Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

vor 1 Minute schrieb dabba:

Jein. DSA hatte in den 80ern schon einen kleinen Boom, sonst hätte Schmidt Spiele auch nicht viel Geld für TV-Werbung in die Hand genommen, die waren damals noch teurer als heute. D. h. einige Leute haben das in Deutschland damals gespielt - und erinnern sich heute mitunter dran, vor allem, falls sie keine Serien sehen, in denen D&D vorkommt. :)

Es hatte in den 80ern seinen Boom, weil Schmidt und Knaur zusammen viel Geld in die TV-Werbung gepumpt hatten und das entsprechend prominent im Handel positioniert hatten. 

Daran erinnern sich die meisten aber wohl nicht dauerhaft. Ein Popkulturphänomen braucht schon auch was zum Aufhängen in der Gegenwart. Und das hat DSA heute nur über Saltatio Mortis. Also ner sehr speziellen Zielgruppe. Kein Vergleich zu Stranger Things oder TBBT, selbst Vox Machina.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.