Zum Inhalt springen

Ghim Eisenglut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ghim Eisenglut

  1. Hallo zusammen,

     

    ich suche recht kurzfristig das Abenteuer Unter den Nebelbergen.

     

    Hat vielleicht irgendjemand noch ein Exemplar, welches er verkaufen möchte?

    Oder kennt ihr vielleicht noch andere Bezugsquellen?

     

    Über Rückmeldungen eurerseits würde ich mich freuen, gerne auch als PN.

     

    Viele Grüße

    Ghim

  2. Wir bauen bei uns eigentlich immer Ruhephasen ein und hören nicht inmitten einer spannenden Szene auf. Sollte mal eine spannende Szenen beginnen und es sich abzeichnen, dass diese Szene sich noch etwas ziehen kann, spielen wir sie aber auch durch. Auch wenn das bedeutet, dass man innerhalb der Woche erst um 1:30 von der Sitzung nachhause kommt und am nächsten Morgen mit roten Klüsen im Büro sitzt. :tired:

     

    Beste Grüße

    Ghim

  3. Druckfrisch sind die folgenden Mentoren, die bereits früher einmal publiziert worden und mittlerweile vergriffen waren, in dem aktuellen Quellenbuch "Thalassa und der Bettlerkönig" (S. 183-185) zu finden: ...

     

    Hallo Fimolas,

     

    vielen Dank auch für diesen Hinweis, jedoch zählt dieses QB seit gestern zu der Sammlung unseres Spielleiters und er wies mich heute da auch bereits drauf hin. :D

     

    Dennoch, nichts für ungut und nochmal vielen Dank für deine Mühe bzw. die Info. Auf dich ist als alter Veteran halt immer Verlass... ;)

     

    Beste Grüße

    Ghim

  4. Letztes war es wieder soweit bei uns... Wir spielten Das zweite Gesicht in Corrinis und es kam gegen Ende des Abenteuers zu einem Kampf. Ein einfacher Standard-Gegner warf sich mir in die Quere, als wir uns das Gebäude etwas näher ansehen wollten und wollte es anscheinend nicht anders. Der Kampf ging los und es viel... die 20! Erste Witzeleien über die magische 100 kamen auf, ich würfelte und es folgte die 100 :cool: . Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, zeigte mein W6 dann auch noch die 6. :after: Klar, der Wurf wäre hinfällig gewesen, aber irgendwie schaut man doch gerne nochmal, was das für dein Schaden geworden wäre.

     

    Nun, der einfache Gegner war schnell erledigt und die Freude über diesen Wurf sehr groß, wie immer... Auch ich mir den Wurf bei anderen Gegner in dem Abenteuer gewünscht hätte. ;)

     

    Beste Grüße

    Ghim

  5. Danke KoschKosch, das hört sich doch sehr interessant an. Kannst ihn hier ja posten, wenn du die Zeit dazu hast. :thumbs:

     

    Hat sonst noch wer irgendwelche Dämonen in der Schublade schlummern?

     

    Hallo Ghim,

     

    leider sind die Notizen über den Mentor wohl verloren gegangen. Sie sind unauffindbar. So kann ich dir über das, was ich dir schon geschrieben habe, hinaus nichts weiter geben. Tut mir leid!

     

    LG, Kosch

     

    Schade Kosch, aber dennoch vielen Dank fürs nachschauen. ;)

     

    Viele Grüße

    Ghim

  6. - Gildenbief 43: Katzendämon, Rattengott, Sangdrakor, Xelesia

    - Waeland-Quellenbuch: Kjull

    - Hexenzauber & Druidenkraft: umfangreiche Mentorensammlung mit dazugehörigen Regeln (nach der 3. Edition)

    - Daimonion's Sammelsurium 4: Nelis, Oculus Caecus, Laomachos, Negagandolus

     

    Super, Fimolas! :) Vielen Dank.

     

    Sonst jemand noch ne Idee?!

     

    Viele Grüße

    Ghim

  7. Edit: Weiterhin würde ich mich freuen, wenn ihr mir (auch gern per PN) die Titel der Publikationen zusenden könntet, in denen ich ein paar bereits offiziell ausgearbeitete Mentoren finden kann. Bislang habe ich: das Arkanum + einen der letzten GB (Nummer hab ich grad nicht parat, da ich ihn verliehen hab).

     

    Hmh, entweder dies hat noch niemand gelesen oder es möchte sich keiner die Arbeit machen.

