Zum Inhalt springen

Diotima

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Diotima

  1. Ich meinte den blauen Band für ca 90€.

     

    Es waren zumindest so etwas wie Zauberlisten enthalten.

    Das stimmt schon, allerdings sind das nur die Lernschemata mit den Punkten, die die Zauber kosten, wenn man sie lernen möchte. Die Beschreibung der Sprüche steht nur im Arkanum.
  2. Dazu hätte ich auch noch eine Frage: Einer meiner Abenteurer, ein Ritter, hatte das Goldene Schwert des Ruhmes (ARK S.254), bis er in ein Schwein verwandelt wurde und man es ihm wegnahm. Jetzt sind gemäß den Regeln alle körperlichen Basiseigenschaften aus 20 gesunken, was eher unvorteilhaft ist. Wie Fimolas schon gesagt hat, sinken jetzt alle Fertigkeiten, deren Mindestwerte er nicht mehr erfüllt (also fast alle) um 2 und können nicht gesteigert werden. Jetzt meine Frage:

    Was ist mit seinen Waffen? Rein theoretisch kann er sein Langschwert immer noch mit +10 statt +14 (wegen -2 auf die Fertigkeit und AnB -1 statt +1) führen (und seine Lanze mit +11 statt +15), aber eigentlich ist er zu schwach dazu. Heißt das, dass er rein theoretisch zwar noch mit einem Langschert (einer Lanze) umgehen kann, es (sie) praktisch aber nicht mehr heben und deswegen trotzdem nicht damit kämpfen kann?

  3. In einer Gruppe, in der ich mitspiele, ist letztes Wochenende auch was ganz Doofes passiert: Die Gruppe kämpft gegen einen Damön; einer der Abenteurer, ein Glücksritter, erleidet einen Treffer am Bein, so dass er es nicht mehr benutzen kann. Statt sich aus dem Kampf zurückzuziehen, kämpft er am Boden liegend weiter. Dabei trifft er kritisch - leider am Kopf, was nicht möglich war, also ohne Auswirkung. Kurz darauf schlägt der Dämon wieder auf ihn, trifft ihn kritisch am Kopf und macht Maximalschaden, was den Glücksritter au -1LP bringt. Kurz darauf wird der Dämon gebannt. Ein NSC, ein Todespriester, ist anwesend, der sich um die Erste Hilfe kümmern will. (Er hatte in dem Abenteuer schon einmal eine 1 darauf gewürfelt.) Wie es das Schicksal so will, fällt natürlich wieder eine 1. Da aus unserer Gruppe der Glücksritter der einzige mit Erster Hilfe war, konnten wir anderen nur zusehen. Eine Weiße Hexe der Gruppe setzt Göttliche Gnade ein, kommt auf 10 und würfelt nur eine 5. Darauf fleht unsere Tiermeisterin ihr Totem an und schafft den Wurf auch nicht. Das Würfelergebnis lag, soweit ich mich erinnern kann, unter 10. Damit sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um zu helfen und der Abenteurer nicht mehr zu retten.

    Echt dumm gelaufen, aber angesichts der Würfelwürfe sollte es wohl nicht sein, dass er überlebt.

  4. @Solwac: Von solch einer Variante habe ich noch nie gehört. Wo soll denn das stehen?

    Was meinst Du mit Variante? Falls Du die Aufteilung der PP meint, das steht in DFR S.275, rechte Spalte. Da heißt es, dass man sich entscheiden muss, wofür man seinen PP einsetzt. Solwac hat schon Recht damit, dass ein PP bei Wundertaten häufiger und besser genutzt werden kann, da man Zaubern ja nur mit dem Gradanstieg steigern kann.

  5. Ich denke genau wie Solwac, dass das von den Spielern abhängt, nicht vom Abenteurertyp. In einer Gruppe, in der ich spiele, sind ein Hexer und ein Assassine die mit den meisten GFP.

    Einzige Ausnahme, die mir bis jetzt aufgefallen ist: Heiler bekommen sehr viele EP. In der letzten Sitzung mit meiner Gruppe (eine andere als die oben erwähnte) hat die Heilerin alleine so viele ZEP bekommen wie andere insgesamt an AEP, KEP und ZEP.

