgemacht, wurde dann aber von donnawetta belehrt, daß es das Thema schon gibt: HIER.

    Dank an DW.

    Wenn ich alle richtig verstanden habe, dann ist der Durchschnitt der Meinung, daß man von den Spielern durchaus eine gewisse Toleranz erwarten darf, was schwarze Chars angeht. Zumindest, wenn sie es schaffen, in Wort und Tat ihren eigentlichen Hintergrund zu verbergen, richtig?

    Tja, vielleicht hätte ich ab Grad 7 oder so nicht offen als schwarzer Hexer auftretten sollen, richtig...? blush.gif

    Na dann, schade um die alte Gruppe.

     

    Connor

  11. Tja, hallo erstmal!

     

    Kein weiteres orgiastisches diskutieren, sondern einfache Antworten erwarte ich auf die Frage, ob ihr eine Midgard-Runde im Raum Recklinghausen habt und noch einen Spieler sucht...!

     

    Euer -im Rollenspiel selbszverständlich tooootal netter-

     

    Connor

  12. Hallo Leute!

     

    Noch mal das ganze, nachdem gerade mein Rechner abstürzte: :mad:

     

    Kane brachte mich auf die Idee für dieses Thema, nachdem ich jahrelang einen schwarzen Hexer innerhalb seiner Gruppe spielte. Denn obwohl ich immer Bestnoten für Charaktertypisches Verhalten erhielt, ging die Punktezahl für "Gruppendienliches Verhalten" langsam aber sicher gegen Null. Richtigerweise gab es für meinen schwarzen Hexer kein Hindernis und keine Grenzen bei der Erfüllung eines Auftrages seines Mentors oder beim Ereichen seiner eigenen Ziele...nicht einmal das Leben anderer Charaktere... shocked.gif Die Probleme stiegen natürlich mit zunehmender Macht des Charakters weiter...

    Ist ein solcher Charakter daher in einer "normalen" Gruppe überhaupt spielbar und wenn ja, wie? :dunno:

     

    Tja, also bitte feedback, feedback,feedback!

     

    Euer -im Rollenspiel wirklich nicht sehr netter-

     

    Connor

     

    PS.: Connor rules! headbang.gif

  13. Gruß Kane!

     

    Richtig, diese alten Geschichten wieder völlig aufzugreifen würde vermutlich die Gedult der anderen Leser und auch das Thema sprengen...  Aber dennoch ist er nur 1x (wie auch einige wenige andere Chars) angel.gif und wieder zurückgekehrt. Und hatte dabei sogar noch eine (eh zu mächtige) Fähigkeit verloren. Wie auch immer: Deine Ausführungen zeigen, daß wir wohl beide z.T. Recht haben... Wann also :beer:?

     

    Connor

  14. Hi Argol! :wave:

     

    Naja, das ist etwas schwierig zu erklären. Neue Sprüche sind eigentlich keine neuen Regeln, sondern eigentlich nutzen sie nur bestehende Regeln. Sie sind eigendlich mehr sowas wie magische Fähigkeiten. Aber schon recht: vermutlich sollte man auch damit vorsichtig umgehen. :wink:

     

    (Und das von einem überzeugten Zauberer... :rolleyes:)

     

    Euer -manchmal doch ganz netter-

    Connor

     

    Hey Kane: Man sollte nie etwas verurteilen, was man nicht versteht...biggrin.gif

  15. @airlag

     

    Richtig, eigentlich sollten die Spieler sowas nicht merken. Aber je weniger Zeit man hat, desto möfter gibt es diese typischen Zwischenabenteuer anstelle der richtigen, ausgeklügelten, verzweigten Abenteuer. Und natürlich merken die Spieler irgendwann, daß da son bischen der Tiefgang fehlt. Aber eigentlich meinte ich auch mehr, daß es mir als SL dann nicht richtig vorkommt, die Chars sterben zu lassen, eben weil es kein echtes Abenteuer, sondern nur so eine Zwischenepisode war. Bis dann endlich mal wieder alle Zeit haben; aiuch der SL...

     

    Euer -im Rollenspiel nicht immer ganz so netter-

    Connor

  16. Hallo Leute!

    Ist interessant, wie toll das arcanum so ist...angeblich. Irgendwer sagte weiter  oben (positiv gemeint): ...und so viel hat sich ja auch (bei den Sprüchen) nicht  geändert...

    Recht hat er! Auch im neusten Magieregelwerk sind die bestehenden Sprüche genauso unzureichend erklärt, fehlerhaft und mißverständlich wie zuvor...

    Lediglich Der Hintergrund ist nutzbar. Bedingt.

