-
Gesamte Inhalte
8685 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von Odysseus
-
-
Welcher fehlende Abfluß? Ihr redet doch von dem kleinen Teich in Worming, oder? Der ist auf der Karte ohnehin ein fließendes Gewässer dargestellt, also welcher Abfluß sollte da jetzt noch fehlen? (Sorry wenn ich die Geschichte wieder anfange
)
Lies dir doch bitte den thread einfach durch, dann muss dieses Diskussion nicht noch mal aufgewärmt werden.
Best,
der Listen-Reiche
-
Ich halte diese Kommentare für keineswegs 'dämlich' - die Lady spielt eben gerne mit potentielle Nahrungsquellen. Wahrscheinlich ist das ihre Art von Humor...
Best,
der Listen-Reiche
PS: Ich hatte schon in einem anderen thread darum gebeten, die Bewertung bestimmter Sachen im Abenteuer vielleicht in etwas sanftere Worte zu kleiden, da 'mehr als dämlich' oder 'bescheuert' wenig Respekt vor dem jeweiligen Autor zeigen...
-
@Thorin
Glaubst du wirklich, daß deine Vorschläge das Abenteuer besser machen oder ihm einen realistischeren Anstrich geben? Mir kommt es eher so vor, als ob du der Geschichte unbedingt deinen Stempel aufdrücken willst und dabei einige der genannten Fakten bewußt ignorierst (wobei mir der Grund dafür schleierhaft bleibt)...
Einige Hinweise:
- die Schwarzalben im Bro Bedwen sind Wilde, welche nicht in Häusern leben (sie leben im Wald und verteidigen diesen gegen Eindringlinge)
- das Blockhaus ist der ehemalige Wohnort des Wyccalairds, welcher jetzt von seiner Schülerin bewohnt wird (offensichtlich brauchte er einen 'stabilen' Unterschlupf für sein Labor etc.)
- die unterirdische Anlage ist vor allem eine Falle / eine Ablenkung / ein Irrweg, welcher die Feinde des Wyccalairds während seiner Transformationszeit zusätzlich aufhalten soll (meine Gruppe hat nach der Vernichtung des Inchepers beinah den Heimweg angetreten)
- das Labyrinth am Schluß steht ganz in der Tradition der Druiden und muß deshalb vom Anfang bis zum Ende durchquert werden, um den echten Aufenthaltsort des Wilden Königs zu finden (diese Praktik gibt es auch bei anderen Druidenhainen und sorgt normalerweise für die innere Sammlung der Zirkelanhänger)
Best,
der Listen-Reiche
PS: Könntest du bitte auch auf Ausdrücke wie 'bescheuert' verzichten? Man kann seine Missfallen auch in respektvollere Worte vor dem Autor kleiden...
-
Als Gebirge hätten wir das Pengannion-Gebirge im Süden und die Wyddfa-Berge bzw. das Penprydyn-Gebirge im Norden im Angebot.
Möglicherweise wird das Zinn in den beiden letztgenannten Gebirgen abgebaut und über Schleppkähne o.ä. per Fluss nach Dungawry gebracht.
Best,
der Listen-Reiche
-
Moderation:
Ich habe mir mal erlaubt, die letzten drei postings etwas übersichtlicher zu gestalten - dazu gehört auch die Aktivierung der Groß- und Kleinschreibung.
Odysseus
Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
'Bedeutend' wäre wohl zuviel gesagt. Ich denke, dass der Warenverkehr nach und von Clanngadarn aus insgesamt nicht sehr hoch ist, wenn man Vesternesse gesamt betrachtet.
----
Upps, habe Dungawry und Darncaer verwechselt.
Wahrscheinlich wird der Fluss nur in Richtung Meer zum Warentransport verwendet. In die andere Richtung werde kleine Handelszüge regelmäßig unterwegs sein.
Best,
der Listen-Reiche
-
Hmmmm, mal schauen...
1) SELTENE Pelze (die es in C. nicht gibt)
2) Andere Metalle werden wohl nur für den Eigenbedarf gefördert und nicht ins Ausland verkauft.
3) In unserer Vorstellung ist der Darnfy bis Darncaer auch für die chryseischen (oder erainnischen?) Schiffe noch gut schiffbar. Wahrscheinlich geht dort der Fluss schon in einen Meeresarm über...