  6. Also ein Chaospriester ist okay, aber mit der schwarzen Hexe hat die Fruchtbarkeitspriesterin ein Problem? :silly:

    Sie wusste nicht, dass er ein Chaospriester ist. Er hat das gut versteckt. Bei dem Einsatz der GG war sie nicht dabei. Mit einer Todlosen hatte sie natürlich ein Problem. Sie war sehr skeptisch, als sie keinen Herzschlag hörte. ;)
  7. Hallo Shadow!

     

    Damals gab es zwar noch kein Heranholen, aber Macht über Unbelebtes. Ist zwar nicht ganz so gut, geht aber auch.
    Also ich wollte die beiden Insignien nicht mittels einer magischen Hand über einen Drachen beziehungsweise einen Säuresee werfen.

     

    Liebe Grüße, Fimolas!

     

    Ist aber immer noch besser als mit niedrigem Erfolgswert an einem Drachen vorbeizuschleichen... :D

     

    Gruß

    Shadow

    Aber die Wahrscheinlichkeit, wirklich über den Drachen hinweg zu werfen, ist äußerst gering. Wenn er den Helm auf den Kopf bekommt, ist er sicher auch etwas verstimmt.
  8. Ist das wirklich die einzige Möglichkeit, um zum Todlosen zu werden?

     

    Ich hatte mal eine graue Hexe, die durch diverse Umstände in der Gunst von Drais stieg. Sie wäre einmal eigentlich gestorben, doch der Chaospriester in der Gruppe hatte unter Einsatz von GG Drais angefleht, ihr zu helfen. Danach war sie todlos (und natürlich auch eine schwarze Hexe). Sie selbst war dadurch nicht "böse" geworden, aber in einer Gruppe, in der auch eine Fruchbarkeitspriesterin war, unspielbar, leider. Wäre sicher sehr interessant gewesen.

     

    War ihre "Verwandlung" regelwidrig oder spricht nichts dagegen?

  9. Warum fällt es manchen Leuten (wie hier gerade Eleazar) so schwer, Diskussionen, die sie doof finden, einfach fern zu bleiben? Immer muss unbedingt Senf gegeben, das nervt. Wie wär's mal mit 'nem Nuhr-Zitat?
    Und warum fällt es anderen Leuten schwer, die Meinung anderer zu akzeptieren? Wenn Du so etwas schreibst, wie dass unsere Meinung Dir schnurzpiepegal ist (dein Beitrag von heute, 15:26), dann ist das alles, nur keine Diskussionsgrundlage.

    Wenn ich die Diskussion hier halbwegs überschaue, sind unsere Meinungen nämlich gar nicht so weit voneinander entfernt. Lies vielleicht auch Du mal etwas genauer. Keiner von uns täuscht gerne absichtlich seinen Spielern etwas vor.

  10. Wenn ich den Ausgang eines Ereignisses festlege, ich aber den Spielern suggeriere, dass der Ausgang offen ist?
    Das funktioniert veilleicht einmal oder zweimal, aber spätestens beim dritten Mal haben es die Spieler durchschaut. Ich hatte das nur in einem Abenteuer, dass die Spieler auf keinen Fall einen Figur, die sie sahen, verfolgen oder gar einholen konnten. Da habe ich dann zum Glück sehr gut gewürfelt und die Spieler nicht. Ich weiß nicht, wie ich es hätte glaubhaft verkaufen sollen, wenn ein Spieler einen kritischen Erfolg beim Geländelauf gehabt hätte, dass er den, den er verfolgt, doch nicht erreicht. Den Geländelauf selbst verdeckt zu würfeln wäre sehr seltsam gewesen.
  11. Nun ja, ich soll als SL nicht so tun als ob ich eine Herausforderung stelle, dann die Spieler(figuren) an dieser Herausforderung aber scheitern lasse (obwohl sie sie eigentlich gemeistert hätten), indem ich "die Geschichte" zurechtbiege, sodass sie mir als SL dann doch wieder passt. Das ist Irreführung und ein Stück weit auch Selbstbetrug.
    Ich denke aber nicht, dass irgendwer der hier Mitdiskutierenden solche Mittel anwendet, denn die meisten haben geschrieben, dass ihnen der Spaß ihrer Spieler am wichtigsten ist. Wenn man die Spieler aber oft auf diese Wiese täuscht, haben sie irgendwann keinen Spaß mehr und das will ja niemand, oder?
  12. ... und das gleiche gilt für Priester, nur warum sagt das Arkanum dann extra, daß sie eine Metallrüstung nicht stört?
    Die Metallrüstung stört nicht beim Zaubern ("... Ausüben ihrer Wundertaten ..."; ARK, S. 30), sondern bei der Zauberwirkung ("Der Zauber kann nicht auf auf Abenteurer angewandt werden, die eine Metallrüstung tragen, ..."; ARK, S. 98).

