Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Was macht eigentlich das Flair dieses Zyklus für Geschichten und das Rollenspiel aus. Wo bietet der Metaplot Romanzyklus Vorteile für Abenteuer. Was macht Abenteuer schwieriger oder stört ? Welche Schnittmenge habt ihr zu dem Romanen mit eurer Kampagne ?
  2. Das ist ja doch ziemlich konkret und ziemlich mächtig.
  3. Um in der Forumswiki den Bereich für Perry Rhodan zu verbessern brauche ich Hilfe. Gliederung, Grammatik, Links, Kategorien Sind große Baustellen und alleine ist es doch etwas viel, da ich ja auch neues Material einbringen will. Wer hat Lust mitzuwirken. :lookaround:
  4. Der Startermin des Projektes ist der 1.1.1344 NGZ parallel zum Beginn des Terranova Zyklus. Wir hatten dann ½ Jahr zum „aufräumen“ im Imperium Altera. Ziel sind derzeit die Alteraner und Laren als Hauptthema. @ Larandil falls du Ideen hast einfach einbauen
  5. Das ist ein Punkt. Fangen wir aber mit der allgemeinen Beschreibung an und die finden wir in dem Planetenroman. Wer hat den zur Verfügung ?? Dann machen wir uns Gedanken über die Wirkung.
  6. Sehen wir uns mal den Roman für die allgemeine Beschreibung an. Schutzschirme beschränken wir auf Stufe 2 ?? Mit was setzen wir es dann in Relation um das DIng auszuhebeln ?? Der Hinweis auf das Skarg war durchaus interessant.
  7. Es gibt doch diesen Planetenroman wo Atlan die Tiefgefrorenen Arkoniden findet zu Beginn der Temur Sonnendreieck Geschichte. Da kämpft er doch mit einem Dagorschwert und Rüstung etc. gegen eine Bestie.
  8. Ich meinte den Dagorgrad, da gibt es ja nur 4 Deine Idee ist aber auch interessant
  9. Soweit logisch, wobei die Handelsbörsen für Waren doch eher in Valian, Küstenstaaten oder Chrsyseia zu finden sein dürften. Sollten wir entsprechend ausformulieren im Bereich Hintergrund.
  10. http://www.perrypedia.proc.org/Skarg Einige Ideen Überwinden der Schutzschirme 1w20 + Grad gegen 1w20 + Stufe des Schutzschirms Rüstschutz zählt nur zur ½ gegen Angriffe mit einem Dagorschwert Verfügbarkeit: Nur für Dagormeister oder mit ausdrücklicher Zustimmung des SL als Belohnung für eine Mission. Beschreibung ? Schaden ?
  11. 11.9.07 Hintergrund - Sonnensysteme Kendoks Stern bei Atlan der Held von Arkon eingefügt http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Hintergrund_Perry_Rhodan
  12. ja sowas die richtung. Ich suche gerade nach passenden Quellen, damit wir die Romanwirkung haben.
  13. Wulfhere

    Neue Völker ??

    21 spielbare Völker Nun die Arbeiten an verschiedenen Völkern schreiten ja voran und noch mehr Themen sind offen Gibt es derzeit besondere Wünsche für Völker ? Meine Hauptinteressen liegen bei den Scü, Paddlern und den Tefrodern im Jahr 2.840 (für das Projekt )
  14. Wulfhere

    Scüs - E

    Politik: Die Welten der Scü sind Bestandteil des Imperiums der Arkoniden und daher stets aufs engste mit deren Geschichte verbunden.
  15. Erain wäre doch eine nette Idee Formulieren wir es aus
  16. http://www.perrypedia.proc.org/Arkoniden Im Bereich Dagor, das Dagorschwert. Wie lösen wir das regeltechnisch ???
  17. Wie könnte das konkret aussehen ??
  18. Nachfolgende Ausrüstung ist nicht zulässig: Einzelne Völker dieser Epoche verfügen über deutlich höherstehende Technologie, dies wird an entsprechender Stelle angeführt. Seite 268 Syntroniken sind nicht zulässig. Hyperinpositroniken stehen nur der Posbis und dem Solaren Imperium zur Verfügung. Seite 272 Katsugo Roboter sind nicht zulässig Seite 273 Tara-V-Uh und Omni-Medroboter sind nicht zulässig. Seite 276/277 PsiIso-Netze, PIEPER sind nicht zulässig Seite 278 Kompakt-Transmitter, Excalibur Transmitter, Zweipolare Transmitter und Fiktivtransmitter sind nicht zulässig. Seite 279 Transmitter-Ortungsschutz, Deformator und Mentalmaterialisatoren sind nicht zulässig. Seite 281 Gravotrak-System ist nicht zulässig. Seite 282 Klasse II und III Schirme sind nicht zulässig.. Seite 284 Gravojet-Triebwerke sind nicht zulässig. Seite 285 Gravopuls- und Gravotron-Triebwerke sind nicht zulässig. Seite 287 alle Triebwerke sind nicht zulässig Seite 298 Hyperorter/-taster sind nicht zulässig Seite 299 Mentalpeiler und Psiorter sind nicht zulässig Seite 300 Stealth-Außenhautbeschichtung ist nicht zulässig. Seite 301 Nugas Techologie ist nicht zulässig Seite 302 alle Meiler sind nicht zulässig. Seite 310 KNK Waffen sind nicht zulässig Seite 315 Paratronwerfer sind nicht zulässig Seite 316 Intervallbomben sind nicht zulässig
  19. 10.9.07 Anpassung Grundregelwerk Ausrüstung Zyklus Die Posbis
  20. Wulfhere

