Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. 30.9.07 Romane - Unterzyklus Stein der Weisen ergänzt http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Romane_-_Atlan
  2. === Stärke und Zusammensetzung der Raumflotte der Maahks === Studien des Geheimdienstes und des Flottenoberkommandos der Goßen Imperiums schätzen 10.497 da Ark die Flotten der Maaks auf 800.000 Raumschiffe. An den Fronten befinden sich an die 300.000 Einheiten durchgehend im Einsatz.Raumschiffe der Maahks werden traditionell in Walzenform gebaut. Der Geheimdienst der Arkoniden stellte folgende Übersicht über die Typen und ihre prozentuale Verteilung. Superschlachtschiffe der Walroß -Klasse Die bisher nur vereinzelt erkannten Einheiten haben eine Länge von 2.000 Metern und einen Durchmesser von 400 Meter. Diese modernsten Einheiten werden ain erster Linie als Führungsschiffe eingesetzt. Schlachschiffe der Blauhai - Klasse Diese 1.500 Meter langen und 300 Meter durchmessenden Schlachtschiffe stellen etwa 6 % der Einheiten. Diese modernen Einheiten verfügen über kampferprobe Besatzungen. Schlachtschiffe der Grauwal-Klasse Dies 1.000 Meter langen und 200 Meer durchmessenden Schlachtschiff älterer Bauart stellen etwa 20 % der Einheiten. Schlachtkreuzer der Grauhai-Klasse Die modernen Schlachtkreuzer mit einer Länge von 500 Meter und 100 Meter Durchmesser stellen etwa 8% der Flotten. Die von erfahrenen Besatzungen geführten Schiffe werden immer häufiger bei Kämpfen angetroffen. Schlachtkreuzer der Hammerhai-Klasse Diese älteren Schlachtkreuzer haben eine Länge von 400 Meter und einen Durchmesse rvon 80 Meter. Diese Einheiten stellen noch etwa 12% der Flotte, ihre Zahl ist aber stetig rückläufig. Schwere Kreuzer der Seehund-Klasse Die 350 Meter langen und 70 Meter durchmessenden Kreuzer stellen mit etwa 38% den Hauptteil der FLotte. Leichter Kreuzer der Hornhai-Klasse Diese Einheiten haben eine Länge von 200 Meter und einen Durchmesser von 40 Meter. Die etwa 16 % der Flotte umfassenden Schiffe gelten für die Arkoniden als leichte Beute. Raumjäger der Delphin-Klasse Der Standardjäger der Maahks wird in gewaltigen Stückzahlen an allen Fronten eingesetzt. Diese Jäger werden nur von einem Piloten gesteuert und verfügen über eine starre Impulskanone und leichte Schutzschirme, sind in großen Gruppen aber ein druchaus ernstzunehmender gEGNER: Trägerschiff der Pottwal-Klasse Bassieren auf dem Rumpf der Grauwal-Klasse wurden auf einen Teil der Bordbewaffnung verzichtet um Platz für Raumjäger bereitzustellen. Diese Einheiten werden meist in der Systemverteidigung eingesetzt. Quelle Agema Die Raumflotte der Maahks I , Art derTypenbezeichnung und Gesamtzahlen werden durch den Planetenroman 396 bestätigt.
  3. Status der Galaxis Im Jahr 10.496 da Ark wird die Westside der Milchstraße vom Großen Imperium der Arkoniden und den Völkern der Maahks dominiert. Das Große Imperium der Arkoniden hat gewaltige Ausdehnungen erreicht.Zehntausende Planeten wurden besiedelt. Viele Milliarden Lebewesen - Arkoniden, ihre umweltangepaßten Kolonisten und Fremdvölker - leben im spitzkegelförmigen Ausbreitungsgebiet, der von Thantur-Lok zur Michstrassenebene ragt und dort einen Durchmesser von annähernd 20.000 Lichtjahren besitzt und etwa 7,5 Milliarden Sterne aller Klassifikationen umfaßt. Zahlreiche Flottenstützpunkte, viele zehntausend Raumschiffe modernster Bewaffnung, ein Milliardenheer hart geschulter und bestens ausgebildeter Elitesoldaten, ungezählte Kampfroboter und eine perfekte Geheimdienstorganisation kämpfen erbittert gegen die Maahkvölker in einem Vernichtungskrieg. PRTB 396 Die für die Arkoniden noch immer in vielen Dingen mysteriösen Maahkvölker kämpfen mit unerbittlicher Härte gegen die Völker des Großen Imperiums. Nur wenig ist über die Maahks bisher bekannt, außer das sie nach streng logischen Aspekten handeln und scheinbar über endlose Ressourcen verfügen. Die Thaafs, Verbündetet der Maahks, stammen aus dem Halobereich der Galaxis und sind wasserstoffatmende Riesenquallen, evolutionär in handwerklicher Hinsicht benachteiligt; ihr Einfluß beruht auf extrem ausgeprägten Paragaben, die sie zunehmend perfektionieren.
  4. @Larandil, willst du deine Kampagnenidee ausformulieren ?? Ich überlege, wie eine sinnvolle Flottenkampagne aussehen könnte. Als Angehörige des Führungsstabes (Frisch gebackene Offiziere?) an einer Grenzwelt sollte sich eine interessante Kampagne ergeben können. Eine Kampagne gegen die Maahks wäre sicherlich auch interessant, dabei denke ich an Kommandounternehmen. Ideen ?
  5. Tormanac da Bostich Aussehen / Charakter Tormanac ist ein harter und asketischer Arkonide. Er hat durch einen Unfall beide Beine verloren, die durch Prothesen ersetzt wurden. [Quelle: Atlan 100] Hintergrund Der Mascant ist der Direktor des [[Faehrl - Atlan|Faehrl]] und Vorsitzender der kleinen Runde auf der Prüfungswelt Largamenia. Der ehemalige Befehlshaber des Nebelsektors wurde nach der Inthronisation von Orbanascholl III an das Faehrl versetzt. [Quelle: Atlan 100] Spielleiterinformationen Er ist dem verstorbenen Imperator Gonozal VII und dem Kristallprinzen treu ergeben. Tormanac zählt zu den Verbündeten von Fartulon. [Quelle: Atlan 100]
  6. http://www.perrypedia.proc.org/Sogmanton-Barriere http://www.perrypedia.proc.org/Richmonds_Schloss Ein Thema das ja nun unbedingt bearbeitet werden sollte. Ich dachte an einen allgemeinen Artikel. Eine Ausarbeitung von Richmonds Schloss und seiner Bewohner, sowie die Staubeier als Technologie.
  7. Dachte ich mir, das die Sache so gelagert ist. Aus dieser Sache kann man doch eine schöne Hausregel formulieren oder ? Bei der Waffenbeschreibung wäre es derzeit dann eher verwirrend PS: Denk an die Dissonanzgeschütze
  8. Ich dachte dabei an Bartholomew Roberts und seine Sealords. Müßte doch mit Arkoniden zu erfüllen sein oder ??
  9. Ich such mir das heute im Regelwerk raus und schreib was. Was basteln wir dann als nächstes.
  10. Tja und nun ??
  11. Ein Thema welches ja ganz besonders in diese Epoche passen dürfte. Hat jemand nette Ideen ?
  12. Wulfhere

    Naats

    Gute Reflexe geht rüber. Intelligenz hatte ich auch schon überlegt. Nur da haben sehr wenige Völker einen Boni....
  13. == Bekannte Flottenverbände == === König-Regho-Flotte === Der aus 236 Großkampfschiffen bestehende Verband ist eine Eliteeinheit des Großen Imperiums. Die Schiffe wurden von Klisanthor dem Magnortöter als Preis von Orbanaschol III für Atlan gefordert. Der Imperator verweigerte allerdings diesen Preis. Quelle: Heft 236
  14. Meine Lieblingsfrage bei Projekten. Hat jemand Lust was auszuarbeiten ?? Die Übersicht haben wir ja nun zusammen, jetzt ging es um die Inhalte.
  15. 27.9.07 Hintergrund Affengift Geschütz
  16. Dann geht das Ding erst mal rüber. Für diesen Schdensfaktor habe ich nichts im Regelwerk gefunden woraus leitest du das ab ? Bastele doch was gleichwertiges für die Dissonanzgeschütze und wir haben das nächste Ding.
  17. Hab ich da zuviel dazu geschrieben ?? Glaub ich eher nicht und um Mikrokosmos gibt es das Zeug. Wir haben hier noch ganz andere Themen wie den Magnortöter. etc. Das ist eindeutig ein anspruchsvoller Hintergrund mit vielen mystischen Dingen. Als nächstes kommt dann der Gleiter aus Band 100 oder hat jemand was anderes schönes.
  18. Affengift-Geschütz Schaden: 2W10 & 6W6+12 Reichweite: Waffenwirkung: Die Waffe (Affengift) wurde speziell gegen die Paradimpanzer von Tradom entwickelt und verursacht an deren Schirmfeldern doppelten Schaden. Das Röhrenfeld wirkt nur auf Schutzschirme und andere energetische Schutzeinrichtungen (z.B. Formenergie) nicht jedoch gegen normale Materie. Hier wirkt nur der Intervallschaden. Aufgrund der Röhrenfelder sind Schirme der Klasse I + II wirkungslos und werden durchschlagen. Gegenüber Schirmen der Klasse III wird der Schaden verdoppelt. Gs 31 tV 21 ab Tech 9 Das Affengift-Geschütze kombiniert die Wirkung von Intervall- und KNK-Kanonen. Der Intervallstrahl wird durch das röhrenförmige Hyperlichtfeld gebündelt und trifft das Zielobjekt in einem eng umschriebenen Bereich. Das Röhrenfeld schwächt gleichzeitig den gegnerischen Schutzschirm. Speziell: Diese Waffensysteme werden ausschließlich von Großkampfschiffen genutzt, da nur diese Einheiten genügend Energie zur Verfügung stellen können . Im Jahr 1.311 NGZ setzte die TRAJAN die Waffe erfolgreich gegen ein AGLAZAR Schlachtschiff aus Tradom ein. Das Affengift-System wurde 1.331 NGZ zum Dissonanzgeschütz weiterentwickelt. Quelle: PRR 2126 So einverstanden ?
  19. Nachfolgend soll ein Überblick über das Handlungsgebiet analog dem vergleichbaren Beitrag beim Quellenbuch 2.840 erstellt werden. Mitwirkung ist ausdrücklich erwünscht. Nachfolgend der Einstieg. Ist ja immerhin ein guter Anfang. Im Jahr 10.496 da Ark befindet sich das Große Imperium der Arkoniden in einem zunehmend erbarmungsloseren Vernichtungskrieg mit den Völkern der Maahks.
  20. Lebenskügelchen Allgemeines: Die rotfarbigen Samenkapseln sind ausschließlich im Dschungel von Vruumys Welt im varganischen Mikrokosmos zu finden. Sie wachsen an einem Busch mit mohnartigen Riesenblüten und verströmen einen süßlich-intensiven Duft. Ihren Namen verdanken die Kapseln ihrer Fähigkeit, bei Berührung mit lebender Materie als fast perfektes Heilmittel jegliche Verletzung heilen zu können. Bei Krankheiten sind sie nur begrenzt wirksam. Allerdings können sie selbst Tote wieder zum Leben zu erwecken, sofern der Tod noch nicht lange zurück liegt. Regeln: Die Lebenskügelchen heilen sämtlichen LP und AP Schaden. Wenn eine Person erst kurz verstorben ist, wird sie wiederbelebt, hat allerdings nur 1 AP. Wenn man die Lebenskügelchen bei Toten anwendet, die bereits länger verstorben sind, führen Sie eine Existenz als Zombie und stehen unter der Kontrolle des Spielleiters. Quelle Heft 198 und 221
  21. Och der Hintergrund soll durchaus Kampagnen im Mikrokosmos ermöglichen. Quasi zwar never come back airline, aber lokale Abenteuer mit lokalen Gruppen können da schon ihren Sinn machen. Also dann mein Vorschlag im nächsten Beitrag.
  22. http://www.perrypedia.proc.org/Lebensk%C3%BCgelchen Wie stellen wir das regeltechnisch dar ????????
  23. Haben wir dafür Quellen ??? Ansonsten kommt später eine entsprechende Ergänzung.
  24. 27.9.07 Milchstrasse - Schwarzwelten http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Schwarzplaneten_-_Atlan
  25. Name: Mehandor Volk: [Ziv. Tech. 6] Spezies: Menschen Welten: Geschichte: Politik: Raumschiffe: Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: B]Eigenheiten/Äußeres :[/b] Lebenserwartung: ca. 150 Jahre Charakter: Namensgebung: Quelle :
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.