     

    Hallo Fimolas,

     

    das sage ich doch: sie können es wirken, nur es wirkt nicht.

     

    Ich lege noch einen drauf: die Rüstung stört nicht beim Wirken, sie stört nur die Wirkung.

     

    So formuliert klingt es dann doch ein wenig komisch, weshalb Du weiter diskutierst...

    Ich glaube, im Moment versteht eher keiner, warum Du weiter diskutierst. Warum sollte ein Ordenskreiger auf sich einen Zauber (von seinem Gott) wirken (lassen), wenn er (und sein Gott) wissen, dass es nicht funktionieren wird????????????
  13. @ Rosendorn: Ich weiß nicht, wie man sich denn überhaupt auf eine Rollenspielsitzung vorbereiten soll, wenn man keinerlei Plan haben darf, was passieren soll.
    Das habe ich nun wirklich nie behauptet. Wo kam das so rüber? :confused:

     

    Ich schrieb doch mehrfach, dass es um die relativen Ereignisse geht, nicht um absolute. Aber ich sehe schon, das hast du eigentlich schon verstanden.

     

    So oder so: Ich plane jedenfalls durchaus meine Abenteuer. Vielleicht anders als du oder andere, aber ja, ich plane und finde das nicht verwerflich.

    Na ja, wenn Deine Spieler immer absolute Handlungsfreiheit haben, dann kannst Du ja eigentlich gar nichts planen, denn jedes Abenteuer, das Du Dir ausdenkst, muss ja durch irgendein Ereignis an die Ohren oder Augen der Spieler gelangen und das ist ja schon wieder in gewisser Weise geplant.
  14. @ Rosendorn: Ich weiß nicht, wie man sich denn überhaupt auf eine Rollenspielsitzung vorbereiten soll, wenn man keinerlei Plan haben darf, was passieren soll. Da werden zwangsläufig (unbeabsichtigt) Widersprüche aufteten, denn perfekt wird niemand improvisieren können. Da werde ich doch als Spieler lieber ein wenig gelenkt und habe in sich stimmige Handlungsstränge.

    Ganz abgesehen davon ist mir auch jedes Mittel recht, bei dem die Spieler Spaß haben, und wenn man dafür eben ab und zu man ein Ereignis nur relativ und nicht absolut festlegt, ist da doch nichts Schlimmes daran. Jeder erfahrene Spieler wird auch erkennen, wann etwas "getriggert" ist und wann nicht. Ich sehe das auch nicht als Veräppelung der Spieler, sondern als die schon von Fimolas erwähnte narrative Kausalität.

  15. Wenn ich das hier

    Bei denjenigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird die Aboverlängerung (2 Ausgaben) noch vor Ostern abgebucht. Abo-Kündigungen sind per Email direkt an den Verlag zu richten.
    richtig verstanden habe, gibt es wohl doch ein unbegrenztes Abo und zwar, wenn man den GB per Lastenverfahren abonniert hat. Da wird es wohl automatisch um 2 Ausgaben verlängert, wenn man es nicht kündigt.
  16. Das Rowans Wort gegen das der Abenteurer steht, ist für mich schon nachvollziehbar. Und die Stadtwache wird auch nicht einfach so auf das Wort von ein paar Fremden hin sein Haus durchsuchen. Rowan ist in der Öffentlichkeit ein durchaus angesehener Antiquitätenhändler, der Dank seiner Geschäfte auch Beziehungen zu verschiedenen einflußreichen Leuten in der Stadt hat.