4) Dungawry ist die größte Stadt Clanngadarns - die Einwohnerzahl ist maximal vierstellig.
Best,
Thomas
-
Als Co-Autor des Clanngadarnquellenbuches kann ich folgendes beitragen:
Zinn ist tatsächlich einer der Hauptexportstoffe des Landes. Schmuck, Töpferwaren, Honig, Steinsalz u.ä. gehören auch dazu.
Im Gegenzug importieren die Twyneddin Gewürze, bestimmte Öle, Wein, seltene Pelze und feine Stoffe.
Die Haupthandelspartner sind Chryseier und Godren.
Ein Großteil des Handels mit Chryseia geschieht allerdings auch per Handelsstraße, da wohl wirklich nur Dungawry einen echten Hafen für größere Handelsschiffe bieten kann.
Kleine godrische Handelsposten an der clanngadarnische Ostküste existieren dagegen bestimmt, wobei der jeweilige Pennadd natürlich darauf achtet, dass die 'Gäste' es sich nicht zu gemütlich machen...
Best,
der Listen-Reiche
-
Moderation :
Eleazar & SchwerttänzerWürdet ihr bitte damit aufhören euch gegenseitig hochzuschaukeln? Selbiges ist der Atmosphäre hier nicht zuträglich und wird von mir nicht toleriert.
Odysseus
Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Mit dem Fächer kann man sich nicht nach PengLei versetzen, allerdings kann man mit ihm von dort aus alle anderen Regionen der Grünen Hügel erreichen. So entkommt Sturmdrache dem sicheren Tod auf der Insel.
Best,
der Listen-Reiche
-
Moderation :
Die Frage nach den 'nötigen' Kenntnissen bzw. nach der nötigen Ausrüstung einer Gruppe (und ob der Mangel daran ein Fehler des SL ist) gehört nicht hierher, nicht wahr? Macht doch bitte dafür einen eigenen thread auf.Odysseus
Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ein würdiger Abschluß!
Einige meiner Vermutungen haben sich als vollkommen falsch erwiesen, andere als vollkommen richtig. Einige Wendungen im Buch waren überraschend und hielten die Spannung durchgehend hoch. Ich bin begeistert....
:thumbs:
Best,
der Listen-Reiche
-
Wahrscheinlich stammt der Hintergrund für diese recht grausliche Mahlzeit aus einer uralten Saga der Aeglier, in der Snorri Beinabhacker nach seinem Sieg über einen Thursen selbigen verspeist und dadurch dessen Kraft erlangt. Das haben später andere nachgemacht...
Best,
der Listen-Reiche
-
Moderation:
Mehrer postings über Handouts und damit verbundene Copyrightprobleme wurde ausgelagert. Bitte hier nur über das Abenteuer direkt diskutieren.
Odysseus
-
Bleibt bitte beim Thema, ja?
Best,
der Listen-Reiche
-
'Knallhart verrissen' dürfte es wohl am besten treffen...
Best,
der Listen-Reiche
-
Bitte, bitte... Der Altersunterschied hatte mich am Anfang auch verwirrt...
Best,
der Listen-Reiche
-
Das bedeutet, sie wurden von irgendwelchen anderen Dunklen Meistern gefangen und nach Adamanthur gebracht.Die Doubles sind durch die Zeit zurück gereist, als die Abenteurer durch den Spiegel zurück gekehrt sind. Zu diesem Zeitpunkt geschieht die Spaltung der Welten. Während der Kerker für die Abenteurer aber schon wie ausgestorben war, existiert der Kerker auf Myrkgard noch nach 800 Jahren. Denn durch das Experiment, zu dem Radhamantus nun gezwungen war (die "Auflösung" des gegnerischen Stoßtrupps der grauen Meister) glückt, was zur Wende im Krieg der Magier führte. Daher ist der Kerker nach 800Jahren immer noch belebt.In der Tat. Da die Dunklen Meister das Auftauchen der Gruppe im Kerker nach ihrem Sieg analysieren konnten, rechneten sie mit deren Erscheinen in der Zukunft und stellten Fallen und 'Alarmanlagen' auf - zwei Doubles gelang aber trotzdem die Flucht...
