Alle Inhalte erstellt von Tony
-
Säubern
Mir gefällt der Zauber auch sehr gut. Ich würde die AP-Kosten auf 1AP/½m² setzen. Gleich 2AP für ein einziges Blatt finde ich zu viel. Da das Säubern von Verbandsmaterial sehr wichtig ist, würde ich den Zauber Heilern als Standard zugestehen. Der Zauber ist für sie nicht so typisch, wie Reinigen, aber dennoch nicht sonderlich untypisch. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Wenn man, wie Woolf es tut, den Straßenkampf mit Faustkampf vergleicht, macht dieser dann auch nur leichten Schaden. Das entspräche Meinem Vorschlag, daß man mit Raufen auch zuschlagen kann, dann aber bloß leichten Schaden macht. Der Vorteil vom gelernten Faustkampf gegenüber dieser Art Raufen ist die Möglichkeit des KO-hauens, sowie der erhöhte Schaden. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
*geesh* Ich würde höchstens den Straßenkampf mit Faustkampf vergleichen aber auf keinen Fall mit der Fertigkeit "Waffenloser Kampf". Aber so nebenbei, wie kommst Du darauf das jeder die Fertigkeit "Waffenloser Kampf" auf dem (ungelernten) Erfolgswert +4 beherrscht? Gruß Tony Nachtrag: Faustkampf macht nur leichten Schaden. Schweren Schaden macht man mit WaloKa. Soll der Straßenkampf schweren Schaden machen, kann es nicht Faustkampf sein.
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
@Gwenddyd: Endlich mal ein recht gutes pro-Argument. Allerdings meine ich, daß eben dieses unkontrollierte Zuschlagen auf S.225 und S.206 klar beschrieben ist. Es handelt sich dabei um ungelerntes WaloKa und hat den typischen ungelernten Erfolgswert von +4. Ein geübter Straßenkämpfer ist auch deutlich besser, als ein ungeübter. Daher sehe ich den Straßenkampf auch als WaloKa an und nicht als Raufen. Der geübte Straßenkämpfer hat halt nicht sowas wie Karate gelernt, aber auch er weiß, wo es weh tut, kann sich besser verteidigen... Straßenkampf ist eine von vielen möglichen WaloKampfarten, die man steigern kann. Der einfache Straßenkämpfer hat es halt nicht besonders hoch gesteigert, ab 'nem bestimmten Level ist eben doch zusätzlich sowas wie Karate nötig. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Falls man mit Raufen etwas anderes als die klar beschriebenen Aktionen machen kann (welche alle nur leichten Schaden verursachen), dann macht es natürlich auch schweren Schaden, denn es steht nirgendwo im DFR das Gegenteil. FALLS!Das man, wie HarryB es interpretiert, im HG mit Raufen zuschlagen kann, könnte sein. Da ist die entsprechende Passage im DFR (S. 239) leider nicht deutlich genug. Hier bin ich selber weder von der einen, noch von der anderen möglichkeit überzeugt. Das man außerhalb des HG mit Raufen zuschlagen kann, wird vom Regelwerk m.E. nicht getragen. Im Gegenteil. Da ist der Text auf S.225 (plus Tabelle mit Improvisierten Nahkampfwaffen auf S.226) und die Beschreibung von WaloKa sehr deutlich. Hier wird ganz deutlich ein Unterschied zwischen Angriff mit bloßer Hand und Raufen gemacht. Daß in der genannten Tabelle sowohl Raufen, als auch bloße Hand vorkommt, zeigt auch ganz deutlich, daß das zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Wenn man im Nahkampf jemanden mit der bloßen Hand angreift, kommt hier also ganz klar der ungelernter Wert von +4 zum Einsatz. Könnte man auch mit Raufen zuschlagen, wäre die Sache mit der bloßen Hand überflüssig. Es würde auf S.225 definitiv nicht erwähnt werden. Auch bei der Beschreibung von WaloKa würde dann nicht stehen, daß sich jeder im Notfall mit bloßen Händen wehren kann und dafür der ungelernte Wert +4 zum Einsatz kommt. Dort würde dann stehen, daß man mit dem Raufen-Wert zuschlagen kann.Brauchst Du es etwa noch