Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Blaues Feuer

  1. Es ist möglich, Zaubermaterial mit 'Feenzauber' zu verdoppeln, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Material nicht selbst magisch ist. Magische Artefakte, oder einfacher gesagt, magische Gegenstände können nicht verzaubert werden.

     

    Grüße

    Prados

     

    Gekürzt ;)

     

    Heißt das, dass ich mittels Feenzauber herausfinden kann, dass es sich bei einem Gegenstand um einen magischen Gegenstand handelt weil ich ihn nicht verdoppeln kann? :yeah:

     

    Interessant: heißt ich kann damit auch die Verzauberungen durch Dweomer oder Namensmaige entdecken?

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  2. Es wäre praktisch wenn das Herkunftsland und die Art der Gottheit (Herrschaft, Fruchtbarkeit, Krieg,...) bekannt ist dann kann man die Gebote und Rituale besser festlegen :D
    Das versuch ich ja auch schon die ganze Zeit rauszubekommen, aber Tokx ignoriert mich! :buhu:

     

    Nicht nur dich Krayon, nicht nur dich. :?:

  3. Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Mit so einem Thema hat man schon mal einen Stein des Anstoßes.

    Davon braucht sich auch niemand abhalten lassen, etwas einzuschicken was nicht zu diesem Schwerpunkt passt. Schliessliche wird es ja nicht bei dem einen Gildenbrief bleiben.

     

    Blaues Feuer

  4.  

    Soviel habe ich schon aus ihm hinausbekommen: Er ist ein guter hilfreicher Kriegsgott,

     

    Nachdem er unfähig ist seinen Glauben rauszusuchen habe ich die Gelegenheit genutzt und bastel seinen Glauben um, er selbst wäre nicht fähig dazu weil er einfach keine Nachteile einabut!

     

    tokx

     

    Ich würde ihm einfach alle Grundzauber streichen. Wer nicht einmal den Namen seines Gottes kennt … Wenn er dann also das nächste mal Heilen von Wunden zaubert, funktioniert die Wundertat eben nicht. Dies ziehst du dann solange durch, bis er eine klare Vorstellung von seinem Glauben gewonnen hat. Du wirst sehen wie schnell das gehen wird. ;)

     

    Zu Tuors Vorschlag :thumbs:

     

    Aus welcher Ecke Midgards kommt denn der Ordenskrieger?

     

    Blaues Feuer

  5. ... machten wir das erste Mal die unliebsame Bekanntschaft mit dem Shreik. woher wußtet ihr, daß es der Shreik ist? Ich würd bis zweiten Absatz von Puzzelteile nur vom Monster oder Ding sprechen, da du dort sehr schön einführst, daß es in den Aufzeichnungen schon benannt wird.

     

    Einer Kreatur wie sie nur dämonischen Wahnvorstellungen Alamans entsprungen sein konnte. Über acht Fuß groß, scheinbar zur Gänze in eine ölig glänzende, mit vor Gift triefenden Stacheln bedeckte, schwarze Vollrüstung gekleidet, mit zwei rot leuchtenden, stechenden Augen.

    Über acht Fuß groß schien es zur Gänze in eine ölig glänzende schwarze Vollrüstung gekleidet zu sein. Gifttriefende Stacheln standen in alle Richtungen und zwei stechend rote Augen leuchteten in der Dunkelheit.

    Dieses "Ding" vertrieb uns aus dem unterirdischen Gangsystem, wobei Berlewan an einem einzigen Faustschlag beinahe gestorben wäre und das Shreik das Shreik, nicht der der Shreik?Hinans Schwert, das zum tödlichen Schlag herab sauste, mit der bloßen Hand einfach aufhielt, als sei es ein fallender Apfel. Das Monstrum bewegte sich dabei schneller als das Auge sehen konnte, einfach zoom – zack – zoom.

    Zudem bewegte sich das Monstrum schneller als unsere Augen sehen konnten. Das zoom - zack - zoom würd ich weglassen, wirkt ein bischen comichaft

     

    ...und kurze Zeit später fand uns Wilbor, der Jäger.

     

    ... Auf der einen Seite sprachen die Aufzeichnungen von Jahrhunderten, in denen unzählige sagenumwobene Helden erfolglos versuchten von dort zu entfliehen, eine hoffungslose Sprache. ...