Das schrieb ich ja bereits: Um 11 Jahre älter sein zu können, müssen sie 800 Jahre auf Myrkgard gewesen sein!Die Altersdifferenz wird durch unterschiedliche Zeitgeschwindigkeiten erklärt. Danach vergeht die Zeit auf Myrkgard etwas schneller als auf Midgard.Eine gleichzeitige Zeitreise der Doubles in die damalige 'Gegenwart' des Kerkers ist logisch, erklärt aber immer noch nicht, wie sie 11 Jahre älter sein können!
Außerdem hätten sie diese weitere Zeitreise ja bemerkt und dabei festgestellt, dass etwas schiefgelaufen ist, da sie nicht wieder auf Ljosgard gelandet sind.
Durch die Zeitdifferenz zwischen den beiden Welten sind die Doubles in eine 'frühere Gegenwart' auf Myrkgard zurückgekehrt, wahrscheinlich genau 11 Jahre früher als die Originale auf Ljosgard. Sie haben also 11 Jahre länger gelebt, als ihre Doppelgänger...
Best,
der Listen-Reiche
-
Moderation:
Bedauerlicherweise scheinen die jüngsten postings endgültig im Orcus verschwunden zu sein. Die Diskussion muß also ab hier 'neu' starten.
Odysseus
Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Aus dem cache:
Hallo GH,danke für die Rückmeldung.
Auch ich glaube, dass diese kleine Inkonsistenz den Abenteurern nicht auffallen kann. Da ich Perfektionist bin, stört sie mich dennoch ein wenig.
Falls du noch an Feedback interessiert bist: Ich finde, dass die Ausarbeitung der Geschichte, wie Gwenifar mit dem jungen Taugenichts (Name nicht präsent, da Abenteuer zu Hause) ins Stab und Zepter gekommen ist, doch etwas zu wünschen übrig lässt.
Immerhin ist es doch gut möglich, dass die Abenteurer etwas mehr Information über den geheimnisvollen Schreiber haben wollen, der schon vor Entdeckung der Leiche verschwunden ist. Da ist der Taugenichts (so sie ihn noch greifen können) doch ein natürlicher Ansprechpartner. Mit der Antwort "der hat mich irgendwo aufgegabelt" werden die Abenteurer wohl nicht zufrieden sein. Tatsächlich wird Gwenifar ja wohl kaum einfach irgendjemanden auf der Straße angesporchen haben, ob er denn einen Schreiber braucht. Wenn man als SL nicht auf diese Situation vorbereitet ist, ist es recht schwer, sich was plausibeles zusammen zu improvisieren.
Außerdem ist mir noch ein kleiner Fehler aufgefallen (glaube ich jedenfalls). Laut Beschreibung teilen sich die Schmuggler am Ende in zwei Gruppen, die Gearasport auf unterschiedlichem Weg verlassen. Die tatsächlich beschriebenen Wege sind dann aber identisch. Tatsächlich würde ich nicht erwarten, dass die Schmuggler sich mit dem Schmuggelgut durch das enge West(?)tor zwängen.
Von diesen kleinen Kritikpunkten abgesehen gefällt mir das Abenteuer aber recht gut. Hoffe, dass sich der Eindruck in der Praxis bestätigt.
Gruß
Stephan
-
Aus dem cache:
Es liegt im Verborgenen, was Cuthbert über die Vermögensverhältnisse seiner Familie wusste. Die Erwähnung der Mitgift lässt den Schluss zu, dass Salinor auf etwas Ihm Bekanntes anspielt. Möglicherweise war Cuthbert dumm oder weltfremd genug, diesen Punkt nicht zu hinterfragen oder für gegeben hinzunehmen. Wir werden es nie erfahren, da Cuthbert in dem Abenteuer nur flüchtig auftritt.Gruß
GH
-
Aus dem cache:
Nach weiterer Einarbeitung bin ich auf eine weitere Frage gestoßen: Laut Brief an Cuthbert will Salinor die Heirat Morgwyns durch eine stattliche Mitgift zustande kommen lassen. Aber die Familie ist doch ziemlich arm. Woher soll denn diese Mitgift kommen?
Aus Brianreds Schmuggelgeschäften. Siehe auch das Geldversteck (19) auf Gearasburgh.
Herzliche Grüße,
Triton
Hallo Triton,
650 GS, also immerhin der Gegenwert von 4 Reitpferden. OK das könnte man wohl auch für eine ganz gute Mitgift halten. Allerdings weiß Cuthbert doch auch von den Schmuggelgeschäften nichts. Daher finde ich die selbstverständliche Erwähnung im Brief trotzdem etwas merkwürdig.
Zumindest erklärt es, warum Salinor keine Anstalten macht, den Kelch zu bergen.
Dank und Gruß
Stephan
-
Aus dem cache:
Nach weiterer Einarbeitung bin ich auf eine weitere Frage gestoßen: Laut Brief an Cuthbert will Salinor die Heirat Morgwyns durch eine stattliche Mitgift zustande kommen lassen. Aber die Familie ist doch ziemlich arm. Woher soll denn diese Mitgift kommen?Aus Brianreds Schmuggelgeschäften. Siehe auch das Geldversteck (19) auf Gearasburgh.
Herzliche Grüße,
Triton
-
Aus dem cache:
Nach weiterer Einarbeitung bin ich auf eine weitere Frage gestoßen: Laut Brief an Cuthbert will Salinor die Heirat Morgwyns durch eine stattliche Mitgift zustande kommen lassen. Aber die Familie ist doch ziemlich arm. Woher soll denn diese Mitgift kommen?Einzige plausible Erklärung wäre für mich der Kelch. Aber erstens finde ich keinen Hinweis, dass Salinor den aus dem Versteck holen will, und zweitens geht Cuthbert doch davon aus, dass der verschwunden ist. Daher macht der Hinweis auf die Mitgift in einem Brief an Cuthbert doch gar keinen Sinn.
Ansonsten schließe ich mich der Kritik am Zeitplan für den Weg nach Gearasburgh an. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Aufbruch in Haelgarde nicht bei Sonnenaufgang erfolgen kann(Gwenifar wird ja wohl die Beerdigung ihres Großonkels und Mitbruders noch abwarten und geht danach noch auf den Markt) ist eine Reise an zwei Tagen völlig auszuschließen. Wenn man den Zeitplan um einen Tag streckt, macht aber das Rasthaus 50 km nördlich von Haelgard keinen Sinn, es sei denn, man will der Gruppe sogar vier Tage für den Weg spendieren. Ich werde es daher 10km nach Norden verlegen. Um den Zeitplan möglichst wenig verändern zu müssen, schiebe ich einfach alle Ereignisse nach Tag 3 um einen Tag nach hinten.
Die Kehrseite der Medaille
in MIDGARD Abenteuer
Geschrieben
Okay, dann der Reihe nach...
1) Es gibt insgesamt zehn gefälschte Medaillen von Brendan, welche die Geheimbotschaft bilden. Fünf davon hat Roderic, die anderen fünf hat Milgwyn in der Umgebung aufgekauft und übergibt sie dann an die Gruppe.
2) Die Bleiabgüsse wurden von Roderic hergestellt, damit die Gruppe nichts von deren Weitergabe durch den 'Agenten' an ihn bemerkt. Außerdem würden sie Verfolger verwirren, wenn diese die Sachen der Gruppe auf der weiteren Reise durchsuchen würden. Ich gehe davon aus, daß die Bleiabgüsse nicht die Geheimbotschaft enthalten, sondern eher den rechten Medaillen nachempfunden worden. Wahrscheinlich hatte Roderic einfach nicht die Zeit, die regulären Krönungsmedaillen in ausreichender Zahl zu beschaffen und verlegt sich deshalb auf Fälschungen...
3) Die Medaillen im Besitz des Händlers sind als 'Roter Hering' gedacht und sollen wohl tatsächlich nur für Verwirrung sorgen. Sie wurden allerdings für einen anderen Anlaß geprägt und können deshalb eigentlich von einer aufmerksamen Gruppe auch nicht verwechselt werden.
4) Eigentlich wird fast immer von Medaillen gesprochen. Das Wort Münze wird (glaube ich) nur einmal verwendet, als die Art der Medaille noch nicht erkannt wurde (im Karpfen)...
Best,
der Listen-Reiche