Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1054632

Die meisten Systeme werden zunächst andere Probleme haben. Große Invasionsflotten sind ja kaum noch zu erwarten. Ansonsten dürfte die Umrüstug von Raumforts, Bodenstellungen etc. weniger Probleme machen als die der Flotten. Positroniken hatte man wegen der Krorravir Gefahr eh schon. Die Nugasreaktoren haben noch rund 80% der Vorschockleistung. Bei Fusionsreaktoren ändert sich gar nichts. Ok die Speicher muß man wechseln. Hyperzapfer gegen Kraftwerke tauschen. Das war es schon fast. Hyperantriebe braucht man ja nicht. Paratrons kann man zwar nicht mehr wie gewohnt staffeln aber: Die TFKs der Angreifer haben auch nur noch ein paar Promille ihrer Vorschockleistung.

 

Die Raumer sind jetzt viel langsamer und damit leichter zu treffen der Vorteil ihrer Beweglichkeit nimmt ab. Vieles braucht nach dem Schock einfach mehr Platz. Das ist auf einem Raumschiff ein viel größeres Problem als auf einer Raumbasis oder einem Planeten. Bei einer Basis setzt man einfach was dran - Statikprobleme gibt es im Weltraum kaum. Man muß ja praktisch keine Beschleunigungskräfte berücksichtigen. Und auf einem Planten baut man, wenn nötig in die Tiefe, Höhe Breite- egal. Netto kommt am am besten weg. Man braucht keine künstliche Gravitation, keine Lebenserhaltung bestenfalls einen Heizung. Draußen sind aber keine -270°C. Man braucht noch nicht einmal für alle Unterkünfte. Einige fahren einfach zur Arbeit und schlafen zu Hause. Ich schätze bei gleichen Kosten und Volumen ist eine planetare Verteidigung 5-10x effektiver als ein Raumer. Eine Raumbasis sicher mindestens 2-3x so kampfstark.

 

Gruß Logarn

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.