
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Soll ich die Beiträge zu Pardunna ausgliedern ? Erweiterungen sind kein Problem. Der Begriff Meer der fünf Winde ist nur ein Arbeitstitel.
-
Midgard - Kugel oder Scheibe - Einfluss auf die Seefahrt - E
Wulfhere antwortete auf Lux's Thema in Meer der Fünf Winde
Ergebnis der Diskussion: Ob die tatsächliche Gestalt von Midgard auf eine Kugel, Scheibe oder sonst etwas basiert, wird nicht festgeschrieben. Die physikalischen Beschreibungen unterstellen allerdings eine Kugel. -
Da mein Vater im Krankenhaus ist, kann ich noch nicht sagen ob ich komme.
-
joop die sind interessant. enn wir die Naats haben sind die unser Thema
-
Mein Vorschlag für einfache Handelsregeln in Anlehnung an die Lösung bei Perry. Meinungen / Ideen / Änderungsvorschläge
-
Handelsregeln Nachfolgende Regeln sollen Spielergruppen die Möglichkeit bieten Handelsgeschäfte in kleineren Rahmen abzuwickeln. Diese Regeln sind nicht für große Handelsgeschäfte oder Handelshäuser gedacht. Der Handel mit Luxusgütern bezieht sich nicht auf den Handel zwischen Erzeugerregion und Endabnehmer. Vielmehr werden hier die Luxuswaren von Zwischenhändlern erworben. Dies reduziert die Gewinnmargen aber auch die Risiken um ein beträchtliches. Handelsgüter Die auf Midgard erhätlich Waren werden verschiedenen Kategorien zugeordnet. Luxusgüter Diese Waren dienen vor allem dem Status und Ansehen seiner Besitzer. In einigen Regionen ist der Besitz dieser Waren bestimmten sozialen Schichten vorbehalten.Aus je weiter entfernten Herkunftsregionen man diese Güter erwirb, desto höher sind die Gewinnspannen. Die hohen Gewinne stehen allerdings den Risiken einer weiten Reise gegenüber. z.B. Bernstein, Gewürze, Felle, Edelsteine, Gold, Elfenbein, Seife, Seide, Parfüm Massengüter Hierbei handelt es sich m Waren, die oft in gewaltigen Mengen von den Produktionsstätten zu den Städten transportiert werden, da diese aus ihrem unmittelbaren Hinterland normalerweise den Bedarf nicht decken können. Die Gewinnspanne bei diesen Gütern ist meist gering, gilt aber als sicher, da stets ein Bedarf vorhanden ist. z.Salz, Erze, Metalle, Getreide, Fisch, Bronze, Brennstoffe, Kupfer, Wolle, Fisch, Hanf, Holz, Zinn, Wein Fertigprodukte Die meist im Bereich von Städten befindlichen Produktionszentren sind alleine in der Lage genügend Waren für den Export zu produzieren. z.B: Tonwaren, Kleidung, Glass, Kleidung, Eisenwaren, Leinen, Papier, Waffen, Rüstungen Absatzmärkte bedeutende Stadt Massengüter +5 % Fertigprodukte +10 % Luxusgüter +15 % Stadt Massengüter +0 % Fertigprodukte +5 % Luxusgüter +10 % ländliche Region Massengüter - 5 % Fertigprodukte + 5 % Luxusgüter - 10 % Basisgewinn Basisgewinnspanne Der übliche Gewinn für die Waren auf einem entsprechenden Absatzmarkt. Die Spanne sollte zwischen 0 und 30 % liegen. (individuelle Märkte können natürlich davon abweichen ) Massengüter vom gleichen Kontinent = 5 % Massengüter von einem anderen Kontinent = 10 % Fertigprodukte vom gleichen Kontinent = 10 % Fertigprodukte von einem anderen Kontinent = 15 % Luxusgüter vom gleichen Kontinent = 20 % Luxusgüter von einem anderen Kontinent = 30 % Handelsgeschäft Im Anschluß erfolgt ein Erfolgwurf Geschäftstüchtigkeit im Wettbewerb gegen den Käufer/Verkäufer. Käufer 10 höher - 30 % Käufer 8-9 besser -25 % Käufer 6-7 besser -20 % Käufer 4-5 besser -15 % Käufer 2-3 besser -10 % Käufer1 besser -05 % Gleichstand -00 % Verkäufer 1 besser +05 % Verkäufer 2-3 besser +10% Verkäufer 4-5 besser +15 % Verkäufer 6-7 besser +20 % Verkäufer 8-9 besser +25 % Verkäufer 10 besser +30 %
-
Fehlt da aktuell noch was ?? Ich denke, das wäre ein passender Basisbeitrag.
-
So hab im erstem Beitrag mal die von Prados vorgeschlagene Anpassung der Wendigkeit eingebaut. Nächster Punkt Anpassung der Waffen und Fertigkeiten. Ideen ?
-
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
5.8.07 Neue Ausrüstung Haushaltsroboter S.J.T-19.2 Neue Psifähigkeit - Energiefraktor -
Welchen Vorschlag ??? Jolly Rogers wird ein Thema wenn mehr Leute die Regeln haben. Das hindert uns doch nicht eine zweite Variante zu überlegen oder.
-
Das erste Thema zum abschließen
-
Ab jetzt wieder ein aktives Projekt. Mitarbeit ist erwünscht.
-
Der Olafhof ist eine hervoragende Idee.
