Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller

Sprachen

 

Von den im GRW Seite 180 angegebenen Sprachen ist die[sprache der Mächigen] noch nicht bekannt, bzw. können nicht gelernt werdern.

Daneben kommen nachfolgende Sprachen als Ergänzung zur Liste hinzu.

 

Milchstrasse

 

Lemuu (Lemurisch)

Die Sprache der Ersten Menschheit ist aufgrund der Ausrichtung der lemurischen Kultur auf die Wissenschaft streng logisch aufgebaut. Aufgrund der weiten Verbreitung der Lemurer kam es aber zu regionalen Sprachabschleifungen.

Aus dem lemurischen entwickelte sich nach der Evakuierung nach Andromeda das Alt-Tefroda.

Schrift und Zahlen

  • Die lemurische Schrift verläuft von rechts nach links.
  • Die Lemurer benutzten das Duodezimalsystem, in dem die Ziffer 12 dieselbe Rolle spielte wie im Dezimalsystem die 10.

Quelle PRR 267

 

 

Andromeda

 

Kraakmak

Obwohl die einzelnen Methanvölker unterschiedliche Dialekte sprechen, konnte sich das Kraahmak als Einheitssprache etablieren.

Diese Sprache kann auch von Lemurerabkömmlingen artikuliert werden.

Quelle: Glossar PRR 2151

 

 

Interandro

Die „Lingua Franca“ Andromedas wurde von den Kosmischen Ingenieuren als Verkehrs- und Handelssprache etabliert. Interandro besitzt eine dem Interkosmo in der Milchstraße vergleiche Verbreitung bei den Völkern Andromedas.

Quelle : PRR 254

 

Tefroda

Die „Lingua Franca“ der tefrodischen Welten in der Neuzeit.

Quelle : Planetenroman 288

 

Alt-Tefroda

Die aus dem Lemurischen hervorgegangene Sprache der nach Andromeda evakuierten Lemurer ist abgesehen von geringfügigen Lautverschiebungen und einigen Konsonantenverschleifungen praktisch mit dem Lemurisch identisch.

Die Sprache war über Jahrtausende die lingua franca Andromedas und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Tefroda der Neuzeit.

Da es allerdings immer noch Artefakte und Anlagen der Tefroder gibt, deren Nutzung die Kenntnis dieser Sprache erfordert, findet sie immer noch Anwendung.

Im Kontakt mit anderen Völkern Andromedas verwenden die Tefroder jedoch normalerweise Interandro, die wesentlich ältere Einheitssprache der Galaxis.

Quelle : Planetenroman 288

Bearbeitet ( von Wulfhere)

  • Ersteller

Alt-Tefroda

 

Die aus dem Lemurischen hervorgegangene Sprache der nach Andromeda evakuierten Lemurer ist abgesehen von geringfügigen Lautverschiebungen und einigen Konsonantenverschleifungen praktisch mit dem Lemurisch identisch.

Die Sprache war über Jahrtausende die lingua franca Andromedas und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Tefroda der Neuzeit.

Da es allerdings immer noch Artefakte und Anlagen der Tefroder gibt, deren Nutzung die Kenntnis dieser Sprache erfordert, findet sie immer noch Anwendung.

Im Kontakt mit anderen Völkern Andromedas verwenden die Tefroder jedoch normalerweise Interandro, die wesentlich ältere Einheitssprache der Galaxis.

 

Quelle : Planetenroman 288

  • Ersteller

Lemuu (Lemurisch)

 

Die Sprache der Ersten Menschheit ist aufgrund der Ausrichtung der lemurischen Kultur auf die Wissenschaft streng logisch aufgebaut. Aufgrund der weiten Verbreitung der Lemurer kam es aber zu regionalen Sprachabschleifungen.

Aus dem lemurischen entwickelte sich nach der Evakuierung nach Andromeda das Alt-Tefroda.

 

Schrift und Zahlen

 

  • Die lemurische Schrift verläuft von rechts nach links.
  • Die Lemurer benutzten das Duodezimalsystem, in dem die Ziffer 12 dieselbe Rolle spielte wie im Dezimalsystem die 10.

 

Quelle PRR 267

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.