    Würd ich umstellen: Auf der einen Seite sprachen die Aufzeichnungen von Jahrhunderten eine hoffungslose Sprache. Unzählige sagenumwobene Helden hatten erfolglos versuchten von dort zu entfliehen.

     

    ...Wir suchten lange ergebnislos nach Informationen, was das denn sei und wie wir es dann anwenden könnten....

    das dann ist überflüssig

     

    ...mit Hilfe dieser Superrüstungen zu besiegen...

    Superrüstungen klingt für mich ein bischen zu modern. Wie wäre es mit göttlichen Rüstungen?

     

    Berlewan belebte mit seiner dweomerischen Magie hundertjährige Eichen, Wahid al-Kamali fertigte magische Schutzkreise gegen Dämonen und alle rüsteten wir uns mit göttlichen und magischen Waffen und Rüstungen aus dem sagenhaften Fundus aus, den Generationen von Helden in Haven zurück gelassen hatten auf ihrem Weg ohne Wiederkehr.

     

    :thumbs:der Satz gefällt mir.

     

    ...der Wasserelemtarmeister der 47.Spähre, kurz danach aus seinem Element, dem Wasser, auf...

    im nächsten Satz beschreibst du schön bildlich den Elementarmeister, da ist dieser Satz überflüssig

     

    ...Für weitere Informationen wollte er einen Dienst von uns erfüllt haben, was wir aber ablehnten und so verschwand er wieder in den Fluten...

    Als neugieriger Leser würde ich hier natürlich gerne wisssen, was für einen Dienst der Elementar erfüllt haben wollte und warum ihr ihn nicht erfüllen konntet/wolltet.

     

    ...Unser bulugischer Freund T'monto konnte sich leider nicht zurück halten und griff den Don an...

     

     

    Puuu jetzt brauch ich erst mal eine Pause. Wie Adjana schon sagte, da hast du Stoff für einen ganzen Roman. Für eine Kurzgeschichte ist es nicht so wirklich geeignet. An vielen Stellen dachte ich: mehr Details, was ist genau passiert. Auf jeden Fall flüssig geschrieben und sprachlich nicht schlecht.

     

    Also, falls du daraus den nächsten Midgardroman machst, kauf ich ein Exemplar.

     

    Grüße

    xflamme6rj.gif

  6. Übrigens bin ich der Meinung, man kann die Geschichte durchaus lesen, ohne sich den Spaß zu verderben, denn es wird voraussichtlich nicht mehr allzu viele Gelegenheiten geben, bei denen Rosendorn das "Tal der toten Helden" nochmal anbietet - es sei denn, er will es noch mal in einem einwöchigen Forums-Urlaub spielen oder an zwei Wochenenenden, die ein Jahr auseinander liegen und zwischendurch mehrere Hundert Forumsseiten füllen mit dem Internetspiel. ;)

     

    Grüße

     

    Bruder Buck

     

    Ich hab den Titel so oft gehört, daß ich dachte, es ist ein Kaufabenteuer. :disturbed:

    Nach deiner Richtigstellung werd ich mir die Geschichte doch noch ganz zu Gemüte führen.

     

    :read: Blaues Feuer

  7. Vorneweg: ich hab die Geschichte nur angelesen, da ich das Abenteuer gerne noch spielen möchte. (Prolog, Der Weg)

     

    Den Titel find ich spannend, macht neugierig auf mehr. Es wäre schön, wenn man genauer erfährt was denn genau der Held Ormut versprochen hat und warum er es nicht einlöste, das ist schliesslich der Aufhänger der ganzen Geschichte. Die Einführung der Gefährten ist auch sehr knapp, ich hoffe sie bekommen im Laufe der Geschichte noch Tiefe.

     

    Noch ein kleiner sprachlicher Verbesserungsvorschlag

    ... Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls widerstand ich zwar den Versuchungen der Diener Alamans, jedoch machte ich Ormut leichtfertige Versprechungen und wandte mich dann treulos von ihm ab ohne sie zu erfüllen.

     

    ... Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls Zwar widerstand ich zwar den Versuchungen der Diener Alamans, jedoch machte ich Ormut leichtfertige leichtfertig...

     

    :read: Blaues Feuer

  8. Moins zusammen,

     

    ein bischen schwer tu ich mich auch mit dem Faustkampf. Könnte aber als äußerst wackeliges Gegenargument nur anbringen, daß die Magie durch Handfläche und/oder Fingerspitzen fließt, was bei WaLoKa möglich ist, beim Faustkampf aber nicht, da da die immer Hände geschlossen sind.

     

    @Einskaldier: ich bin auch immer davon ausgegangen, daß ein Zauberer mit Handschuhen keine Berührungszauber wirken kann.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  9. Hallo Tharon,

     

    Vorschlag für die Preisberechnung:

    Herstellungskosten für die Spruchrolle: FP in Gold.

    + Reisekosten: 1 KS pro 10 Kilometer (hin und zurück)

    + 1000 GS Gewinnspanne

    sehr viel mehr wird der Händler/Bote nicht raushandeln können, schließlich wissen die Leute an der Madrasa esch-Schamat auch was so eine Schriftrolle wert ist.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  10. Auf einem Stein ein solches Siegel sehen zu können ist schon sehr schwierig. Ich glaube nicht, dass ich eine solche Verzauberung zulassen würde. Nach meinem Eindruck fliegt ein entsprechend preparierter Stein, der Ballistisch geworfen/geschossen wird einfach zu schnell, als dass man darauf eine Zeichnung erkennen könnte.

     

    viele Grüße

    Gindelmer

     

    Da sind wir wieder bei der Frage ob man das Siegel erkennen muß oder ob sehen reicht. Im Regelwerk heißt es ja nur Sehen.

     

    Blaues Feuer

  11. Wenn ein vergrößerter Stein langsamer wird,

    wird dann ein verkleinerter Stein schneller?

    Wenn ein vergrößerter Stein langsamer wird, dann wird auch ein verkleinerter Stein schneller.

     

    Ob ein vergrößerter Stein wirklich langsamer wird, weiß ich aber nicht. So wäre das Ergebnis irdischer Physik. Ob die Physik auf Midgard genauso funktioniert, insbesondere wenn Magie im Spiel ist, wer kann das schon wissen? :dunno:

     

    Viele Grüße

    Harry

     

    Ich zieh da einfach nochmal den Spruch Thursenstein heran. Bei dem behält der Zauberkiesel seine ursprünglichen Flugeigenschaften trotz Vergrößerung bei, dafür ist er ja extra entwickelt worden und braucht auch einen magischen Stein als Fokus. Bei Vergrößern/Verkleinern kann ich mir nicht vorstelllen, daß darauf speziell eingegangen worden ist.

    Ich würde trotz aller Magie die Physik auf Midgard nicht allzusehr verbiegen, also: egal ob vergrößern oder verkleinern, wenn es während des Fluges geschieht, verändert der Gegenstand seine Flugbahn entsprechend.

    Interessant wäre nur, ob bei das Wurgeschoss instantan größer/kleiner wird oder ob und wenn ja wie lange es dauert bis er Größe und Gewicht verändert hat.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  12. Um die Befehle eines anderen zu verstehen/auszuführen, müsste das Tier erst gezähmt werden.

    [/Quote]

    [krümmelkackmodus]Ein von Menschen aufgezogenes Wildtier gilt als gezähmt. Ein ausgewachsenes Wildtier wird gebändigt und nie zahm (ausser und ausschliesslich gegenüber seinem Tiermeister). [/krümelkackmodus]

     

    Die "Bitten" des Tms müssen natürlich in einem gewissen Rahmen bleiben, selbst ein Grad 15 Tm würde keinen gebändigten Tiergefährten, der es nicht gelernt hat, zum Seilchenspringen bekommen :-p

    Ich sehe wir verstehen uns. :turn:

  13. Der Thursenstein ist zwar dafür entwickelt, benötigt aber einen Zauberkiesel, während die Vergrößernvariante mit jedem Stein geht. Ich geh davon aus, daß beim Thursenstein die eingearbeitete Magie für ein ungestörtes weiterfliegen sorgt. Beim Vergrößern dageben schlägt das Problem des Wurfs mit veränderlicher Masse dagegen voll zu. Den Charakter möchte ich sehen, der damit noch genau zielen kann.

    Was das "Sehen des Siegels" angeht, würde ich das Auslösen zulassen, solange der Thaumi das Wurfgeschoss mit den Augen verfolgen kann.

    Meine Meinung: prinzipiell möglich und wenn es nicht auf die Zielgenauigkeit ankommt vielleicht auch effektiv.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  14. Hängt ziemlich von der Beleuchtung, dem Untergrund/Hintergrund und der Farbe des Siegels ab. Habe gerade in einem dämmrigen Zimmer probiert bis wohin man ein 1x1cm Bleistiftgekrakel auf einem weißen Papier erkennt: etwa 4 m, wenn man ungefähr weiß, wo man suchen muß. In einem etwas besser beleuchteten Raum kommt man auf locker 10 m. Ein mit dunkler Farbe auf eine Felswand gemaltes Siegel kann man wahrscheinlich ohne direkte Beleuchtung auf einen Meter nicht mehr sehen.

     

    Blaues Feuer

  15. Zitat aus der Beschreibung zu Abrichten: "Ausgewachsene Wildfänge müssen zuerst gebändigt werden, bevor man sie einsetzen kann......Auch gebändigte Wildfänge sind nie ganz zahm, obwohl sie die meiste Zeit kontrollierbar sind...."

     

    Das lässt mich darauf schliessen, dass ein gebändigtes Tier, welches ein Gefährte vom Tm wurde, von ihm wie ein gezähmtes Tier kontrolliert werden kann, dem im Prinzip alle Tricks beigebracht wurden.

    Da es allerdings nur gebändigt ist, und nicht zahm, kann es nicht von anderen Mitgliedern der Gruppe (oder sonst wem) wirklich kontrolliert werden.

    Das wäre jedenfalls meine Auslegung........:rolleyes:

     

    Gruß,

    Tlalli

     

    Hmm, nach nochmaligem intensiven Lesen der Textstelle stimme ich dir zu, daß ein Tm ein Wildtier, daß er gebändigt hat, kontrollieren kann, wie andere Menschen ein gezähmtes, also von kleinauf an den Menschen gewöhntes, Tier.

    Ich bleibe aber dabei, daß im Normalfall nur der Tm ein von ihm gebändigtes Wildtier kontrollieren kann und daß auch nur im Rahmen dessen was das Tier gelernt hat oder seinen natürlichen Instinkten entspricht. Damit es von anderen Gruppenmitglieder Befehle entgegen nimmt, muß ihm der Tiermeister das extra beibringen, was ich mir schwer vorstelle.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  16. Prinzipiell stimme ich dir zu Fimolas. Ich wollte damit nur sagen, daß es durchaus Personenen druidischen Glaubens gibt, die nicht über ein Fylgie verfügen. Für Spielfiguren wie den druidischen Heiler von x---Ahira---x der auch sehr tierverbunden gespielt worden ist, würd ich keine Steine in den Weg legen. Bei einem druidischen Heiler, der aus einer Familie kommt, die seit Generationen in der Stadt lebt und auch bisher keine besondere Verbundenheit mit Tieren aufwies(ausgespielt hat), hätte ich als Spielleiter mehr Bedenken den Zauber lernen zu lassen.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  17. Hallo Ahira!

     

    Allerdings sehen das Teile unserer Gruppe anders. Denn meine Verbundenheit zu Tieren und Greifvögeln im allgemeinen ist nicht von beginn an als "Schutzgeist" definiert, wobei mein Elb seit beginn an eine große verbundenheit mit Tieren hat
    Ein Elf ist zwangsläufig druidischen Glaubens (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 45) und hat somit ein Fylgie (Midgard - Das Arkanum, Seite 171).

     

    Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

     

    so sicher wär ich mir da nicht. Es heißt im Arkanum S. 171 der Zauber kann gelernt werden wenn jemand druidisch oder schamanistischen Glaubens ist und eine besondere spitituelle Bindung an eine bestimmte Tierart besitzt. Nicht das ein druidischer Glauben eine solche Bindung automatisch beinhaltet.

     

    @x---Ahira---x auch von mir ein willkommen im Forum. Ich würde mit dem Spielleiter abklären ob und was für ein Fylgie du/deine Familie besitzt. Der Beruf Falkner und ein Falke als Begleiter beinhalten ja noch nicht automatisch die geistige Bindung an diese Tierart.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  18. ich spiele seit kurzem auch einen tm und soweit ich das verstanden hab, ist zähmen beim tm nur nötig,wenn das tier auch den befehlen anderer (Gruppenmitglieder?) gehörchen soll.