-
Die Idee Luxus und Fertigprodukte zu exportieren gefällt mir. Erzhandel dürfte vermutlich eher auf kurze Entfernungen laufen. Ich kann mir richtig gut einen Händler in Chryseia vorstellen, der Goldschmuck aus dem hohen Norden verschachert als besonderes Gut, dass nur unter großen Gefahren hierhergebracht wurde. Is doch ein tolles Aspekt um die Welt lebendiger darstellen zu können
-
Da sich die Naats ja langsam dem Zielbereich nähern. Wir sollten uns schon mal überlegen, was als nächstes in Frage kommt. Hast du Ideen für bestimmte Völker ?? Ich überlege auch, ob es nicht mal interessant wäre Völker aus älteren Zyklen für die jeweilige Epoche abzuarbeiten. Hättest du da Prioritäten ??
-
Name: Naats Volk: [Ziv. 11 Tech.9 ] Spezies: Naat Welten: Zentralwelt: Naat, der fünfte Planet des Arkon-Systems in M-13 ist die Ursprungswelt der Naat. Die Extremwelt mit einer Schwerkraft von 2,8 g ist auch ein wichtiger Raumhafen des Arkon-Systems und Bestandteil der Systemverteidigung. Die Sonne Naata liegt 28.165 Lichtjahre vom Sol-System entfernt. Der siebte Planet Naatsdraan ist die Hauptwelt der Naat-Föderation eines eigenständigen Sternenreichs der Naats. Kolonien: Die Naat-Föderation ist ein Zusammenschluß von 250 von Naats seit dem 25. Jahrhundert kolonisierten Welten in der Milchstrasse. Geschichte: ca. 20.000 v.Chr. Bereits kurz nach der Besiedlung des Arkon-Systems werden die Naats in das entstehende Reich eingegliedert. 1.976 n.Chr. Der Robotregent nutzt die Naats als loyale Diener in verschiedensten Funktionen. 2.043 .Chr. Ein Aufstand der Naats gegen die Zwangsrekrutierungen wird blutig niedergeschlagen. ca. 25. Jahrhundert n.Chr. Zahlreiche Welten der Milchstraße werden durch Naats besiedelt. Die Naat-Föderation entsteht. 1.303 NGZ Der Naatföderation gehören 250 Welten an. Das Reich gehört zur Einflußsphäre des Kristallimperiums. 1.344 NGZ Vertreter der Naats nehmen an der Aufbaukonferenz auf Terra teil. Politik: Die auf der Ursprungswelt lebenden Naats sind Bürger des Kristallimperiums. Die Naat-Föderation als Zusammenschluß von 250 von Naats kolonisierten Welten ist ein eigenständiges Sternenreich. Trotzdem gilt sie als fester Bestandteil der Einflußssphäre des Göttlichen Imperiums. Raumschiffe: Die Naats verwenden Kugelraumschiffe mit äquatorialen Ringwulst, die technischen Spezifikationen wurden allerdings an die besonderen Bedürfnisse der Naats angepaßt. Technologische Besonderheiten: Die Technik der Naats entspricht, der vertrauten arkonidischen Technologie. Da diese jedoch den Umweltbedingungen ihres Planeten und den Kräften der Benutzer angepasst ist, ist sie überaus robust gebaut. Kulturelle Besonderheiten: Sie leben in einer Gesellschaft mit mehren Ständen und betreiben einen romantisch angehauchten Ritterkult. Es gehört zu Ihren Reifeprozess unter anderem einer Hohen Dame oder einem Hohen Herrn als Paladin zu dienen. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen ihrer Heimat gilt Wasser als etwas kostbares das nicht verschwendet wird. Naats verwenden generell keine Duschen oder Bäder mit Wasser. Ringkämpfe gelten bei den Naats als heiliger Sport. Der Verlierer in diesen rituellen Kämpfen wird stets getötet. Eigenheiten/Äußeres : Die Naats sind ca. 3 m groß,mit kurzen kräftigen säulenähnlichen Beinen, überlangen Armen die sie meisten auch zum Laufen mitverwenden. In Ihrem kugelförmigen Kopf befinden sich drei Augen darunter eine kleine Nase und ein schmaler Mund. Ihre Haut ist Lederartig, haarlos und schwarzbraun gefärbt. Lebenserwartung: ca. 200 Jahre Charakter: Die Naats wurden von den Arkoniden über Jahrtausende als primitives barbarisches Volk betrachtet, dies führte vielfach zu dem falschen Bild der dümmlichen Kampfmaschine. Namensgebung: Die Naat verwenden nur einen Eigennamen. Beispiele: Novaal Quelle :
-
Fällt jemand noch was dazu ein ??? Mehr gibt es ja eigentlich nicht dazu zu sagen oder ?
- 53 Antworten
-
- perry rhodan
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Energiefraktor( Stufe III) 5 AP + 4 AP je Klasse des Schutzschirms. Kd : 1 Minute Bereich 2 x 2 Meter Wirkungsdauer : 1 Minute je Grad des Psionten Verteidigung : keine Der Psiont kann Schutzschirme kurzfristig schwächen und Strukturrisse erzeugen, die von Personen oder Gegenständen passiert werden können. Regeln und Sonderheiten Bekannte Mutanten in der Serie Cortwein Khan PRR 808
- 53 Antworten
-
- perry rhodan
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
http://www.perrypedia.proc.org/Arkonidische_Flotte na da sind sie ja.
-
Realistisch dürfen Wir wohl von einer Weiterverwendung der Raumschiffstypen aus der Epoche der Herrschaft Atlans ausgehen. Dazu haben wir Material. Sobald ich Zeit habe will ich da was schreiben. Oder falls jemand Lust hat :rotfl: