Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3745910

Hallo Forum,

im Rahmen unserer Thurisheimausarbeitungen möchte ich euch auszugshaft in nächster Zeit einige Texte zur Verfügung stellen. Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen, Kritik etc. Heute geht es um einen von vielen neuen Zaubern.

----

Hjartslåttur („Herzschlag“) (ABW 1)

Aura: bardisch

In ihrer Jugend suchte die Thursenbardin Sögalifw (s. S. 125) noch nach der Fähigkeit, das Weltenlied zu bewegen und damit wahre Bardenmagie zu wirken. Sie verwandelte sich in eine Schneeelfe und ging in die Kraterstadt der Askiälbainen, wo sie freundlich empfangen wurde. Sögalifw erklärte ihr Anliegen: sie sei auf der Suche nach der Fähigkeit, mit wundervollen Klängen dem Rhythmus der Welt Magie zu entlocken. Dafür will sie in die Lehre der Elfenbarden gehen und ein magisches Instrument finden. Die Königin der Askiälbainen Irthinja hörte das Anliegen, fragte jedoch, weshalb gerade Sögalifw diese Ausbildung verdient hätte. Also erzählte Sögalifw mit ihrer Stimme, die Sagen zum Leben erwecken kann, ihre eigene Geschichte. Irthinja und die anderen Askiälbainen waren so bewegt, dass sie Sögalifw ihren Wunsch gewährten und ihr zum Abschied eine für sie angefertigte Harfenlaute schenkten. Dies ist Hjartslåttur („Herzschlag“).

Das Instrument ist gefertigt aus dem Holz eines uralten, magischen Baumes, den nur die Elfen der Kraterstadt kennen. Hjarslåtturs Saiten sind aus dem Haar der Schneeelfen gesponnen, was ihnen einen schimmernden Glanz verleiht – und einen Teil derer Erfahrung und Magie. Es sind Runen in die Harfenlaute geschnitzt, die im Mondlicht leuchten und der Trägerin Schutz und Kraft verleihen sollen.

Wird auf Hjarslåttur ein Zauberlied gespielt, berührt es die Herzen der Zuhörer und verbindet ihren Herzschlag mit dem Rhythmus der Musik. Die Zuhörer sind wie von selbst von der Melodie gefesselt und fühlen sich damit verbunden.

Einmal pro Tag kann Sögalifw eine spezielle Melodie spielen, die die Geister ihrer Ahnen heraufbeschwört.

----

Falls ihr mehr zu Thurisheim erfahren wollt, dann schaut mal, was so in nächster Zeit passiert, wendet euch an mich - und/oder wartet auf M6, wo viel Material der Ausarbeitungen womöglich ebenfalls verwendet wird. Bald gibt es dazu ja auch News ;)

Mystische Bäume und Schnitzereien in Grevikjar Das Thing der Thursen Die drei Rikurfaerni Legende von Kölga Eisbärreiter Thursen und Unglückshäher  Glaube der Thursen Totenglaube der Sklaven Veðjasling - Die Wettschleuder Rote Geister

Mit freundlichen Grüßen

Patrick


 
comment_3746728
Am 1.12.2024 um 16:22 schrieb Patrick:

wird auf Hjarslåttur ein Zauberlied gespielt, berührt es die Herzen der Zuhörer und verbindet ihren Herzschlag mit dem Rhythmus der Musik. Die Zuhörer sind wie von selbst von der Melodie gefesselt und fühlen sich damit verbunden.

Bedeutet das, das Lieder, die auf Hjarslättur gespielt werden, regeltechnisch immer das Lied des Fesselns enthalten?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.