    Wenn du das gebändigte Tier zu deinem Tiergefährten gemacht hast, ist es doch sowieso an dich gebunden.

     

     

    Hallo Tlalli Ilhuicaminatzin,

     

    ich glaube du verwechselst da zähmen und Tricks beibringen. Ein Wildtier wird entweder als Jungtier bereits an den Menschen gewöhnt und ist gezähmt oder muß als ausgewachsenes Tier in mühevoller Arbeit an den Menschen gewöhnt werden. Das muß auch ein Tiermeister mit jedem Tier machen. Darüberhinaus kann er einzelne Tiere besonders eng an sich binden und zu Gefährten machen.

    Gezähmten Tieren können (mit Einschränkungen) Tricks beigebracht werden. Meine Tiermeisterin hat als erstes ihrer Großkatze beigebracht, daß der Halbling der Gruppe kein Snack für Zwischendurch ist. Einem Tiermeister würde ich zugestehen, daß er seinen tierischen Gefährten auch hin und wieder Befehle geben kann die nicht zu den gängigen antrainierten Tricks gehören, allerdings sollte da der gesunde Spielerverstand nicht übertreiben.

    Wenn die Gruppe darüberhinaus lange zusammen Abenteuer erlebt und die anderen Gruppenmitglieder sich hin und wieder mit den Tieren beschäftigen können sie vermutlich dem Hund des Tm die gängigen Befehle erteilen oder eines der kampfstarken Tiere kommt auch einem als "Freund" akzeptieren Gruppenmitglied zu Hilfe. Aktiv befehlen/bitten wie der Tm können die Gruppenmitglieder den Gefährten nichts, es sei den die Tiere haben das als "Trick" extra gelernt.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  19. Hallo,

     

     

    Mir sind gestern aber auch noch ein paar Fragen zu der Klasse des TM gekommen:

     

     

    2. Tm können Abrichten für alle Tiere gilt das auch für die Zauber Tiersprache etc. die sonst auch getrennt gelernt werden müssten?

     

    3: Mach über die belebte Natur. Für Hl und Druiden steht da sie veranlassen das Tier zu wollen während alle andern Zauberer die Tiere zwingen. Ich finde aber der Tm sollte es auch zum Wollen veranlassen.!?

     

    Zu 3: M.ü.d.beleb. Natur seh ich auch wie Heiler und Druiden, also die Tiere tun es weil sie dem Tm helfen wollen, nicht weil sie per "Gehirnwäsche" gezwungen sind.

     

    Zu 2: Das Abrichten für alle Tiere kommt aus dem angeborenen Verständnis für Tiere, Einfühlungsvermögen, gute Beobachtungsgabe, Erfahrung,...

    Tiersprache dagegen ist eine magische Veränderung des eigenen Geistes und die funktioniert nach den arkanen Gesetzen. Sprich wenn ich mit Vögeln kommunizieren will ist für die Veränderung eine andere Formel nötig als für Wassertiere. Ich könnte mir vorstellen, daß bei Vögeln eine Luftkomponente dabei ist, bei Fischen/Reptilien eine Wasserkomponente und bei Säugetieren eine Erdkomponente. Heiler können den Zauber ja auch lernen, basierend auf Dweomer und müssen ihn für jede Möglichkeit einzeln lernen. Da seh ich nicht, warum es beim Tiermeister anders sein soll.

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  20. Hallo zusammen,

     

    bisher sind meine Gruppen noch nicht weit aus heimatlichem Gebiet herausgekommen, daher waren exotische Einheiten nicht nötig. Die Figuren sind ja damit vertraut und das läßt sich mit dem für die Spieler bekannten SI-System besser darstellen. Ginge es in exotische Länder hätten sie am Anfang auch erst mal Verständigungs- und Umrechnungsschwierigkeiten. Ansonsten versuche ich alle Maßangaben bewußt wage zu halten.

    also

    "bis zum nächsten Ort ist es eine halbe Tagesreise" statt "es sind 18 Meilen"

    "es ist später Nachmittag, die Sonne steht schon tief über den Hausdächern" statt "es ist 17.30"

    "Zwei Handvoll Gebäck" statt "150 g Honigkekse"

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  21. Die unscheinbare, angelaufene Bleiglasflasche. Ob der graue Hexer neugierig genug ist sie mal zu öffnen? Vielleicht ist ein Bekannter des Dschinns darin gefangen, vielleicht aber auch ein Erzfeind und der Dschinn wollte sich daran ergötzen ihn gefangen auf seinem Schreibtisch stehen zu haben.

