-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Räter
-
2017 Freitag - 1880: Der Winterpakt
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Wirst du wieder fleissig wandern gehen? Ich liste dich mal, dann kannst du uns überraschen. Wegen der richtigen Sprache müsst ihr euch keine Gedanken machen, da in den Landen bei der oberen Schickt brav Deutsch gesprochen wird. Mein Ungarisch wird es dann nur exotisch veredeln. -
2017 Freitag - 1880: Der Winterpakt
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Auf jeden Fall. Begeisterung und Ideen sind die Grundsubstanz. -
2017 Freitag - 1880: Der Winterpakt
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Ich werde das Abenteuer auf jeden Fall anbieten, wenn hier wenig kommen so eventuell dann vor Ort, daran soll es nicht scheitern. Ich liste dich mal, Charakter kannst ja spontan entscheiden. Das Gemüt ist eher dafür, weil die Gegend eher ländlich ist und die Spieler damit auch auskommen sollten. Zeit ist Auslegungssache :), doch du hast eigentlich durchaus recht. Die Leute mit Frühanreise werden es am Do sehr intensiv betreiben. Lieber gemütlich den ganzen Tag spielen mit Leuten, die ausgeschlafen sind. -
2017 Samstag - Der Sturmturm
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Jup, super. Bist gelistet. -
2017 Samstag - Der Sturmturm
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Hallo Nähmaschine, passt, du bist gelistet. Du kannst gerne nehmen, wer dich glücklich macht, auch ganz spontan; ich sehe für keinen der Charaktere einen Hindernisgrund. Das Abenteuer startet in Alba an einem Hafen, also eher dort den gewählten Abenteurer sein lassen. Mit Toleranz meine ich eher, dass mitunter viel Magie auf die Abenteurer einwirken kann. -
2017 Samstag - Der Sturmturm
Räter erstellte Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Spielleiter: Thomas Koch (Räter) Anzahl der Spieler: 6 M3/M4/M5: geht alles Grade der Figuren: mittlere und höhere Grade Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück, so ab 9:00 Voraussichtliche Dauer: ca. 8-9h Art des Abenteuers: Stadtabenteuer, etwas Dungeon Voraussetzung/Vorbedingung: für das Abenteuer empfiehlt sich eine gesunde Mischung aus körperlichen und geistigen Fähigkeiten, mit denen man ein paar physische Hindernisse überwinden und auch sozial in einer Großstadt agieren kann. Auch praktisch wäre eine gewisse Magietoleranz. Beschreibung: Die Abenteurer werden von einem einflussreichen chrysseischen Aristokraten angeheuert, um ihn und seine Familie zu beschützen. Dabei müssen nicht nur Intrigen und Attentate aufgehalten , sondern auch verschollen geglaubte Orte erforscht, verborgene Artefakte gefunden und alte Legende verifiziert werden. Spieler: 1: Eigenbrötlerische Nähmaschine 2: Christina. mit Yorric 3: Sonja Wendorf mit Shila 4: Thomas Mösl (Toro) min Salori 5: Dirk Herrmanssdörfer (Hiram bei Tyros) mit Jaime 6: Leo Langenheder (Kreol der barde) mit Alric -
2017 Freitag - 1880: Der Winterpakt
Räter antwortete auf Räter's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Hallo auch, richtig vermutet; ich habe ein "Altes" Abenteuer umgeschrieben. Das Original habt ihr Beide schon bei mir in Clanngadarn gespielt. grüße aus dem Sturm -
Spielleiter: Thomas Koch (Räter) Anzahl der Spieler: 5 (weil nicht mehr in die Kutsche, samt Kutschbock, passen) M3/M4/M5: Midgard 1880 Grade der Figuren: unerheblich Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Frühstück, wenn man ausgeschlafen ist Voraussichtliche Dauer: gemütlich den restlichen Tag Art des Abenteuers: Detektiv und Forschung, Stadt und etwas Land Voraussetzung/Vorbedingung: Rustikaleres Gemüt, die ein oder andere Waffe und die Sprache des Landes zu sprechen, ist ebenfalls von Vorteil Beschreibung: Bükk, eine abgeschiedene Gemeinde im