    Allerdings haben die Abenteurer auch ein paar seiner Handlanger gefangen genommen. Darauf sollte die Stadtwache dann vielleicht doch hören. Wenn sie keinen erwischt haben, steht natürlich Wort gegen Wort. Ich hatte es allerdings im Abenteuer so gelesen, dass es vorgesehen ist, dass nach dem Überfall auf die Wäscherei nicht alle entkommen.

     

    Aber vielleicht hast du ja Lust, nach dem KlosterCon, wenn das Wiki, in dem wir die Abenteuer entwicklen, wieder öffentlich ist, ein wenig Korrektur zu lesen?

    Lust schon, aber Zeit eher nicht. Hab mit meinem Studium einiges zu tun und dann gibt es da noch den GB, bei dem ich seit der neuesten Ausgabe in der Redaktion mitarbeite...

     

    Fehlende Werte kommen dadurch zustande, dass die Daten einer Nichtspielerfigur auf einer Vorlage basieren, in der alle Werte durch Fragezeichen-Platzhalter belegt sind. Beim Erstellen der Figur überlegen wir uns nicht immer alle Werte, sondern nur die, die wir für das Abenteuer für notwendig halten. Falsche Werte sollten dagegen tatsächlich nicht vorkommen, da werde ich baldmöglichst nochmal drüberschauen. Ich vermute, dass der ungewöhnlich hohe Abwehrbonus der Wachen Rowans eigentlich deren Ausdauerbonus sein soll.

    Ja, das könnte der Ausdauerbonus gewesen sein. Ich finde es schade, dass Ihr Euch nicht alle Werte überlegt habt. Da wäre ja nur ein einfacher W%-Wurf notwendig gewesen, aber wenn Ihr unter Zeitdruck wart, ist das natürlich verständlich, dass so etwas auf der Strecke bleibt.

     

     

    Ansonsten noch vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

  17. Wie wäre es denn damit, dass man sagt, dass eine Rüstung so viel Schaden, wie sie bei einem Treffer abhält, auch beim Verkleinern macht, bevor sie zerstört wird. Denn eine Plattenrüstung ist natürlich dicker als eine Kettenrüstung und braucht daher länger, bis sie so weit verkleinert / dünner gemacht ist, dass sie zerstört wird.

    • Like 1
  18. Nochmal zu den Kosten: Aus meiner Sicht darf der garantierte Spielspaß für den einen nicht zu Lasten eines anderen gehen. Alle haben bezahlt!

    Und wenn die Ich-Mentalität von zu vielen so ausgelebt wird, dass die anderen keinen Spaß mehr haben, dann wäre ich als Betroffener nicht nur sauer (wegen meines Aufwands an Zeit und Geld), ich würde dem Con den rücken kehren. Zwar kann die ConOrga meist nichts dazu, aber so würde die Ausrichtung im Folgejahr gefährdet. Das "Wir-Bewusstsein" kann ich daher nicht so sehen

    Das gilt sicher auch für den Con-Neuling, der im Forum nicht aktiv ist. Der hat auch viel Geld bezahlt. Und das (gerade) MIDGARD-Cons Nachwuchs dringend benötigen, kann glaube ich nicht bestritten werden.
    Ich habe das finanzielle nicht als meinen Hauptpunkt genannt und mir ist schon klar, dass alle zahlen, aber für mich ist das eben ein Grund, aus dem ich es absolut verständlich finde, dass man nicht vollkommen ohne Vorabsprachen hinfahren möchte. Ich meine ja auch nicht, dass man alles vorher ausmachen sollte, aber wenn man wenigstens von einer Runde weiß, die einem Spaß machen wird, fährt man schon mit einem besseren Gefühl zur Con.

    Ich finde es ja auch schön, wenn man sich in eine Runde einträgt und ein paar neue Leute kennen lernt. Deswegen ist es schon ganz gut, dass nicht alle Gruppen vorher schon voll sind.

×
×
  • Neu erstellen...