     

    Eine große Panflöte, damit kann man so hübsch Musik machen, wenn es ein Dschinn der Lüfte ist. Kann natürlich zum Zoff kommen, falls man einen Barden in der Gruppe hat.

     

    Eine kalte Flamme in einer magischen Glasflasche. Dann braucht man sich als Wasserdschinn kein echtes Feuer ins Haus holen.

     

    Die zweite Hälfte seines Greifenauges, daß ihm vor undenklichen Zeiten mal abhanden gekommen ist. Natürlich ein besonders gleichmäßiger Edelstein, so daß beim Juwelenauge weniger Verzerrungen auftraten.

     

    Einen Beutelchen mit Räuchermischung samt Rezept, die früher immer zu Ehren von Kebechet oder Satis verbrannt wurden und deren Geruch Wasser- bzw. Luftelementare sehr mögen. Wird ja heutzutage nur noch extrem selten gemacht. *seufz* (Wenn gewünscht, gibt die Räuchermischung einen Bonus von +1 auf das Beschwören von Wasser- oder von Luftelementaren).

    Falls es ein Dschinn eines anderen Elements ist, dann eben auch ein anderer meketischer Gott.

     

     

    Grüße

    Blaues Feuer

  22. ...tja, ich denke bei einem normalen patzer, könnte man doch annehemen das sich der verpatzte nur die hälfte/viertel (beispiel) seiner bw weit bewegt....somit könnte man z.b. 100m entfernung auf freiem gelände doch auch noch nachspielen, ohne gleich zu sagen: du hast gepatzt, ich habe dich! oder sehe ich da was falsch?

     

    Du kannst alles annehmen was spieltechnisch vernünftig ist. Der Regelzwerg sagt bei Geländelauf: "Dem Abenteurer muß in jeder Runde ein Erfolgswert gelingen, damit er nicht hinfällt und dabei 1W6 AP verliert. Bei einem kritischen Fehler verstaucht er sich beim Sturz zusätzlich den Fuß und humpelt einen Tag mit B6."

    Die "Wer zuerst patzt hat verloren" Regel macht es recht einfach so eine Verfolgung auszuwürfeln. Allerdings nur bei gleicher B und das stand ja im Ausgangspost. Wer es gerne komplizierter/realistischer haben will strukturiert es feiner. Das meinte ich mit den nötigen Erfolgen zum entkommen.

    Wenn aus der vorangegangen Situation klar ist, daß der Verfolger zu Beginn der Runde weiter entfernt ist als seine Bewegungsweite, dann würd ich dem Gefallenen nach einem Patzer die Chance geben aufzustehen und weiter zu laufen. So gesehen hat sich der Gepatzte sich in dieser Runde einfach keinen Meter weiter bewegt. Was nur eben im Normalfall dazu führt, daß er vom Verfolgten eingeholt wird, bzw. der Fliehende aus dem Sichtfeld verschwindet.

    Soweit das Ganze für Hindernisse, also Wald, unebenes Gelände, belebte Straße.

     

    Läuft das Ganze auf freiem Gelände ab, ist also ein Dauerlauf möglich, dann entscheidet nur noch die Bewegungsweite, kein EW Geländelauf. Ist die für beide Figuren gleich, kommen andere Faktoren ins Spiel. Es wird ja nicht 30 min lang eine flache, menschenleere Rennstrecke sein. Zum Beispiel könnte jemand den von der Obrigkeit Verfolgten aufhalten oder Freunde lenken die Stadtwache ab. Wenn eine der Parteien die Fähigkeite Laufen hat, kann sie entweder versuchen länger zu spurten oder den Dauerlauf unvermindert fortzusetzen. Sollte nichts dergleichen passieren würde ich vereinfacht die Regeln für Dauerlauf aus dem Kompendium anwenden (KOM S. 115) Das heißt Prüfwurf auf Konsti alle 2 min mit Kummulativen Abzügen von je 2, wer zuerst seinen Prüfwurf nicht schafft kann nicht mehr weiter rennen.

     

    Blaues Feuer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.