beschaulichen Norden von Ungarn. Was ist dort passiert, dass selbst der berühmte Arzt und Humanist Friedemann van Swieten sich genötigt fühlt, trotz Kälte und Schnee dorthin zu reisen. Leben in den Höhlen wirklich Gespenster, wovor fürchtet sich der Adel und welche Rolle spielt die Marktgräfin Erszbet. Spieler: 1: Sarandira 2: Nixonian 3: Honigmet 4: Uigboern 5: Abd al Rahman Einladung.pdf Am zweiten Abend der Vortragsreihe sitzen viele der Teilnehmer und Vortragenden in der Gaststube des kleines Schlosses und entspannen sich pfeiferauchend bei hellem Bier. Gegen Mittag hat es begonnen zu schneien und die Wege verschwinden bereits langsam unter den weißen Flocken. Friedemann van Swieten hat sich mit einigen Büchern etwas Abseits gesetzt und studiert dort die mitgebrachten Schriften. Die Türe öffnet sich und ein Postkutscher betritt die Stube. Er stiefelt auf den Tisch von Friedemann zu und kommt mit ihm in ein kurzes Gespräch. Große und gute Ohren können das Gespräch verfolgen. Der Kutscher teilt dem Doktor mit, dass es ratsam wäre spätestens morgen aufzubrechen, um nicht vom Wetter abhängig zu werden. Friedemann stimmt dem Mann zu und sie vereinbaren in aller Frühe aufzubrechen. Der Kutscher verabschiedet sich und Friedemann packt seine Sachen zusammen. An der Theke spricht er noch kurz mit einem untersetzten Mann, der ebenfalls bei den Vorträgen war und sagt diesem, dass sie mit der Postkutsche morgen abfahren werden. Er bittet ihn sich für die Abreise vorzubereiten und kein großes Aufsehens darum zu machen, denn in der Kusche seien nur noch 4 Plätze frei. Nun überlegen sich möglichenfalls auch andere Teilnehmer, eventuell schon mit der Postkutsche am nächsten Tag aufzubrechen. Auch wenn dies vielleicht eine Fahrt ins Ungewisse wird.
-
Die Vorfreude-Endorphine sind ausgeschüttet.
-
Die Orga hat wieder beeindruckendes geleistet und war immer hilfsbereit auch zu später Stunde. Ein Hoch auf die Mitspieler, die alle ihr Allerbestes gegeben haben und nie müde wurden Ideen auszuknobeln und zu überraschen. Danke an die Küche für formidables Essen bis zur späten Nachtstunde und an das großzügig gespendete Freibier aus Franken. Dafür ein Vergeltsgott. Auch ein großes Dankeschön an diejenigen, die mit ihren Opfern und Gebeten noch das Wetter rumgerissen haben.
-
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Alles klar. Dann wünsche ich euch eine gute Reise. bis später! -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Hallo Merl, willkommen in der Runde. Damit sind wir voll. Scheint eine illustre Runde zu werden. Wie sehen eure Anreisepläne -zeiten aus? Ich werde nach meiner Ankunft mal ins Klosterbräu schauen und dort wohl auch anzutreffen sein. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Stimmt, den Heiler kenne ich ja. Nein die Einleitung kann so stehen bleiben. Wenn ihr euch kennt, dann kennt ihr euch. Ich sehe da kein Problem. Denn Mathomo und Rosana sind auch immer zu zweit unterwegs. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ich hab´s befürchtet. Ich werde wohl so zwischen 13:00 und 14:00 ankommen, hängt vom Wetter und Verkehr ab. Einräumen und vielleicht kann man helfen. Ansonsten das Abenteuer aushängen, eventuell finden wir noch n 6. Spieler. Bis wann bist du da? Und der Rest? Auf Zwang musste bitte keinen Heiler spielen, spiele was dir taugt. Es wird sich immer was finden, da Abenteuer ist ja kein Raid -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Zers, dann mit Meuchelwaffen, klasse. Harald? Hast du dich schon entscheiden, mit was du spielen wirst oder wird das spontan eine Überraschung? Die Vorfreude ist schon bei mir groß, aber könnten bitte die Bayern mit ihrem guten Draht zu den Heiligen und Untergottheiten, diese für gutes Wetter am Freitag anhauen? Ich würde gerne im Gastgarten sitzen. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Hallo, als kleine Einstimmung und damit ihr ungefähr wisst, in was für einem Umfeld sich die Abenteurer bewegen, habe ich hier rasch eine jahreszeitliche Beschreibung des Gebiets – angeregt vom realen Wetter bei mir zuhause. Gleich zu Anfang wird es eine Zusammenführung der einzelnen Charaktere geben, damit ihr euch kennenlernen und beschreiben könnt. Also ihr kennt euch nicht, sofern das nicht euer Wunsch ist. Falls jemand keinen Grund für seinen Charakter findet, warum diese/r im Norden unterwegs ist bzw. das Gegenteil: ihr ein gewisses Ziel verfolgt und das gerne eingebaut oder zumindest aus- und zuendespielen möchtet, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden und ich werde euch da gerne entgegenkommen. Es ist Herbst in Clanngadarn. Je weiter man nach Norden reist umso mehr geht man bereits dem Winter entgegen. Tagsüber ist der Himmel wolkenverhangen und windstill und nur selten lässt ein Sonnenstrahl sich blicken. Die Böden gefrieren über Nacht leicht an und tauen dann am Vormittag rasch wieder auf. Dies hat zur Folge, dass der Großteil der Straße von einer leichten Matschschicht bedeckt ist und Schuhe, Hufe und Räder dementsprechend verschlammt sind. Die Nächte sind bereits zu kalt sind, um im Freien zu übernachten, daher sind Reisende auf ihren Wegen auf die Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung angewiesen. Gemeinsames Beisammensein, Austausch an kleinen Geschenken und Geschichten als Dank für die Aufnahme und die Speisen bringen die Menschen für eine Nacht zusammen, ehe man beim ersten Sonnenstrahl wieder voneinander scheidet. Hier nun bewegen sich auch eure Abenteuer. Auf der großen Flussstraße oder kleinen Seitenwegen pilgert ihr in Richtung der Stadt Dinas Dron. Immer wieder passiert ihr Gehöfte und trefft kleine Gruppen an Menschen, die sich für den nahenden Winter hinter die schützenden Mauern der Städte und Dörfer zurückziehen. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Aha, nun weiß ich, wo ich dich hinstellen muss. Grüße an Jinlos. Eine Heilerklasse ist nie verkehrt. Nyarlathotep hatte auch angeboten einen zu spielen, doch ich denke, sein Hj wäre ihm lieber. Mit deiner Weisen Frau im Team wäre dann zumindest zum Kampf auch die Heilung vollständig abgedeckt. Richtlinien für die Grade stehen oben in der Abenteuerbeschreibung. lg Räter -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Hallo Trinita, freut mich, dich dabei zu haben. Und herzlich willkommen im Forum. An einen Abenteurercharakter bzw. die Klasse einer Weisen kann ich mich gerade nicht erinnern aber ist gerne willkommen oder was immer dich freut in den Kampf zu führen. Die Gruppe besteht bisher aus zwei Kämpfern und einem Kämpfer mit etwas Magie (bzw. einen Heiler). schöne Grüße Räter -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Schönen guten Abend. Harald, bei dir weiß ich nach vielfacher bestätigter Erfahrung, dass es ein Genuss wird. Ich will nicht zuviel verraten und Fertigkeiten prädestinieren. Es ist für jeden was dabei, jede Fähigkeit kann gebraucht werden. Von mir aus auch 4 Heiler und 2 Barden. Was ich verbiete sind Mischrassen oder magische Wesen wie Kentauren, Orks oder Vogelmenschen. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Bist vorgemerkt. Wegen den Charakteren, da mach dir keinen Kopf, wen du in den Norden führen willst. Auf das Spielvergnügen hat das wohl kaum Einfluss. Wegen der Zeit: ich habe gelernt, dass viele Spieler urgerne Rollenspiel machen, neugierig sind, Wege um und rundherum gehen, was für sie logisch ist - und das werde ich nicht kastrieren. Zudem, immer wenn ich am SüdCon bin, gibts auch ein Clanngadarnabenteuer. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ich habe mal die Charaktere, so weit bekannt, zu den Spieler hinzugesetzt, damit eventuell andere Spieler sich anpassen können, wenn sie wollen. Eine gemischte Gruppe mit etwas Zauberei wäre schon praktisch. Weil auch gefragt wurde, gerne kann auch ein M3 Charakter mitspielen. Ich werde aber nach M5 Regelwerk leiten. -