     

    Euer -immer böser-

     

    Connor

     

  17. Hallo zusammen!

     

    Auch ich hörte schon vor geraumer Zeit von der im Netz erhältlichen acta. Als ich sie mir dann ansah, mußte ich feststellen, daß zahllose Zauber einfach grotesker Unsinn war, andere Sprüche hingegen genauso fehlerhaft wie die originalen Sprüche Midgards sind. Da wir damals gerade in einer Phase der Regeländerungen waren, habe ich mir die Arbeit gemacht, alle "echten" Midgardsprüche zu scannen, um sie anschließend als Word-datei hinsichtlich logischer Fehler, Ungenauigkeiten und Ungereimtheiten überarbeiten zu können. Da ich selbst lange Jahre einen schwarzen Hexer spielte, übernahm ich daher also auch einige der teils recht heftigen acta magica Sprüche, mäßigte sie aber und paßte sie unseren restlichen Regeln in puncto Schaden etc. an. So gibt es jetzt also nicht mehr einen riesigen Wust an Sprüchen, die versuchen, normale Fähigkeiten wie z.B. Geländelauf auch Zauberern auf magischem Weg einfach zugänglich zu machen, sondern größtenteils Originalsprüche, deren größte inhaltliche Fehler beseitigt wurden.

    Mich würde die Meinung anderer Interessieren. Dafür würde ich auch eine Arbeitsversion "meiner" acta zusenden. Interesse? Meldet Euch.

     

    Euer -im Rollenspiel nicht immer ganz so netter-

     

    Connor

  18. Tag!

     

    Hoffe, das gehört hierher:

     

    Was soll der Zauber Feuerkugel? Der ist doch viel zu langsam, um IRGENDEINEM Lebewesen Schaden zufügen zu können!

    Und kann sie nach Entstehung noch mit "voller B" (B4, haha)bewegt werden?

    Was ist, wenn der Zauberer gestört wird? Voller Explosionsschaden? Resistenz?

     

    Ich finde, all die hier zusammengetragenen Fragen zeigen eindeutig, daß das Arcanum nicht viel mehr als eine Abzocke der Spieler ist!

     

    Euer mächtig böser

    Connor

  19. Grüße an alle, die an dieser hitzigen Diskusion teilhaben!

     

    Zwar will ich euch nicht unnötig verwirren oder verärgern (auch nicht das obige Wortspiel), aber könnten wir uns nicht auf Glas einigen...?

     

    Aber was anderes: Was ist beim Versteinern o.ä., wenn die Hand abgehackt wird? Wenn dann anschließend der Zauber gebannt oder sonstwie aufgehoben wird, ist dann die Hand dran oder ab und verliert die Person zusätzlich LP?

     

    Euer -im Rollenspiel nicht immer netter-

    Connor

  20. Gruß in die Runde!

    Komisch, irgendwie wird Powergaming mit Beschiß beim Würfeln gleichgesetzt. Und selbst, wenn bei der Erschaffung der SL und andere Spieler (letzteres ungern) dabei waren, werden später, wenn der Charakter aufgrund des sog. Powergaming effizient in seinen entsprechenden Eigenschaften und Fähigkeiten gesteigert wurde, wieder Vorwürfe laut, man hätte besch...ummelt. Und das auch, wenn man die Vorwürfe für jeden klar und nachvollziehbar wiederlegen konnte...Sollte da etwa ein klitzekleines bischen Neid in den Anschuldigungen der Ankläger mitschwingen? Nach dem Motto: Warum ist der schon so weit (Fähigkeiten) und ich nicht? Ich rede dabei nicht von dem angesprochenen Nichtabstreichen von Pfeilen oder LP etc., sondern davon, daß ich als sog. Powergamer eventuell auch jedesmal 3 ZEP für einen kleinen Spruch vermerkt habe, was der andere Zauberer elegant vernachlässigt. Nach zehn Mal werden aus den 3 Punkten 30 und ich kann einen neuen, kleinen Spruch lernen. Warum ist der weiter als ich...?

    Gut, ich spiele lieber Charaktere mit guten als mit schlechten Werten. Das erhöht meinen Spielspaß. Inwiefern sollte das den Spielspaß von anderen Spielern verringern, die nicht so denken? Letztendlich verschafft mir der Unterschied von  z.B. 10 oder 15 Attributspunkten gar keinen so großen Vorteil gegenüber einem schlechteren Charakter, oder ist ein Angriffsbonus von 1 oder von 2 Spielentscheidend? Alle Spieler, die angaben, mehr Wert auf Rollenspiel als auf Werte zu legen, müßten diesen rieeeeesigen Vorteil doch durch ihr eigenes Rollenspiel wieder mehr als ausgleichen können, oder etwa nicht? Was also ist schlimm an Perfektion, solange sie regelkonform und nicht für die Gruppe störend wirkt?

