Zum Inhalt springen

Viktor Brech

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Viktor Brech

  1. Also, am besten gefallen haben mir die Beiträge über die Schüler Telokrias und der zweite Teil über die Tegarische Steppe. Wenig anfangen kann ich dagegen mit dem Abenteuer, denn Abenteuer gibt es (meiner Einschätzung nach) genug. Die beiden Seemeister-Kampagnen, ebenso wie die meisten anderen Abenteuer (ob im GB oder nicht), finde ich zwar sehr gut, aber etwas mehr Quellenmaterial würde ich mir dennoch wünschen. Was ist denn z.B. aus dem Quellenbuch zu den Küstenstaaten geworden? Wird das tatsächlich irgendwann vielleicht noch veröffentlicht? Wenn nicht, müsste doch trotzdem irgendwo auf Privatfestplatten etc. verborgen einiges an Material dazu schlummern, das eigentlich perfekt geeignet wäre, im Gildenbrief zu erscheinen. Auf der Pegasus-Homepage ist als Erscheinungstermin für den GB48 Dezember 2001 angegeben. Ist das realistisch? GB45 hatte so einen schicken festen Papp-Einband. War das eine einmalige Sache, oder wird es das vielleicht noch einmal geben? Viktor
  2. Okay, ich versuch's auch mal hier: Ich suche Anschluss an eine Spielgruppe im Raum Trier, Rheinland-Pfalz. Wenn sich ein, zwei Leute finden, könnten wir auch eine neue gründen, mindestens ein Freund von mir wird sich zweifellos auch dafür begeistern können. Viktor
  3. Ich würde das Spiel in jedem Fall kaufen, angesichts der wenigen Midgard-Publikationen kaufe ich nämlich so ziemlich alles, abgesehen von vielen Abenteuern (ausgerechnet davon gibt es nämlich mehr als ich in meiner Spielgruppe jemals leiten kann). Ich finde Mid-Card prinzipiell auch eine gute Idee, wenn ich aber die Wahl hätte zwischen (z.B.) dem in B&R angekündigten GB-Sonderdruck zur Welt Midgard, einem Nachdruck der Quellenbücher Rawindra/KanThaiPan und eben jenem Kartenspiel, würde ich mich schwerlich für letzteres entscheiden. Die Finanzierung-Idee (wenn man das so nennen kann) finde ich aber prima, denn die regulären Produktionskapazitäten sind ja doch nicht so gigantisch (obwohl ich hoffe, das sich da vielleicht mit Erscheinen des neuen Regelwerks etwas ändern könnte). Da ich jetzt aber ein wenig vom Thema abgekommen bin, noch einmal: Ein Exemplar deines Spiels ginge in jedem Fall auch an mich. Viktor
  4. Falls irgendjemand die Möglichkeit hätte, jemanden (nämlich mich) von Trier aus zum SüdCon zu fahren, wäre ich demjenigen unendlich dankbar, wenn er hier seinen Beitrag platzieren würde. An Spritkosten etc. würde ich mich selbstverständlich beteiligen. Viktor
  5. Ich gehöre zu jenen, die sich sehr für Rawindra interessieren, aber leider nich im Besitz des (vergriffenen) Quellenbuchs sind. Kann mir irgendjemand Tipps geben, in welchen Abenteuerbänden oder sonstigen Publikationen sich verwendbare Hintergrundinformationen zu diesem Land finden lassen?
  6. Wer wissen möchte, wie der perfekte Aufbau eines Abenteuers auszusehen hat, sollte einen Blick in "Die Krone der Drachen" von JEF himself werfen, das besitzt schließlich fast jeder. Fast könnte man meinen, die Entscheidung, es in die aktuelle Version der Regelbox aufzunehmen, sei mit dem Hintergedanken getroffen worden, den Leuten zu zeigen: "Hey, falls ihr einmal Abenteuer schreibt, die auch andere Spielleiter verwenden sollen - jetzt wisst ihr, wie man das macht!".
  7. Oh God! Dieses Thread is ja ziemlich ausgeartet, wenn die eigentliche Thematik bedenkt (Buchsymbol ja oder nein). Obwohl ich nicht glaube, dass irgendeinem Beitrag hier noch besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, möchte ich hier ganz einfach die Ausgangsfragestellung beantworten: Ich bin für das Buchsymbol. Da dies aber offensichtlich sowohl in Midgard-Redaktion als auch unter Midgard-Spielern sehr kontrovers diskutiert wird, würde sich folgende Alternative anbieten: Man verzichtet auf das Buchsymbol, einigt sich aber darauf, dass grundsätzlich alle kulturspezifischen Beiträge (z.B. der Beitrag über die Tegarische Steppe als aktuellstes Beispiel) Midgard-konform sind.
  8. Generell habe ich zwar ein einigermaßen ernsthaftes Verständnis von Midgard bzw. Fantasy generell (will heißen, Ironie ist mir meistens zuwider), doch die MH sind eine absolute Ausnahme, ich liebe sie! Tatsächlich habe ich sie im Laufe der Zeit so sehr in mein Herz geschlossen, dass ich mir auf jeden Fall viele weitere Folgen wünsche, zumal sie handwerklich immer besser werden (großes Lob an Myxxel)! Leider bin auch ich nicht im Besitz älterer Folgen, so dass ich eine Veröffentlichung der "back issues" sehr begrüßen würde, egal ob als GB-Sonderband oder z.B auf der offiziellen Homepage (vielleicht im Monatstakt immer eine neue Folge, mit #1 beginnend).
×
×
  • Neu erstellen...