deutlicher? Was spricht denn bitte für Deine These? Nenne mit bitte einen Satz im DFR, der Deine These ausreichend unterstützt. Dieser Satz ist sehr allgemein gehalten, reicht also nicht aus. Die o.g. Argumente wiegen deutlich schwerer. M.E. wird hier Raufen nicht ganz eindeutig auf das Handgemenge eingeschrenkt, weil hier ein wenig Freiraum bleiben sollte. Der SL soll die Möglichkeit haben Raufen auch noch für andere Sachen einzusetzen. Beispiel:Sich durch eine enge Menschenmasse durchdrängeln. Da kommt es ja gleichermaßen auf St und Gw an. Man könnte auch, wie ich es schonmal vorgeschlagen habe, Raufen für harmlose Rauferei (Schubsen, leichte Schläge und Tritte...), bei der nur leichter schaden entsteht, benutzen. Wäre auch das 'schwere' Zuschlagen damit abgedeckt, so würde, wie ich oben schon sagte, die Sache mit dem Angriff mit der bloßen Hand auf S. 225 und bei der Beschreibung von WaloKa anders aussehen. Und jetzt sag: "Ja, Tony, Du hast mich überzeugt." Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Wovon eigentlich? Du zitierst zwei Sätze von mir, die nicht eine einzige Aussage, sonder zwei verschieden Aussagen machen. Ich habe mir eben mal alle Deine Beiträge in diesem Thread angesehen und muß feststellen, daß daraus gar nicht ersichtlich ist, was genau Deine Meinung ist, wie Du die Sache siehst. Du hast nur gesagt, daß aus den Regeln nicht hervorgeht, daß Raufen nur leichten Schaden macht. Es könne demnach auch schweren Schaden machen. Das ist aber nur 'ne Nebensache in diesem Thread. (Die Frage ist eher, wie/wo man mit Raufen schweren Schaden machen kann.) Kannst Du vieleicht mal schreiben, was Du zum Hauptthema denkst? Meinst Du man könne auch außerhalb des HG mit Raufen zuschlagen und da sogar schweren Schaden anrichten? Oder siehst Du die Sache wie HarryB? Dann kann ich auch versuchen Dich zu überzeugen :-) Gruß Tony
-
Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen?
Der Tony der ist arbeitslos,was mach er ohne Arbeit bloß? Er meldet sich im Forum an, ein jeder tut halt was er kann. Wenn ich gut Dichten könnte würde ich in dem Stil fortfahren, leider kann ich es nicht. (Genaugenommen bin ich zu faul dazu.) Ich habe die Umfrage [thread=5733]Männlein oder Weibleich? - Wer spielt mehr Midgard?[/thread] gelesen, was dazu geschrieben und kam dabei auf diese Fragestellung hier... Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Auf deine Einmischung warten wir doch Alle. Also los, misch mit. :-)Im Ernst, hast Du 'ne Idee, worauf man würfeln muß, wenn man wie auf S.239 beschrieben, im HG mit bloßer Hand angreifen will? Denn das ist die entscheidende Stelle. Es könnte sein, daß da der Raufen-Wert als Angriffswert genommen wird, oder eben, wie ich vermute, der Wert für Angriff mit bloßer Hand (+4, wenn man nicht WaloKa beherrscht). Ich finde beides hat was... Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Ich glaube, es wurde auch nichts anderes Behauptet. Allerdings gab es von mir einen Vorschlag (für eine Hausregel), für den Fall, daß man im HG nicht mit Raufen, sondern mit WaloKa (bzw. mit bloßer Hand, was ja nix anderes, als ungelernter WaloKa ist) angreift (was ich vermute, aber was nicht ganz klar ist). Der Vorschlag lautet: Man kann mit Raufen auch angreifen, macht dann aber nur leichten Schaden. Sozusagen Raufen als harmloses WaloKa. Gruß Tony
-
Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen?
@Bloxmox: Man kann schlecht mit jedem anderen System vergleichen. Daher nur allgemein. Ein Durchschnitt, der eine Tendenz zeigen könnte... Gruß Tony
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
-
Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen?
