Aus dem cache:
(Seufz. Hatte ich mir nicht geschworen, so etwas künftig nicht mehr zu beantworten? Ich Wankelmütiger!http://www.midgard-forum.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif
Die Reisegeschwindigkeiten stimmen, da sie sich aus den Bewegungsspielregeln ergeben. Die Entfernung beträgt je nach Strecke 90 km (Küste) oder 110 km (Karrenweg).
Der Zeitablauf ist (wie eigentlich in allen Abenteuertexten) ein Muster, ein Modell, ein Vorschlag, eine Realisierung unter günstigsten Bedingungen. Wenn Gwenifar am 3. Tag (morgens früh) aufbricht und am 4. Tag (abends) Gearasburgh erreicht, dann ist sie 2 Tage lang unterwegs gewesen - ohne Gepäck, bei voller Ausnutzung des Tageslichts und bei Erstreckung bis in die Dämmerung oder sogar Nacht.
Natürlich könnte die Reise auch länger dauern, so dass sie erst am 5. Tag eintrifft. Möglicherweise sogar noch später, falls sie nicht am 3. Tag, sondern erst am 4. oder 5. Tag von Haelgarde aus aufbricht. Diese Variabilität wird im Zeitablauf nicht verschwiegen. Die nachfolgenden Ereignisse sollen sich dann verschieben (auch dies letztlich nur eine Empfehlung) - falls sie überhaupt eintreten, denn wie die Handlung sich tatsächlich am Spieltisch entwickelt, ist offen.
Kurzum - der Zeitablauf beschreibt nicht zwangsläufig Zeitpunkte, sondern eben einen _Ablauf_. Sicher könnte man das formelhafter ausdrücken, damit bei jeder möglichen Variabel der jeweils richtige Zeitpunkt herauskommt, aber das ist nicht schön und weniger übersichtlich.