Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1482013

Hallo!

 

Uns ist gestern eine kleine Undeutlichkeit im Regelwerk aufgefallen. Nachdem ich die Suchfunktion bemüht und noch nichts zu diesem Problem gefunden habe, eröffne ich dieses Thema.

Ein Parierdolch schützt gegen Einhandschwerter, Parierwaffen, Buckler, Stich-, Spießwaffen und stechend eingesetzten Stangenwaffen (DFR S.215). Im Bestiarium werden die Angriffe mit Biss, Schnabel, Schere und Zange als Schwerter und Äxte kategorisiert (BEST S. 21). Nun das Problem: Einhandschwerter können mit einem Parierdolch abgewehrt werden, Äxte und andere Schwerter nicht. Bei Schnabel, Schere und Zange kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass man sie mit einem Parierdolch auf ihrem Weg zum Ziel ablenken kann. Wie ist das nun mit einem Biss? Kann man da auch mit dem Parierdolch abwehren, indem man die Zähne an den Parierstangen abgleiten lässt? Oder würdet Ihr sagen, dass man bei allen vier Angriffsarten nicht den Parierdolch einsetzen kann, da sie ja auch als Äxte gelten?

comment_1482017

Angriffe von Tieren können nur mit Schilden (nicht Buckler) abgewehrt werden (DFR S.94, Abwehr mit Verteidigungswaffen, 2. Absatz).

Die Einteilung natürlicher Angriffsmöglichkeiten in Waffengruppen erfolgt lediglich zur Bestimmung der Folgen kritischen Schadens (BEST S.21, Tiere und Fabelwesen im Kampf, 1. Absatz).

MfG

Tarnadon

comment_1482018

Der Kasten im Bestiarium soll nur die Wirkungsweise der natürlichen Waffe zeigen, so nützt ein Horn nicht sehr gut gegen Skelette usw.

 

Gegen Angriffe von Tieren helfen nur großer und kleiner Schild, letzterer nur, wenn die Wirkung nicht einer Zweihandwaffe gleicht.

 

Im Einzelfall kann der Spielleiter natürlich anders entscheiden, aber grundsätzlich ist der Parierdolch gegen Tiere nicht sehr hilfreich.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.