     

    Schade eigentlich...

     

    Viele Grüße

    Ghim

  8. Als Todeswirker bist du vom Orden abhaengig, hast keine persoenliche Bindung zu irgendeinem Mentor, sondern der Orden vermittelt jeweils den passenden Mentor fuer die Grundzauber die du von Mentoren lernen kannst.

     

    Hi Kraehe,

     

    viel weiter wollen und dürfen wir das hier gar nicht diskutieren, da es der falsche Thread ist. Um kurz auf die andere Diskussion zum Thema Todeswirker und Mentoren überzuleiten, findest du hier die Sicht meiner Gruppe zum Thema "Mentoren eines Todeswirkers bzw. grauen Hexers". Ich denke, unsere Variante ist auch spiel- und nachvollziehbar.

     

    Was das Mentorium hier angeht vermute ich langsam, dass vielleicht gar nicht mehr soviele Dämonen bei euch schlummern und ihr euch dann doch eher den vorgefertigten bedient.

     

    Na, solltet ihr noch einen irgendwo ausgearbeitet haben, wisst ihr ja jetzt wieder, wo ihr ihn posten könnt. ;)

     

    Viele Grüße

    Ghim

  9. Hallo Forum,

     

    aus aktuellem Anlass wollte ich euch diesen Thread nochmal wieder in Erinnerung rufen...

     

    /push

     

    ..., da ich derzeit einen Todeswirker spiele, welcher sich mittels Lehrersuche einen Mentor suchen möchte.

     

    Habt ihr in euren Runden vielleicht noch weitere Mentoren ausgearbeitet, sie aber hier noch nicht gepostet?

     

    Die die ich hier bislang gelesen habe, gefallen mir zwar fast alle auf die eine oder andere Weise gut, ich bin aber leider noch nicht so richtig fündig geworden. Daher wäre ich euch dankbar, wenn ihr in euren Aufzeichnungen mal suchen könntet, ob da nicht noch der eine oder andere Mentor dabei ist.

     

    Edit: Weiterhin würde ich mich freuen, wenn ihr mir (auch gern per PN) die Titel der Publikationen zusenden könntet, in denen ich ein paar bereits offiziell ausgearbeitete Mentoren finden kann. Bislang habe ich: das Arkanum + einen der letzten GB (Nummer hab ich grad nicht parat, da ich ihn verliehen hab).

     

    Vielen Dank im Voraus.

     

    Beste Grüße

    ... vom Ghim

  10. Hallo zusammen,

     

    ich spiele derzeit ebenfalls einen Todeswirker und finde diese Diskussion daher sehr interessant...

     

    /push

    Man darf nicht vergessen, daß das Verhältnis zum Mentor bei grauen Hexen anders ist als bei schwarzen oder weißen.

     

    Es ist eher ein Geschäfts- und kein tiefgreifendes persönliches Vertrauensverhältnis.

     

    Leistung gegen Gegenleistung und nicht persönliche Bindung, was sich dann unter anderem in der (nicht) festzustellenden Aura niederschlägt.

     

    Ich sehe es so wie Jürgen... Die Beziehung zwischen einem grauen Hexer (in diesem Fall ersetzbar durch Todeswirker) und einem Dämon ist eher zweckdienlich. Aus diesem Grund sehe ich da ebenfalls kein Problem, wenn sich ein Todeswirker ab und zu der Unterstützung eines Mentoren bedient.

     

    Gerade im Fall Lehrersuche ist es doch aus so, dass ein Todeswirker diesen Zauber erst später lernen und sich somit einen Mentor später suchen kann, oder etwa nicht? Der Mentor muss nicht von Anfang an (sprich Grad 1) den Todeswirker auf seinem Weg "begleiten". Ich denke nicht, dass das dem Orden bzw. seinen Zielen widersprechen sollte...

     

    Hat jemand anderes vielleicht schon mit seinem Todeswirker zu einem späteren Zeitpunkt Lehrersuche gelernt und damit Erfahrungen gemacht?

     

    Beste Grüße

    Euer Ghim

  11. Du hast Deinen Datenpunkt gerade selbst disqualifiziert, oder?

     

    Du sagst, es sollte eigentlich (vor Halbierung usw) das Gleiche herauskommen. Tut es aber nicht, der Km hat "brutto" nur zwei Drittel des Ok bekommen. Damit ist die Ausgangshypothese widerlegt, und Du stellst fest, daß Du eben allein aufgrund des Lernschemas und/oder des Spiels Eurer Gruppe solche Aussagen nicht machen kannst.

