Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_306100

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 30 2002,12:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Barmont: Das wäre eine optimistische Schätzung. Das mag auf viele Gruppen zwar zutreffen, dass dort auf ein Regelwerk drei bis vier Spieler kommen. Nur ist der Umkehrschluss von verkauften M3-Regelwerken auf ein Midgardspielerpotential zu schliessen, nicht korrekt.

Die Menge der zwar gekauften, aber nie oder selten genutzten Regelwerke dürfte (leider) nicht zu vernachlässigen sein. Und dann soll es auch welche geben, die sich mit Midgard mal versucht haben, dann aber doch bei anderen Systemen gelandet sind. Insofern würde ich als Relation bestenfalls "verkaufte M3 RW" : "potentielle Midgardspieler" als 1:1 angeben...

Auch sehe ich weniger die Frage schweben "potentielle Forumsnutzer", sondern "potentielle DFR4-Käufer".

Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, hat DFR4 eine Auflage von 5000. Für DFR3 würde ich eine ähnliche verkaufte Auflage vermuten. (Ohne das jetzt belegen zu können.)<span id='postcolor'>

Also ich würde mal vorsichtig vermuten, dass es mehr DFR3-Käufer gab als es je DFR4-Käufer geben wird. Ich fürchte das allein die Tatsache das WdA ewig nicht zu kriegen war viele DFR3-Käufer zu anderen Systemen trieb  dontgetit.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.