Jump to content
  • Geisterflöten


    Hornack Lingess
    • Manch moravischer Naturgeist verschenkt zum Dank für einen erwiesenen Dienst eine kleine, magische Flöte, im Volksmund „Geisterflöte“ genannt.

    Geisterflöten

    Manch moravischer Naturgeist verschenkt zum Dank für einen erwiesenen Dienst eine kleine, magische Flöte, im Volksmund „Geisterflöte“ genannt. Sie wird speziell für die beschenkte Person angefertigt und auf sie geprägt. Nur sie kann die Magie des Instruments erwecken. Die Flöten können unterschiedliche Zauber bewirken.

    Für alle Geisterflöten gelten die Regeln für Zauberlieder (s. ARK, S. 162 ff.). Ausnahmen sind:

    • Wirkungsdauer:
      Die magische Wirkung endet sofort sobald man aufhört, die Flöte zu spielen. Es gibt keine Nachwirkungen!

    • Der Hersteller der Flöte ist immun gegen deren Wirkung!

    Arten von Geisterflöten

    Innerhalb und außerhalb der Zauberwälder verschenken Naturgeister, die sich selbst unsichtbar machen können, zum Beispiel Domovoj, Kiae oder Hejakadlo, Flöten der „Sichtbarkeit“ oder „Unsichtbarkeit“:

    Flöte der Sichtbarkeit

    AP-Verbrauch: 1
    Zauberdauer: 1 Minute
    Reichweite: -
    Wirkungsziel: Geist
    Wirkungsbereich: 9m Umkreis

    Mit einer Flöte der Sichtbarkeit kann man unsichtbares sichtbar machen.

    Flöte der Unsichtbarkeit

    AP-Verbrauch: 1
    Zauberdauer: 1 Minute
    Reichweite: -
    Wirkungsziel: Geist
    Wirkungsbereich: Zauberer

    Wer auf einer Flöte der Unsichtbarkeit spielt, wird unsichtbar - allerdings natürlich nicht unhörbar!

    Flöte der verborgenen Dinge

    AP-Verbrauch: 1
    Zauberdauer: 1 Minute
    Reichweite: -
    Wirkungsziel: Körper
    Wirkungsbereich: 1 Objekt

    Diese Flöte kann einen Gegenstand verschwinden lassen, solange die Musik erklingt. Er kann dann bei Durchsuchungen nicht gefunden werden. Die Melodie der Flöte gleicht immer einem "verdächtig harmlos tun wollendem Pfeifen".

    Angeblich gibt es noch viele andere Arten von Geisterflöten. Ihre Benutzung hat aber anscheined immer eine kleine Nebenwirkung!


    User Feedback

    Recommended Comments

    TwistedMind

    Posted

    Würde so eine Geister-Flöte als magisches Instrument für einen Barden gelten?

    Kann man auf einer solchen Flöte auch andere (nicht-magische) Melodien spielen?

    Wiszang

    Posted

    Wenn die Flöte wie beschrieben magisch ist, dann ist sie ein magische Instrument mit der man prinzipiell andere Lieder spielen könnte. Holger hat die bei uns verteilt und im Nebensatz  gesagt, die hätten nur ein Loch. Damit wären alle anderen Lieder oder Melodien ausgeschlossen, weil man dann keine Melodie drauf spielen könnte, sondern nur einen Ton hat. Das muss er aber entscheiden ob es die auch mit mehreren Löchern (gleich "normales magisches Instrument") gibt.

    • Like 1
    Wiszang

    Posted

    Nachtrag: Mit nur einem Ton würden sie mir besser gefallen, dann ist es ein kleines Gimmick und keine große Sache.

    Das heißt ja nicht, dass ein Barde, der einem Naturgeist einen richtig großen Gefallen tut, eine "aufgepeppte" Flöte bekommt, mit der er normal spielen kann und (nur als Vorschlag) drei (?) Zauberlieder dazu spielen kann, auf die es dann +1 oder +2 gibt. Die drei Lieder muss er normal lernen und mehr "Magische Kapazität" hat die Flöte eben nicht. Die Lieder sollten zum Naturgeist passen, also Lied der Feier, Lied der Tanzlust, sowas in der Richung.

    • Thanks 2
    sarandira

    Posted

    vor 8 Minuten schrieb Wiszang:

    Wenn die Flöte wie beschrieben magisch ist, dann ist sie ein magische Instrument mit der man prinzipiell andere Lieder spielen könnte. Holger hat die bei uns verteilt und im Nebensatz  gesagt, die hätten nur ein Loch. Damit wären alle anderen Lieder oder Melodien ausgeschlossen, weil man dann keine Melodie drauf spielen könnte, sondern nur einen Ton hat. Das muss er aber entscheiden ob es die auch mit mehreren Löchern (gleich "normales magisches Instrument") gibt.

    Streng genommen sind es mit nur einem Loch zwei Töne ;) . Oder nur ein Ton, wenn man gar kein Loch zum Greifen hat (also, bis auf das zum rein blasen, das unten, wo die Luft raus kommt und das, was es braucht, um überhaupt einen Ton zu erzeugen, wenn ich mir gerade so eine Blockflöte vorstelle).

    Also letztendlich kommen 1-2 vermutlich eher nervige Töne raus. Wir haben auf Breuberg solche Flöten bekommen und ich fand die Unsichtbarkeit-Variante gerade in Kombination mit einem elendig nervtötenden Pfeifen, von dem man nicht weiß, woher es kommt, sehr lustig. :D 

    Hornack Lingess

    Posted (edited)

    vor 3 Stunden schrieb Wiszang:

    Nachtrag: Mit nur einem Ton würden sie mir besser gefallen, dann ist es ein kleines Gimmick und keine große Sache.

    Das heißt ja nicht, dass ein Barde, der einem Naturgeist einen richtig großen Gefallen tut, eine "aufgepeppte" Flöte bekommt, mit der er normal spielen kann und (nur als Vorschlag) drei (?) Zauberlieder dazu spielen kann, auf die es dann +1 oder +2 gibt. Die drei Lieder muss er normal lernen und mehr "Magische Kapazität" hat die Flöte eben nicht. Die Lieder sollten zum Naturgeist passen, also Lied der Feier, Lied der Tanzlust, sowas in der Richung.

    Ups, peinlich. Da hab ich die spontane Con-Eingebung gar nicht in das Dokument eingearbeitet. Ja, die Flöte hat nur ein Loch, für zwei Töne: "nervig" und "noch nerviger". Das soll auf keinen Fall ein magisches Instrument für einen Barden, sondern nur ein Gimmick sein.

    Wer eine bessere Flötenversion haben möchte, wende sich bitte an mächtigere Naturgeister und greife @Wiszangs hervorragenden Vorschlag auf!

    Edited by Hornack Lingess
    • Like 3
    • Thanks 1


    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

×
×
  • Create New...