Wer keine Ahnung hat kann ja einfach gar nicht abstimmen. Wäre aber in der Tat eine interessante Zusatzinfo. Kann man das noch nachträglich ändern? Ich versuchs mal eben...Hm, sehe nicht wie das gehen sollte. Kann ein Admin sowas? Wenn ja: "Kenne nur Midgard-Gruppen" und "Keine Ahnung" sollen noch hinzukommen. (Ich weiß, erst denken, dann Erstellen wäre besser gewesen.) Gruß Tony
-
Männlein oder Weiblein?
Hauptsächlich Männer, sagt doch keiner. Es sind aber sicher mehr Männer, als Frauen. Hab übrigens gerade die o.g. Umfrage erstellt: Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen? Gruß Tony
-
Ist der Frauenanteil bei Midgard höher, als bei anderen RSP-Systemen?
Hallo Leute, ich habe die Vermutung, das der Frauenateil bei Midgard-Gruppen höher ist, als bei anderen Systemen, sprich Frauen spielen eher Midgard, als andere Systeme. Ich denke die meisten von Euch haben auch schon andere Systeme gespielt, bzw. tun es, oder kennen Gruppen, die andere Systeme spielen... Gruß Tony
-
Männlein oder Weiblein?
Hallo, es gibt eine Umfrage, die indirekt zeigt, wieviel Prozent der Forumsmitglieder weiblich sind. Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht? Desweiteren gibt es eine Umfrage, die danach fragt, wieviele Frauen in der Midgard-Gruppe mitspielen. Frauenanteil am Rollenspiel Also, daß sowohl Midgard im Speziellen, als auch Rollenspiel im Allgemeinen mehr von Männern gespielt wird, ist doch bekannt. Interessant wäre m.E., ob der Frauenanteil bei Midgard höher ist, als bei anderen Rollenspielsystemen. Ich denke, dem ist so. Ich werde gleich mal 'ne Entsprechende Umfrage starten. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Daß man außerhalb des Handgemenges nicht mit Raufen zuschlagen kann, ist ja im Regelwerk geklärt. Er muß nicht unbedingt WaloKa oder FK lernen, er kann ja auch ungelernt (+4), wie Du ja selber oben erwähnst, zuschlagen. Die Frage ist, ob man mit Raufen im Handgemenge zuschlagen kann, oder ob da auch das (un)gelernte WaloKa zum Einsatz kommt. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Folgendes ist aus den Regeln zu holen: Mit Raufen kann man einen Gegner zu Fall bringen, oder alles mögliche tun, was mit Handgemenge zu tun hat. Konkret ist nichts weiteres beschrieben. Auf S. 164 steht zwar was von "unkontrolliert auf den Gegner einschlagen", aber das wird nicht genauer erläutert. Wenn man im Nahkampf jemanden ohne Waffe angreifen will, geht das mit WaloKa bzw. ungelernt mit dem Angriff mit bloßer Hand. Es wird nirgends beschrieben, daß es auch mit Raufen geht. Im gegenteil. Auf S. 225f wird eindeutig geklärt, daß Raufen und Angriff mit bloßer Hand nicht das gleiche sind. Mit Raufen versucht man (abgesehen vom Gegner zu Fall bringen) den Gegner in ein Handgemenge zu verwickeln. Die Beschreibung von Handgemenge auf S. 237 besagt, daß Handgemenge bedeutet, daß die Gegner miteinander Ringen. Mit Raufen kann man ein Handgemenge einleiten und auch sich aus selbigem lösen. Ist man im Handgemenge, hat man nur 4 Handlungsmöglichkeiten: 1. Sich wieder lösen. Dieser Punkt ist klar. 2. Einen Gegner festhalten (versuchen). Auch dieser Punkt ist relativ klar. 3. Nach einem Dolch greifen. Auch klar. 4. Mit Dolch, oder bloßer Hand angreifen. Die Sache mit dem Dolch ist ja klar. bleibt noch 'mit bloßer Hand Angreifen'. Das ist der Knackpunkt. Hier meinst Du jetzt, man würde dafür den Raufen-Wert einsetzen. Wieso steht das dann nicht da? Dafür wird aber auf S.225 erklärt, daß Angriff mit bloßer Hand was anderes bedeutet als Raufen und das man darauf einen anderen