2017 Freitag/Samstag: Die Legende der Eisenkrone
Räter antwortete auf Räter's Thema in KlosterCon – Vorankündigungen's Archiv
Ja wunderbar, das ging fix. Ich freue mich. Welche Charaktere bringst mit? -
Spielleiter: Räter Anzahl der Spieler: bis zu 6 Grade der Figuren: 4 – 7 (M4)/4 – 23 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag; sobald alle Spieler spielfreudig sind Voraussichtliche Dauer: bis Samstagnacht Art des Abenteuers: Stadt- und Hochlandabenteuer in den clanngadarnischen Grenzgebieten Vorteilhafte Eigenschaften: Beherrschen der Landessprache, Fähigkeiten zum Agieren in Städten und am Land Beschreibung: Die clanngadarnischen Grenzgebiete im Norden sind zu keiner Jahreszeit ein ruhiger und beschaulicher Ort. Nun im nahenden Winter, wo die Waffen ruhen sollten, werden die Lande weiterhin stark von irgendwelchen herum streifenden Räuberbanden und Plünderern geplagt, die Höfe anzünden, Waren und Gut rauben. Dinas Dron, das Zentrum der clanngadarnischen Macht im Norden geht der flehenden Bitte der Bevölkerung nach, etwas gegen die akute Gefahr und Verwüstungen zu unternehmen. Und so locken Freibriefe und Belohnungen Freischärler und Kopfgeldjäger an, die die nötige Messerarbeit erledigen wollen. Dabei hat die Stadt doch ganz andere, wichtigere Sorgen. Auch euch kommt dieser Aufruf zu Ohren. Hilfe leisten, ein moralisch gutes Handeln, den Menschen und Göttern wohlgefällig zu sein kann schon ein guter Ansporn sein, doch dafür zusätzlich auch Gold zu erhalten ist vielleicht sogar noch besser. Doch schon bald zeigt sich, dass hinter einer scheinbar einfachen Aufgabe viel mehr steckt. Spieler/innen: 1. Mathomo; (Bb) 2. Rosana; (Gl?) 3. Hop; 4. Nyarkathotep; (?) 5. Trinita; (As) 6. Merl (?)
-
Erste Hilfe - die Kunst nicht magisch zauberhaft zu heilen
Räter antwortete auf Räter's Thema in Spielsituationen
Es ging mir hier prinzipiell mal nur um nicht magische Heilung. Das es eben magische Attribute sicher gibt, die mitwirken, ist mir klar. Deswegen auch die Frage nach Drogen, die hier besser als Tränke definiert wurden, die sicher auch magische Eigenschaften haben, vermutlich wegen den Ingredienzien aus Flora und Fauna - gerade die Fauna dürfte hier wichtig sein und sicher ein lukratives Geschäft in Midgard sein - aber das ist ein anderes Metier . Aber ich schätze schon auch, dass du recht hast, wenn du angibst, dass Kräuter und Wurzeln für erste Hilfe diese Fähigkeit auch sicher haben. -
Erste Hilfe - die Kunst nicht magisch zauberhaft zu heilen
Räter antwortete auf Räter's Thema in Spielsituationen
Ich sehe und lese, dass sich hier bereits viele Personen schon darüber ihre Gedanken gemacht haben. Immerhin steht und fällt aber alles mit den Kräutern und Salben. Aber die Drogen mit handelsüblichen Tränken zu tauschen, die - nicht wie ein Heiltrunk - auch Energie und Lebenskraft wieder herstellen, klingt auch für mich nach Usus. Auch wenn die Drogen vielleicht auch passen würden, da mit Erste HIlfe ja auch kleinere Vergiftungen geheilt werden können. Vielleicht liegt dies dann auch im Herkunftsland oder Abenteuerland zugrunde. Gerade auch die Idee mit dem geteilen Schaden, Gewebe und Blut, sind sehr gut nachvollziehbar und sicher auch logisch bei genauer spielregeltechnischer Betrachtung. Danke dafür. Psychologie finde ich auch sehr interessant. Nur dann fehlt mir irgendwie noch, dass Erste Hilfe auch Angstzuständer aller Art lösen könnte - zum Teil. Aber ich glaube, das gelingt auch den Besten nicht in 10 Minuten.