Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1665858

Eigentlich verwunderlich, dass Captchas bislang noch nicht mit der Seitenwerbung kombiniert wurden, aber es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis es jemand diesen feuchten Traum der Werbeindustrie umsetzt:

 

Neues Captcha verbindet Spamschutz mit Werbevideos

  • 6 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_1824369

Spam-Mails - Wer kauft den Mist eigentlich:

 

Es gibt eine Untersuchung zum Kaufverhalten nach Werbespam

 

Es geht dabei in erster Linie um Online-Apotheken.

Bislang wurde der Umsatz zwischen 300000 & 58Mio US-$ geschätzt, laut der Untersuchung

setzt allein die größte der halbseidenen Online-Apotheken monatlich zwischen einer und 2,5 Millionen Dollar um – eine nach Aussagen der Forscher konservative Schätzung.

 

In einem zweiten Heise-Artikel geht es um die Kunden:

 

Ergebnis: US-Nutzer zeigen bei Medikamenten ein ganz anderes Kaufverhalten als Kanadier oder Westeuropäer. Während Letztere in 92 Prozent der Fälle „Lifestyle-Pillen“ – etwa Wachstumshormone oder Mittel gegen Erektionsstörungen – kauften, waren es bei US-Bürgern nur 67 Prozent. Anders ausgedrückt: Bei 33 Prozent aller Käufe wählen Amerikaner reguläre, aber rezeptpflichtige Medikamente gegen Leiden wie Bluthochdruck, Nasennebenhöhlen-Entzündungen, Haarausfall, Angstzustände oder Krebs.

 

Der Grund ist auch interessant:

„In Kanada und Europa werden normale Medikamente im Wesentlichen von Krankenversicherungen übernommen, so dass dort nur Lifestyle-Präparate interessant sind.“

 

Hingegen sähen nicht oder nur unzureichend Versicherte in den USA in den zwielichtigen Online-Apotheken die einzige Möglichkeit, überhaupt an verschreibungspflichtige Medikamente heranzukommen.

 

Spam dank fehlender US-Krankenversicherung...

comment_1826474

60 mio $ sind doch eher ein bescheidenes Volumen. Würde das Versenden einer Mail nur 1 Cent Porto kosten wäre Spam sofort Geschichte, weil es sich nicht mehr rechnen würde.

Vorausgesetzt natürlich, die Kosten würden den richtigen (Versender) treffen, und nicht die Besitzer der von einem Botnetz gesteuerten PC's.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.