     

    Hi Ma Kai,

     

    vielen Dank für dein Rechenbeispiel. Das ist völlig nachvollziehbar. :thumbs:

     

    Bitte zieh jetzt nur nicht meine zuvor genannten KEP/ZEP-Angaben heran, da ich es gar nicht genau auf diese Zahlen festmachen wollte. Bitte versteh mich ebenfalls nicht falsch, denn ich wollte lediglich ausdrücken, dass ich (bislang) das Gefühl habe, der Km (oder besser ein KAZ) könnte zu Beginn etwas hinterher'hinken'. Dies ist nur meine Einschätzung, da der Tw mein erster KAZ ist und ich bislang entweder nur einen (Voll-)Krieger (meinen Zwerg) oder aber (Voll-)Zauberer (Magier) länger ausgespielt habe.

     

    Dein Beispiel bringt mir wie gesagt bereits einiges, da es Erfahrungen mit genau diesen Klassen widerspiegelt. Danke dafür, denn das ist ein Beitrag wie er in so einem Strang als Erklärung/Stellungnahme sein sollte ! ;) Sehr hilfreich...

     

    Beste Grüße

    Ghim

  12. Es ist so: Der Kampfzauberer bekommt nicht etwa deswegen nur die Hälfte der ZEP und KEP, weil man ihn bestrafen möchte, sondern weil er durch sein großes Repertoire an Zaubern soviele ZEP bekommen kann wie ein Nur-Zauberer und durch seine guten Kampffähigkeiten (Waffenfertigkeiten sind Standard, nicht Ausnahme) soviele KEP bekommen kann wie ein Nur-Kämpfer. So wird ein Schuh draus, nicht wahr? Wenn eine bestimmte SpF wenig Punkte bekommt, weil der Spieler schlecht würfelt, ist das eben Pech. Wenn die SpF wenig Punkte bekommt, weil der Spieler sie nur Zauber, aber kaum Kampf lernen lässt (oder umgekehrt), dann ist das ungeschickt "geskillt". :dunno:

     

    Nett, dass du das hier noch einmal erläuterst, aber ich denke das ist allen klar und darum geht es hier auch gerade gar nicht.

     

    Es hat schon seine Berechtigung, dass der Kampfzauberer nur halbe KEP und ZEP, aber z.B. volle AEP bekommt, auch für Anwenden von Fertigkeiten!

     

    Unterstreiche ich voll und ganz und habe ich auch nie in Frage gestellt.

     

    Beste Grüße

    Ghim

  13. Korrigiert mich, wenn ich irre...
    Äh, wie sollen wir eine bei Euch in der Runde vorgenommene Punkteverteilung korrigieren? :confused:

     

    Gut, da es anscheinend nicht verstanden wurde... Das 'Irren' war nicht auf unsere Punktevergabe bezogen, sondern vielmehr auf meine Mutmaßung, dass ein Doppelklassencharakter früher oder später zurückliegen wird. Dies allein auf Grund der Tatsache, dass er zu Beginn lediglich die Hälfte der EP bekommt. Meine Erfahrung mit einem Doppelklassencharakter ist vielleicht noch nicht so ausgeprägt, dennoch könnte ich mir das gut vorstellen.

     

    Ein Km hat was einen Kampf angeht nahezu die gleichen Voraussetzungen wie ein Or, ein Tw ist auf Grad 1 vielleicht auch nicht so viel schlechter als ein Or und daher sollte sich das Kampfgeschehen eigentlich doch etwas ausgleichen. Auf Details wie RK oder LP/AP, bestimmte Würfelerfolge, etc. müssen wir an dieser Stelle nicht eingehen, da ich ja nur von unserer Runde spreche und die Charaktere sich kampfmäßig auf Grad 1 bei uns noch nicht viel tun. Später wird der Unterschied dann sicherlich noch deutlicher, wenn sich der Or heilig erzürnt und in einen goldenen Panzer gehüllt gegen 4 Orcs in den Kampf springt und der Tw mit seinem Parierdolch, der Lederrüstung und (wie in meinem Fall) einem Kurzschwert daran macht, gerade mal der Hälfte der Gegner Madenlöcher in den Wanst zu bohren... Wad die Zauber angeht, so hat der Tw/Km sicherlich später einen leichten Vorteil, wobei man die ZEP für die Zauber ja auch erst einmal zusammenbekommen muss... :D

     

    Wie gesagt, wir werden es auch erst einmal gemäß der Regeln handhaben und dann später schauen, wie sich die einzelnen Charaktere in der Gruppe entwickeln.

