Zum Inhalt springen

Sir Rodwyn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sir Rodwyn

  1. Hy @ all! Hmmm....ich habe überhaupt keine Lust mich darüber zu streiten, welches Abenteuer in wievielen Jahren mehr Anerkennung erhalten wird. Und ich finde es außerdem doof, die Frage, was wer für ein schlechtes Abenteuer hält, wie selbstverständlich an den Autoren festzumachen. Die Lewisadaptionen sind offensichtlich nicht so gut angekommen. Sie mögen unter bestimmten Kriterien genial sein, aber einige Leute (ich auch) hatten irgendwie nicht so viel Spaß damit - und was mich betrifft, hat das nichts mit dem Autor zu tun, sondern damit, daß ich diese Geschichte noch nie besonders mochte. Und Peter Kathes´ Adaption (die ich sooo lustig auch gar nicht fand´) hat daran auch nichts geändert. Bin ich jetzt humorlos??? @Nix: Für mich ist der Tod ständiger Begleiter von Abenteurern. Wer sich mit Dämonen, Drachen und Seemeistern anlegt, kann nur lebensmüde sein, und wenn eine Gruppe von 4-6 Leuten nach dem x-ten Kampf geschlossen ohne Verluste als strahlender Sieger dasteht, verliert die Sache ihre Glaubwürdigkeit. Es sind eben nicht nur die Dummen, die sterben, sondern eben manchmal auch gerade die Genies, die man in den Hinterhalt lockt. So gesehen mag ich Abenteuer - gerade, wenn sie, wie die Zwei-Welten-Kampagne, ein episches Ausmaß annehmen - , die mit hoher Wahrscheinlichkeit Verluste unter den Abenteurern provozieren - auch wenn es mein eigener ist. So, genug geschwafelt! Gruß Rod PS SüM und LdV fand ich übrigens toll (über Andoneo Bandorez lache ich noch heute)
  2. Hi! Als wir damals das Jahr des Greifen gespielt haben, habe ich von Geradlinigkeit nichts bemerkt..... Das absolute Gegenteil war der Fall, wir konnten machen was wir wollten und hatten immer das Gefühl, auf jede noch so spontane Aktion unsererseits hatte das Abenteuer eine Antwort parat! Unser Spielleiter hatte damals den Roman von Hohlbein und Hennen dazugelesen und meinte, das sei für das Abenteuer sehr inspirierend gewesen. Vielleicht liegts daran! Gruß Rod
  3. ACH WAS! Ich will Wein, Sonne, Strand, Philosophie und theologische Diskussionen. Deshalb: Chryseia !!! Schon allein, weil "Ein Hauch von Heiligkeit" einfach nur genial war! Gruß Rod
  4. Hey Midgärtner! Ich schließe mich der allgemeinen Stimmung an, dass ich so richtig schlechte Midgard Abenteuer noch nicht erlebt habe. Dabei befindet sich in meiner persönlichen Skala "Die Gefangene Zeit" eher unten (nicht so mein Fall) und "Smaskrifter" sowie "Ein Hauch von Heiligkeit" eher oben (wirklich sehr mein Fall - auch ich oute mich als GH-Fan :-))! Das m.E. mieseste Abenteuer (und somit wirklich sch.....lecht) ist das DSA-Abenteuer "Rohals Verbrechen....äh...Versprechen" - Autogrammkartensammeln aufm Magierkongress. Allerdings ist das beste Abenteuer ebenfalls ein DSA-Abenteuer: "Das Jahr des Greifen" von Wolfgang Hohlbein und Bernhard Hennen - insbesondere, wenn der SL sich vorher durch den Roman hat inspirieren lassen... Gruß Rod
  5. Hi Midgärtner! @ Payam: Psst! Augen zu, bis 5 zählen, Augen auf! /ToriNoko (KTP-Quellenbuch S.133) Nee, ich meine den Typen, der aussieht wie Errol Flynn, sich kleidet wie Robin Hood und Pfeile an herumstreunende Abenteurer um den Preis einer Seele verkauft. In besagtem Abenteuer ist auf S.57 ein hübsches Bild von ihm!!! /weße Flecke verschwinden allmählich Wieso ist Al-Ain denn auf dem absteigenden Ast? Weiß da jemand mehr? Was KanThaiPan und die KuroKata angeht: Die kommen sich so sehr selbst ins Gehege, dass sie ihre Macht selbst beschneiden. GH´s Richter DiYung-Trilogie gibt da einige Aufschlüsse, denke ich! Gruß Rod
  6. Hi Folks! /Nebel @ Payam: Und wenn man sich nun Hilfe von diesem diabolischen Robin - Hood - Verschnitt holt? /Windstoß Je mehr ich darüber nachdenke, scheint mir, wenn man die DM einmal wegläßt, Al-Ain der mächtigste, weil aktivste Zauberer zu sein. Er hat nicht nur persönliche (Zauber-)Macht, sondern auch einen eigenen Assassinen-Orden und einen dunklen Ordenskrieger - Orden (und damit göttliche Macht)auf seiner Seite. Und das alles, ohne seine Seele verkauft zu haben (wie Chaos-Priester, Schwarze Hexer oder Finstermagier). Über die Macht der DM auf Ljosgard weiß man noch zu wenig. Auf Myrkgard besteht aber wohl kein Zweifel an Rhadamantus. Gruß Rodwyn
  7. Hi! ...ich weiß, ich bewege mich nahe am Spoiler...ich hoffe, das hier ist zurückhaltend genug.... @ Eike: Al-Ain ist Grauer! Hexer, Gr 14! Machttechnisch zählt er sicherlich zu den Favoriten. @ Payam: Was Bryans Tod angeht, so werden noch Wetten angenommen (Würde mich btw mal interessieren, in wie vielen Spielrunden er überlebt hat...) Gruß Rodwyn
  8. Der Vollständigkeit (und political correctness) halber sollte auch die Graue Meisterin und Mutter von Sandobar erwähnt werden. Ubothanna, glaube ich, war ihr Name. Auch Schubidub, genannt der Schöne und Furunkels Lehrmeister, gehört hierher - gerüchteweise ebenfalls ein grauer Meister. Ain el-Atbara hat in puncto Macht mehr als nur ein Wort mitzureden. Schließlich fällt mir noch Mizquitotl ein, wenn man Erzmagievampire zu den mächtigen Zauberern hinzuzählen darf. Wer es letztendlich ist, der oder die Mächtigste, traue ich mich nicht zu sagen. Einige protzen geradezu mit ihrer Macht (Rhadamantus), andere setzen sie eher zurückhaltend ein (Graue Meister). Was aber intelligentes Handeln und effektiven Einsatz von Magie betrifft, so ist mein Favorit der völlig durchgeknallte - und in meiner Gruppe wohl leider demnächst dahinscheidende - Finstermagier Bryan Boldryme! Gruß Sir Rod
×
×
  • Neu erstellen...