Erfolgswert hat. Es steht noch da, daß man auch mit WaloKa angreifen kann, wenn man das beherrscht. Die Sache ist aber tatsächlich nicht eindeutig. Man kann meinen, daß mit dem Angriff mit bloßer Hand beim Handgemenge was anderes gemeint ist, als bei dem Angriff mit bloßer Hand, den man im Nahkampf einsetzen kann. Es könnte tatsächlich sein, daß man für den genannte Angriff mit bloßer Hand im Handgemenge mit Raufen würfelt. Da dort nicht beisteht, das es sich nur um leichten Schaden handelt, muß es dann natürlich auch schwerer sein. Der Satz von S.164 bekräftigt diese These sogar. Hier gibt das Regelwerk leider keine richtige Klarheit. Wäre toll, wenn da von Hochoffizieller Seite was käme... Ich vermute ja, daß hier mit Angriff mit bloßer Hand, das gleiche gemeint ist wie auf S.225 und daher nur der Erfolgswert von +4 zählt. Ich kenne M3 nicht, aber es hat jemand erwähnt, das Raufen den HGW ersetzt hat. Ich vermute, das mit dem HGW nicht geprügelt werden konnte, insofern könnte man das auch auf Raufen übertragen. Nun ja, ich muß zugeben, Deine Version hat auch was. Die von mir befürchtete Abwertung des WaloKa ist gar nicht so groß, da man ja mit Raufen nur im Handgemenge angreifen kann, nicht im Nahkampf. Interessant ist noch, wie bei der Beschreibung von WaloKa (S.206) das ungelernte Kämpfen mit bloßen Händen beschrieben wird: Bei dieser Kampfweise prügelt der Angreifer mehr oder weniger unkontrolliert auf seinen Gegner ein. Das klingt sehr ähnlich wie beim Raufen... Also ich bin weder von der einen, noch von der anderen Sache richtig überzeugt. Vieleicht findet ja noch jemand was ergänzendes... Oder es kommt was ofizielles??? Gruß Tony
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Bei welchen Waffenfertigkeiten wird schwerer Schaden explizit erwähnt? Machen dann alle improvisierten Waffen nur leichten Schaden? Dort ist der schwere Schaden auch nicht explizit erwähnt.Du mißverstehst mich. Die bloße Hand, als improvisierte Waffe (für die, die WaloKa nicht beherrschen) macht schweren Schaden. Der Erfolgswert ist aber +4. Siehe S.225-226. Raufen kann fast jeder besser. Ich habe nicht behauptet, daß im Regelwerk steht, Raufen würde keinen Schaden machen, aber es wird eindeutig zwischen Angriff mit bloßer Hand und Raufen unterschieden und bei allen beschriebenen Einsatzmöglichkeiten von Raufen wird erwähnt, daß nur leichter Schaden gemacht wird. Laut Regel kann man mit bloßer Hand oder dem Dolch angreifen. Anstatt dessen kann man WaLoKa einsetzen.Genau, statt (ungelerntem) Angriff mit bloßer Hand setzt der, der WaloKa gelernt hat, WaloKa ein. Hier muss ich ein Regelzitat entgegen setzen: Die Regel macht nicht nur keinen Unterschied zwischen "Handgemenge" und "harmlosen Raufereien", sondern sie setzt es explizit gleich.Falsch. Da steht "oft". D.h. zum Handgemenge kann es auch woanders kommen. Es wird also definitiv ein Unterschied zwische Handgemenge und harmloser Schlägerei gemacht. Nein, man muss im Handgemenge nicht schlagen, aber man kann. Das ist nur eine der Optionen die man hat.Laut Regeln ist eindeutig geklärt, was Raufen ist. Das Schlagen mit bloßer Hand ist eindeutig nicht Raufen. (Siehe S. 225). Laut Regeln kann man mit Raufen nicht schlagen. Mein Vorschlag geht weiter als die Regeln. Bei mir könnte man immerhin leichte Schläge mit Raufen ausführen. Laut Regeln geht das nicht. Wenn Raufen generell nur leichten Schaden anrichten würde, wäre es unsinnig, dies bei Spezialanwendungen von Raufen zu erwähnen. Wenn die Regel "von Allgemeinen zum Speziellen" auch hier gilt, folgt aus