     

    Weitere Erfahrungen anderer Spieler sind für toni und mich dennoch sehr interessant... Wir bleiben gespannt.

  14. Aber fällt ein Km (oder Tw) nicht automatisch gleich zu Beginn ein wenig zurück?

     

    Wenn ich mir die EP anschaue, die mein Tw (ersetze Tw durch Km bei Bedarf) im ersten Abenteuer gemacht, so komme ich auf... 5,5 ZEP und geschmeidige 40 KEP (im Gegensatz zu 110 KEP und 40 ZEP bei unserem Okri).

     

    Btw, wir vergeben keine Pauschal-ZEP und -KEP, sondern machen das nach EP-Faktor, etc. Wenn ich doch zu Beginn so anfange, müsste ein Doppelklassen-Charakter nicht automatisch zurückhängen?

     

    Korrigiert mich, wenn ich irre...

     

    Beste Grüße

    Ghim

  15. Sehr interessanter Strang, da wir gerade in unserer neuen Runde auch zwei dieser Charaktere in der Gruppe haben: einen Klingemagier und einen Todeswirker.

     

    Wir wollen es auch so machen, dass wir zu Beginn erst einmal mit KEP und ZEP/2 starten und dann sehen, wie sich die Gruppe entwickelt. Sollte der Abstand zu groß werden, kann man als SL ja einschreiten.

     

    Dennoch, hat sonst jemand schon eine Hausregel gefunden?

     

    Würde mich auch mal interessieren...

     

    Beste Grüße

    Ghim

  16. Oha, dank der Frage hier habe ich gerade erst gemerkt, dass ich bislang noch gar kein Feedback zu unserer Online-Sitzung gegeben habe. Es hatte damals zwar nicht gleich bei der Sitzung im Januar geklappt, dann aber doch etwas spaeter.

     

    Also, hier mein kurzer Erfahrungsbericht:

     

    Prinzipiell ging es recht gut, wenn auch mit ein paar Einschraenkungen.

     

    Wir hatten das Notebook in Deutschland so platziert, als wuerde ich tatsaechlich mit am Tisch sitzen. Somit konnte ich alle meine Mitspieler sehen und sie mich auch: links und rechts jeweils zwei Spieler und der SL vorm Kopf des Tisches. Lautstaerkemaessig war es auch kein Problem fuer mich, denn ich konnte alles hoeren. Auch die Verbindung von China nach Deutschland funktionierte und Skype machte tatsaechlich keinerlei Probleme.

     

    Gewuerfelt habe ich ganz normal und mittels der Digi-Cam konnte man die Ergebnisse auch verifizieren. Kartenmaterial wurde mir immer direkt in die Kamera gezeigt, so dass ich auch das verfolgen konnte.

     

    Nur in hitzigen Diskussionen ging ich leider ein wenig unter und konnte mich nicht allzu gut einbringen. Dafuer waren die Boxen des Notebooks nicht wirklich ausreichend bei den Jungs in Deutschland und somit konnte man mich kaum hoeren. Des Weiteren war es nach einiger Zeit fuer mich recht anstrengend, da man ja wirklich nur auf den Bildschirm schaut und den Blick nicht wirklich schweifen lassen kann. Das war schon sehr ermuedend, zudem ich ja auch noch einen Zeitvorsprung von 6 Stunden habe und wir erst gegen 24 Uhr meiner Zeit angefangen hatten zu spielen.

     

    Fazit:

     

    Es erfordert schon viel Ruecksichtnahme der anderen Mitspieler, so dass derjenige vor der Digi-Cam auch miteinbezogen werden kann. Es ist halt ein Bildschirm/Rechner, der da am Tisch mitsitzt und die 'reale' Person fehlt irgendwie.

    Im grossen und ganzen hat es aber Spass gemacht und uns zumindest bewiesen, dass Midgard-Spielen auch online via Skype geht. Fast wie ein MMORPG! ;) Waere da nicht der enorme Zeitunterschied, wuerden wir es sicherlich wieder machen.

     

    Beste Gruesse

    Ghim

×
×
  • Neu erstellen...