    Kann es manchmal auch sein, daß ein sog. Powergamercharakter sich einfach der Kontrolle des SL entzieht? Und ich spreche hier nicht davon, daß er zu gut wird, denn das dürfte es bei einem normal guten Meister nicht geben, sondern davon, daß der Charakter vielleicht sogar die Fähigkeit des SL überstrapaziert...? So geschehen in der Vergangenheit:

    Der damalige SL war bei der Erstellung des Charakters anwesend und vermutlich auch im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Von Anfang an war dieser schwarze Hexer ein Machtmensch, wie er im Buche steht, nur darauf versessen, seine magischen Fähigkeiten auszuweiten. Ohne Kompromisse und unterstütz durch überdurchschnittliche Attribute. Dies ging sogar soweit, daß er wegen der Vernachlässigung seiner körperlichen Fähigkeiten sogar auf Grad 5 oder 6 noch beinahe ertrunken wäre, da Schwimmen nie gesteigert bzw. erlernt worden war. Da ich als Spieler mich weit besser mit der Magie auskannte als der SL (der sich fast gar nicht damit auskannte), konnte sich mein Charakter aus zahllosen Situationen retten, in denen der SL den Hexer schon am Ende seines Latein gesehen hatte. Das hatte dann oft den Effekt: Das kann doch nicht sein, das geht nicht mit rechten Dingen zu! Und das führte dann sogar dazu, daß der schwarze Hexer (damals Grad 5-6) plötzlich von einem Hexenjäger Grad 12 gejagt wurde, bevor der SL sich dann doch noch entschied, zur "Gerechtigkei" zurückzukehren.

     

    Tja, vermutlich war das jetzt ein eher persönlich angehauchtes Statement, daß übrigens direkten Bezug nahm auf eine Äußerung von Kane (dem damaligen SL), es habe mal eine Figur mit Überwerten usw. usw. gegeben (Rubrik: Despoten in der Gruppe o.ä.) Mitlerweile spielen wir auch wieder zusammen Midgard. ;-)

     

    Also, nehmt nicht alles ernst aber auch nicht alles auf die leichte Schulter,

     

    Euer -im Rollenspiel nicht ganz so netter-

     

    Connor

  21. Gruß in die Runde!

     

    Irgendwie cverstehe ich jetzt nicht so ganz, warum das System von Kane so abgewertet wird. Zugegeben, es stammt noch aus der Zeit, als ich auch noch dabei war, vielleicht rechtfertige ich es deshalb.

    Das Problem ist doch dann vorhanden, wenn eine Person zu 80% meistert und nur den restlichen geringen Teil mal mitspielt. Soll diese Person dann immer eine weit schwächere Figur spielen müssen? Abgesehen davon sammeln die anderen Figuren weitaus mehr Erfahrung(spunkte), als der SL AEP pro Abenteuer. Und der SL erhält natürlich auch keine (mag.) Gegenstände etc.

    Das Ganze ist auch kein Druckmittel für die Spieler, die dann endlich dem SL durch wenig Punkte alles heimzahlen können, sondern vielmehr auch eine Hilfe, da die Spieler dann auch mal die Leistung des SL kritisch begutachten. Und aus Fehlern lernt man bekanntlich am meisten.

     

    Aber jeder sollte für sich entscheiden, ob in seiner Gruppe Punkte für den Meister gerecht(fertigt) sind, oder nicht

     

    Euer -im Rollenspiel nicht ganz so netter-

    Connor

  22. Salve!

     

    Nach einigen Übertreibungen bei dem Entwurf neuer und der Auslegung bestehender Regeln bin ich auch langsam zu dem Entschluß gekommen, daß weniger manchmal mehr ist. So hatten wir mal eine Hausregel, die es Kämpfern abhängig von Erfahrung (Grad), RW, EW Waffe und geführter Waffe ( groß/klein) ermöglichte, mehrmals pro Reunde anzugreifen. Das hätte dann auch in aller Konsequenz und bei Nutzung aller bestehender Regeln bedeutet, daß ein magisch beschleunigter, hochgradiger Held mit normalen Waffen und beidh. Kampf bis zu 16x hätte angreifen dürfen...! Aber so etwas Spielern zugänglich zu machen geht über den ursprünglichen Gedanken, Kämpfer in Relation zu Zauberern aufzuwerten, weit hinaus. Für gutes Rollenspiel braucht man nicht immer neue Regeln. Und wenn, sollte man seeeeehr behutsam mit deren Einführung umgehen; egal ob offizielle oder inoffizielle...

     

    Euer -im Rollenspiel nicht immer ganz so netter-

    Connor

  23. Salve!

    Tja, wollte mich gerne zu diesem Thema äußern, ist aber eigentlich schon alles gesagt: Gut oder Böse liegt meist im Auge des Betrachters. Auch mein schwarzer Hexer war nicht ausschließlich böse, sondern wies mit zunehmender Macht und Erfahrung (meiner Meinung nach) immer mehr Facetten zwischen Schwarz und Weiß auf.

    Ist Schwarz=Böse ein extremer Egoismus ohne moralische Grenzen? Ist demnach eine eigentlich gute Tat böse, weil sie aus purem Egoismus geschah? Verwirrend! Aber eine gute Portion Schwarz-Weiß-Denken ist für das Rollenspiel gar nicht so verkehrt. Schließlich verkörpern wir ideale Helden in einer idealen Welt. Oder etwa nicht?

     

    Euer -im Rollenspiel nicht immer ganz weißer-

    Connor

×
×
  • Neu erstellen...