der Tatsache, dass es explizit erwähnt wird, dass Raufen nur leichten Schaden anrichtet, dass Raufen in allen anderen Fällen schweren Schaden anrichtet.Tja, wie schon gesagt, gibt es laut Regelwerk aber keine anderen Fälle. Dieser Eindruck mag daran liegen, dass Abenteurer in der Regel einen Raufen Wert von mindestens +7 haben. Viele haben gar einen zwischen 9 und 11, unter anderem viele meiner Figuren auch. Mir ist es allerdings Einschränkung genug, dass ich - will ich jemandem mit Raufen kräftig eins auf die Nase geben - ihn erst einmal in ein Handgemenge verwickeln muss. WaLoKa kann ich viel universeller einsetzen und hat darüber hinaus den Vorteil, dass ich es steigern kann. Wie schon gesagt, mit Raufen kannst Du gar nicht jemandem was auf die Nase geben. Mit WaloKa kannst Du sowohl im Nahkampf, als auch im Handgemenge jemandem was auf die Nase geben. Kannst Du kein WaloKa, so kannst Du sowohl im Nahkampf als auch im Handgemenge mit der bloßen Hand angreifen, mit einem EW von +4. Zusammenfassung: Laut Regelwerk kann man mit Raufen das alles tun, was bei Hangemenge beschrieben wird, mehr nicht. Angriffe mit bloßer Hand fallen nicht unter Raufen. Mein Vorschlag für eine leichte Ergänzung: Mit Raufen kann man zusätzlich ähnlich wie mit WaloKa (bzw. Angriff mit bloßer Hand) angreifen, man macht jedoch nur leichten Schaden. Für den schweren Schaden ist ja eindeutig WaloKa, bzw. Angriff mit bloßer Hand zuständig. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Wieso wird dann in der Tabelle mit Improvisierten Nahkampfwaffen auf S.226 sowohl bloße Hand, als auch Raufen aufgeführt? Wohl deswegen, weil es nicht das gleiche ist. Bloße Hand steht hier sehr sicher für ungelerntes WaloKa. Damit macht man 1W6-4 schweren Schaden. Würde man mit Raufen auch schweren Schaden machen, wäre es überflüssig, das andere aufzulisten...Auf S.225 steht übrigens sehr deutlich, daß man beim Raufen versucht den Gegner in ein Handgemenge zu verwickeln. Der unterschied zwischen Raufen und Angriff mit bloßer Hand ist hier ganz deutlich geklärt. Wenn man also Raufen für Prügeln ohne Handgemenge einsetzen will, ist das schon gegen die Regeln, m.E. aber nicht allzu schlimm, wenn man dabei nur leichten Schaden erzeugen kann. Daher nochmal mein Vorschlag: Wenn Raufen auch für 'Prügeln' eingesetzt werden soll, dann nur mit leichtem Schaden. Gruß Tony
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Und anderer Schaden durch Raufen wird nirgendwo explizit erwähnt. Wer sagt denn, dass das nicht für Raufen gilt, unter der Voraussetzung, dass man sich bereits im Handgemenge befindet?Das Handgemenge ist ziemlich klar beschrieben. Wenn man sich im Handgemenge befindet, kann man laut Regel Spezialaktionen durchführen, oder mit Dolch oder WaloKa angreifen. Da WaloKa eher selten gelernt wird, wird hier für das Ungelernte WaloKa meißt 'Angriff mit bloßer Hand' geschrieben. Gemeint ist aber bestimmt WaloKa, und das macht schweren Schaden. Möglicherweise liegt das daran, dass es in der Schlägerei durchaus nicht nur um leichten Schaden geht. Abgesehen davon wird es geklärt, unter dem Punkt 1 der Aufzählung der möglichen Handlungen im Handgemenge (Seite 239 DFR).Das Handgemenge ist keine Beschreibung der harmlosen Schlägerei. Handgemenge setz man durchaus auch in sehr ernsten Situationen ein. Ich sagte, daß die harmlose Schlägerei nicht explizit geregelt wurde. Ist m.E. auch nicht sooo wichtig. Was ist denn unkontrolliertes einschlagen, wenn nicht ein Handgemenge? Wie kontrolliert kann man auf einen Gegner einschlagen, wenn man