    Scüs - E

    Stärke, Konstitution Minus Geschicklichkeit, Gewandtheit Plus
  21. Wulfhere

    Scüs - E

    Name: Scüs Volk: *[Ziv. 11 Tech. 6] <2.047 n.Chr.> *[Ziv. 11 Tech. 8] <1.344 NGZ> Spezies: Scü Welten: *Heimatsystem: Die Sonne Scügoom liegt im Kugelsternhaufen M 13. Entfernung zu anderen Systemen: *55,3 Lichtjahre von Arkon entfernt *82,9 Lichtjahre von Rusuma entfernt *37,6 Lichtjahre von Kesnar entfernt *ca. 34.000 Lichtjahre von Terra Das Scügoom-System besteht aus dreizehn Planeten. Heimat der Scüs ist der zweite Planet mit dem Namen Scü-Goom. Geschichte: etwa 16.400 bis 16.000 v.Chr. Generationen-Habitate der Scü erreichen nach einem mehrere Jahrhunderte langem unterlichtschnellem Flug das Arkon-System. 2.047 n.Chr. Die von den Scüs besiedelte Welt Kitias zählt zu den 14 Zonen die von der Großen Feuermutter nicht mittels ihrer psionischen Kräfte eingesehen werden kann. Das System gilt als eines der Zentren des Tekternbundes. 1.344 NGZ Vertreter der Scüs nehmen an der Aufbaukonferenz der Völker in Terrania teil. Politik: Raumschiffe: Die Schiffskonstruktionen basieren noch auf den Grundlagen, die während den archaischen Perioden entwickelt wurden. Raumschiffe der Scü sind sogenannte Ringzellenraumer, die einem riesigen Rad mit sechs Speichen ähneln. Diese Schiffe haben einen Durchmesser von 1.700 Meter, wobei die Kugelzelle der „Radnabe“ einen Durchmesser von 200 Meter hat. Die Eigendrehung der Radstruktur wurde ursprünglich benutzt, um künstliche Schwerkraft zu erzeugen. Da diese Schiffe nicht Überlichtfähig waren, wurden sie als Generationsraumer genutzt, die oft Jahrhunderte zum nächsten Sonnensystem benötigten. Nach den Abflauen der Hyperstürme waren zwar andere Raumschiffkonzepte möglich, die Scü behielten jedoch diese traditionelle Bauweise bei. Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Lebenserwartung: *150 Jahre <2.047 n.Chr.> *200 Jahre <1.344 NGZ> Charakter: Namensgebung: Die Scü verwenden sowohl Vor- als auch Nachnamen. Beispiele: Sonem, Khim Ganduum, Lorry Quai Quelle :
  22. Wulfhere

    Scüs - E

    Kenn ich nicht. Schreib mal, wenn mir was einfällt bin ich schon wieder dabei.
  23. 10.9.07 Hintergrund - Neu Kategorie Sonnensysteme (LFT, Atlan und Arkon) mit Kendarkos System und Diakat System http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Hintergrund_Perry_Rhodan
  24. Die gesamte Liste ab Tech 7 oder höher steht nicht zur Verfügung. Zyklus Die Posbis <Ausrüstung> Erste Raumschiffe der Solaren Flotte verfügen in der Spätphase über Linearantrieb. Mit dem verstärkten Auftreten der Antis erlangen Kombilader eine zunehmende Bedeutung. So ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.