Körperkontakt hat? Ist man entsprechend geschult (WaLoKa) ist das mehr oder weniger kein Problem. Ist man nicht geschult, tut man was man kann, nämlich Raufen.Handgemenge ist sowas wie Ringen. Man hält sich fest, wälzt sich auf dem Boden rum... Schlagen ist nicht gleich Handgemenge. Mein Vorschlag ist (kurz gesagt) mit Raufen neben den beschrieben Möglichkeiten auch eine Art 'harmlosen' (nur leichten Schaden erzeugenden) waffenlosen Kampf abzudecken. Auf Seite 226 DFR wird der Schaden für Raufen festgelegt: 1W6-4. Es steht nirgends dabei, dass dies nur leichter Schaden ist. Daraus folgt, dass es schwerer Schaden sein muss. Denn immer dann, wenn nur leichter Schaden angerichtet wird, steht dies explizit dabei. Viele Grüße Harry Es gibt im Regelewerk keine ausdrücklich beschriebene Anwendung für Raufen, die schweren Schaden verursachen würde. Bei allen erwähnten Anwendungen steht dabei, daß es sich um leichten Schaden handelt. Könnte man mit Raufen schweren Schaden anrichten, würde waffenloser Kampf deutlich entwertet. Nein, es kann keinen Sinn machen, daß Raufen schweren Schaden verursachen soll. Gruß Tony
-
Spruchrollentypen
Ich habe hier ein paar Argumente, die dafür sprechen, daß Dweomer nicht von Spruchrolle gelernt werden kann. Einiges ist natürlich Widerholung. Wenn man sich die Beschreibung von Dweomer auf S. 53 im Arkanum durchliest, sieht man dort, daß Dweomer sich sehr stark von anderen Zauberformen unterscheidet. Dort steht auch, daß es sich im Grunde immer um verschiedene Zauber handelt, und daß bloß der Einfachheit halber die Zauber unter einem Namen mit einer Beschreibung zusammengefaßt werden. Da Heiler und Druiden keine Spruchrollen beschriften können, kann die Dweomer-Version auch nicht auf eine Spruchrolle gebracht werden. Das was ein Magier oder Priester auf eine Spruchrolle schreiben kann, ist also was anderes, als das, was ein Druide und Heiler beherrschen können. Desweiteren handelt es sich um nur 5 Dweomer-Zauber, bei denen nicht dabei steht, das sie nicht von Spruchrolle gelernt werden können. (Angst / Elfenfeuer / Magischer Kreis, klein / Reinigen / Tiere rufen) Angst, kl. Mag. Kr. und Tiere rufen haben sogar ein verschiedenes Agens. Und bei Angst und kl. Mag. Kr. wird desweiteren beschrieben, daß sie anders wirken. Zumindest Angst und kl. Mag. Kr. können daher m.E. von Heilern und Druiden definitiv nicht von SR gelernt werden. Dweomer-Zauber können von Druiden und Heiler durch Praxis gelernt werden, da sie sich bezüglich der Erzeugung sehr ähneln. Das zeigt auch, das Dweomer ganz anders gewirkt wird, als die anderen Versionen. Nur die Auswirkung ist dieselbe. Ein Gegenargument war, der Satz aus dem DFR S. 287: Viele für Priester, Schamene, Glaubenskämpfer, Druiden und Heiler wesentlichen Zauber können dagegen nicht niedergeschrieben werden, und das trifft auch für alle Zauberlieder zu. Hier steht bei Zauberlieder 'alle', während bei den anderen 'viele', also nicht alle steht. Aber es steht nirgendwo, das unter 'wesentliche Zauber' nur der Dweomer und die Wundertaten fallen. Dazu gehören auch noch andere Zauber und unter denen gibt es halt welche, die auf SR geschrieben werden können und daher muß da 'viele' stehen. Dieses Argument ist also unbrauchbar. Es wurde auch argumentiert, daß ja in der Tabelle 5.7 im DFR die Sache hätte geregelt werden können, indem man dort bei den Dweomer und bei den Wundertaten die Kreuze hätte hintun können. Nun, die Tabelle wurde sicher nicht von jemandem Erstellt, der sich die Arkanen Regeln ausgedacht hat. Es wurden einfach nur alle Zauber aus dem Arkanum 'abgeschrieben' mit den dazugehörigen Kreuzen. Selbst wenn im Arkanum klar ausgesagt worden wäre, das Dweomer und Wundertaten nicht von SR gelernt werden können, hätte es zu diesem 'Fehler' kommen können. Insofern zieht dieses Argument auch nicht so richtig. Auf S.82 des Arkanums wird das Kreuz knapp erklärt. Dort steht: 'Zauber, die nicht von SR gelernt werden können, sind mit X markiert.' Was, wenn der Autor hier an "Zauber excl. Dweomer und Wundertaten", dachte und es bloß versäumt hat es klar auszudrücken? Dieser Satz ist das einzige gute Argument, daß dafür spricht, daß einige Dweomer und Wundertaten von SR gelernt werden können. Ein einziger Satz, der evtl. zu ungenau geschrieben wurde. Also bei Dweomer gibt es m.E. einfach zu viele Argumente, die dagegen sprechen, daß man sie von SR lernen könnte, als daß man sie ignorieren könnte. Bei Wundertaten ist das nicht ganz so klar. Zum einen gibt es etwas mehr Zauber, die betroffen sind, un zum anderen ist hier auch die Wirkungsweise nicht verschieden (außer bei Elfenfeuer, welches der einzige Zauber ist, der von SR gelernt werden kann und der, wenn er als Wundertat gewirkt wird, Dweomer ist). Das Argument 'Verschieden Wirkung, daher verschiedene SR' zieht von daher also nicht. Dafür werden aber Wundertaten nicht von den Wunderwirkern selbst gewirkt. Sie bitten ihren Gott, ihr Totem darum. Im Grunde lernen sie die Wundertaten gar nicht richtig, sondern sie sind aufgrund ihrer Erfahrung 'mächtiger' und sie 'verdienen' es, diese Unterstützung ihres Gottes/Totems zu bekommen. (Der letzte Satz ist meine ganz persönliche Intrpretation und nicht belegt. Es ist Geschmackssache...) Alles in allem gibt es was "Wundertaten von SR lernen" angeht, sowohl pro, als auch kontra mehrere Argumente und die Sache ist keineswegs klar. Ganz wichtiges pro-Argument ist ja, daß Priester SR beschriften können. Abschließend noch eine etwas andere Idee (für eine Hausregel): Wunder- und Dweomerwirker können ja auch einige 'normale' Zauber lernen. Darunter sind auch welche, die es auf SR geben kann und die sie dann auch von SR lernen können. Wenn sie eine Spruchrolle in die Hände bekommen, die einen Zauber enthält, der für sie eigentlich Dweomer oder Wundertat ist, so können sie eben die alternative Version (den 'normalen' Zauber) lernen. Es ist dann eben keine Wundertat oder Dweomer, sondern ein 'normaler' Zauber. (Mit allen Konsequenzen für Komponenten und Bannbarkeit. ) Vieleicht sollte man dann die Kosten verdoppeln, weil es ja nicht die für sie übliche Form ist. Zumindest für Wunderwirker spricht da eigentlich nichts gegen. Bei Druiden und Heilern, könnte man sich fragen, ob sie überhaupt bereit sind einen nicht-Dweomer-Zauber zu lernen, den es auch als Dweomer-Zauber gibt. Das sollte dann aber jeder Druide und Heiler ganz für sich entscheiden. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Beim Eineiten eines Handgemenges: Ein leichter treffer kostet den Angegriffenen nur leichten Schaden, und er kann dem Angriff ausweichen. Bei einem schweren Treffer kann er sich dem Handgemenge nicht entziehen. Der getroffene verliert auch bei einem schweren oder gar kritischen Treffer nur Ausdauer.Beim zu Fall bringen eines Gegners: Gelingt der Erfolgswurf, so erleidet der Gegner auf jeden Fall nur leichten Schaden. Beim Festhalten (im Handgemenge): Gelingt der EW:Raufen, so verliert der getroffene auf jeden Fall nur Ausdauer, selbst bei einem kritischen Treffer. Beim loßreißen (wenn man festgehalten wird): Gelingt der EW, so verliert der Gegner Ausdauer. Jeder erfolgreiche EW:Raufen richtet somit leichten Schaden an. (Außer der, der nötig ist um nach einer Waffe zu greifen.) Wenn man es geschafft hat, jemanden festzuhalten, hält man ihn danach automatisch. Man braucht keinen EW mehr (man muß bloß bei einem erfolgreichen loßreiß-Versuch des Festgehaltenen einen WW:Raufen machen). Die Frage ist nun, macht man trotzdem jede Runde leichten Schaden? Steht nicht explizit da, aber ich denke, man kann davon ausgehen. Man übt ja Druck aus, gegen den sich der andere wehrt. Man muß halt nur nicht mehr würfeln, ob es klappt. Nur wenn sich jemand festhalten läßt und sich nicht wehrt, würde ich sagen, gibt es auch keinen Schaden. Wenn man in einem Handgemenge nicht versucht den Gegner festzuhalten, sich nicht loßreißen, oder lösen will und nicht nach einer Waffe greift, bleibt an Handlung laut DFR nur noch der Angriff mit Dolch, oder bloßer Hand. Hier wird aber nicht auf Raufen gewürfelt, sondern auf Dolch, bzw. waffenloser Kampf. Mein Vorschlag aus meinem letzten Beitrag, daß man im Hg auch mit Raufen angreifen kann und dabei dann nur leichten Schaden macht, ist so im Regelwerk nicht abgedeckt. Trotzdem halte ich ihn für sinnvoll. Ein wenig hauen, kneifen etc. ist nicht so schwer und sollte mit einem EW:Raufen gemacht werden können. Es sind auch so harmlose Angriffe, daß sie nur AP kosten. Richtig schweren Schaden zu machen ist dagegen schwieriger und muß somit mit waffenloser Kampf gemacht werden. Im DFR wird das Handgemenge beschrieben. Es wird auch geregelt, wie man waffenlos (mit bloßen Händen/Füßen) im Kampf Schaden machen kann. Da geht es um Hände/Füße als Ersatz für Waffen, sprich um schweren Schaden. Die normale Schlägerei, in der es i.d.R. nur um leichten Schaden geht, wird nirgends richtig geklärt. Bei der Beschreibung der Fertigkeit Raufen steht aber eindeutig, daß man damit unkontrolliert auf einen Gegner einschlagen kann (oder mit ihm Ringen kann, was ja Handgemenge ist). Das unkontrollierte auf den Gegner einschlagen ist m.E. nicht mit Handgemenge gleichzusetzen. Ich würde sagen, damit ist gerade die eben erwähnte 'harmlose' Schlägerei gemeint. Sprich: Mit Raufen kann man harmlos (nur leichter Schaden) waffenlos angreifen. Vieleicht wurde das nicht näher ausgeführt, weil es als nicht so wichtig erachtet wurde. Das Regelwerk behandelt nunmal nicht jeden sch... Doch nur weil etwas nicht im Regelwerk ausgearbeitet ist, heißt das nicht, daß das nicht geht. Gruß Tony
-
Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
Ich denke auch, daß man im Handgemenge mit Raufen mit Händen und Füßen angreifen kann. Man macht dabei allerdings nur leichten Schaden. Wer ohne Waffe schweren Schaden machen will, der muß waffenloser Kampf einsetzen. Wer es nicht kann setzt es dann halt ungelernt (+4) ein. Also für Angriffe mit bloßen Händen/Füßen, die schweren Schaden machen sollen, ist waffenloser Kampf zuständig, für die einfache Kneipenschlägerei, bei der man den Gegner i.d.R. nur verprügeln will, setzt man Raufen ein. Da macht man nur leichten Schaden. Waffenloser Kampf ist also insofern besser als Raufen, als das man damit richtig schweren Schaden machen kann. Und Faustkampf, der auch nur leichten Schaden verursacht, ist besser als Raufen, da man damit Gegner auch KO schlagen kann. Raufen ist neben der Sache mit dem Handgemnenge einleiten... mehr oder weniger unkontrolliertes Prügeln. Deswegen kann man es auch nicht steigern. Wer sowas richtig lernt, der lernt eben mehr (Waffenloser Kampf oder Faustkampf). So, alle Klarheiten beseitigt? Gruß Tony